![]() |
"The
Squeeze"![]() 11. September 1998 |
Die Titel dieser Woche | Titel vergangener Wochen | Senden Sie uns Akkordeon
Neuigkeiten aus Ihrem Land ![]() |
| |
Willkommen zu den überarbeiteten wöchentlichen Nachrichten. Ich hoffe, Ihnen gefällt die neue Gestaltung und das Layout.
Wir sind im Endstadium der Aktualisierung der gelben Akkordeon-Seiten, die ab 23. September eine online Datenbank werden. Das wird die Informationssuche weiter vereinfachen und beschleunigen. Bis dahin werden die Seiten, mit Ausnahme der Sektionen Bevorstehende Ereignisse und An- und Verkauf, nicht aktualisiert werden. Bitte senden Sie uns trotzdem weiterhin Eingabeformulare neuer Informationen. Wayne Knights Webmaster |
| |
![]() Am 22. August fand der Wettbewerb um die "Michèle Boudet Trophäe" zum dritten mal in Saillant, Auvergne statt. Der Jury stand Jacques Demarny, Vorsitzender des Pariser SACEM Gremium der Direktoren, vor, assistiert von Jo Moutet und Celino Bratti (Komponisten) und Alain Crétin (SACEM Delegierter). Wettbewerbsgewinner erhielten über 4000 US Dollar, CDs gestiftet von Maurice Larcange, TV und Radion Auftritte sowie Pressekontakte. Die Wettbewerbsmusik enthielt unter anderem folgende Stücke: "Curling" (Celino Bratti) und "Vagabondage" (Michèle Boudet).
Wettbewerbsergebnisse:
Der achtzehnjährige Akkordeonist Jérôme Richard hat in letzter Zeit sprichwörtlich Erstplazierungen gesammelt, unter anderem beim Coupe Mondiale 1997 und in Klingenthal 1998. Er plant dieses Jahr an weiteren Wettbewerben teilzunehem, so unter anderem an "The Honner Tremplin Prestige", am Weltpokal 1998 und an der internationalen Meisterschaft in Castelfidardo 1998.
Bei der Preisverleihung spielte Frédéric Deschamps einige seiner eigenen Kompositionen und Bobby Noël in Begleitung von Sängerin Mireille spielte beim Festball.
|
|
|
Das "Vierte Klingenthaler Harmonikatreffen" findet am 19. und 20. September in der Stadthalle Klingenthal statt. Teil des Treffens sind eine Reihe von Konzerten und Workshops. Nähere Auskünfte über die Veranstaltung erfragen Sie bitte von der Stadtverwaltung Klingenthal, Sachgebiet Kultur (Herr Fritsche), Rathaus, Kirchstrasse 14, 08248 Klingenthal, Fax-Nummer: +49 37467-61200 |
| |
Von Christine Adams
Am 8. September gab Akkordeonist Mika Väyrynen die Erstaufführung von Vento (Wind) Op.58 von Jouni Kaipainen in Kanneltalo, Helsinki. Das Konzert wurde von der nationalen Rundfunkstation Finnlands mitgeschnitten und Finnlands größte Tageszeitung "Helsingin Sanomat" veröffentlichte einen Artikel über Mikas Vorstellung in der Dienstagausgabe.
In dem eineinhalbstündigem Konzert und vor 200 anwesenden Gästen bot Mika neben "Vento" eine Reihe von Werken dar, so unter anderem "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgsky sowie Werke von Constant, Piazzolla, Derbenko und Grieg.
|
| |
Von Mario Bruneau
Ebenfalls anwesend waren viele Musiker aus Quebec, so zum Beispiel Raynald Ouellet (Akkordeonist und künstlerischer Direktor des Festivals). Neben Konzerten gab es auch die Möglichkeit sein Instrument einschätzen zu lassen, sowie Vorlesungen gehalten von Patrick Tandin und ein Kinderzelt mit Danielle Martineau. Das Festival wurde organisiert von Claudine Aucher (Frankreich, Direktorin des Chartres Festival), Patrick Blanc (Chefredakteur der Zeitschrift "Accordéon
Magazine"), Bruno Gendron und Élizabeth Gagnon (Radio-Kanada) und Yves Moreau.
