Failed to execute CGI : Win32 Error Code = 2
Ab dieser Woche gibt es die Wöchentlichen Nachrichten neben der englischen, deutschen, französischen, italienischen und japanischen Ausgabe auch auf russisch. Es gibt viele hochbegabte und -erfahrene russische Akkordeonisten; russische Komponisten und Ausbilder haben weltweit einen großen Eindruck in der Konzertliteratur und den Lehrmethoden für unser geliebtes Instrument hinterlassen. Wir hoffen, viele neue russischsprachige Leser aus diesem bedeutenden Teil der Akkordeonwelt zu unseren Wöchentlichen Nachrichten begrüßen zu können.
Wayne
Knights
Von Etienne Ozorak
Vor kurzem wurden sie zum Kunstfestival nach Klein Karoo (Südafrika) eingeladen, einem Festival für Afrikaans-Kultur, bei dem sie vor über 6000 Menschen Rockmusik spielten. Fünf Auftritte fanden statt, die auch in regionalen Zeitungen besprochen wurden.
Das Akkordeon ist in Südafrika weit verbreitet, besonders in der "Bourou"-Musik, einem Äquivalent zum Cajun. Südafrikas Akkordeon-"Größe" ist Nico Carstens, der vor kurzem eine sehr populäre CD veröffentlicht hat.
Von Kevin Friedrich
Betty Jo Simon erhielt ihren Musik-Bachelor für Akkordeon an der University von Missouri, Kansas City, und hat seitdem eine Menge erreicht. Sie ist weltweit als Solistin, als Mitglied des UMKC Akkordeonorchesters, mit Sinfonieorchestern, in der Fred Waring Show und mit ihrer eigenen Deutschen Polka-Band "Die Alpenspieler" aufgetreten.
Seit kurzem hat sie sich auf die MIDI-Technik konzentriert, um ihre Auftritte zu verbessern, und sie hat soeben ihre erste CD mit dem Titel "Mamma Mia" veröffentlicht, die auch bei den Konzerten erhältlich ist. Weitere Informationen per E-Mail unter: 72753.2567@compuserve.com
Von Carlos Burac
Am 18. April traten die Akkordeonisten Victoroio Vergara, Ulpiano Vergara und Osvaldo Ayala bei der Chorrera International Fair vor über 10.000 Menschen auf. Victorio Vergara spielte seine Nummer 1-Hitsingle der Panama-Charts, "Bebe". Der Auftritt der Akkordeonisten war ein "Mano a Mano", eine Art Wettkampf zwischen den Vortragenden.
In Panamá kann man fast jeden Tag Live-Akkordeonmusik hören, da das Akkordeon eines der Hauptinstrumente der "Musica Tipica", einem im Lande sehr beliebten Musikstil, ist.
Von Wu Jie
Der Akkordeonhersteller Hohner plant, in der Provinz Zhejiang noch in diesem Jahr ein Akkordeonwerk zu eröffnen - das erste ausländische Akkordeonwerk in China.
Von Tania Lukic-Marx
Das 5. Australische Internationale Akkordeonfestival mit Wettbewerb, das von der AATA (Verband australischer Akkordeonlehrer) veranstaltet wird, ist dem populären australischen Akkordeonisten Lou Campara gewidmet. Dies ist wahrscheinlich das erste Akkordeon-Ehrendinner in Australien. Lou wird ein Konzert zu seinen Ehren am Freitag, 22. Mai, und sein Ehrendinner am Sonnabend, 24. Mai, besuchen. Weitere Informationen per E-Mail: tlukic@jigsaw.net.au
Das Givet Akkordeonensemble (unter Leitung von Frau Cottel) wird am Sonnabend, dem 30. Mai, um 20:30 Uhr, gemeinsam mit dem Sundgau Orchester (Elsaß) unter Leitung von Philippe Rey ein Konzert in der Givet Reitschule geben. Gastdirigentin ist Brigitte Billy.
