![]() |
"The
Squeeze"![]() 18. September 1998 |
Die Titel dieser Woche | Titel vergangener Wochen | Senden Sie uns Akkordeon
Neuigkeiten aus Ihrem Land ![]() |
| |
Von dieser Woche an bieten wir einen neuen Webseiten-Hosting Service an,
der es
Ihnen ermöglicht, Ihre Webseiten so oft Sie es wünschen zu aktualisieren.
Sollten Sie bereits eine eigene Seite im Internet haben, können wir diese für
Sie kostenlos bei Akkordeons Weltweit unterbringen.
Da Akkordeons Weltweit die größte und meistbesuchte Akkordeonseite im Internet ist, erzielen Seiten, die bei uns untergebracht sind, mehr Treffer. Besucher bei Akkordeons Weltweit können durch Verbindungen von anderen Teilen unserer Seiten, wie zum Beispiel der Datenbank Gelbe Akkordeon Seiten oder vom Nachrichtenteil auf Ihre Seiten verwiesen werden, und Ihre Webseite wird dadurch öfter und leichter gefunden. Genauere Informationen über die von uns angebotenen Dienstleistungen und Preise finden Sie auf der Seite über Informationen und Preise. Wayne Knights Webmaster |
| |
Von Frans de Bie
Die niederländische Organisation für Akkordeon und Mundorgel (NOVAM) und "The
Lindenberg" organisieren gemeinsam den 51. Wettbewerb Coupe Mondiale, der vom
21. zum 25. Oktober in Nijmegen stattfinden wird.
Neben dem Wettbewerb stehen eine Reihe anderer musikalischer Ereignisse auf
dem
Programm, so zum Beispiel Konzerte, Workshops, Meisterklassen, eine
Ausstellung
historischer Instrumente sowie Aktivitäten für alle Altersgruppen, von Kindern
bis zu Senioren. Zum nunmehr dritten mal wird der angesehene niederländische
Musikpreis, gesponsert vom N.C.R.V. (Rundfunk und Fernsehen) verliehen.
22 Junioren und 19 Senioren haben sich für die Soloklassen beworben, und 13
Kandidaten werden in der Virtuososektion antreten.
Weitere Informationen können Sie durch folgende Email-Adresse beziehen: novsspel@multiweb.nl |
|
|
Von Christine Adams
Am 14. September nahm Mika Väyrynen das neue Stück "Vento" (Wind) op.58 (Jouni
Kaipainen) mit der nationalen Rundfunkfirma Finnlands nach seiner Premiere am
8. September auf. Am 25. September wird er dieses Werk in Pori um am 6.
Oktober
in Nurmijärvi aufführen.
Nähere Informationen sind durch folgende Email-Adresse erhältlich: mika.vayrynen@pp.inet.fi
|
| |
Von Amarillie Ackermann
Die beliebte südafrikanische Gruppe "Duo 2000" wird drei Konzerte in
Emmarentia, Johannesburg geben, bevor sie ihre Konzertreihe beendet.
Am 20.9., 4.10. und 1.11 werden der Akkordeonist Sergio Zampolli und Amarillie
Ackermann (Harfe) beliebe Stücke und auch Musik ihrer neuen CD "Song to the
Evening Star" darbieten.
Nähere Informationen erhalten Sie durch folgende Email-Adresse: duo2000@global.co.za
|
| |
Von Faithe Deffner, Präsidentin des amerikanischen Akkordeonistenverbandes
Myron Florens gesundheitlicher Zustand hat sich wieder sehr verbessert, seit
der Dickdarmkrebs, an dem er litt, eine Notoperation am 9. September
erforderlich gemacht hatte. Alle bisherigen Untersuchungen haben gezeigt, daß
das Krebsgeschwür durch die Operation völlig entfernt worden ist, und daß
Folgebehandlungen glücklicherweise nicht erforderlich sein werden.
Herr Florens wird dennoch für ein paar weitere Tage im Krankenhaus verbleiben
und mit Antibiotikum behandelt werden, um eine bakterielle Blutinfektion
auszuschließen. Danach wird er sich zu hause erholen.