|
| |
Von Toru Katou
Am 12. September fand die Tokio Akkordeonmusik-Darbietung im Ranguwuddo Hotel in Tokio statt. Über 30 Akkordeonisten spielten eine Auswahl von Solo- und Ensemblestücken, so unter anderem "Parles de Cristal", "Adios Nonino", "Theme of Rocky", "Top of the World" und "Jealousy". |
| |
Von Amarillie Ackermann
Der beliebte südafrikanische Akkordeonist Sergio Zampolli ist mit dem Pianisten Rocco de Villiers aufgetreten, und die beiden erobern derzeit Johannesburg im Sturm. Am 25. und 26. September spielen die beiden in Potchefstroom, in der Nähe von Johannesburg. Auf dem Programm stehe Werke umgeschrieben für Akkordeon und Piano, von Rocco de Villiers, unter ihnen so bekannte Stücke wie: "Libertango" von Astor Piazzolla, "Anos de Solidad", "Oblivion", "Suite Sandrine" von Michelle Camillo und "Bachianas Brasileiras" von Heitor Villa Lobos.
Nähere Informationen können Sie durch folgende Email-Adresse erhalten: Nähere Informationen können Sie durch folgende Email-Adresse erhalten: duo2000@global.co.za
|
| |
Von Jeroen Nijhof
Das "Folkworks Workout" Wochenende findet vom 23. zum 25. Oktober in Darlington statt. Für das Wochenende sind Akkordeon-, Melodeon- und Konzertina-Workshops geplant sowie Konzerte und Sessions. Die Workshops werden geleitet von Ian Lowthian (Akkordeon), und werden Fingertechnik, Phrasierung, Dekoration und originellen Einsatz von Techniken der linken Hand umfassen. Brian Peters (Melodeon) wird einen Workshop für Anfänger leiten und Simon Thoumire (Konzertina) Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene. |
| |
Von Kevin Friedrich
Am 18. September spielt Jane Christison den Akkordeonteil von "Tango", Op.82 (J. Orrego-Salas) in St. Mary's, Kansas City, Missouri in Zusammenarbeit mit dem NewEar "Beyond Tortilla Curtain" Konzert mit Dirigent Gary Hill. Das Werk ist technisch sehr anspruchsvoll, da es häufig die Vorzeichnungen ändert, von 2/4 zu 7/8 zu 3/8, und einige Free Bass Teile für die linke Hand enthält. Ebenfalls auf dem Konzertprogramm steht eine aufregende Mischung von Stücken aus Mexiko, Chile, Kuba und Puerto Rico.
Weitere Informationen können Sie unter der folgenden Telefonnummer erhalten:
+ 1 816 235-2700
|
| |
Von Li Cong
Herr Li Yuqiu, Komponist und Ehrenvorsitzender des chinesischen Akkordeonverbandes, wurde kürzlich für seine Akkordeonkomposition "Sonata" mit dem chinesischen "Wenhua Preis 1998" ausgezeichnet. Der "Wenhua Preis" ist die höchste Auszeichnung die vom Kulturministerium Chinas für kulturelle Arbeit verliehen wird.
Herr Li Yuqiu schrieb "Sonata" im Oktober 1996. Die aus vier Teilen bestehende Komposition errang mehrere Erstplazierungen in China als die erste Komposition dieser Art, die von einem chinesischen Komponisten geschrieben wurde. Dies ist das erste mal, daß eine chinesische Akkordeonkomposition mit diesem angesehenen Preis ausgezeichnet wurde und es ist auch das erste mal, daß das chinesische Kulturministerium ein Solostück mit dem Preis bedacht hat. "Sonata" war ein Wettbewerbsstück beim fünften internationalen Akkordeonfestival in Peking, das im August diesen Jahres stattfand.
|
| |
![]() Eine umfangreiche Ausstellung alter und neuer Akkordeons, unter ihnen viele Sammlerstücke, erfreute kürzlich Fans beim Musikfestival in Barcaccia. Viele Akkordeonisten spielten eine bunte Mischung beliebter Musik bei dem Festival. Ein Höhepunt der Veranstaltung war der Auftritt der jungen Akkordeonistin Sylvia Pagni, die das Publikum mit ihrem auserlesenen Repertoire und ihrem persönlichen Stil bezauberte. |
| |
Der beliebte portugiesische Akkordeonist Luis Vicente und seine Frau Ana (Sängerin) sind in über 70 Städten in Deutschland, Portugal, Frankreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Luxembourg und Schweden aufgetreten. Im Augenblick planen sie eine Tournee durch Europa im Oktober und November dieses Jahres. Auf dem Tourneeprogramm steht unter anderem portugiesische Musik, so zum Beispiel "Uma casa Portuguesa" und "April in Portugal". Das Duo wird in Frankreich, Deutschland und Holland zu hören und zu sehen sein. Nähere Informationen können Sie unter der folgenden Email-Adresse erfragen: mop54739@mail.telepac.pt |
| |
Der Akkordeonist Julio Locatelli plant derzeit die Zusammenstellung einer neuen CD mit Bandoneon Begleitung. Die CD wird Stücke wie zum Beispiel "Las Murgas" (das Wort bezeichnet diejenigen, die zum Karneval auf die Straße feiern gehen) enthalten und wird dieses Jahre herauskommen. Weitere Informationen können Sie durch folgende Email-Adresse erhalten: Jlocatell@datamarkets.com.ar |
| |
![]() Der jährliche Akkordeonwettbewerb "Goldener Pokal" wurde mit großem Erfolg erstmalig diesen August in Wuhan ausgetragen. Der chinesische Musikerziehungsausschuß und Sponsor "Jiangsu Golden Cup Instrument Co. Ltd" waren begeistert über die hohe Teilnehmerzahl. 530 Wettstreiter nahmen am Wettbewerb teil.
