Failed to execute CGI : Win32 Error Code = 2
Hallo allerseits, Diese Woche hatte ich das Vergnügen, Herbert
Scheibenreif und seine Frau kennenzulernen, die gerade hier in Neuseeland
Urlaub machen, nachdem sie vorher schon zwei Wochen in Australien waren.
Wayne
Knights
Von Sergio Zampolli
Das südafrikanische "Duo 2000", bestehend aus Sergio Zampolli (Akkordeon)
und Amarillie Ackermann (Harfe), wurde mit seinem Album "Song to the
Evening Star" für den Südafrikanischen Musikpreis nominiert. In der
Kategorie "Bestes Instrumentalalbum" kamen das Duo bis ins Finale.
Am 02. August traten die beiden Musiker zum 7. Mal in einer Konzertreihe
in Emmarentia, Johannesburg, auf; die Konzerte finden jeweils am ersten
Sonntag des Monats statt. Das 70minütige Programm enthielt Stücke der
neuen CD und neuere Arrangements wie "Granada", "Malaguena", "Spanish
Fantasy" und den "Hochzeitsmarsch" (Mendelssohn).
Der Akkordeonist Michel Besson (mit dem Spitznamen "The Groovemaker")
tritt am 30. August im Neuguet (Waedenswil, Zürich) auf. Michel präsentiert
ein populäres Repertoire mit Jazzstandards, Rock und Reggae-Musik.
Weitere Informationen per Telefon: +41 1 780 11 35
Von Jorge Moral Der Akkordeonist Kepa Junkera (Baskenland) hat vor kurzem ein Folk-Album
veröffentlicht, das großen Erfolg beim Publikum hat. Kepa Junkera konnte
für diese Doppel-CD viele bekannte Folk-Musiker zur Mitarbeit gewinnen,
darunter Phil Cunningham (Akkordeonist, Schottland), Béla Fleck (Banjo,
USA), Lyam O´Flynn (Uilleann Pipes, Irland), Máirtín O´Connor (Irish
Box, Irland), La Bottine Souriante (Band, Kanada), Justin Vali (Valiha,
Madagaskar) und weitere spanische Musiker.
Mehr als 20.000 CDs wurden im ersten Monat nach der Veröffentlichung
gekauft. Dazu gibt es auch ein Buch mit 140 Seiten und vielen Photos
von den Konzerten.
Weitere Informationen per E-Mail: a182530702@abonados.cplus.es
Von Toru Katou
Am 19. September feiert der Mitteljapanische Akkordeonclub seinen
30. Geburtstag mit einem besonderen Gedenkkonzert, das um 13:30 Uhr
in der the Nagoya Gei-soh Hall (Nagoya) beginnt. Zu den Gastkünstlern
gehören Tetsuya Kuwayama, Etsuko Makino und Masahiro Ogawa. Weitere
Informationen telefonisch unter: +81 423-23-1491
Von Suzy Thompson
Das "California Cajun Orchestra" wird am 8. August im "Ashkenaz" in
Berkeley auftreten. Die Orchestermitglieder Danny Poullard (Akkordeon),
Suzy Thompson (Violine), Eric Thompson (Gitarre), Sam Siggins (Baß)
und David Hymowitz (Drums) spielen traditionelle Cajun-Musik und Zydeco,
darunter die Stücke "Dog Hill", "Lucille" und "Paper In My Shoe".
Außerdem gibt es Überraschungsgäste, darunter ist auch ein weiterer
Cajun-Akkordeonist.
Von Hans Rytter Das Lundeborg Akkordeonfestival findet vom 4. bis 6. September in
Lundeborg statt. Mit dabei: "Sigmund Dehli & Knerten" aus Norwegen.
Sigmund Dehli ist ein bekannter skandinavischer Akkordeonist, der viele
populäre Akkordeonmelodien komponiert und arrangiert hat und schon neun
norwegische Wettbewerbe gewann. "Knerten" ist ein junger Akkordeonist,
der ebenfalls schon einige nationale Wettbewerbe in Norwegen gewonnen
hat.
Bei dem Festival werden 60 Bands mit mehr als 400 Musikern und Tänzern
in Konzerten vor über 7000 Besuchern auftreten.
Weitere Informationen per E-Mail: hr@dalumls.dk
Von Wu
Jie
Am 10. August werden dreißig Kinder (im Alter von 7 bis 13 Jahren)
Akkordeonmusik in der Musikhalle in Le-Shan darbieten. Die kleinen Künstler
sind alle Schüler von Frau Yang Xiaomei am Le-Shan Kinderzentrum.
Sie werden vor ca. 3000 Zuhörern eine Auswahl chinesischer Musik mit
speziell für Kinder adaptierten Stücken präsentieren.
Von Paul Pasquali
Gina hat schon viele Preise gewonnen (sie wurde zweimal englischer
Nationalchampion) und Großbritannien beim Coupe Mondiale vertreten.
Sie erhielt auch den "Golden Master Award" beim Internationalen
Akkordeonfestival in Castelfidardo (Italien).
Von Renzo Ruggieri
Das 2. Akkordeonfestival findet am 15. August in Roseto degli Abruzzi
(bei Teramo) statt, organisiert von "Armando Bugari Accordions" in Zusammenarbeit
mit den lokalen Behörden. An den Erfolg des ersten Festivals anknüpfend,
lud der künstlerische Direktor Ezio Talamonti international bekannte
Gäste ein, darunter Wladimir
Zubitsky, Giancarlo Di Giovanni, Alessandro Vessella und Renzo
Ruggieri.
Von Vladimir Ushakov.
Ein neues, poetisches Album mit Gedichten und Liedern von Michail
Lichaitschev wurde vor kurzem beim Verlag "Komponist" in St. Petersburg
herausgegeben.