Die Nachwirkungen des milden Schlaganfalls, den er am 29. August während einer
Vorstellung in Jamestown, New York erlitt, waren fast völlig verschwunden. In
gewisser Weise hatte Herr Florens Glück im Unglück, da der von ihm erlittene
Schlaganfall dazu führte, daß die Ärzte das Krebsgeschwür so früh entdeckten,
was dessen völlige Entfernung möglich gemacht hat.
Myrons Tochter Randee meint, "Vater freut sich schon darauf, seine Arbeit in
den nächsten zwei bis drei Monaten wieder aufzunehmen. Er kann es kaum
erwarten, das Akkordeonspielen wieder aufzunehmen." Freunde und Fans können
ihm
gern weiterhin Postkarten und Briefe (aber bitte keine Blumen) zuschicken.
Adresse:
Myron Floren, c/o Randee Floren, 22728 Date Ave., Torrance, California
90505, USA.
|
| |
![]() Am 12. September spielte Moshe Rubin Konzertina beim monatlichen
Volksmusikabend des Verbandes der Amerikaner und Kanadier in Israel in
Jerusalem. Moshe spielte eine Reihe von Stücken vor einem Publikum von über 40
Gästen, so unter anderem "Loure", "Etude for Concertina" und "The
Entertainer".
Moshe Rubin studierte von 1969 bis 1971 klassiche Konzertina bei Boris
Matuswitch in New York. Er tritt regelmäßig in Israel bei
Firmenveranstaltungen
und AACI Treffen auf.
|
| |
Von Hans Rytter
Das Akkordeonfestival Lundeborg fand vom 4. zum 6. September in Lundeborg
statt. 65 Bands spielten vor mehr als 8000 Festivalsgästen. Unter den
Anwesenden waren unter anderem "Sigmund Dehli & Knerten" aus Norwegen. Dieses
bekannte Akkordeonduo spielte eine Mischung aus Cajun und traditioneller
norwegischer Musik, wie zum Beispiel "Titanolåten" (Sigmund Dehli) and
"Trettondagssnoa".
Darüberhinaus gab es Konzerte der dänischen Gruppe "White Wables", die aus
zwei
Akkordeons, Gitarre und Baß besteht und traditionelle nordische Musik spielte,
des siebenköpfigen Volksmusikensembles "Cornucopia", ebenfalls aus Dänemark,
und der internationalen Band "Trollkarsken", die traditionelle nordische Musik
darbot.
|
| |
Von Heiko Buhr
Das Ensemble hielt kürzlich einen Tag der offenen Tür, der Gästen die
Gelegenheit gab, das Ensemble näher kennenzulernen und mehr über das Akkordeon
zu erfahren. Im Augenblick plant das Ensemble ein klassisches Konzert für
Frühjahr 1999, bei welchem Werke wie z.B. "Air" (Bach) und "Andante" (Mozart)
auf dem Programm stehen werden.
Für nähere Auskünfte schreiben Sie bitte an: Heiko.Buhr@t-online.de
|
| |
Von Christine Adams
Am 13. September gab das Music Education Centre einen
Vorstellungsnachmittag in
Auckland, Neuseeland. Es traten eine Reihe von Solisten und
Akkordeonorchestern
bei der Veranstaltung auf, so unter anderem das neugegründete North Shore
Akkordeonorchester (unter Leitung von Heather Masefield), das North Shore
Novice Orchestra (unter Leitung von Linley Hawkes) und die North Shore
Musikmacher, die zusammen mit dem Juniorenorchester (unter Leitung von
Christine Adams) spielten.
Linley Hawkes wurde von den Musikmachern und vom Juniorenorchester gebeten,
als
Baßakkordeonist für diese Vorstellung einzuspringen, da deren Baßakkordeonist
unterwegs war. Stellen Sie sich nur ihre Verblüffung vor, als der
Schulterriemen mitten in der Vorstellung plötzlich riß, und ihr Akkordeon
langsam in Richtung Fußboden rutschte. Ein Gast aus dem Publikum kam ihr aber
schnell zu Hilfe und hielt den gerissenen Riemen, damit Linley das Stück zu
Ende spielen konnte, und rettete so die Vorstellung.
|
| |
![]() Akkordeonist Tom Alexander von dem schottischen Duo "The Alexander Brothers",
spielte am 9. September beim Treffen des Akkordeonklubs Leyland. Tom ist
ehemaliger schottischer Akkordeonmeister und spielte eine Reihe beliebter
Stücke vor fast 100 Gästen. Sein Programm enthielt "Happy Hours", "Monti's
Czardas", "Whistling Rufus", "Hills of Lorne", "Oil Rigger", "Highland
Cathedral", "Under the Double Eagle", Walzer, Märsche, Reel, Volkstänze und
Medleys.
