![]() |
"The
Squeeze"![]() 2. Oktober 1998 |
Die Titel dieser Woche | Titel vergangener Wochen | Senden Sie uns Akkordeon
Neuigkeiten aus Ihrem Land ![]() |
| |
Diese Woche feiern wir unseren zweiten Geburtstag! Akkordeons Weltweit wurde
offiziell am 1. Oktober 1996 eröffnet und ist seither zur größten
Akkordeon-Internetseite der Welt herangewachsen. Seit den zarten Anfängen vor
zwei Jahren hat sich die Seite in vieler Hinsicht entwickelt, und es wurden
beständig neue Konzepte entwickelt, so zum Beispiel unsere Datenbank gelbe
Akkordeonseiten, nunmehr in verbesserter Ausführung als online Datenbank
erhältlich, die wöchentlichen Nachrichten in sieben Sprachen, Eröffnung von
Büros in verschiedenen Teilen der Welt, so unter anderem in Deutschland, der
Schweiz, Frankreich, Italien, Australien, den USA und seit kurzen auch in
China. Die Zukunft von Akkordeons Weltweit sieht glänzend aus. Ende dieses Jahres werden wir Ihnen die gesamte Site auch auf italienisch anbieten können, zusätzlich zu den bereits angebotenen Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch und Chinesisch. Wir freuen uns bereits auf weitere Entwicklungen und die Umsetzung vieler neuer Ideen und Konzepte. |
|
|
In der britischen Zeitung "The Financial Times" erschien kürzlich ein Artikel über Musiker, die in der zweiten Hälfte der Edinburgh Flux Rock Musiksaison spielten. Eine sehr ungewöhnliche Vorstellung wurde vom Akkordeonisten David Thomas geboten, der in einer Fleischerschürze auf der Bühne erschien, die, wie er erklärte, eine praktische Lösung sei, sein Akkordeon vor dem Schweißdurchnässen zu schützen. Thomas wurde begleitet von Keith Moline (Gitarre) und Andy Diagram (Horn) und spielte eine interessante Mischung von Stücken, so auch "Can't Help Falling in Love" and "Stand By Your Man". |
| |
Ake Hellmant, Präsident des schwedischen Akkordeonverbandes und beliebter
schwedischer Akkordeonist besuchte vom 30. August zum 24. September Syndey,
Australien. Ake wurde vom schwedischen Klub Sydneys nach Australien geflogen,
um an deren nationaler Feier "Crow fish party" teilzunehmen, die am 31. August
im Klub in Frenches Forests stattfand. Auf Akes Programm standen eine Reihe
traditioneller schwedischer Volkslieder. Nach der Veranstaltung reisten Ake
und. seine Frau nach Cairns und Greenland, bevor sie wieder nach Schweden
zurückkehrten.
|
| |
Beitrag der Zeitung Intermusik Newspaper Nach dem hervorragenden Beginn des Bandoneon-Festivals in Krefeld mit Konzerten der Argentinier Alfredo Marcucci und Juan José Mosalini, die mit ihren großen Orchestern auftreten, darf man nun vor allem auf Luis di Matteo (Uruguay) gespannt sein, der am 16. Oktober mit seinem "Quinteto Classico" in der Fabrik Heeder spielt. Zuvor gibt es dort am 2. Oktober einen Auftritt von Michael Z. und dem Berliner Bandoneonspieler Klaus Gutjahr. Im Vorfeld des Festivals waren Augusto Miosga (Bandoneon) und die "Bandoneonfreunde Essen" in örtlichen Cafés und Restaurants aufgetreten. |
| |
Bei einer Modenschau in London, die die Kreationen der Modeschöpferin Vivienne Westwood vorstellte trug, Elizabeth Jagger (Tochter von Mick Jagger) neben höchst exquisiten Kleidungsstücken auch unser geliebtes Instrument auf dem Laufsteg. |
| |
Akkordeonist Mika Väyrynen aus Finnland wurde mit einem Stipendium von der nationalen Kunstkommission des Kultusministeriums ausgezeichnet. Der Zweck des Stipendiums, das sechs Monate währt, ist, Künstler in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dieses Jahr wurde die Auszeichnung an nur 29 Künstler vergeben. |
| |
Von David Batty
Die britische Akkordeonistin Rebecca Postlewhite reiste im Juli dieses Jahres
mit ihrem
Akkordeon nach Frankreich und machte dort in Annecy, in der Haute Savoie
Gegend, Straßenmusik. Rebecca wußte nicht, daß man in Frankreich als
Straßenmusiker eine Lizens benötigt, und wurde von einem Polizisten
angepöbelt. Nachdem dieser erkannte, daß es gewisse Verständigungsschwierigkeiten gab,
erteilte er ihr die Erlaubnis, eine Stunde ohne Lizens zu spielen. Rebecca
spielte auch eine Reihe von Stücken in einer Hotelbar für Freunde, unter
anderem Sperantze Perdute, Plasir
D'Amour, Granada, 12th Street Rag, Florence Waltz und Tico Tico. Rebecca
meint, sie habe die Erfahrung genossen, und würde es wieder tun.
