![]() |
"The Squeeze"![]() 16. Oktober 1998 |
Die Titel dieser Woche | Neue Seiten | Titel vergangener Wochen | Senden
Sie uns Akkordeon ![]() |
![]() ANMERKUNG DES HERAUSGEBERS: |
Am Mittwoch, den 21. Oktober, beginnen die angesehenen Akkordeon-Weltmeisterschaften Coupe Mondiale in Holland, an denen eine Auswahl der besten Akkordeonisten der Welt teilnehmen wird. Die Veranstaltung findet einmal im Jahr statt und wird von der Confederation Internationale des Accordionistes (CIA) organisiert. Während des eine Woche währenden Wettbewerbs wird unser amerikanischer Vertreter Kevin Friedrich täglich über die Veranstaltung Bericht erstatten, und seine Artikel können Sie auf den Internetseiten des CIA finden. |
Das Akkordeonfestival "Oscarshamns Dragspelsfestival" fand am 26. September zum ersten mal in Oscashamn statt. An der überaus erfolgreichen Veranstaltung nahmen Akkordeonisten und Bands aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Rußland teil, die ein sehr vielseitiges Musikprogramm darboten. Viktor Romanko gab ein Konzert vor über 350 Gästen. Daneben spielten unter anderem auch der Norweger Geir Draugsvoll und das "Camerata Roman" Kammerensemble mit Magnus Jonsson am Akkordeon. Viele Akkordeonisten gaben im Stadtzentrum spontan kleine Vorführungen, die von der Öffentlichkeit sehr genossen wurden. Später spielten dann 100 Akkordeonisten auf dem Marktplatz der Stadt drei Volkslieder vor einem über tausendköpfigen Publikum. Das nächste Oscarshamn Festival ist für den 24.-25. September 1999 geplant. |
Vladimir Blagojevic feierte einen großen Triumph bei den 23. internationalen Wettspielen ""Città di Castelfidardo" in Italien. Der jugoslawische Solist und Komponist gewann die angesehenste Kategorie des Wettbewerbs, sowie einen Geldpreis in Höhe von vier Millionen Lire, eine handgefertige Trophäe, den Excelsior Preis (wert eine Million Lire) und den Akkordeons Weltweit Preis. Den zweiten und dritten Platz belegten der Russe Dimitri Sokolov und der Franzose Vincent Peirani. Gewinner des Preises für die beste Akkordeonkomposition war Carmine Di Marco. Fast 600 Teilnehmer reisten aus 23 Ländern Asiens, Europas und Amerikas an, um an den diesjährigen Wettspielen teilzunehmen. Die Straßen Castelfidardos waren voll und bunt, und auf ihnen regierte die Musik, in allen Formen und Stilrichtungen von Klassik bis zu Jazz, von Astor Piazollas "New Tango" zu Rock and Roll, und es wurde wieder einmal bewiesen, daß das Akkordeon ein Instrument der unendlichen Möglichkeiten ist. |
Von Dr Herbert Scheibenreif Die neue CD von Friedrich Lips enthält eine Reihe höchst interessanter Stücke. "Stichira Iwan des Schrecklichen" von K. Wolkow basiert auf religiösen Versen von Ioann Wasiljewitsch, Zar und Großherzog von Rußland. Das Musikstück ist Wladimir Toncha und Friedrich Lips gewidmet. Man kann häufig neue Versionen von "In Croce" (Sofia Gubaidulina) hören, die von berühmten Akkordeonisten verschiedener Nationalitäten interpretiert werden, da das Stück so geschrieben wurde, daß Künstler ihre eigenen Versionen bilden können und so neues Leben in das Stück bringen können. "Souvenir" wurde ursprünglich für die Orgel von John Cage (USA) geschrieben. Die Pausen und Zäsuren formen ihre eigene Atmosphäre, da der Komponist es dem Interpreten erlaubt, seine Fantasie frei spielen zu lassen. "Symphony Nr. 3" "And the sky is darkened" (Apocalypse, Kapitel 6) für Bajan und Sinfonieorchester von Sergej Berenskij ist eine Mischung aus verschiedenen philosophischen Anschauungen vor dem Hintergrund von Musikuntermalung, die bekannte biblische Texte und Themen darstellt. Im Laufe seiner Entwicklung wird die menschliche Seele von Angst und Verzweiflung überkommen. |
