Failed to execute CGI : Win32 Error Code = 2
Diese Woche wurde ein Aufsatz des neuseeländischen Akkordeonisten,
Lehrer und Autors Wallace Liggett mit dem Titel "So You Have Been Asked to Play for a Dance" veröffentlicht. Wir hoffen, daß er nicht nur
unseren an Tanzmusik interessierten Lesern gefällt und eine gute
Referenz für unsere Aufsatzreihe ist. Akkordeons Weltweit sucht noch
weitere Arbeiten über Lehrmethoden, Forschung, Geschichte usw., die wir
in dieser Reihe veröffentlichen können, um so im Laufe der Zeit eine
richtig gute kleine Bibliothek für Akkordeonisten aufzubauen. Bitte
melden Sie sich bei uns, wenn Sie uns weiterhelfen können! bellows@accordions.com
Herr Uli Ebner, unser Ansprechpartner in Süddeutschland, ist gerade von
einem zweiwöchigen Seminar zurückgekehrt und weilt jetzt vom 10. bis 28.
Juli im Urlaub. Während seiner Abwesenheit können Sie sich gern an unser
Büro in Italien wenden. holda@indi.it
Wayne Knights
Von Hans Rytter
Das 1998er Akkordeonfestival, das vom 19. bis 21. Juni in Ringe
stattfand, war ein großer Erfolg. Mehr als 800 Musiker, Tänzer und 102
Gruppen präsentierten ein breites musikalisches Repertoire von Jazz und
Swing über Rock und Pop bis hin zu klassischer und traditioneller Musik
vor mehr als 7000 Gästen.
Das nächste "Ringe '99 Festival" findet vom 18. bis 20. Juni 1999 statt.
Der Coupe Mondiale 1998 der C.I.A. (Confédération International des Accordionistes) wird vom 21. bis 25. Oktober in Nijmegen (Niederlande)
stattfinden. Vor kurzem veranstaltete dazu der Französische
Akkordeonverband (Confédération Nationale Française de L'Accordéon) die
nationalen französischen Qualifikationsrunden, aus denen folgende
Kandidaten als Vertreter Frankreichs ausgewählt wurden:
Konzertmusik-Kategorie
Senioren:
Unterhaltungsmusik-Kategorie:
Der Jury gehörten Marcel Azzola, Max Bonnay, Philippe Borecek, Frédéric Deschamps, Ivon Fraval und Lydie Kotala an. Drei französische Verbände
werden die Kandidaten vertreten: Accordéon-Club de France (ACF -
Akkordeonclub Frankreich), Association des Professeurs Hohner (APH -
Verband der Hohner-Lehrer) und Union Nationale des Accordéonistes de
France (UNAF - Nationaler Akkordeonistenbund Frankreich).
Von Renzo Ruggieri
Der siebente Internationale Akkordeonwettbewerb "Stefano Bizzarri"
findet vom 19. bis 22. August in Morro D'Oro (Teramo) statt. Dieser
Wettbewerb wird vom "Stefano Bizzarri"-Musikverein in Zusammenarbeit mit
lokalen und regionalen Räten organisiert. Roberto Fossemò ist der
Künstlerische Direktor, und der italienische Akkordeonist Gervaso
Marcosignori wird die Jury leiten. Die Gewinner dieses renommierten
Wettbewerbes, zu denen in der Vergangenheit zahlreiche bekannte
internationale Akkordeonisten gehörten, erhalten stattliche Geldpreise.
Die Darbietungen der Teilnehmer werden in den Kategorien Klassik und
Varieté, jeweils nach Altersgruppen unterteilt, eingeschätzt.
Von Harley Jones Das Salzburger Akkordeonorchester Saalfelden (Österreich) weilte im Rahmen seiner
"Welt-Konzert-Tournee" in Fidschi. Das populäre Orchester will auf
seiner Tournee die ganze Welt bereisen und gibt u.a. Konzerte in Los
Angeles, Hawaii, Fidschi, Neuseeland und Australien. In Zusammenarbeit
mit dem gerade neu gegründeten Akkordeonclub Fidschi wurde am 4. Juli im
Civic Centre in Nadi das allererste Konzert mit einem Akkordeonorchester
in Fidschi organisiert.