Als Preisrichter anwesend waren: Ren Shirong, Li Weiming, Yang Guoli, Yang Yi und Xiong Chenming, Vorsitzender des Akkordeonverbands von Hubei. Teil der Veranstaltung waren die Darbietung eines Konzerts des Akkordeonisten Yang Yi, und Vorlesungen, die von Li WeiMing, Ren Shirong and Shan Yuanchang gegeben wurden. Der Wettbewerb war ein großer Erfolg.
|
| |
Von Sandie Merrill
Am 17. September wird in Berkeley, Kalifornien ein Akkordeonmeister-Konzert stattfinden. Teilnehmen werden die östeuropäischen Akkordeonisten Milen Slavov aus Bulgarien und Nikolai Prisakar aus Moldawien.
Milen Slavov hat Werke für die Ensemble Nazdravica, Detelina, Zagore und
Lisetz komoniert und wird gemeinsam mit Petur Iliev (Tupan) und Bill Cope (Tambura) auftreten. Die drei werden sowohl traditionelle als auch zeitgenössische bulgarische Musik darbieten.
Nikolai Prisakar ist mit der staatlichen moldawischen Dance Company "Yok" aufgetreten. Derzeit spielt er mit Kaila Flexer and "Third Ear", gibt Klavierunterricht und begleitet das Sacramento Ballet. Herr Prisakar und der ukrainische Violinist Dan Onofreichuk werden traditionelle moldawische Stücke präsentieren sowie Klezmer, rumänische, russische, ukrainische und Zigeunermusik spielen.
Weitere Informationen können Sie durch folgende Email-Adresse erhalten: slamafone@aol.com
|
| |
Von Toru Katou
Am 19. September feiert der Akkordeonklub von Mitteljapan den 30. Jahrestag seines Bestehens in der Nagoya Gei-soh Hall, Nagoya. Eingeladen sind unter anderem Tetsuya Kuwayama, Etsuko Makino and Masahiro Ogawa. Nähere Auskünfte können Sie unter folgender Telefonnummer erfragen: +81-423-23-1491 |
| |
Von Domenic "the Accordion Beatles guy" Amatucci
Im "Toronto Star" erschien kürzlich ein Artikel über einen Akkordeonspieler aus Oakville, Ontario, gegen den Anklage erhoben wurde wegen zu lauten Spielens seiner Polkas, und dem noch eine Chance gegeben wurde, seine Musik leiser zu stellen. Der Prozess von Ron Jensen wurde bis Juni 1999 vertagt, nachdem eine vorläufige Vereinbarung getroffen wurde, nach welcher Herrn Jensen auferlegt wurde, die Lautstärke seines Akkordeonverstärkers zu reduzieren. Constable Shane Crawford wird die Lautstärke überwachen. Sollte Herr Jensen die Bedingungen der Vereinbarung nicht erfüllen, wird er wieder vors Gericht geladen und wird eine Strafe von bis zu 5000 Dollar präsentiert bekommen.