Alle Interessierten konnten von Tom eine Kopie seiner Festzeitung erhalten, in
der 40 Jahre der "Alexander Brothers" als professionelle Musiker festgehalten
sind.
|
| |
Von Dennis Gurwell
Der Tex-Mex Akkordeonist und Künstler Flaco Jimenez wird am 19. und 20. September in Covina, Kalifornien auftreten. Flaco ist ein beliebter Akkordeonist aus dem Süden von Texas und seine Vorstellungen sind gewöhnlich ausverkauft. |
| |
![]() Am 30. Oktober und 1. November leiten die Akkordeonisten Pascal Contet, ein
Experte auf dem Gebiet der neuen Musik, und Maurice Larcange, Musette-Experte
eine Meisterklasse.
Vom 25. zum 30. Dezember werden Frédéric Deschamps und Eric Pisani
(Frédéric's ehemaliger Lehrer) eine Akkordeonmeisterklasse in Mouthe, le
Haut-Doubs halten.
Nähere Informationen können Sie durch folgende Email-Adresse beziehen: deschfreclub@internet.fr
|
| |
Der mexikanische Akkordeonist Serguei Tibets ist in den letzten Monaten in
einer Reihe von Konzerten aufgetreten, die vom Kulturrat New León organisiert
worden. Vor Auftritten in dieser Konzertreihe spielte Herr Tibets barock und
originale Akkordeonwerke aus dem 20. Jahrhundert bei der Saisonpremiere
"Musical Spring 98 Radio New León" und gab zahlreiche Konzerte in Monterrey,
New León und Coahuila. Er spielte ebenfalls das "Concerto-Poema" für Akkordeon
von A. Repnikov gemeinsam mit dem UANL Sinfonieorchester unter der Leitung von
Félix Carrasco.
Das Akkordeon ist ein in Mexiko sehr beliebtes Instrument und Serguei plant bereits, die Akkordeonabteilung der Musikhochschule in Monterrey, wo er derzeit unterrichtet, weiter auszubauen und zu vergrößern. |
| |
Von Annemarie Neumeyer
Der Akkordeon Club Laaber e.V. plant gegenwärtig eine Konzerttournee von vier
Orchestern nach Vilnius, Litauen für Oktober dieses Jahres. Die Orchester
wurden 1985 gegründet und haben mit großem Erfolg zahlreiche Wettbewerbe in
Deutschland und im Ausland bestritten.
Nähere Auskünfte können Sie durch die folgende Telefonnummer erhalten: +49
9498-587
|
| |
Von Dr Herbert Scheibenreif
Das Trio "Nata Bene" wird vom 18. zum 22. November auf Tournee in Österreich
unterwegs sein, und Konzerte in Puchnenau, Wien, Neunkirchen und St. Andrä
geben. Das Trio wurde 1993 gegründet und besteht aus Vladimir Balik, seiner
Frau Nathalie Balik (Domra) und Nathalie Vorobinova (Kontradomra). Das Trio
hat
mit großem Erfolg an internationalen Wettbewerben teilgenommen und folgende
Preise errungen:
Vladimir Balik beendete sein Studium am Konservatorium in Lvov im Jahre 1958
und arbeitete danach als Bajanist in verschiedenen Volkstanzensembles der
Roten
Armee. Er war sehr erfolgreich beim internationalen Wettbewerb in Klingenthal
1981 und unterrichtet seit 1987 Bajan am Konservatorium in Astrachan. Daneben
ist Herr Balik auch Solist bei der Konzertagentur "Roskonzert".
|
| |
Von Chris Timson
Eine neue Serie des populärwissenschaftlichen Programms "Local Heroes" beginnt
gerade bei BBC 2. Die Sendung vom 5. Oktober widmet einen Teil dem Erfinder
der
Konzertina, Charles Wheatstone, und wurde hauptsächlich in einem
Computerspielgeschäft in Gloucester, seinem Geburtsort, gedreht.