Ein zweites Konzert des Salzburger Akkordeonorchesters fand in Suva
statt und wurde auch von Vincent Lobendahn, dem Minister für Arbeit und
Industrie der Regierung Fidschi, besucht.
Von Toru Katou
Am Sonnabend, dem 8. August, findet um 18:30 Uhr im "Fest" Restaurant
(Shouhei-Bashi, Tokio) eine Akkordeonparty statt, die von der Tokioter
Akkordeonklasse zur Begrüßung des französischen Akkordeonisten Max
Bonnay und seiner Frau organisiert wird. Bonnay und seine Frau sind das
erste Mal in Japan, und ein spannendes Programm mit Auftritten
verschiedenster Akkordeonisten wartet auf sie.
Weitere Informationen telefonisch unter: + 81 3 478-1707
Von Jason O'Rouke
Die 26. "Willie Clancy" Sommerschule für Konzertina findet gegenwärtig
(4. bis 12. Juli) in Clare, Irland, statt. Zu den Tutoren gehören Gerry
Commane, Francis Droney, Yvonne Griffin, Gerald Haugh, Kitty Hayes, Hugh
Healy, Noel Hill, Tommy McCarthy, Seán McMahon, Mary McNamara, Brid
Meaney, Aoife O'Connor und Pádraig Rynne.
Von Wu Jie
Vierzig Studenten der Akkordeonschule Chengdu werden ab 10. Juli an
einem vierwöchigen Akkordeon-Sommerlager teilnehmen, das vom
Akkordeonverband der Provinz Sichuan organisiert wird. Das Camp befindet
sich am Emei-Berg (einem berühmten Ausflugsort der Provinz Sichuan) und
bietet u.a. Workshops, Spiele und andere Aktivitäten.
Die Lehrer Xu Wei, Li Yamei, Liu Liang und Wu Xie werden auch an dem
Camp teilnehmen. Am letzten Tag des Camps findet in der "Qingquan Hall"
am Fuße des Berges ein Abschlußkonzert statt.
Von Jean-Claude Pouly
Von Christine Adams
Der 24. Internationale Kimberley "Old Time" Akkordeonwettbewerb findet
seit dem 5. und noch bis zum 12. Juli im Civic Centre in Kimberley
(Kanada) statt.
Am 6. und 7. Juli gab Joe Morelli einstündige Akkordeonworkshops. Myron
Floren gab am 8. Juli ein Konzert mit klassischer, Pop- und Polka- und
Big-Band-Tanzmusik. Myron ist schon das 7. Jahr beim Festival dabei! Des
weiteren gibt es neben dem Wettbewerb Jam-Sessions, viel Tanz und
natürlich die feierliche Preisverleihung.
Von Uli Ebner
Am 27. Juni fanden im Schwarzwaldort Todtmoos die Wertungsspiele des DHV
Dreiländereck statt. Über 150
Teilnehmer wurden von den Juroren ( Gaby Sester, Silvia Wenke,Werner
Glutsch - Gewinner des Coupe Mondiale 1980, Partik Jockers und Paul Hey)
bewertet. Die Urkunden und Pokale überreichten Josef Karle und Dietmar
Fink für den DHV und Thomas Lüthy als Vorstand des Akkordeonorchesters
Todtmoos.
Die Gewinner bei den Solisten:
Gillaume Yvroud (Frankreich)
Duos:
Jula Sütterlin & Torsten Sütterlin (Kandern)
Von Mary Mancini
Am 29. Juni traten der Akkordeonist Mario Tacca und Mary Mancini bei
einem "Italienischen Musikabend" im Harry-Chapin-Theater (Eisenhower
Park, Long Island) in New York auf. Schon zum fünften Male spielten sie
hier vor einem Publikum von mehr als 25.000 Menschen. Begleitet von
einem zwölfköpfigen Orchester trug Mario seine Arrangements vor,
darunter die Ouvertüre zu "Wilhelm Tell" (Rossini), "Italienische
Phantasie" (ein Medley berühmter italienischer Melodien), "Granada" und
weitere italienische "Klassiker" und Opernstücke.
