![]() |
"The Squeeze"![]() 13. November 1998 |
Die Titel dieser Woche | Neue Seiten | Titel vergangener Wochen | Senden
Sie uns Akkordeon ![]() |
![]() ANMERKUNG DES HERAUSGEBERS: |
Ich weiß aus eigener Erfahrung wie wahr der Spruch "Habe Akkordeon, werde reisen" ist, Akkordeonisten sind schließlich doch ein sehr reiselustiges Volk. Sie können die gelben Akkordeonseiten vor Ihrem Reiseantritt konsultieren und einfach unter "Händler" nach Akkordeongeschäften an Ihrem Reiseziel suchen. In den Sektionen "Bevorstehende Ereignisse" finden Sie Informationen über Festivale, Konzerte und Wettbewerbe und unter "Veranstaltungsorte & Restaurants" finden Sie Lokale aufgelistet, in denen neben Abendessen auch Akkordeonmusik serviert wird. Wir finden es sehr traurig, daß so wenige Akkordeonisten Gebrauch von der Datenbankrubrik "Veranstaltungsorte & Restaurants" machen um Restaurants aufzulisten, in denen sie auftreten. Tausende Akkordeonfans sind täglich in der Welt auf Reisen unterwegs und dankbar für Veranstaltungstips. Sollten Sie in einem Lokal spielen, oder von einem Lokal wissen in dem regelmäßig Akkordeonmusik gespielt wird und das noch nicht in den gelben Akkordeonseiten aufgelistet ist, so lassen Sie es uns doch bitte wissen, damit wir es in die Datenbank aufnehmen können. Die neuen gelben Seiten werden ab nächster Woche als online Datenbank auch in deutscher und französischer Sprache erhältlich sein, um Ihnen Ihre Informationssuche zu erleichtern und zu beschleunigen. Die online Datenbank ist bereits auf englisch erhältlich, sollten Sie wünschen, sie sich einmal anzuschauen. Aufgrund technischer Schwierigkeiten werden die anderen Sprachen etwas später als geplant angeboten werden, und wir danken Ihnen für Ihre Geduld während der Umstellung. |
Von Lina Klimkaite, Intermusik Das 7. Internationale Akkordeonfestival in Vilnius, der Hauptstadt Litauens, fand vom 28. bis 31. Oktober statt. Akkordeonmusik stößt in Litauen immer auf großes Interesse. Täglich gab es zwei Konzerte. Alle waren nahezu ausverkauft. Besucher kamen aus dem ganzen Land zum Festival. Beim Eröffnungskonzert in der Musikakademie spielte Jukka-Pekka Kuusela (Finnland), das Akkordeon-Duo Pirog (Ukraine), das Akkordeontrio Lodz (Polen) und das Akkordeonquintett "Koncertino" (Litauen). Die weiteren Konzerte bestritten Juri Peschkow (Lettland), Server Abukerimow (Rußland), Trio "Milonga" (Lettland), Akkordeonorchester Chemnitz (Deutschland), Akkordeonquintett Laaber (Deutschland), Quintett Der Musikakademie Vilnius, Quintett des Konservatoriums Vilnius, Ensemble "Retro" (Litauen), Duo Eduardas Gabnys und Genadi Sawkow, Duo Stonkus, Duo Viktoria Semeniuk und Robertas Uzgalis (Litauen), sowie als Solisten Sergei Fedorenko (Lettland), Liudmila Slekonite (Litauen), Wilma Milute (Litauen), Danielus Rozovas (Litauen) und andere. Am Rande des Festivals tagte der Akkordeonmusikrat der Baltischen Staaten. font> |
Das Kainuu Akkordeonfestival fand vom 5. zum 8. November in Kainuu, Kuhmo, Sotkamo und Ristijarvi statt. In Konzerten traten unter anderem Jukka-Pekka Kuusela, das litauische Quintett und Kalle Välimaa auf und Meisterklassen wurden geleitet von Allan Jakobi, Professor Friedrich Lips und Kalle Välimaa. Das litauische Quintett organisierte auch einen Kurs für Akkordeonensemble. Das Abschlußkonzert des Festivals fand am 8. November im Kunstzentrum Kuhmo statt und umfaßte Darbietungen von Allan Jakobi, Jukka-Pekka Kuusela, Friedrich Lips, dem litauischen Quintett und Kalle Välimaa. |
Das Caister Akkordeonfestival wird vom 13. zum 16. November in Caister stattfinden. Diese beliebte jährlich stattfindende Veranstaltung wird Auftritte einheimischer und internationaler
Gäste umfassen, so unter anderem von: Amaryliss (England), Mike Belitz (USA),Gary Blair (Schottland),
Professor Giancarlo Caporilli (Italien), Paul Chamberlain und David Nesbit
(Schottland), Sue Coppard (England), Lars Ek (Schweden), Roberto Enzo
(in Schottland lebender Italiener), Ron Hodgson und Julie Best (England),
Harry Hussey (England), Karl Johannesson (Island), Sheila Miller-Bowler
(Kanada), Akkordeonorchester Ronmar (England), Akkordeonorchester Bill Sharp (Schottland), Thames Valley Band (England), Akkordeonorchester Weaver Valley (England) und Ann
Wilson (England).
