Failed to execute CGI : Win32 Error Code = 2
Hallo allerseits,
Wayne Knights
Die Gewinner::
Saint Pol Sur Mer Städtisches Akkordeonorchester (mit Auszeichnung)
Von Jamis MacNiven
Am 20. September findet im Zusammenhang mit dem jährlichen
Seifenkistenrennen im Menlo Park in Kalifornien eine "Akkordeoninvasion"
statt. Die Rennveranstaltung beginnt mit einer Parade, bei der die
längste Akkordeonband der Welt "Lady of Spain" spielt. Beim
Guinness-Buch der Rekorde wurde schon Bescheid gesagt, und jetzt werden
500 Akkordeonisten zur Teilnahme erwartet. Über einen derartigen
Akkordeonrekord wurde bis jetzt noch nicht berichtet.
Mehr als 20.000 Besucher werden zu diesem Festival erwartet, das vor
allem Familien-Unterhaltung bieten und Spenden für Jugendprogramme
sammeln will.
Weitere Informationen per E-Mail: jamis@buckswoodside.com
Aus der Intermusik
Eine Dissertation über den "Standardisierungsprozeß des Akkordeons" ist
jetzt beim Europäischen Verlag der Wissenschaften in Frankfurt in
Buchform erschienen. Hans-Peter Graf untersuchte die Entwicklung des
Akkordeons im Zeitraum 1820 bis 1920. Er zeichnet den
Standardisierungsprozeß des Balginstrumentes unter den Bedingungen der
fortschreitenden Industrialisierung in Deutschland nach. Die Studie
zeigt die Komplexität des historischen Vorganges in den
Wechselbeziehungen der instrumentenbautechnischen bzw. musikalischen
Entwicklungsstufen mit den ökonomischen, sozial- wie
kulturgeschichtlichen Dimensionen der Akkordeongeschichte. Auch die
Bandoneon- und Harmonikabewegungen und kulturgeschichtliche Aspekte
werden berührt.
Der italienische Akkordeonist Renzo Ruggieri experimentierte in seiner
Show "Geführte Improvisationen" im "Archimimus-Theater" in Viterbo mit
einer anderen Art von Akkordeon-Improvisationen. Ruggieri, immer auf der
Suche nach neuen Akkordeonklängen, begann mit der Entwicklung eines
Themas, das nicht streng an einer Vorlage, an vorbestimmten Rhythmen,
melodischen oder harmonischen Mustern orientiert war. Dieser Prozeß
schuf ein Klima der Erwartung und Neugier beim Publikum. Das war das
erste vollständig improvisierte Akkordeonkonzert; derartige Darbietungen
gab es in der Vergangenheit vor allem in Klavierkonzerten. Eine CD mit
dem Konzertmitschnitt soll im Herbst veröffentlicht werden.
Von Jean-Claude Pouly
Die Akkordeonisten vom "Trio Victoria" treten am 2. August im "Atelier
Hinterruti" in Horgen/Zürich auf. Ruedi Burkhardt (Akkordeon & Violine),
Ben Jeger (Akkordeon) und Peter Born (Akkordeon, Baßakkordeon) haben
eine vielfältige Musikauswahl im Programm: Musette, Gypsy und Standards,
Stücke von Tom Waits und Ry Cooder sowie Kompositionen von Nino Rota
(der Musik für Fellini-Filme schrieb).
Weitere Informationen: + 41 1 725 88 54
Von Sylvia Miskoe
Die 23. "New Hampshire Highland Games" finden vom 18. bis 20. September
am Loon Mountain in Lincoln statt. U.a. gibt es eine internationale
Tattoo-Parade, Konzerte, Workshops, keltische Musik, Dudelsackpfeifer
und Tänze.
Beim Eröffnungs-Galadinner wird der schottische Akkordeonist Freeland
Barbour zum Ceilidh-Tanz aufspielen. Auch an den anderen Tagen gibt er
Konzerte und Workshops und nimmt als Jury-Mitglied auch an den
Wettbewerben für "andere Instrumente" teil.