|
| |
Beitrag der Zeitung Intermusik Newspaper Das 7. Internationales Akkordeonfestival in Vilnius (Litauen) findet vom 28. bis 31. Oktober statt. Als Teilnehmer haben bereits fest zugesagt: Jukka-Pekka Kuusela (Finnland), Juri Peschkow (Lettland), A. Abukerimow (Rußland), Kammerensemble "Milonga" (Lettland), Akkordeonorchester Chemnitz (Deutschland, Leitung: Volkmar Thermer), Akkordeonquintett Laaber (Deutschland, Leitung: Annemarie Neumeyer), Akkordeontrio aus Lodz (Polen, Leiter: Bogdan Davlasz), Akkordeon-Duo Pirogi (Ukraine) sowie aus Litauen: Akkordeonquintett "Koncertino", Quintett der Musikakademie Vilnius, Quintett des Konservatoriums Vilnius, Ensemble "Retro" (Leiter: Petkevicius), Duo Gabnys und Genadi Sawkow, als Solisten Raimondas Sviackevicius, Danielus Rozovas und andere. Das Festival wird am 28.10. um 19 Uhr im Saal der Musikakademie Vilnius eröffnet. Das Abschlußkonzert findet am 31. 10. Um 19 Uhr im Rathaussaal statt. Die Festivalleitung haben Eduardas Gabnys und Richardas Sviackevicius. |
| |
Der erste internationale Wettstreit für Akkordeonisten und Gitarristen wurde in Assenovgrad vom 22. zum 26. September gehalten. Organisatoren waren Petr Marinov, die Stadt Assenovgrad, die Musik- und Tanzakademie (Plovdiv) und der Rotary Club (Assenovgrad). Der Vorsitzende der Jury war N. Todirov, andere Jurymitglieder waren Professor V. Semionov (Rußland), Professor N. Davidov (Ukraine), Professor I. Pihura (Polen), Professor G. Vogt (Deutschland) und Professor V. Riaha (Tschechnien) die Solo- und Ensemblekategorien bewerteten.