Dieses Jahr wird Gary Blair solch beliebte Stücke wie "The Flying Scotsman" und "Muchacha del fuego" (Samba) darbieten und daneben im Duet mit Professor Giancarlo Caporilli auftreten. Giancarlo hat versprochen einen Schottenrock zu tragen, da die beiden eine Reihe schottischer Stücke des Komponisten Iain Macphail aufführen werden, so unter anderem "Suzanne Barbour", "Miss C.M. Barbour" und "Miss Mary Printy". |
Von Wolfgang Krämer Am 21. November feiert das Hopfner Akkordeonorchester sein 30. Jubiläum mit einem Festkonzert im Bürgerhaus Karlsfeld, Bayern. Auf dem Programm stehen zahlreiche beliebte Stücke, so zum Beispiel "Irish Suite", "Rakoczy Overture", "Carnival of Venice", "Eulenspiegeleien" und Koncertino. |
Von Sean Minnie Der Boer Musikklub in Südafrika ist in letzer Zeit sehr damit beschäftigt gewesen, regelmäßige Konzertinaveranstaltungen und Tanzveranstaltungen zu organisieren. Der Klub hatte ursprünglich den Namen "Konzertinaklub von Südafrika", aber es wurde später entschieden diesen Namen zu "Der traditionelle Boer Musikklub" zu ändern, um so allen Instrumenten den gleichen Rang einzuräumen. Junge Musiker werden sehr ermutigt zu spielen, und haben die Gelegenheit, vor einem Publikum aufzutreten. Am 7. November trat die Gruppe "Oudag Boer Band" in der Stadthalle Acasia in Pretoria auf. Am gleichen Tag fanden Klubtreffen in den folgenden regionalen Klubs von Boer statt: Bloemfontein, Pietersburg und Hartswater. |
Professor Friedrich Lips unterrichtet seit 1992 an der Musikakademie Gnessin. Er kann auf viele erfolgreiche Konzerte in der ganzen Welt zurückblicken, so unter anderem in den USA, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Japan, Norwegen und Dänemark. Daneben hat er über 100 Werke aufgenommen, die auf CD erhältlich sind. |
Der schwedische Akkordeonist Chris Aberg ist eben von seiner Skandinavien Tournee mit dem amerikanischen Swamp-Pop Spieler Johnnie Allen zurückgekehrt. Chris ist der Akkordeonist und Sänger der schwedischen Cajun Band "Cajun Hurricane", die Rochabilly, Swamp-Rock, Cajun und Zydeco Musik spielt. Die Gruppe "Cajun Hurricane" arbeitet derzeit an ihrer zweiten CD und plant für das Jahr 1999 eine Konzertreise nach Louisiana, USA.
