|
"The
Squeeze"

30. April 1999 |
|
|
- Wöchentliche Akkordeonnachrichten
aus aller Welt -
JETZT ALS LESEZEICHEN HINZUFÜGEN!
|
|
|
Anmerkung
des Herausgebers:
|
Die Zeit der Akkordeon Wettbewerbe hat bereits
begonnen. Wie Sie im Zukünftige
Ereignisse Teil der Gelben Seiten sehen können, finden zur Zeit
viele nationale und internationale Wettbewerbe in verschiedenen
Ländern statt. Wie Sie zum Beispiel im dieswöchigen Akkordeon Artikel
„Der neue Akkordeon Champion aus Island" lesen können, finden viele
dieser Wettbewerbe bereits regelmäßig seit vielen Jahren statt und
haben ihre eigene Geschichte.
Ein sehr wichtiger und bekannter Wettbewerb beginnt
nächste Woche in Klingenthal in Deutschland. Wir möchten allen Teilnehmern
dieses Wettbewerbs und all der anderen Wettbewerbe, die weltweit
im Mai stattfinden, viel Glück wünschen.
Wayne
Knights Webmaster
|
Deutsche
Nachrichten:
|
|
Englischer
Akkordeon Club unterwegs nach Italien
|
|
Beitrag von Heather
Smith
38 Mitglieder und Freunde des Wyre Akkordeon Clubs
(England) werden am 4. Mai für eine Woche nach Cattolica in Italien.
Der Höhepunkt wird ein Ausflug nach Castelfidardo sein, wo sie die
Akkordeon Fabrik besuchen werden. Mehrere der Teilnehmer dieser
Reise werden ihre Akkordeons mitnehmen, so daß die Abende mit Akkordeon
Musik gefüllt sein werden. Falls irgendwelche einheimischen Akkordeonisten
die Gruppe gerne treffen würden, dann sollten sie bitte ein Email
an die folgende Adresse schicken: l: heather@accordions.karoo.co.uk
|
|
"Miêtne
99" - Polen
|
|
Beitrag von Professor Lech Puchnowski
Das internationale Seminar für Akkordeonisten
The "Miêtne 99" wird vom 30. Juni bis zum 13. Juli in der Frederic
Chopin Musik Akademie in Warschau stattfinden. Das Seminar wird
organisiert von der Polnischen Akkordeonisten Vereinigung. Unter
den Lehrern werden die Professoren Alfred Melichar (Österreich),
Bogdan Dowlasz (Polen), Jerzy Jurek (Polen), Jerzy Kaszuba (Polen)
und Lech Puchnowski, Assistierender Professor Jerzy Lukasiewicz
(Polen), und Klaudiusz Baran, Danuta Kaniewska und Adriana Kuwaczka
sein.
Für weitere Informationen rufen Sie bitte bei der
folgenden Nummer an oder senden Sie ein Fax an: + 48 25 6823485
|
|
Internationales
Akkordeon Festival: Datumsänderung - China
|
|
Beitrag von Li
Cong
Die chinesische Regierung hat den Organisatoren
des 6. Internationalen
Akkordeon Festivals mitgeteilt, daß das Festival nicht wie
geplant im August stattfinden kann. Das liegt daran, daß im Oktober
dieses Jahres Feierlichkeiten anläßlich des 50-jährigen Jubiläums
des Neuen Chinas in Peking stattfinden werden. Während dieser Zeit
ist es nur den Einwohnern Pekings gestattet sich in Peking aufzuhalten.
Der neue Zeitplan sieht folgendermaßen aus:
24. - 27. Juli: Nationale Klassen Wettkämpfe
28. Juli - 1. August: Internationaler Wettbewerb
Die Organisatoren des Festivals entschuldigen sich
über diese Ungelegenheit und hoffen sehr, daß dennoch alle Akkordeonisten
an diesem Ereignis teilnehme können.
|
|
Finnischer
Akkordeonist war auf Tournee in Deutschland
|
|
Vom 10. Bis zum 18. April war der finnische Akkordeonist
Mika Väyrynen auf Tournee in Deutschland. Er spielte in Friedrichsrode,
Schlangen, Bad Segeberg, Kiel, Essen und in Düsseldorf. Sein Programm
enthielt die Stücke "Holberg Suite" (Grieg), "De Profundis" (Gubaidulina),
"The Flight Beyond the Time" (Makkonen) und "Blue Angel Suite" (Constant).