Wettbewerbsergebnisse:
Sieger der Kammerensemble Kategorie: |
| |
Am 28. August wurden die chinesischen Seiten von Akkordeons Weltweit eröffnet, als erster Schritt werden die wöchentlichen Nachrichten nun auch auf chinesisch angeboten. Seitdem ist die Seite ständig gewachsen und diese Woche gab es ein weiteres wichtiges Ereignis. "Das chinesische Akkordeon" ist der erste regelmäßig erscheinende Nachrichtenteil, der über Akkordeonereignisse in China berichtet. Redakteur ist der chinesische Manager von Akkordeons Weltweit Li Cong, Präsident des Akkordeonverbandes von Schanghai, welcher einer der größten und aktivsten Verbände in China ist. Die Themenbereich von "Das chinesische Akkordeon" ist breit, und jede Ausgabe enthält eine Anmerkung des Herausgebers, allgemeine Nachrichten, Konzertrezensionen, Interviews mit prominenten chinesischen Akkordeonisten, Lehrern und Organisatoren und eine Sektion über neue Internetseiten, die neue Seiten auf chinesisch auflistet. Die erste Ausgabe von "Das chinesische Akkordeon" sollte besonders hervorgehoben werden, da zahlreiche berühmte chinsische Akkordeonisten, Lehrer und Organisationen Gratulations- und Dankesbriefe geschickt haben, und damit die Wichtigkeit dieser neuen Nachrichten für die Entwicklung des Akkordeons in China unterstrichen. Professor Wu Shouzhi, Vorsitzender der chinesischen Akkordeongesellschaft, schrieb: "Ich bin zutiefst davon überzeugt, daß diese hochwichtige Arbeit unser Blickfeld erweitern wird, uns gut informieren wird, die Fähigkeiten chinesischer Akkordeonspieler und Kommunikation verbessern wird und insgesamt sehr zur Entwicklung und Förderung des Instruments in China beitragen wird. Im Namen aller chinesischer Akkordeonisten möchte ich hiermit meinen Respekt und meine Dankbarkeit an alle die aussprechen, die "Das chinesische Akkordeon" möglich gemacht und aufgebaut haben." Der Direktor von Akkordeons Weltweit, Harley Jones, schrieb in einer Email an Li Cong: "Dieses Ereignis ist ein Meilenstein in der Entwicklung des Akkordeons, und besonders auf dem Gebiet des Austauschs von Erfahrungen und Wissen über das Instrument in China und zwischen China und dem Rest der Welt. Akkordeonisten in aller Welt können in enger Zusammenarbeit und unter Benutzung des Internets wunderbare Fortschritte erzielen, Ausbildung fördern und das Instrument, das wir so lieben, vielen Menschen mehr nahebringen." Li Cong antwortete, daß "Das chinesische Akkordeon" und Akkordeons Weltweit der Akkordeonwelt immer besser und besser dienen können." |
| |
Die neue CD "Camarao plays Forro" von dem Akkordeonisten Camarao wird heute, am 2. Oktober, herausgegeben. Camarao wird als Nachfolger des Kong of Baiao, Luiz Gonzaga angesehen. Die CD besteht aus einer Mischung bekannter Stücke und Melodien der brasilianischen Komponisten Joao Pessoa, Paraiba und Petrucio, so sind auf der CD unter anderem die folgenden Stücke zu finden: Forro pro Quartinha, Dedilhando, Sabia and Baiao. Stilistisch ist die Musik eine Mischung aus Forro, Baiao und Xote, in Brasilien sehr beliebte Musikrichtungen. Der Begriff "Forro" bedeutet "für alle", und hat seine Wurzeln in Tänzen, die während der Errichtung von Eisenbahnen durch die Briten organisiert wurden, und die allen offenstanden. Diese Aufnahme wird es Camarao ermöglichen, ein internationales Publikum zu erreichen, das auch wir so fern von Brasilien das Vergnügen an dieser frischen, ehrlichen Musik teilen können. Weitere Informationen über die CD können Sie durch folgende Email-Adresse erhalten: alf.goodrich@nimbus.ltd.uk |
| |
In der britischen Zeitung The People Newspaper war letztens ein Artikel über das Model Linda Evangelista zu lesen. Linda hat Akkordeonspielen gelernt und begleitet Bryan Adams auf einem neuen karitativen Album, das Geld für Brustkrebsforschung aufbringen soll. |
| |
Während der vom 7. zum 11. Oktober in Castelfidardo stattfindenden Wettbewerbe