|
Von Intermusik Der russische Akkordeonist Viktor Romanko gab am 6. November in Stuttgart-Zuffenhausen ein Konzert, gefolgt von einem weiteren Konzert am 7. November in Ettlingen als Teil seiner letzten Konzertreise. Am darauffolgenden Tag trat er im Musikhaus Büdenbender in Netphen-Werthenbach auf. Der ebenfalls aus Rußland stammende Akkordeonist Andrej Mouline war auch in Deutschland unterwegs und gab am 8. November im Zwielfalten Kloster ein Solokonzert. |
Von Wayne Knights Der Akkordeonist Graham Geddes und seine schottische Tanzband werden zusammen von ihrer Heimatstadt Aberdeen nach Bangkok aufbrechen, wo sie am 21. November im Shangri La Hotel für die britische Botschaft spielen. Über 600 Eintrittskarten für dieses beliebte Konzert wurden bereits verkauft. Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an die folgende Email-Adresse: Gizasong@aol.com |
Jac Verberne hat gerade seine neueste Akkordeonentwicklung fertiggestellt, die "High Output Piccolo Voice" heißt. Das ist ein kleines Loch unter der Stimmzunge, das wie ein
Trompetenbecher geformt ist. Die Dimensionen dieses Loches sind sehr wichtig da sie die Klangerzeugung, und damit auch die höheren harmonischen Töne, beeinflussen. Für jeden Ton
variieren die Dimensionen des Trompetenbechers.
Jac repariert und verkauft Akkordeons und sein Hobby ist das Studium von Akkordeonstimmzungen, woran er als Ingenieur sehr interessiert ist. Mit Hilfe seiner ehemaligen Kollegen aus dem Philips Physiklaboratorium hat er, mit Hilfe von Elektronenmikroskopen, die Unterschiede zwischen italienischen, deutschen und russischen Stimmzungenmaterialen studiert. Über die letzten Jahre hat sich Jac auf Piccolo Stimmzungen konzentriert, und hat versucht ein besseres Lautstärkegleichgewicht zwischen tiefen und höhen Tönen herzustellen. Seine neue patentierte Stimmzungenkonstruktion kann an jeder Durchschlagzungen angebracht werden, aber die besten Resultate werden mit A#3 bis D5 erzielt. Jac Verberne hat seine neue Erfindung beim letzten Coupe Mondiale vorgestellt und viel Besucherinteresse angezogen. |
Von Li Cong Die chinesische Akkordeongesellschaft organisiert gegenwärtig den ersten Akkordeonwettbewerb "Peking Pokal", der vom 1. zum 5. Februar 1999 in Peking stattfinden wird. Der Wettbewerb wird Solo, Duett und Ensemble Sektionen umfassen und Teilnehmer müssen Amateurakkordeonisten sein. Bei dem Wettbewerb wird es verschiedene Altersklassen geben, von 7 bis 35 Jahren und älter. Weitere Informationen können Sie durch die folgende Telefonnummer beziehen: + 86 10 65024259 |
Von Christine Adams Am 22. November findet das 25. Jubiläumstreffen der Pakuranga Accordionaires im Pakuranga Gemeindezentrum in Auckland statt. Der Abend wird ein Konzert der derzeitig aktiven Pakuranga Accordionaires (unter Leitung von Lyon Barraclough) umfassen, die ein buntes Programm darbieten werden, das unter anderem "My Fair Lady" enthalten wird. Gastsolisten werden ebenfalls auftreten und neben Musik wird es an dem Abend Zeit für geselliges Beisammensein geben. |
Von Armin Wahler Am 8. November organisierte die Leibnizschule ein Sonderkonzert in der Akkordeonschule in Wiesbaden. Anlaß war der 75. Geburtstag seines Gründers Dietmar Walther, dem zu Ehren das Konzert gehalten wurde. |
Von Kevin Friedrich
Neben traditionellen Klezmer Melodien enthält das Programm der Gruppe auch finnische, japanische und beliebte amerikanische Musik sowie einzigartige Interpretationen klassischer Werke von Gustav Mahler, Arcangelo Corelli und anderen. Die Mitglieder der Gruppe sind finnische, japanische und amerikanische Staatsbürger und die Band ist ein so ein richtiger Schmelztiegel, was sie durch ihre Programmauswahl feiert. In nur einem Jahr zusammen hat die in Kansas City ansässige Gruppe es geschafft, eine einzigartige und persönliche Musikmarke zu entwickeln, die klassische Handwerkskunst mit Sensitivität und einer Vielfalt ethnischer und populärer Musiktraditionen verbindet. Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an die folgende Email-Adresse: etishkoff@cctr.umkc.edu |
Von Intermusik Anfang Oktober fand der internationale Akkordeonwettbewerb "Trophée Mondial 1998", unter Schirmherrschaft der Confédération Mondiale des Accordéonistes (C.M.A.), in Recoaro Terme, Italien statt. Sieger der Seniorenkategorie wurde der Jugoslawe Vladimir Blagojevic. Die Juniorenkategorie gewann der ebenfalls aus Jugoslawien stammende Dragan Vasilievic und in der Unterhaltungskategorie belegten drei Franzosen die ersten drei Plätze: erster Platz: Jérôme Richard, zweiter Platz: Frederic Baldo und dritter Platz: Aurelien Noel. |
Am 24. November findet im Konservatorium in Paris ein Konzert mit Auftritten von Gilles Thome, Jean-Francois Maillard und Frederic Deschamps statt.