Von Bernard Loffet Am 18. Oktober findet im Salle des fêtes, St Thuriau, Morbihan, Bretagne ein Akkordeonball statt. Organisatoren sind der CADB (Collectif des Accordeonistes Diatoniques de Bretagne ) und RBG (Radio Bro Gwened, Vannes). Beim Ball wird traditionelle Musik der Bretagne gespielt. Vor dem Akkordeonball findet die Jahreshauptversammlung des CADB statt. |
VonUli Ebner Dietmar Fink wurde einstimmig von der Versammlung als neuer Bezirksvorsitzender des DHV gewählt nachdem Josef Karle seinen Rücktritt bekanntgab. Seine Stellvertreter sind Thoms Lüthy und Frau Rösel. Weiter sind im Arbeitsausschuß Klaus Strauß und Roland Lehman. Als Bezirksdirgent wurde Roland Schaaf ( Schlüchttal-Akkordoen-Orchester Gurtweil ) gewählt sein Vetreter ist der bisherige Bezirksdirigent Wilhelm von Dungen. (AO Murg) Wilhelm von Dungen wird das Bezirksorchester weiterleiten. Schwierig erwies sich die Besetzung des Jugendleiters. Keiner der anwesenden Personen wollte diesen wichtigen Posten übernehmen. Ebenso konnte der Posten des Schriftführers nicht besetzt werden. Er wird von Thomas Lüthy mitausgeführt. |
Von Wayne Knights Am 12. Oktober gab der bekannte Akkordeonunterhalter und Sänger Lionel Reekie seine Verlobung mit der Tänzerin Elena Mouravleva bekannt. Das glückliche Paar plant seine Hochzeit für Januar 2000. Lionel ist zur Zeit regelmäßig in den bekannten Restaurants "Colosseo" und "Viva di Roma" in Auckland zu hören, sehen und zu erleben. |
Der in Jakarta ansässige Akkordeonist Riza Arshad würde gern mit anderen Akkordeonisten in Indonesien in Kontakt treten. Riza schreibt eigene Kompositionen und spielt in einer Jazz Band, die gerade an ihrem zweiten Album arbeitet. Parallel zur Veröffentlichung des Albums sind diverse Auftritte geplant. Das Akkordeon ist so beliebt bei traditionellen Spielern, besonders auf Sumatra, daß Riza bereits Pläne für eine weitere Platte zusammen mit Gitarre und Baß hat, und glaubt, daß es viele junge Spieler gibt, die das Akkordeon genauso lieben wie er. Weitere Auskünfte können Sie durch folgende Email-Adresse erhalten: azir@aradin.com |
Am 18. Oktober findet die Wiedereröffnung des kürzlich restaurierten Theaters "Le Corona" in Montral, Quebec statt, bei der es einen Tag der offenen Tür mit Sängerin Hélène Cardinal in Begleitung des Akkordeonisten Mario Bruneau geben wird, die eingeladen wurde, die Besucher musikalisch zu unterhalten. Das Kino wird bei der Veranstaltung im Vordergrund stehen. Näheres können Sie durch folgende Email-Adresse erfragen: pmbrut@concentric.net |
Von Wan Chao Gang Das internationale Akkordeonfestival "98 Meishi Cup" fand vom 29. September zum 5. Oktober in Chengdu statt. 41 Teilnehmer traten in der internationalen Kategorie des Wettbewerbs an und Workshops wurden von Elsbeth Moser aus Deutschland, Joan Cochran Sommers aus den USA und von Oleg Sharov aus Rußland geleitet. Wettbewerbsgewinner waren: Die Preisverleihung fand am 6. Oktober statt, und als Gäste waren unter anderem anwesend: Li DaChang (Vize Gouverneur der Sichuan Provinz) und Ma Jianyi (Direktor der Firma Meishi Group Ltd). |
Bei der Versammlung des Akkordeonklubs von Chicago am 19. Oktober wird die Akkordeonistin Betty Jo Simon musikalische Unterhaltung bieten. Das Konzert fängt 20.00 Uhr an und findet in der American Legion Hall, Elmhurst, Illinois statt. Vor der Versammlung wird Jimmy Bestman zu hören sein. Seine Darbietung beginnt um 18.15 Uhr. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern Klubpräsident John Simkus, Telefonnummer: + 1 847 683-2528. |