Michail Lichaitschev ist ein bekannter Akkordeonist, Poet und Komponist.
Er ist der Leiter des "Cottedzh Ensemble" (Akkordeon, Violine, Percussion,
Klarinette und Gitarre), das oft in der St. Petersburger Region auftritt.
1997 veröffentlichte Lichaitschev seine CD "Abend in Pavlovsk", die
eigene Kompositionen und Arrangements enthält. Die Stücke dieses Albums
sind in Rußland und im Ausland sehr populär geworden und werden oft
in Radio- und Fernsehprogrammen ausgestrahlt.
Von Guy Klucevsek
Der Akkordeonist Guy Klucevsek wird am 15. August im "Tonic" (New
York) zwei 45minütige Solo-Konzerte geben, die als Teil einer Reihe
mit dem Titel "Die Neue Musik Reihe im Tonic" unter künstlerischer Leitung
von John Zorn organisiert wurden. Klucevsek wird eigene Kompositionen
wie "Bandoneons, Basil and Bay Leaves" (geschrieben in Erinnerung an
Astor Piazzolla), "Altered Landscapes" und Arrangements von Burt Bacharach-Stücken
präsentieren.
Im Anschluß daran wird er am 21. und 22. August am Jazzfestival in
Mulhouse (Frankreich) teilnehmen.
Weitere Informationen per E-Mail: guysqueeze@aol.com
Von Christine Adams
Zwei der beliebten Sommerkurse für Akkordeon des "Centre National
et International de Musique et Accordeon" (Nationales und Internationales
Zentrum für Musik und Akkordeon) haben schon stattgefunden. Die Kurse
(die von Jacques Mornet geleitet werden) beschäftigen sich mit Musette,
Klassik, Jazz und zeitgenössischen Musikstilen. Die letzten beiden Kurse
finden vom 17. bis 22. August und vom 24. bis 29. August statt.
Weitere Informationen telefonisch unter: + 33 4 73222745
Am Donnerstag, dem 31. Juli, gab der Akkordeonist Roberto Fuccelli
ein Konzert im "Sacro Cuore" Institut in Grottaferrata. Sein erfolgreicher
Auftritt war der letzte in einer Reihe von Konzerten, die vom örtlichen
Verband "A.Gi.Mus." organisiert wurden. Fuccelli (Konzertkünstler und
Lehrer) gab eine fesselnde Darbietung und bekam viel Beifall für seinen
Eklektizismus (demonstriert durch sein umfangreiches Repertoire von
Bach bis Piazzolla) und seine Fähigkeit, jeder Interpretation einen
persönlichen Touch zu geben. Er spielte auch eine eigene Komposition,
"Canzone per Carla", die auch auf seiner neuen CD "Odette", die im August
veröffentlicht wird, zu hören ist.
"Bennie & the Swamp Gators" treten am 9. August bei einem Tanzkonzert
auf, das als Teil der "Konzert im Park" Reihe im Memorial Park in Sierra
Madre (Kalifornien) stattfindet und von der Handelskammer Sierra Madre
unterstützt wird.
Die Mitglieder von "Bennie & the Swamp Gators" Dennis Gurwell (Akkordeon),
Bennie Gibbs (Gitarre), B.J. Deculus (Baß), Monique Gibbs (Waschbrett)
und A.J. Gibbs (Drums) spielen alle Arten der Zydecomusik.
Die "PopKomm - Musikmesse" findet vom 13. bis 16. August in Köln statt.
Die Messe beschäftigt sich mit Pop- und Unterhaltungsmusik, und auch
Akkordeonisten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen telefonisch
unter: + 49 221-91655-0
Von Wu
Jie
Ein neuer Pflicht-Computerkurs ist an der Akkordeonschule in Chengdu
geplant. Herr Ling Daorong, Direktor der Akkordeonschule, glaubt, daß
der Computerkurs den Studenten viel nützen wird, da musiknahe Themen
wie z.B. Midi-Komposition behandelt werden sollen.
Von Kevin Friedrich
Dr. William Schimmel moderierte eine dreitägige Reihe von Workshops
und Konzerten, die jetzt schon seit einigen Jahren jährlich veranstaltet
und von der American
Accordionists' Association unterstützt wird.
In den Diskussionen ging es um die Bedeutung von Wettbewerben in der
Akkordeonszene und die Wichtigkeit der Vielseitigkeit und Flexibilität
eines Akkordeonisten in New York, die meist von Carnegie Hall über Broadway
bis zur Joghurtwerbung reicht.
Von Sandie Merrill
Eine neue Kassette mit dem Titel "Steep Path" wurde jetzt von Milen
Slavov veröffentlicht. Die Übungskassette enthält 4 Akkordeonstücke,
3 Tamburastücke und 3 Volkslieder. Alle Stücke wurden geschrieben, arrangiert
und vorgetragen von Milen Slavov, und alle Stücke sind im traditionellen
bulgarischen Volksmusikstil (bis auf das Titelstück "Steep Path" und
das Lied "Murgash Planino, die beide im zeitgenössischen Stil sind).
Weitere Informationen per E-Mail: slamafone@aol.com.
Betreff: An- und Verkauf
Bitte nehmt die Anzeige meines Vaters (cmicklet@aol.com) für das Hohner
Morino VI.n aus der Liste, das Instrument wurde verkauft!
Vielen Dank
Steve Micklethwaite
Hi Steve,
Danke für Deine E-Mail. Herzlichen Glückwunsch zum Verkauf! Die Anzeige
wird nächsten Montag bei accordions.com
und übernächsten Montag bei akkordeon.com
entfernt.
Mit besten Wünschen
Wayne Knights
|