"Città di Castelfidardo" und "Astor Piazzolla" werden eine Reihe von Konzerten
geboten. Am 7. Oktober gibt es Jazzkonzerte mit Luciano Biondini (Italien),
Emanuele Rastelli (San Marino), and Renzo Ruggieri
(Italien). Klassische Konzerte werden am darauffolgenden Tag geboten, gespielt von so
bekannten Namen wie Anthony Galla-Rini (USA), ), Friedrich Lips (Rußland), Peter
Soave (USA) and the
"Stanko Mihovilic" Orchestra (Pula/Kroatien). |
| |
Von Uli Ebner HISS geben Gas und so avancierten sie innerhalb kürzester Zeit zur absoluten Kult-Band im Stuttgarter Raum. Namensgeber Stefan Hiss bedient sein Schifferklavier, singt steinerweichend bis markerschütternd in - man höre und staune - seiner holden deutschen Muttersprache. HISS - das steht für Polka'n'Roll oder Rocking Polka. Hemmungslos wird Musik aus aller Welt vereint, werden verschiedenste Einflüsse zu einem eigenen Musikstil zusammengemixt. Das alles mit deutschen Texten, mal ironisch, mal versöhnlich oder auch bitterböse sarkastisch. So bös', daß mancher Radioredakteur mit dem beliebten computergesteuerten Formatgehör bei dem Kultsong "Negerpolka" intellektuell ins Schleudern geriet:In dem Song werden greulichste Ungeheuerlichkeiten in puncto Fremdenhaß serviert, leider fast schon etablierte Stammtischparolen der Lächerlichkeit preisgegeben. HISS bieten neben besagten musikalischen und textlichen Eigenheiten einen wild agierenden Sänger mit erfrischenden Entertainerqualitäten. Zusammen mit den musikalischen Vorzügen ist diese Band live ein absoluter Abräumer. HISS sind eine Gruppe zum Zuhören, vor allem aber zum Abtanzen, und die Möglichkeit dazu gibt es derzeit in den folgenden Städten: Wendlingen, Bobingen, Villingen-Schwenningen, Renningen, Heilbronn, Wangen, Nürtingen, Meidelstetten und Reichenbach. |
| |
Von Renzo Ruggieri Die vierte jährliche Musikvorstellung des italienischen Zentrums für moderne Musik fand am 12. September in Castro di Volsci, in der Nähe von Frosinine, statt. Studenten des Instituts absolvierten ihre Abschlußprüfungen vor einem Ausschuß, der aus Giuseppe Patriarca, Renzo Ruggieri und Nicola Penna (Direktor der Pädagogikabteilung des Zentrums) bestand. Die letzte Auszeichnungsurkunde wurde an Lorenzo Neroni verliehen und andere Urkunden gingen an Elisa Silvestri, Barbara Nocerito, Maria Claudia Nardoni und Teresa Martella. Stipendien wurden an folgende Studenten verliehen: Lucio Valeriani, Teresa Martella und Maria Claudia Nardoni. Im Laufe des Abends genoß das begeisterte Publikum ein Jazzkonzert mit Renzo Ruggieri und verschiedenen Studenten. |
| |
In der australischen Zeitung "The Herald Sun" wurde kürzlich ein Artikel über den 82-jährigen Akkordeonisten Jack Duffy veröffentlicht, der sich mit seinem Sohn Martin zusammengetan hat, um diesen Sommer mit ihm in Melbourne Straßenmusik zu spielen. Jack hat dieses Jahr im Wrest Point Kasino in Hobart gespielt, und sein Sohn spielt Akkordeon in einem komödiantischen Unterhaltungsprogramm. Die beiden werden auf dem Victoria Markt in Melbourne zu hören sein. |
| |
Von Christine Adams Die zweite jährliche Veranstaltung "Cajun Zydeco Experience" fand kürzlich auf der historischen Farm Ardenwood in Kalifornien statt. Bei dem Festival waren eine Vielzahl von Akkordeonisten und Bands zu hören und zu bewundern, so unter anderem: Danny Poullard, Steve Riley, Joe Simien, Billy Wilson, Aux Cajunals, California Cajun Orchestra, Joe Simien, Motor Dude Zydeco, Steve Riley & Mamou Playboys, Tee Fee, Tete Rouge, Zydeco Flames und Zydeco Magic. Selbstverständlich wurde auch getanzt und es gab Grillstände und Kutschfahrten. |
| |
Von Li Cong Am 25. August hielt der Fujia Akkordeonverband eine Konferenz, bei der der Verbandspräsident Li Wei Ming einen Bericht präsentierte, in dem es um die Gründung des Verbandes, die Organisation von Aktivitäten, den Ausbau internationaler Austausche und die Leistungen der Verbandsmitglieder ging. Vorstandswahlen wurden ebenfalls abgehalten mit folgenden Wahlergebnissen: Präsident: Professor Li Wei Ming |