Von Roland Volk Am 17. Oktober feiert das Akkordeonorchester Altbach e.V. sein 25. Jubiläum mit einem Festkonzert im Altbacher Gemeindesaal in Baden-Württemberg, bei dem unter anderem das Altbach Orchester unter Leitung von Harald Sauer und das Altbacher Mundharmonika Trio unter Leitung von Horst Ziegert spielen werden, gefolgt von Tanz und Unterhaltung mit der Band "Champagne". Nähere Auskünfte können Sie unter folgender Telefonnummer erhalten: + 49 711 36 79 42 |
Von Billie Hockett Chris Sherburn (Konzertina) und Denny Bartley (Gitarre und Gesang) geben am 17. Oktober im Regent Theatre in Arlington, Massachusetts ein Konzert. Vor dem Konzert wird Chris Sherburn einen Konzertina Workshop leiten. Workshop-Beginn ist 13.00 Uhr. Für weitere Informationen rufen Sie bitte folgende Nummer an: + 1 781 862-7837 |
Die nächste Versammlung des Akkordeonklubs von Chester findet am 27. Oktober im Chester Rugby Club, Chester, Cheshire statt. Gastakkordeonist Seamus Shannon aus Irland wird die musikalische Untermalung des Abends bieten. Für nähere Auskünfte rufen Sie bitte unter der folgenden Nummer an: + 44 151 336 3403 |
Ein Großtreffen von Akkordeonfans fand vom 25. zum 27. September in Recoaro Terme statt. Unter den Gästen waren solch berühmte Konzertakkordeonisten wie Peppino Principe, Wolmer Beltrami, Patrizia Merciari, Giuliano Cameli, Sylvia Pagni und Emanuele Rastelli. Das Treffen fand in einer wunderschönen Berggegend mit reicher Kultur und Tradition statt. Die Akkordeonisten genossen den berühmten Badekurort, der für seine Schlammbadbehandlungen und sein heilendes Mineralwasser bekannt ist. |
Von Tanya Bozic Der Verband junger Akkordeonisten von Calgary feiert vom 28. zum 30. May 1999 sein zehnjähriges Bestehen mit einem Festival. In der Zwischenzeit organisiert der Verband am 1. November ein Herbstkonzert und am 13. Dezember ein Winterkonzert im Zentrum der ukrainischen Kultur. Näheres erfahren Sie durch folgende Email-Adresse:hbozic@netway.ab.ca |
Die spanische Gruppe "Alboka" mit Joxan Goikoetxea am Akkordeon hat kürzlich ihre zweite CD "Bi Beso Lur" herausgebracht, auf der viersprachige interactive Spuren mit Videoclips, Fotos und Informationen über die Gruppe sowie Audio Tracks und traditionelle baskische Musik zu finden sind. Die Gruppe ist derzeit im Baskenland und Europa auf Tournee unterwegs. "Alboka" spielt traditionelle Musik auf einer Reihe verschiedener Instrumente und hat bei vielen internationalen Folk-Festivals in Belgien, Frankreich, Italien, Ungarn, Norwegen und Spanien teilgenommen. |
Benie und die "Swamp Gators" gaben am 11. Oktober in Gardena, Kalifornien ein sehr erfolgreiches Konzert. Im Anschluß spielten sie in Pasadena mit der Blues-Sängerin "Sweet Baby J'ai". Bennie und die Gruppe (in der auch Akkordeonist Dennis Gurwell spielt) spielen ansteckende Zydeco Rhythmen aus dem Süden von Louisiana. Am 7. November gibt die Gruppe ein Benefizkonzert für den Akkordeonisten Jo Jo Reed, der in einem Autounfall schwer verletzt wurde. Weitere Informationen über die Konzerte können Sie durch die folgende, Email-Adresse beziehen: cozey@ix.netcom.com |
Von Hans-Joachim Schiller Der Akkordeonklub Sulzbach e.V. feierte am 11. Oktober in der Eichwaldhalle in Sulzbach, Hessen sein 25-jähriges Bestehen. Neben ausgezeichneter Unterhaltung wurden bei den Feierlichkeiten auch Erfrischungen und Getränke geboten. |