Mikas Konzerte kamen sehr gut beim Publikum von jeweils bis zu 150
Zuschauern an und es wurden stets Zugaben verlangt. Am 6. Mai wird
Mika in Kuhmo in Finnland auftreten. Daraufhin wird er vom 6. Bis
zum 9. Mai einen Meisterkurs geben.
|
|
UMKC
Akkordeon Orchester Konzert - USA
|
|
Beitrag von Kevin
Friedrich
Am 18. April gab das Akkordeon Orchester der University
of Missouri-Kansas City unter Leitung von Joan C. Sommers ein hervorragendes
Konzert vor einem großen Publikum. Gespielt wurde verschiedene Stücke
von originalen Akkordeon Stücken bis hin zu Transkriptionen. Das
Orchester verbrachte weiterhin ein Wochenende damit Aufnahmen für
seine demnächst erscheinende CD zu machen. Die CD soll noch vor
der geplanten Italien Tour des Orchesters in den letzten beiden
Juni Wochen herauskommen. Diesen Sonntag wird das Orchester ein
Konzert in Concordia, Kansas geben.
Weitere Informationen erhalten Sie von Joan Sommers
unter der Nummer + 1 816 235-2743 
|
|
Internationales
Akkordeon Festival - Lettland
|
|
Beitrag von Vladimir Ushakov
Das fünfte internationale Akkordeon Festival unter
Leitung von Victor Nikandrov fand vom 25. Bis zum 28. März in Limbach,
Lettland statt. Das Programm des Festivals beinhaltete unter anderem
einen Wettbewerb für Kinder Akkordeon Ensembles. Der erste Preis
wurde gleichermaßen an drei Kinder Akkordeon Trios vergeben. Die
Trios kamen aus Daugavpils in Lettland, aus Warschau in Polen und
aus Limbach in Lettland.
Es fanden viele Festival Konzerte statt mit Künstlern
wie Jukka-Pekka Kuusela aus Finnland, Vitaly Pirog aus der Ukraine,
Konstantin Istchenko
aus Rußland, Maris Balashko aus Lettland, Pavel Stanishevsky, Adam
Zhersky und Cuba Osmansky aus Polen, Eduard Gabnis und Gennady Savkov
aus Lettland, Natalia
und Nikolay Istchenko, Vladimir Ushakov und Sergei Likhachev
aus Rußland. Das Abschlußkonzert, bei dem alle Akkordeonisten auftraten
wurde vom lettischen Nationalen Radio übertragen.
"Magiciens de l'Accordéon" Festival - Kanada
|
|
"Magiciens
de l'Accordéon" Festival - Kanada
|
|
Beitrag von Mario
Bruneau
Akkordeonisten aus ganz Quebec werden vom 30.
April bis zum 2. Mai in Alma, Lac St-Jean in Quebec sein um dort
das "Magiciens de l'Accordéon" Festival zu feiern. Alle Genres von
Klassik bis Pop, sowie traditionelle Musik werden vertreten sein.
Zwei Konzerte sind geplant im Pavillon Wilbrod-Dufour, am Samstagabend
mit Nancy Davignon und Sonntagabend mit Étienne Loranger. Mario
Bruneau, Jean -François Éthier und Louise Maillot sind unter
den eingeladenen Gastkünstlern. Die Veranstaltung beinhaltet drei
Tage von Akkordeon Auftritten in Restaurants und öffentlichen Plätzen
wie zum Beispiel Einkaufszentren und der Gallerie Lac St. Jean.
|
|
"Celebrity
Interviews"
|
|
Das "Celebrity
Interview" mit dem "heißesten
Akkordeonisten" Dwayne Dopsie ist jetzt online zu lesen.
