Failed to execute CGI : Win32 Error Code = 2
Der bekannte Musikverlag Preissler
hat jetzt ein neues Bestellsystem auf seiner Internetseite eingerichtet
(derzeit nur in Englisch, demnächst auch in Deutsch). Man kann einfach
per Klick auf die entsprechende Katalognummer bestellen. Am Ende der
Auswahl erscheint dann noch einmal eine Seite mit allen Bestellungen,
der Gesamtsumme und allen nötigen Informationen. Diese Einrichtung ist
auch für alle anderen Internetseiten, die viele Produkte anbieten, zu
empfehlen. Detailliertere Informationen schicken wir Ihnen gerne per
E-Mail. bellows@accordions.com
Wayne
Knights
Von Alan Powell
Das 44. Sidmouth Festival fand vom 31. Juli bis 7. August in Sidmouth
(Devon) statt. Von einem kleinen familiären Treffen ist es mittlerweile
zum vermutlich größten Festival dieser Art in Großbritannien geworden.
Beim diesjährigen Festival fiel besonders die große Vielfalt an Freistimmen-Balginstrumenten
auf, darunter Konzertinas, Melodeons und Akkordeons. Auch auf der Profi-Bühne
waren die Akkordeons gut vertreten und begleiteten u.a. eine Truppe
ukrainischer Tänzer.
An den Verkaufsständen war auch viel los, besonders um die Mikrophone
gab es viele Diskussionen über Vor- und Nachteile der verschiedenen
Modelle.
Die populäre Festival-Woche fand vom 18. bis 26. Juli in Alcobaça statt,
organisiert von Annibal Freire. Im Rahmen des Festivals gab es Konzerte
mit den Akkordeonisten Friedrich
Lips (Rußland), Wjatscheslav
und Natascha Semjonov (Akkordeon und Domra; Rußland), Frédéric
Deschamps (Frankreich) und J. Marroni Inaki Dieguez (Spanien). Alle
Darbietungen wurden vom Publikum sehr gut angenommen.
Von Christine Adams
Das Orchester reiste dann nach Cairns weiter, wo es am 14. August
ein Open-Air-Konzert vor einem begeisterten Publikum gab. Dieses erfolgreiche
Konzert wurde vom "Cairns Italian Club" organisiert, der auch für Gesang
und Tanz sorgte. Am folgenden Abend unterhielten Lionel
Reekie und Maurice Jones
die Gäste des "Damari's" Restaurants. Ihr Auftritt kam so gut an, daß
sich die Leute sogar in einer Schlange anstellten, um einen Tisch im
Restaurant zu bekommen.
Von Franz Hochwimmer
Der Salzburger Akkordeonverein Saalfelden (Österreich) hat vor kurzem
seine dreiwöchige Welt-Konzert-Reise beendet. Die erste Station war
Los Angeles (USA), wo die Musiker ihr erstes von 15 Konzerten im "Old
German Village" gaben.
Weiter ging es nach Hawaii, wo der in Saalfelden geborene Pepi Pesentheiner
lebt und ein Konzert organisierte. Die nächste Station waren die Fiji-Inseln,
wo vermutlich zum ersten Mal solche "exotischen" Instrumente zu sehen
waren. Aber das Publikum, darunter Mitglieder der Regierung, war begeistert.
Zwei Tage kamen die Musiker in Neuseeland an, wo man alte Freunde
wiedersah. Das North Shore Accordion Orchestra aus Auckland hatte zwei
Konzerte organisiert, die jeweils ausverkauft waren. Mit Standing Ovations
bedankte sich das Publikum bei den Musikern.
Die letzten acht Konzerte fanden in Australien statt. Es gab Auftritte
in Melbourne, Alice Springs, Ayers Rock, Perth und Sydney, wo das Orchester
an den ASA Championships teil nahm und in den Kategorien "Showmanship"
und "Classics" gewann.
Von Dennis Gurwell
Im Anschluß daran werden "Bennie & the Swamp Gators Zydeco Band" bei
einem afrikanischen Kulturfest im Rancho Cienega Recreation Center Park
in Los Angeles auftreten. Sie werden am 30. August ein zweistündiges
Konzert auf der Bühne des Amphitheaters geben.