| |
Professor Melichar, der kürzlich eine Akkordeonklasse am Bruckner Konservatorium in Linz leitete, lud Professor Lech Puchnowski vom der Warschauer Musikakademie Chopin ein, ein Seminar zu geben. Die dargebotenen Theme umspannten Literatur für Akkordeonensemble über pädagogische und künstlerische Aspekte, Transkriptionen für Akkordeon und praktische Arbeit. Es wurden ebenfalls zwei Konzerte von Schülern und beiden Professoren dargeboten. |
| |
Von Dwight Shackelford Eine Cajun Jam Session für Anfänger gibt es am 18.Oktober in San Francisco. Für diese kostenlose Veranstaltung sind ein Abendessen, Geselligkeit und Tanz geplant. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, es jungen Musikern und Anfängern (einschließlich Akkordeonisten) leichter zu machen, Cajun Songs zu spielen. Musiker mit etwas mehr Erfahrung sind ebenfalls herzlich eingeladen und können gern mit etwas Rat und Tat beiseite Stehen. Nach dieser Veranstaltung werden die Jam Sessions hoffentlich monatlich stattfinden. Nähere Auskünfte können Sie durch folgende Email Adresse erhalten:tshack@silver-bayou.com |
| |
Von Olivier Giry Die französische Gruppe "Avenir Musical du Limousin" aus Limoges, Limousin sind derzeit auf der Suche nach Akkordeonisten, die daran interessiert wären, sich der Band anzuschließen. Nähere Informationen erteilt Ihnen Herr Guy Deletage, Email-Adresse: aml2@mygale.org |
| |
Von Lucio Raggiunti Der kanadische Akkordeonklub wird sein zweimal im Jahr stattfindendes Treffen am 8. November im Ramada Hotel, Toronot, Ontario halten. Ehrengast Pasquale Lorello wird die musikalische Untermalung des Treffens bieten. Auf der Tagesordnung stehen Ausschußwahlen, das neue CD Display von Heinz Siemens, Informationen über Akkordeonereignisse im Ausland und ein Akkordeonquizz von Sylvia Carter. Der Klub wurde von Matt DiFlorio und Dixie Dean (der ein Jahr darauf verstarb) im Jahre 1985 gegründet. Matt DiFlorio wirkte darauf weiterhin als Schatzmeister und ihm assistierten Sylvia Carter, Doug Lowe und Heinz Siemens. Der Klub organisiert jährlich ein Festessen mit einer Live Band und Tanz. Der zweifache Gewinner der Grammy Auszeichnung Walter Ostanek ist ebenfalls Mitglied des Verbandes und hat bereits mehrmals bei Klubveranstaltungen gespielt. Näheres können Sie durch folgende Email Adresse erfragen: lucio@netcom.ca |
| |
Von Mario Kliemann Vom 7. zum 9. Mai 1999 findet in Deutschland ein Konzertina Wochenende statt. Eingeladen sind die Konzertinaspieler Tim Collins (Irland), Robbi Pich (Deutschland) und Jürgen Leo (Deutschland). Daneben werden auch verschiedene Workshops angeboten werden. Nähere Auskünfte können Sie durch folgende Email-Adresse erhalten: M.Kliemann@online.de |
| |
Am 6. Oktober bietet sich die seltene Gelegenheit Sheryl Cormier & the Cajun Sounds live im "Ashkenaz" in Berkeley zu erleben. Sheryl spielt und singt seit nunmehr über 20 Jahren Cajun Musik und ist für viele Cajun Musik spielende Frauen ein Vorbild gewesen. Weitere Informationen können Sie durch folgende Telefonnummer erhalten: + 1 510 525-5054 |
| |
Am 20. September unterhielten über 15 Spieler, die sowohl Solo- als auch Ensemblestücke darboten, im Akkordeonklub von Perth ein begeistertes Publikum. Es war sehr schön, so viele neue Gesichter bei dem Treffen zu sehen. Es werden schon eifrig Pläne für Orchesterauftritte geschmiedet, und beim Treffen wurden bereits Orchesternoten für die nächsten Proben ausgeteilt. Das Treffen am 18. Oktober steht unter der Überschrift "Oktoberfest", und alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen, zu kommen. Weitere Auskünfte erhalten Sie durch folgende Email-Adresse: jdickson@global.net.au |
| |
http://www.accordions.com/alderighi. italienische Akkordeonist Fabio Alderighi, Sieger vieler internationaler Wettbewerbe |