Es werden jetzt keine weiteren Fragen für das
Interview mit dem französischen Akkordeonisten Jérome
Richard angenommen. Dieses Interview wird am 4. Mai veröffentlicht
werden.
|
|
Erste
Drei-Staaten Vallenato Festival Gala Veranstaltung - USA
|
|
Beitrag von Sadys Rodrigo Espitia
Die neugegründete „Golden Gate of Colombia Foundation"
veranstalte am 10. April das erste Drei-Staaten Vallenato Festival
in Queens, New York. Das "Guillermo Buitrago Festival" fand statt
als Teil einer einwöchigen Feier des 186-jährigen Jubiläums der
Gründung des Barranquilla Dorfes.
Vier kolumbianische „costeño conjuntos" (Ensembles
mit Akkordeonisten) spielten Paseos, Merengues, und Puyas, und repräsentierten
dabei drei der vier Vallenato Rhythmen. Jeder Conjunto trat zusammen
mit einem Sänger auf, oder in einem Fall sang der Akkordeonist selber
die lyrischen Texte des "Cancion Vallenata". Die instrumentale Besetzung
eines typischen Vallenato Ensembles besteht aus einem Akkordeon,
der Caja (Handtrommel), und einem Guacharaca (Bambus Kratzer).
Die Jury setzte sich zusammen aus Jorge Arevalo
(ein Vallenato Ethnomusikologe vom Graduierten Zentrum der CUNY)
und Sadys Rodrigo Espitia (der Programmierer von "Sonidos Colombianos",
eine Sendung, die vom Sender WKCR 89.9FM New York der Columbia Universität
übertragen wird.
Ergebnisse:
1. Platz und US$1000: "Gustavo Nieto und Conjunto"
(Akkordeonist: Gustavo Nieto)
2. Platz und US$500: "Son Caribe"
3. Platz und US$250: "Kadenas" (Akkordeonist: Ben Gary Hardy)
|
|
Russischer
Akkordeonist wird in Genf auftreten - Schweiz
|
|
Beitrag von Jean-Claude Pouly
Der russische Akkordeonist Y. Derbenko wird am
Donnerstag den 6. Mai um 20.30 Uhr ein Konzert im "Temple de Vernier,
ch. de Poussy", in Genf geben. Weitere Information können Sie telefonisch
unter der Nummer +41 21 825 30 30 erhalten.
|
|
Akkordeon
- Highlight in Böblingen - Deutschland
|
|
Beitrag von Sonja Fürst
Das 1. Orchester des Harmonika-Spielring
Böblingen musiziert am Samstag, dem 8. Mai 1999 in der Aula
des Albert-Einstein-Gymnasiums in Böblingen. Beginn ist um 20 Uhr.
Seit 15 Jahren steht das Orchester unter der Leitung von Günther
Stoll und hat sich in dieser Zeit zu einem der erfolgreichsten Orchester
der Stuttgarter Region entwickelt.
An diesem Abend kommen bekannte Werke der Klassik
zur Aufführung wie die "L'Arlésienne Suite Nr.2" (Bizet), "Suite"
(Bruci), "Divertimento" (Dobler) und eine Konzertsuite mit Melodien
aus "Porgy und Bess" rundet das Orchesterprogramm ab.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Sopranistin
Elfi Wagner. Begleitet vom 1.Orchester singt sie zwei Arien von
J. S. Bach (" Wenn die Frühlingslüfte streichen" und "Sich üben
im Lieben") und die Arie "Nun beut die Flur das frische Grün" aus
der "Schöpfung" von Haydn. Im zweiten Auftritt ist die bekannte
Melodie "Memory" aus dem Musical "Cats" zu hören. Aus der "Zauberer
von Oz" erklingt dann noch das Lied "Over the Rainbow" in einer
Bearbeitung des Neuseeländers Gary
Daverne.
|
|
Akkordeon
und Geige - Japan
|
|
Beitrag von Toru Katou
Am 21. Mai wird der Akkordeonist Yoshiaki Sato
zusammen mit der Geigerin Machia Saito in der Ohji Halle in Tokyo
auftreten. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email
an: t_tmnr@olive.plala.or.jp
|
|
Hummer
Rennen und Festival in Texas - USA
|
|
Beitrag von Ponty Bone
Das 13. Jährlich stattfindende Silver Dollar Downs
Hummer Rennen und Festival wird am 1. Mai in Bandera in Texas stattfinden.