Chris Timson wurde gebeten, die Macher der Show bei der Programmgestaltung
über
Charles Wheatstone zu beraten und er stellte auch die Konzertinas bereit, die
in der Show zu sehen sind. Von besonderem Interesse ist das Symphonium, das
von
Colin Dipper für die Sendung bereitgestellt wurde. Das Symphonium ist der
direkte Vorläufer der Konzertina, und mittlerweile ein sehr seltenes
Instrument. Chris Timson glaubt, daß insgesamt nicht mehr als 20 Stück in der
Welt existieren.
|
| |
Von Toru Katou
Am 20. September wird der Akkordeonist Chikaie Yoshida ein Konzert in der Sayaka Hall, Sayama, Osaka geben. Näheres über das Konzert können Sie durch die folgende Telefonnummer erfragen: + 81 722-99-1479 |
| |
Von Wayne Knights
Am 30. August spielte die Akkordeonistin Elizabeth Jones, in Begleitung von
Clemens Lesky, den ersten Satz von Godon Jacobs Concerto für Akkordeon,
Schlaginstrumente und Streicher. Das zweistündige Konzert fand in Sydney,
Australien statt, und zehn junge Musiker aus Sydney boten vor einem
fünfhunderköpfigen Publikum verschiedene Concertos dar.
Gordon Jacob war ein Komponist dieses Jahrhunderts und lebte in
Großbritannien.
Er komponierte hauptsächlich Werke für Orchester und Frau Jones ist sicher,
daß
er mindestens ein Concerto für jedes Solo Orchesterinstrument geschrieben
hat.
|
| |
Ein Beitrag der Akkordeonzeitung Intermusik
Der bekannte österreichische Jazz-Akkordeonist Klaus Paier startet am
30.
September seine Europatournee. Mit seinem Trio (Stefan Gfrerer, bass -
Roman Werni, drums) spielt Paier in 20 Städten in Österreich,
Deutschland und Holland. Tourstart ist in Amstetten, letztes Gastspiel
ist am 23. November in Bremerhaven.
Klaus Paier studierte am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt
(Klassik und Jazz). Mit seinem 1993 gegründeten "Accordion Project" war
er
von 1994 bis 1996 jeweils 1. Preisträger beim Internationalen Wettbewerb
in
Castelfidardo (Italien). In diesem Jahr bestritt er den Jazz-Abend beim
Wettbewerb in Klingenthal. Das Repertoire des Trios besteht aus Jazz und
Tango Nuevo und umfaßt neben Eigenkompositionen auch Werke von Astor
Piazzolla und Jazz-Standards.
|
| |
Von Li Cong
Am 17. August nahmen 50 Akkordeonisten an einer Tagung in Harebin, China teil
und gründeten den Akkordeonverband der Provinz Heilungkiang. Der bekannte
Lehrer Shun De Lun wurde als Präsident des Verbandes gewählt.
Der Akkordeonist Jean-Louis Noton aus Frankreich und ein Akkordeonensemble
aus
Wladiwostok, Rußland waren zu der Tagung eingeladen worden und gaben
Darbietungen im Musiksaal von Harebin.
|
| |
Von Sylvia Miskoe
Der Verband SRSNH von New Hampshire hält sein nächstes Treffen am 27.
September
in New Hampshire. Beim Verbandstreffen im August spielten begeisterte Musiker
eine bunte Mischung von Melodien, schottische und englische Musik und vieles
mehr.
Weitere Informationen können Sie durch folgende Email-Adresse erhalten: SMiskoe@aol.com
|
| |
![]() Paul und Michael sind bei zahlreichen Folk Clubs und Festivals aufgetreten, so auch beim Cambridge Folk Festival 1997 und beim Sidmouth Folk Festival 1998, was eines der größten Folk Festivals in Großbritannien ist. 1997 wurde Paul Sieger im Melodeonwettbewerb beim Sidmouth Folk Festival. Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an: P.Scourfield@SpectrumAcoustic.com |
| |
www.accordions.com/marconi. Italienischer Hersteller von Akkordeonbälgen. |