Von Wladimir Sidorov
Anfang Juli gab Richard Galliano anläßlich des Internationalen
Jazz-Festivals fünf Konzerte in Montreal. Jeden Abend trat er mit
anderen Musikern auf, darunter das bekannte Montrealer Kammerorchester
"I Musici de Montreal", mit dem er dem begeisterten Publikum Stücke von
Piazzolla und Galliano präsentierte.
Das "North Shore Musicale Accordion Orchestra" (Neuseeland) wird vom 8.
bis 16. August Queensland bereisen. Das Orchester besteht aus 11
Konzertkünstlern, Lehrern, Entertainern und Dirigenten und wird u.a.
Konzerte in Brisbane und Cairns geben, die vom Queensland Accordion Club
organisiert wurden. Unter Leitung von Lionel Reekie
und Erica Knights
werden dabei die "Tritsch Tratsch Polka" (Strauss), Tarantella, Semper
Fidelis March (Sousa), Blues Medley (arrang. v
Gary Daverne),
"I Don't
Know How To Love Him" aus "Jesus Christ Superstar", Summertime
(Gershwin), die Ouvertüre aus dem "Barbier von Sevilla" (Rossini) und
ein Country Akkordeonmedley (arrang. v.
Gary Daverne)erklingen.
Von Lothar Wollmann
Der Akkordeonclub Fidschi will vom 16. bis 24. Oktober in Nadi ein
traditionelles Oktoberfest veranstalten. Die deutsche "Jägermeister
Kapelle" wird mit der Akkordeon spielenden Jodelkünstlerin "Heidi" als
Gast auftreten.
Des weiteren sind geplant: Huttanz, "Chicken"-Tanz (für Kinder),
Jodelwettbewerb, Zillerthaler Hochzeitsmarsch, Schlangentanz,
Kuhglockenmusik, Gemeinsames Singen bekannter Oktoberfest-Lieder,
Deutscher Sing-Wettbewerb, Schunkelwalzer und ein Biertrink-Wettbewerb.
Von Wu Jie
Anläßlich des '98er Internationalen "Meishi" Akkordeonwettbewerbes im
Oktober wird Professor
Walter Maurer, (Generalsekretär der CIA) drei
Vorträge in Chengdu halten.
Die Themen:
1. Eine kurze Geschichte des Akkordeons
Von Sandie Merrill
Am 26. Juli gab der Komponist, Musiker und Lehrer Milen Slavov einen
Bulgarischen Akkordeon-Workshop in Oakland (Kalifornien) über
Bulgarische und Balkan-Musik.
Slavov ging dabei auf traditionelle und zeitgenössische sowie auf eigene
Kompositionen ein. Die Teilnehmer erlernten die Spielweise für
Pajduschko (5/8), Ruchenitsa (7/8) und Daichowo (9/8) mit besonderer
Betonung der in der bulgarischen Volksmusik typischerweise verwendeten
Ornamente: Verzierungen, Triller, "Grupeto" und "Presetchen Mordent".
Slavov zeigte Fingertechniken und wie man Baßlinien für ungleiche
Rhythmen spielt. Es gab eine lebhafte Diskussion darüber, daß die
bulgarische Musik recht exotische Tonarten benutzt und die
Ornamentierung Noten enthält, die westliche Musiker als "außerhalb der
Skala" bezeichnen würden.
Geboren in Bulgarien, ist Slavov sowohl in der Klassik als auch in der
bulgarischen und Balkanmusik erfahren. Er spielt Akkordeon, Keyboard und
Tambura und singt außerdem. Er studierte an der Philip Koutev
Musikschule in Kotel und besuchte die Akademie für Musik- und
Tanzethnologie in Plovdiv.
Von Toru Katou
Am 12. September findet um 13 Uhr die "Präsentation der Akkordeonklasse
Tokio" im Konzertsalon des Ranguwuddo Hotels in Tokio statt. Mehr als 30
Akkordeonisten werden solo und im Ensemble Stücke wie "Pearls of
Crystal", "Adios Nonino", Thema aus "Rocky", "Top of the World" und
"Jealousy" präsentieren.