Die Band "The Squeezetones" mit dem Akkordeonisten Ponty Bone werden
dort um 19,00 Uhr auftreten. Das Festival wird eine Mischung Cajun,
Zydeco, Louisiana/Texas Blues und Boogie Musik enthalten.
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein
Email an: pb@pontybone.com
|
|
Rastelli
spielt Eigenkompositionen - Italien
|
|
Beitrag
von Holda
Paoletti-Kampl
Der Akkordeonist Emanuele
Rastelli und Gaspare Tirincanti (Klarinette) gaben ein erfolgreiches
Konzert vor einem begeisterten Publikum auf dem Circolo della Scranna
in Forlì, Italien. Ein wichtiger teil des Konzertes, bei dem das
Duo viele bekannte Stücke spielte, waren Rastellis Eigenkompositionen
und Improvisationen. Das nächste Konzert in Forlì wird im November
stattfinden. Rastellis CD soll in der nahen Zukunft herauskommen.
|
|
Free
Reed Festival: Online
|
|
Das zweite Free Reed Festival wird vom 15. Mai
bis Ende Juni stattfinden. Dieses virtuelle Ereignis beinhaltet
Musik , Besprechungen, Interviews, Artikel, eine Audio Juke Box
mit Musik aus aller Welt gespielt auf dem Akkordeon, der Ziehharmonika,
Khaen, Mundorgel, Pumporgel, und anderen „free reed" Instrumenten.
Das Festival im letzten Jahr wurde von etwa 100.000 Leuten innerhalb
der 6 Wochen, das es online war, besucht.
Falls Sie Interesse daran haben, Musikstücke zu
dem Festival beizutragen, dann senden Sie bitte ein Email an: cliff@rootsworld.com
|
|
Neuer
Akkordeon Champion - Island
|
|
Beitrag von Ingi
Karlsson
Zum ersten Mal seit 1939 fanden am 17. April die
isländischen Akkordeon Meisterschaften in Loftkastalinn, Reykjavik
statt. Die Mitglieder der Jury waren Grettir Bjornsson, Reynir Jonasson,
Hafsteinn Sigurdsson, Einar Gudmundsson und Sigurdur Alfonsson.
Wettbewerbsergebnisse:
10 Jahre und jünger - Erster Platz gleichermaßen:
Gudny Odinsdottir und Jon Reynisson
11-15 Jahre - 1. Platz: Oddny Bjorgvinsdottir
16-25 Jahre - 1. Platz : Mattias Kormaksson.
Matthias Kormaksson, ein Schüler von Karl Jonatansson,
hat im vergangenen Jahr zusammen Tatu Kantomaa studiert. Im Alter
von 17 ist Mattias ein schnell aufsteigender Star mit einer vielversprechenden
Zukunft.
|
|
Musikbücher
jetzt in zweiter Auflage! - USA
|
|
Gary
Dahl Bücher "Jazz Accordion Solos" und "French Tango, die jeweils
eine CD beinhalten, sind so beliebt, daß sie jetzt zum zweiten Mal
nachgedruckt werden. Gary Dahl ist damit beauftragt worden weitere
zehn Bücher zu schreiben und aufzunehmen. Sein nächstes Buch mit
dem Titel "Italian Music for Accordion" soll gegen Ende dieses Jahres
veröffentlicht werden. Dieses Buch wird viele berühmte Arien wie
zum Beispiel "Nessun dorma" und "O mio babbino caro" enthalten.