Am 5. Oktober spielte das australische Duo "Voxion", bestehend aus Elizabeth Jones am Akkordeon und Mina Kanaridis (Gesang) im Belrose Country Club in Syndey. Das Programm enthielt traditionelle Volksmusik und eine Reihe von Werken von Mozart, Ravel, Andrew Lloyd Webber und Narushima. |
Von Vladimir A. Ushakov findet vom 10. zum 17. April 1999 in St. Petersburg statt. Die Veranstaltung wird Konzerte, Ausstellungen, Meisterklassen, Seminare usw. Umfassen und Ehrengäste und Musiker aus ganz Europa, der UK, Skandinawien und Rußland werden anwesend sein. Höhepunkt ist der internationale Akkordeonwettbewerb, der vom staatlichen St. Petersburger Konservatorium organsiert wird und an dem Spieler aus der ganzen Welt teilnehmen werden. Vorsitzender der Jury ist ProfessorOleg Sharov, und herausragende Musiker und führende Professoren werden als Preisrichter fungieren. Weitere Informationen können Sie durch folgende Email-Adresse beziehen: v-ushakov@infopro.spb.su |
Von David Batty Die britischen Akkordeonisten Gina und Romany Rye sind gerade von ihrer USA Tournee zurückgekehrt. Ihre erste Vorstellung gaben die beiden für den Akkordeonverband von Nordamerika. Sie hatten die Ehre Anthony Galla Rini zu treffen, und widmeten ihm das Stück "Serenata" (Tosselli). Das Duo gab darüber hinaus Konzerte in Kalifornien, Hollywood und Oregon, wie auch Auftritte für den Akkordeonklub von Portland und den Rose City Akkordeonklub. Ein Höhepunkt ihres Amerikaaufenthalts war ihre Teilnahme am Cotati Akkordeonfestival, bei dem sie täglich ein 50-minütiges Konzert vor mehr als 16.500 Gästen gaben. Sie schrieben einen Song den sie Cotati widmeten und den sie beim Sonntagabendkonzert aufführten. Dieser Song wurde jetzt als Sonderveranstaltungslied angenommen und er soll demnächst aufgenommen werden und dem Kommittee des Cotati Festivals geschickt werden. |
Die Jazz-Gruppe "Circus" spielt gegenwärtig jeden Samstag Abend in der Jimmy Bar im St. James Theatre in Wellington, der Hauptstadt Neuseelands. Die sehr unterhaltsame Gruppe besteht aus der Akkordeonistin Rebekah Greig, sowie Saxophon, Tuba und Schlagzeug, und sie spielt zwischen 22.00 und 24.00 Uhr nach der Theatervorstellung. Eine ihrer ersten Vorstellungen gab die Gruppe bei der Eröffnungszeremonie des Nationalmuseums von Neuseeland "Te Papa". Rebekah Greig spielt daneben auch in "Tofos", einer einmaligen Bühnenshow am 1.November im Victoria University Memorial Theatre. "Tofos" spielt Musik von den griechischen Inseln bis zu den Ufern des Pazifischen Ozeans und bietet daneben auch Tanz. Ensemblemitglieder sind traditionelle griechische Sänger und Instrumentalisten sowie Musiker des neuseeländischen Sinfonieorchesters. Für weitere Informationen rufen Sie bitte folgende Nummer an: +64 25 241 6904 |
Der chinesische Akkordeonist Zhang Guo Ping veröffentlichte vor kurzem vier CDs, die eine Mischung aus 60 wohlbekannten Stücken enthalten, so zum Beispiel: "Rassypucha"(V. Gridin), "Espana Rhapsody" (E. Chahrier) und "Passacaglia" (N. Tschaikin). Zhang Guo Ping wurde in einer "Akkordeonfamilie" geboren. Sein Vater Zhang Zi Qiang ist ein sehr bekannter Akkordeonist in China. Er hat an zahlreichen internationalen Festivals und Wettbewerben teilgenommen und Konzerte in den USA, Polen, der Schweiz und in Frankreich gegeben. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die folgende Nummer an: +86 10-68862137 |
http://www.accordions.com/lips. Parallel zur Veröffentlichung seiner neunten CD, wurde die Internetseite des russischen Bajanisten Frederic Lips aktualisiert und enthält jetzt Sounddateien und ein Formular für online Bestellungen. |