Herr Jensen spielt seit 17 Jahren am Ufer des Bronte Hafens. Trotz der Unterstützung der Gemeinde sagt Herr Jensen, daß er wahrscheinlich nicht nach Bronte Village zurückkehren wird. "Ich habe nicht den Eindruck, daß die Gemeinde in irgendeiner Form versucht mir zu helfen", meint Herr Jensen.
|
| |
Von Christine Adams
Der österreichische Akkordeonist Dr Herbert Scheibenreif kehrte erst kürzlich von einer Reise rund um die Welt zurück, auf der zahlreiche Akkordeonisten besuchte, so unter anderem Fang Yuan (Singapur), Tania Lukic und Bernadette Conlon (Australien), Harley und Maurice Jones, Heather und Ian Masefield (Neuseeland), Professor Joan Sommers (Kansas City, USA) und Stanley Darrow und Joanna Arnold (Westmont, USA). Herr Scheibenreif glaubt, daß diese Reise ohne die Unterstützung seiner Akkordeonfreunde nicht möglich gewesen wäre. Für Herrn Scheibenreif war es sehr interessant, die Situation des Akkordeons in verschiedenen Ländern zu sehen. "Selbstverständlich", meint Herr Scheibenreif, "muß jedes Land seiner eigenen Entwicklung folgen, aber doch sollte jeder Akkordeonist daran interessiert sein zu erfahren, was anderswo passiert. Daher ist es so wichtig Akkordeons Weltweit zur Verfügung zu haben. Als Student mußte ich ins Ausland fahren, um mehr über das Akkordeon in anderen Ländern zu erfahren, heute schaltet man nur den Computer and und schaut bei |
| |
Von Geoff Levear
Der "Rose City Accordion Club" hielt sein letztes Lager im Silver Falls Conference Center, Oregon vom 23. zum 26. August. 35 Akkordeonisten lernten vier Tage lang unter Leitung von Joe Morelli (Kanada). Zusätzliche Workshops wurden von Eileen Hagen, , Joe Baccellieri und Justin Franzino geleitet. Täglich fanden Proben und Workshops statt und alle Teilnehmer wurden herausgefordert, "nach höchster Qualität zu streben – nur so zum Spaß".
Natürlich gab es auch ein Konzert, in dem unter anderem drei Stücke arrangiert von Joe Morelli gespielt wurden und in welchem die Leiter des Lagers ihr Können zum Besten gaben. Am letzten Tag wurden alle Teilnehmer gebeten in einer Impromptu-Vorstellung zu zeigen, was sie in den drei Tagen gelernt hatten.
Das nächste Akkordeonlager ist bereits für 1999 geplant und Akkordeonisten aus der gesamten USA werden erwartet.
|
| |
Von Raymond Bodell
Am 18. Oktober werden in der Duggenfield Town Hall, Tameside, Manchester die North West Areat NAO Akkordeonmeisterschaften abgehalten werden. Folgende Wettbewerbskategorien werden angeboten: Solo (alle Altersgruppen), Duo, Ensemble, Orchester und Unterhaltungsklasse. Diese Meisterschaften sind die ersten einer Serie regionaler Festivals in der 1998/99 Saison. Preisrichter sind Herr Brian Askew und Frau Kim Askew. Der Einsendeschluß für Bewerbungen ist der 18. September. Weitere Informationen können Sie durch folgende Email-Adresse erfragen: raybodell@accordions.vodafoneuk.co.uk |
| |
Von Sylvia Miskoe
Die New Hampshire Highland Games finden vom 18. zum 20. September in Loon Mountain, New Hampshire statt. Gastakkordeonist Freeland Barbour aus Schottland wird am Freitag und Sonnabend spielen. Ebenfalls am Sonnabend wird er ein Mini-Konzert mit anschließendem Workshop geben. Am letzten Tag wird er als Preisrichter beim Wettbewerb "Das andere Instrument" wirken. In diesem Wettbewerb werden Harfe, Pfeife, Violine, Akkordeon, Gesang und Blasinstrumente antreten. |
| |
![]() Giuliano Cameli, der Weltmeister von 1988, hat kürzlich seine einmonatige Australien-Tournee beendet. Diese war vom Stadtrat von Santa Maria Nuova, Ancona, Italien organisiert worden. Cameli bezauberte das Publikum mit Darbietungen von ländlicher Volksmusik, Walzern, Polkas und Mazurkas sowie einem interessanten Vortrag des Stückes "Carnival of Venice". Darüberhinaus hatte das Publikum die Gelegenheit, das meisterhafte Spiel von Gervasio Marcosignori, Gewinner des Oscars für klassisches Akkordeon, zu genießen, welcher eine brilliante Interpretation symphonischer Präludien von Verdi und Rossini darbot. |
| |
Das nachfolgende Gedicht wurde von Karen Gerlovich als Zeichen der Hochachtung für Myron Floren geschrieben,
KÖNIG DER MUSIK! MYRON FLOREN! Herrlich ist seine Musik! Er übte hard für seine Fans |
| |
www.accordions.com/garydahl.
Bekannter amerikanischer Komponist und Arrangeur www.accordions.com/cia. Aktualisierte Informationen über den Coupe Mondiale 1998 |