Die Bücher sind Mel Bay verlegt.
|
|
"Astria"
spielen in Dunkerque - Frankreich
|
|
Das Akkordeon Trio "Astria" wird am Freitag, 14.
Mai um 20.00 Uhr ein Konzert im Auditorium der Musikschule Grande
Synthe, Dunkerque geben. Das Programm des Abends wird Stücke J.S.
Bach, Piazzolla, sowie russische und yiddische Melodien, Original
Kompositionen und leichte Musik beinhalten. Das Trio setzt sich
zusammen aus Philippe Fournier, Sébastien Ducroux und Jacqueline
Frangiamone. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email
an: astria@infonie.fr
|
|
Gala
Konzert - USA
|
|
Beitrag der Zeitung "The Times of Acadiana
Newspaper"
Die Zeitung „The Times of Acadiana" hat ein Gala
Konzert, das am 20. April stattfand um den Beginn des 13. jährlich
stattfindenden „Festival International de Louisiane" zu feiern,
finanziell unterstützt. Das Festival fand vom 20. Bis zum 5. April
in der Innenstadt von Lafayette statt. Bei dem Konzert trat die
kanadische Acadian/Bluegrass Band "Suroit" auf. Dieses sehr populäre
high-energy Quintett setzt sich zusammen aus einem Akkordeon, einer
Geige, Gitarren und Sängern. Das Thema des Festivals war "Bon Anniversaire"
und es wurde unter anderem eine fünf-stöckige Geburtstagstorte präsentiert.
|
|
Kanadischer
Akkordeonist auf Tournee in England
|
|
Der kanadische Akkordeonist Len Wallace ist am
29. April zu einer zwei-wöchigen Reise nach England aufgebrochen.
Er wird dort beim Bread & Roses Club (der Teil der Worker's Beer
Company ist) und beim Cecil Sharpe Folk Club auftreten. Len hofft
weiterhin bei den Feierlichkeiten zum 1. Mai in der Gegend von London
auftreten zu können.
|
|
"Jazz
en Vogue" - Österreich
|
|
Beitrag
von Dr Herbert
Scheibenreif
Das Duo Richard Galliano und Michel Portal (Akkordeon
/ Bassklarinette, Bandonium) gab vor kurzem im Wiener Konzerthaus
im Rahmen des "Jazz en Vogue" Festivals ein Konzert, das sehr gut
beim Publikum ankam. Sie führten dabei Jazz Fans traditionelle französische
Musik vor.
Galliano hat in der Vergangenheit zusammen mit
Musikern wie Chet Baker, Astor Piazzolla, Juliette Greco, Charles
Aznavour, Bireli Lagrène und Toots Thielemans gespielt. Er hat für
die französische Musette das getan was Astor Piazzolla für den Tango
tat: indem er neue Elemente eingeführt hat, hat er die Musette Gattung
rhythmisch und harmonisch erweitert. Zusammen mit seiner Partnerin
Michel Portal kreiert Galliano eine Art „vorgestellter Folklore"
in dem er verschiedene musikalische Einflüsse verbindet.
|
|
Belarussisch
- Schweizerischer Kultur Austausch
|
|
Beitrag von Frédéric
Deschamps
Die Mitglieder des Akkordeon Vereins "Les Sittelles
d'Oron-la-Ville" aus der Schweiz verbrachten Ostern in der belarussischen
Stadt Brest. Diese Gruppe von 25 Musikern unter Leitung von Frau
Claudine Haenni, waren zu Gast beim Bayan Orchester der Universität
in Brest. Den Schweizer Musikern wurde ein volles Programm mit vielen
Aktivitäten geboten, hinzu kamen Konzerte die vom Publikum sehr
geschätzt wurden. Eine Besonderheit bei den Konzerten war stets
das von beiden Orchestern gemeinsam aufgeführte Stück "Go West";
ein Musikstück, das für die Mitglieder der örtlichen Orchester einen
gewissen symbolischen Charakter trägt.