Für weitere Informationen rufen Sie bitte unter folgender Telefonnummer an: + 33 1 48 74 69 04 |
Von Renzo Ruggieri Der bekannte italienische Akkordeonist Massimiliano Pitocco hat kürzlich seine vierte CD "Plays Piazzolla" herausgebracht, die aus einer Sammlung von Stücken von Astor Piazzolla besteht und im Februar live mit dem Quartett "Four for Tango" aufgenommen wurde. Die Gruppe besteht aus Massimilano Pitocco (Bandoneon), Diego Conti (Violine), Rosario Mastroserio (Klavier) und Giovanni Rinaldi (Baß). Für weitere Informationen rufen Sie bitte unter der folgenden Telefonnummer an: + 39 85 4516288 |
Am 7. November gab Guy Klucevsek ein Solo-Akkordeonkonzert auf dem Harborview Markt in Bridgeport, Connecticut vor einem 75-köpfigen Publikum. Viele der Gäste waren Familien
mit kleinen Kindern. Dieses Konzert war Teil einer Serie kostenloser Konzerte die unter dem Titel "Sounds of the World" lief, und deren Zweck es war, Familien die Möglichkeit zu bieten,
eine bunte Breite von Musik aus aller Welt kennenzulernen.
Guys Interpretation von John Zorns "Road Runner" kam besonders bei Kindern sehr gut an, da es wilde Klangeffekte enthält, so zum Beispiel Balgklopfen oder die Benutzung des Luftkopfes um so zu tun als ob er außer Atem wäre. |
Das staatliche Institut für Kunst und Kultur in Tscheljabinsk feierte vom 12. zum 23. Oktober sein 30. Jubiläum. Die Feiern bestanden aus Seminaren, Konferenzen und Konzerten einer Vielzahl von Orchestern, Tanzgruppen, Chören, Ensemblen und Solisten.
Das Jubiläumskonzert wurde mit einer Darbietung des russischen Volksinstrumenteorchesters von Tscheljabinsk "Malakhit" (unter Leitung von Victor Lebedyev) beschlossen, das unter anderem ein Concerto für Bajan und Orchester sowie originale Orchesterkompositionen darbot. |
Von William Crawford Die Ceilidh Tanzband "Da Fustra" mit Akkordeonist Peter Wood kam in Shetland in die Nachrichten. Die Nachrichten berichteten von der erfolgreichen Herausgabe des zweiten Albums der Gruppe "Da Fustra Strikes Again" und ihrer bevorstehenden Tournee durch Schottland. Die beliebte Band, die aus Akkordeon, Violine, Klavier, Gitarre und Schlagzeug besteht, spielt seit mehreren Jahren und gab 1997 ihr Debut Album heraus. Weitere Informationen über die Gruppe können Sie durch die folgende Email-Adresse beziehen: highlander.music@zetnet.co.uk |
Kennen Sie irgenwelche Akkordeonwitze? Wir würden gerne den Tag unserer Leser mit etwas Humor ein bißchen aufheitern. Akkordeonwitze oder lustige Akkordeongeschichten
können an die folgende Adresse geschickt werden news@accordions.com, und werden in unseren Humorteil aufgenommen.
Wir hoffen Ihnen gefällt dieser Witz von Rennie Guenther. F. Wie weiß man wann ein Akkordeon nicht in Stimmung ist? A. Die Bälge bewegen sich. |
http://www.accordions.com/piermaria Bekannter Akkordeonhersteller aus Italien http://www.accordions.com/nufringen/gotz.htm 60. Geburtstag des berühmten deutschen Komponisten |