Weitere Informationen per E-Mail: cozey@ix.netcom.com
Die "Irish Times" berichtete vor kurzem in einem Artikel über das
jährliche "Aonach Paddy O'Brien Festival", das vom 20. bis 25. August
in Nenagh stattfindet. Mehr als 20.000 Fans traditioneller irischer
Musik werden zu diesem Festival erwartet, in dessen Mittelpunkt das
Akkordeon steht.
Von R. Vincent
Der kalifornische "Golden State Accordion Club" hielt sein Augusttreffen
am 11. August in Vacaville ab. Es gab viel verschiedene Musik zu hören,
darunter Polkas, Balladen, Quadrilles, Jazz und zeitgenössische Musik.
Der Club möchte das Interesse für das Akkordeonspiel, die Bekanntheit
des Instruments und die Ausbildungsmöglichkeiten fördern. Derzeit gehören
ihm über 170 Akkordeon- und Melodeonspieler an.
Von John Dickson Der vor kurzem gegründete " Perth Accordion Club" hatte am 16. August
sein erstes Meeting im Inglewood Civic Centre (Inglewood, Perth). Dreiundsechzig
Menschen besuchten dieses Treffen, bei dem mehr als ein Dutzend Akkordeonisten
musizierten. Regelmäßige Treffen werden jeden dritten Sonntag des Monats
stattfinden, und jeder Akkordeon-Interessierte ist dazu herzlich eingeladen.
Zu den Zukunftsplänen des Clubs gehört auch die Gründung eines Akkordeonorchesters.
Weitere Informationen per E-Mail: jdickson@global.net.au
Aus The Classical Free-reed
Die Wochenzeitung "Flagstaff Live!" (Arizona) berichtete vor kurzem
in einem Artikel über einen Film des lokalen Filmemachers Morgan Boatman
mit dem Titel "Princess Isabelle". Der Film handelt von der Suche einer
Frau nach einem speziellen Akkordeon mit dem Namen Prinzessin Isabelle.
Der Film soll im Frühjahr 1999 veröffentlicht werden.
Weitere Informationen per E-Mail: wintercom@aol.com
Von Toru Katou
Am 23. August findet um 13 Uhr ein Gedenkkonzert für die verstorbene
Frau Kazuko Watari im Zentokuji Tempel (Minami ward) in Hiroshima statt.
Der Gastakkordeonist Go Akagi aus Kitakyushu wird dort musizieren. Weitere
Informationen telephonisch unter: + 81 82-255-2910
Von Linda Lewis Lieberman
Das 2. "Jährliche Traditionelle Tanz- und Musikfestival Zentral-Iowa"
findet vom 18. bis 20. September in der "Memorial Union" auf dem Campus
der Universität Iowa in Ames statt.
Beim Festival gibt es auch Akkordeonmusik und Workshops mit Mike Briggs
(Contra und Schottische Musik), Dan Newton (Cajun, Swing und Jazz) und
einen Band-Workshop mit "Pig's Eye Landing". Außerdem gibt es jede Menge
Jam-Sessions, und auch Privatlektionen sind möglich.
Weitere Informationen per E-Mail: lindasuzan@aol.com
Am 16. Juli feierten die Studenten der Akkordeon- und Keyboardschule
von Renzo Ruggieri
in Roseto degli Abruzzi (Teramo) das Ende des Schuljahres mit Prüfungen
und Vorspielen. Zu den erfolgreichen Schülern zählten Daniele Di Luca,
Osvaldo Guarnieri, Moreno Straccialini und Enrico Massi. Dem Prüfungsausschuß
gehörten u.a. die bekannten Musiker Cesare Chiacchiaretta und Giuseppe
Patriarca an.
Am 19. Juli gingen die Schüler mit Familienangehörigen auf Pilgerfahrt
zum Heiligtum des St. Gabriel in Teramo, wo sie einer Zeremonie mit
Vater Nike (ein Mönch, der auch als Tänzer und Rapsänger bekannt ist)
beiwohnten. Am Ende segnete Vater Nike die Instrumente der Schüler.
Von Rolf Hutter
Das Akkordeonseminar "Unterägeri" 1998 findet vom 30. Oktober bis 1.
November im Seminar Hotel am Ägerisee in Unterägeri statt. Das Seminar
richtet sich an Akkordeonisten, Leiter von Akkordeonorchestern und Dirigenten
und wird von Wolfgang Russ, Stefan Hippe und Roman Christoffel geleitet.