Die Akkordeonisten aus Brest, die alle Studenten
an der dortigen Universität sind, werden tatsächlich nach Westen
gehen: es ist geplant, daß sie am 29. Juli in der Schweiz ankommen.
Die Mitglieder des Les Sittelles Orchesters werden die Gruppe bis
zum 10. August aufnehmen. Das Brester Orchester wird mehrere Auftritte
haben - besonders bemerkenswert ist ein Auftritt bei einem bedeutenden
Winzer Fest. Das Orchester würde gerne weitere Auftritte auf seiner
Reise durch Deutschland geben. Für weitere Informationen senden
Sie bitte ein Email an Eric Mercanton : emercanton@swissonline.ch
|
|
"Rodrigues
Trio" gibt neue CD heraus - Italien
|
|
Beitrag
von Holda
Paoletti-Kampl
Die neueste CD des "Rodrigues Trio" mit dem
Titel "Terre di Mezzo" soll gegen Ende April zum Verkauf freigegeben
werden. Das "Rodrigues Trio" setzt sich zusammen aus Emiliano
Rodrigues (Saxophon), Simone
Zanchini (Akkordeon) und Roberto Bartoli (Kontrabaß). Die
CD faßt die Aktivität des Trios in den letzten Jahren zusammen
und der Titel, der soviel wie Erdmitte bedeutet, wurde inspiriert
von der Mischung vieler verschiedener musikalischer Richtungen
(von mediterraner Volksmusik über traditionelle Musik bis hin
zu Romagna, Jazz, Free Jazz, Bebop usw.), die die Gruppe in ihrem
Repertoire zusammenfaßt. Charakteristisch für die Musik des Trios
faßt das Album die Charakterzüge von verschiedenen Musikstilen
zusammen, indem völkische Traditionen vermischt werden mit Jazz
Stilelementen.
|
|
Wohltätigkeitskonzert
- Neuseeland
|
|
Beitrag
von Christine
Adams
Am 24. April veranstaltete die Hibiscus Coast
Abteilung des Roten Kreuzes ein Konzert in Whangaparaoa um mit
den Einnahmen die Opfer der Kosovo Krise zu unterstützen. Viele
lokale Musiker boten an umsonst bei dem Konzert ihre Talente
darzubieten, unter anderem auch die Panzic Schwestern. Die vierjährige
Olivia und die zehnjährige Kristina spielten vor einer großen
begeisterten Menschenmenge. Ihr Programm beinhaltete zum Beispiel
die Stücke "Hot Cross Buns", "Some Folks Do", "Cubanola", "Love's
Delight" und "Granada". Über US $1,300 (Euro 1,400) wurden eingenommen.
|
|
Jubiläumsfeier
- Lettland
|
|
Beitrag von Vladimir Ushakov
Am 24. April fand in der Konzerthalle der
Daugavpils Musikschule in Lettland ein Jubiläumskonzert zur
Feier des 60. Geburtstages von Valery und seiner musikalischer
Aktivität seit mehr als 35 Jahren statt. Khodukin ist seit mehr
als 30 Jahren bekannt als Lehrer, Musiker und Direktor des Daugavpils
Akkordeon Orchesters. Das Akkordeon ist ein wichtiger Bestandteil
von Khodukins musikalischer Karriere.
Das dreistündige Konzert beinhaltete einen
Auftritt des St. Petersburgers Musette Ensembles aus Rußland
und einen Auftritt des Akkordeon Duos Eduard Gabnis und Gennady
Savkov aus Litauen. Die Musik, Blumen und ein Geburtstagskuchen,
der von Schülern gebacken wurde, waren ein wunderschönes Geburtstagsgeschenk
für Valery Khodukin.
|
|
Akkordeon
Artikel
|
|
Der Akkordeon Artikel dieser Woche trägt die
"The
Tex-Mex Sound" und ist geschrieben worden vom Instituto
Cultural Mexicano. Wir sind dem Instituto Cultural Mexicano
(USA) sehr dankbar für die Erlaubnis diesen Artikel veröffentlichen
zu dürfen.
|
|
|