Weitere Informationen unter Telefon: + 81 035478-1707
Von Dr. Hans-Helmut Poppitz
Die Handwerkskammer Köln kann mit Michael Rheinländer und Michael
Hellmer zwei frischgebackene Handzuginstrumentenmeister in ihre
Handwerksrolle aufnehmen. Rheinländer eröffnete 1989 mit einer
Sondergenehmigung seine "Kölner Akkordeon-Werkstatt", und Hellmer kam
1994 von Hohner/England. Beide besuchten die Meisterschule in
Markneukirchen (Sachsen), da dort qualifizierte Fachleute aus Forschung
und Praxis unterrichten. Mit der Unterstützung des italienischen
Akkordeonherstellers "Victoria" aus Castelfidardo fertigten sie ihre
Meisterstücke an, und jetzt dürfen sie selbst auch Lehrlinge ausbilden.
Von Sue Lopac
Am 19. und 20. September findet im Ironworld Discovery Center in
Chisholm (Minnesota) das "International Buttonbox Folklife Festival"
statt. Dabei treten u.a. die "Emter Family" und Walter Ostanek auf.
Weitere Informationen per E-Mail bei Sue Lopac: Programming@irrrb.org
Der "Daily Telegraph" (London) berichtete kürzlich in einem Beitrag über
die Liedermacherin Lucinda Williams und deren neuestes Album "Car Wheels
on a Gravel Road", auf dem u.a. Akkordeon, Mandoline und Rhythmusgitarre
zum Einsatz kommen. Unter den 13 Titeln der CD sind auch "Lake Charles",
"Greenville" und
"Jackson".
Von Jason O'Rouke
Das "Northeast Squeeze-In" findet vom 18. bis 20. September in
"Buckstreep Manor" (Washington/Massachusetts) statt. Es gibt jede Menge
Workshops, Konzerte und andere Aktivitäten für Spieler von
Freistimmen-Balginstrumenten. Spontane Sessions, Kauf und Tausch von
Instrumenten, eine Ausstellung kurioser und bizarrer "Quetschkisten"
sowie ein traditionelles Konzert und Tanz am Samstagabend gehören auch
dazu.
Von Christine Adams
Die neuseeländische Akkordeonistin Mary Downes tritt regelmäßig im
Rahmen eines "Aktiv im Alter" Programmes auf, das von der Gesellschaft
für geistig Behinderte New Plymouth veranstaltet wird.
Zu ihrem
Repertoire gehören so populäre Stücke wie "Baby Blue", "Wheels",
"Scotland the Brave" und "She'll be Comin' Round the Mountain". Die
Gäste begleiten die Akkordeonistin mit Schlaginstrumenten und singen
mit.
Von Sam Gentry
Das "Accordion Kings Camp & Festival" findet am 15. und 16. August in
Bushy Creek, Round Rock (Texas) statt. Mit dabei sind u.a. Walter Mouton
& the Scott Playboys, The Leo Majek Orchestra, Poullard & Garnier,
Santiago Jimenez. Neben den Konzerten und
Tanzveranstaltungen finden auch Workshops für Knopf- und Pianoakkordeons
statt.
Weitere Informationen per E-Mail: sgentry@austintx.net
Betreff: Suche neues Pianoakkordeon
Ich möchte demnächst ein neues Pianoakkordeon kaufen, und zwar ein
Profi-Modell. Jetzt suche ich dazu Literatur und Bilder von
verschiedenen Herstellern.
Wenn Ihr irgendwelche Ideen und Vorschläge dazu habt, würde ich mich
sehr über Eure Hilfe freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Robby Santospago
Hallo Robert,
ich schlage vor, daß Du erst einmal in unserem Seitenverzeichnis
nachschaust, in dem alle unsere Webseiten von Künstlern, Organisationen
und Firmen aufgelistet sind. Da sind auch sehr viele Hersteller dabei:
http://www.search-accordion.com/index/de_index.cfm
In unseren Gelben Seiten findest Du außerdem eine reiche Auswahl an
Akkordeonherstellern aus aller Welt:
http://www.akkordeon.com/index/mdr/Default.shtml
Mit besten Wünschen,
Wayne Knights
NEUE SEITEN
www.accordions.com/bobby
Bobby Raye ist ein Akkordeonentertainer aus den USA, der schon in mehr
als 6000 Shows und auf 500 Kreuzfahrten in aller Welt aufgetreten ist!
|