Vom 17. bis 19. Juli ist das Duo zu Gast beim ATG Akkordeonfestival in
Chicago (Illinois), wo es Konzerte und Workshops gibt. Am 20. Juli sind
Mario und Mary im Milwaukee Akkordeonclub zu Gast.
Von Wayne Knights
Am 31. Juli wird die australische Akkordeonistin Bernadette Conlon mit
dem Churchill-Stipendium der Regierung ausgezeichnet. Sie wurde gebeten,
im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung für die Würdenträger zu
musizieren. Das Stipendium ist für einen viermonatigen Studienaufenthalt
an der Universität von Kiew gedacht, wo Bernadette bei einigen der
besten Lehrer der Ukraine Unterricht bekommt. Bernadette ist
wahrscheinlich die erste Akkordeonistin, die für diese Auszeichnung aus
mehr als 1000 Bewerbern ausgewählt wurde.
Von Faithe Deffner, Präsidentin der Präsidentin der American Accordionists' Association
Am 9. Juli fand in New Orleans, im Ballsaal des Radisson Hotels, der
"Battle of the Bands" ("Kampf der Bands") statt, bei dem die Teilnehmer
um ein Preisgeld von 1.000 US$ "kämpften", das von der American Accordionists' Association ausgeschrieben wurde. Außerdem entsandte die
Lawrence Welk Group einen Talente-Scout zu diesem Wettkampf, um zu
prüfen, ob die Gewinnerband bei einer Lawrence-Welk-Show im
Lawrence-Welk-Theater in Branson (Missouri) auftreten könnte.
Am Wettkampf nahmen teil: Deutsche Hofkapelle, Evening Edition, Julia
Council & the Spumanti Singers, Mat Mathews & the Jazzers, New Orleans
Klezmer All Stars, Norbert Slama Trio, Ray Rue's Heartbreak Hotel, Duane
Dopsie Jr mit Tony Delafose & Friends und Sunpie & the Louisiana
Sunspots.
Täglich aktuelle Berichte vom Festival finden Sie auf der AAA-Seite.
Die Reise wurde von vielen Akkordeonisten und Lehrern sehr gut
aufgenommen, und die drei Musiker wurden gebeten, noch 1998
wiederzukommen.
Von Wu Jie
Vom 16. bis 26. Juli findet im Jingxi Park in Chengdu ein
Akkordeon-Sommertraining statt, an dem 24 Schüler im Alter von 9 bis 14
Jahren teilnehmen. Die Tutoren Wu Shouzhi und Zhu Chunchen wollen die
Schüler auf im September anstehende Wettbewerbe vorbereiten. Im Verlaufe
des Sommertrainings werden die Schüler jeden Tag 5 bis 6 Stunden üben,
übernachtet wird im Park!
Von Jean-Louis Noton
Vom 1. bis 7. Juli gab Jean-Louis Noton Konzerte und MIDI-Meisterklassen
in Varna, die von Stanimir Ustinov organisiert wurden. Im Anschluß daran
reist er nach Estland weiter, wo er im Tartu-Kulturzentrum auftreten und
einen Meisterkurs an der Tartu Universität geben wird - organisiert von
der Tartu Musikschule (Kaido Otsing).
Betreff: An- und Verkaufsanzeige
Hallo, ich habe bei Akkordeons Weltweit eine Verkaufsanzeige für meinen
Petosa 13000 Converter plaziert. Wäre es möglich, noch einen Satz
hinzuzufügen? Das wäre großartig! Es fehlt nämlich noch "Ich bezahle den
Versand in jedes Land".
Danke für Eure wunderbare Hilfe!
Nikolas Fehr
Hallo Nikolas,
Danke für Deine E-Mail. Die Korrektur wird beim Update am nächsten
Montag bei www.accordions.com und am übernächsten Montag bei
www.akkordeon.com vorgenommen. Danke für Deine Anzeige, und viel Glück mit dem Verkauf!
Wayne Knights |