Weitere Informationen telephonisch unter: + 41 1 860 78 55
Von Suzy Thompson
Am 26. und 27. September wird das California Cajun Orchester beim 2.
Jährlichen Cajun-Zydeco-Fest auf der " Ardenwood Historic Farm" aufspielen,
das vom "East Bay Regional Park District" organisiert wurde. Beim Festival
werden außerdem auftreten: Motor Dude, die Aux Cajunals, Tee Fee, Zydeco
Magic, Tete Rouge, Zydeco Flames, und die Special Guests Joe Simien
und George Broussard.
Die Orchestermitglieder Danny Poullard (Akkordeon), Suzy Thompson (Violine),
Eric Thompson (Gitarre), Sam Siggins (Baß) und David Hymowitz (Drums)
spielen traditionelle Cajunmusik, Zydeco und viele ungewöhnliche Melodien,
die der Akkordeonist Danny Poullard von seinem Vater John Poullard Senior
gelernt hat, der noch kreolische Musik im alten Stil spielte.
Weitere Informationen bei Maryanne: + 1 510 635-0135 Ext 2513
Von Heather Smith
Das Prestatyn Akkordeonfestival findet vom 18. bis 21. September im
"Sands Hotel" am Central Beach in Prestatyn (Wales) statt und wird vom
Verein "International Accordion Festivals" Großbritannien organisiert.
Die Veranstaltung mit dem Titel "Das Beste der Akkordeonmusik" ist für
alle Altersgruppen gedacht; es wirken mit: Harry Hussey (Jazz & Swing),
Ray Bodell (Raymond's Technique Review), Douglas Muir (Scottish Accordion
Techniques), Ken Farran & Wendy Beautement (Band & Group Formation)
und Heather Smith (Vintage Accordion Orchestra).
Außerdem gibt es schottische Tanzmusik von Douglas Muir und Ballmusik
mit Heather Smith.
Weitere Informationen per E-Mail: ThomasDuncan@compuserve.com
Von Paul Rogers
"Those Darn Accordions" haben ein "Wildes Wochenende in Oregon" geplant!
Am 10. September werden sie im "Viva Downtown" in Redding (Kalifornien)
auftreten. Am folgenden Abend spielen sie im "Berbatti's Pan" in Portland
(Oregon), und am 12. September sind sie im "Ashland Creek Bar & Grill"
in Ashland zu hören.
Von Chris Timson
Das Duo spielt eine Mischung aus traditionellen Songs aus England
und Amerika und außerdem viele zeitgenössische Lieder, die von Anne
geschrieben wurden. Gerade erst sind die beiden vom 44. Internationalen
Festival in Sidmouth zurückgekehrt.
Von Toru Katou
Am 23. August findet um 13 Uhr das dritte "Sommerkonzert" im "Shogai
Gakushu Zentrum" in Takatsuki (Osaka) statt. Der Akkordeonist Ryuji
Horibe und seine Schüler werden aufspielen; der Eintritt ist frei! Weitere
Informationen bei Herrn Horibe: + 81 6-386-5554
Von Karen Gerlovich
Die "Wendinger Band" plant eine "alpine Abenteuer-Tour" vom 21. September
bis zum 1. Oktober. Die Bandmitglieder Peter und Paul spielen Konzertina.
Die Gruppe spielt verschiedenste Musik zu allen Anlässen, auch Tanzmusik.
Nach ihrer Tour im September werden die Musiker im Oktober nach Irland
reisen.
Weitere Informationen telephonisch: + 1 507-359-9014
Hallo Wayne,
ich habe mir mal die ganzen Hintergrundinformationen, Geschichtsdaten
usw. bei Akkordeons Weltweit durchgelesen und bin von der Fülle und
Vielfalt der Informationen begeistert. Ich bin richtig stolz, so ein
interessantes Instrument zu spielen, besonders angesichts der vielen
interessanten und beeindruckenden Leute, die diese Seiten hier frequentieren.
Harry Stumpf
Danke für die netten Zeilen, Harry! Wir versuchen immer, die Akkordeonwelt
mit den besten Informationen zu unterstützen.
Mit besten Grüßen
Wayne Knights
|