Die ADAG (Givet Akkordeonverband) wurde 1980 gegründet und hat seitdem unter der tatkräftigen Leitung von Frau Cottel hohe musikalische Standards enthusiastisch gefördert.
Von Dr Herbert Scheibenreif
Ein Festival zeitgenössischer Musik mit dem Titel "Hörgänge" fand vor kurzem in Wien in Österreich statt. Georg Schulz, Akkordeonlehrer an der Hochschule für Musik in Graz, präsentierte das erste Akkordeonsolokonzert, das die Entwicklung des Akkordeons als Konzertinstrument demonstriert. Er trug "Dinosauros" (Nordheim - Akkordeon und Tonband), "Painted Clouds" (Bargielski) und "Grand Jeu" (Kaufmann - Akkordeon und Tonband) sowie Werke von jungen österreichischen Komponisten wie Sande, Kretz, Präsent und Kern.
In einem zweiten Konzert trug Philippe Thuriot (Akkordeonlehrer am Konservatorium in Genf) das "Akkordeonkonzert" von Dirk d'Ase mit dem "Ensemble des 20. Jahrhunderts", dirigiert von Peter Burwik, vor.
Von Gary Blair
Am 17. April gaben die Akkordeonisten James Crabb und Geir Draugsvoll ein Konzert in der Bridgewater Hall in Manchester. Am nächsten Tag gab James Crabb einen zweistündigen Meisterkurs. Die Zeitung "Observer" schrieb vor kurzem:"James Crabb ist eine wahre Entdeckung, ein Künstler mit perfekter Haltung, mit Geschmack und Passion", und der Independent beschrieb ihn als "einen Akkordeonisten mit glänzender Virtuosität".
Aus The Classical Free-Reed, Inc.
Peter Schickele, Pianist und Gastgeber der wöchentlichen PRI-Radio-Show "Schickele Mix", brachte vor kurzem ein klassisches Konzertprogramm in Radio WQED-FM, bei dem Solowerke und Werke für Akkordeon und Kammerensemble gespielt wurden. Die Soli wurden präsentiert von Guy Klucevsek (Phantom Polka), Helmut Jacobs (Romance for harmonium), Geir Draugsvoll (Confetti), Pauline Oliveros (Crone Music) und Stefan Hussong (Stravinsky's Tango).
Die Kammerstücke wurden präsentiert von Relache (Parterre), Robert Davine (Suite für Akkordeon, Cello und Piano), Geir Draugsvoll (Kindergedichte aus Deutschland für Sopran, Violine und Akkordeon) und Douglas Rogers (Leisure Moments für Konzertina und Piano).
Die erfolgreiche Show brachte eine Zugabe mit Joanne Castle (aus der Lawrence Welk Show), die den Hummelflug-Boogie spielte.
Von Milan Tomic und Tania Lukic-Marx
Der erste internationale Akkordeonwettbewerb Serbiens wird am 27. und 28. Juni im Belgrader Haus des Philharmonieorchesters stattfinden.
Die Wettbewerbskategorien reichen von "10 Jahre und jünger" bis "19 Jahre und älter". Die Teilnehmer sollen mindestens zwei Stücke aus dem Gedächtnis spielen. Die Jury wird sich aus jugoslawischen Akkordeonlehrern zusammensetzen, und die Gewinner erhalten Pokale und Preisgelder.
Letzter Anmeldetermin ist der 1. Juni. Weitere Informationen per Fax: + 381 34 335-291 oder E-Mail: tomic@yugo.ia.kg.ac.yu
Von Christine Adams
Im Februar wurde Harley Jones zum Mitglied des Instituts der registrierten Musiklehrer Neuseelands. Am 18. April wurde Harley von der Aucklander Niederlassung des Institutes ausgezeichnet. Mehr als 80 Institutsmitglieder, Akkordeonlehrer, Kollegen, Freunde und Familienmitglieder nahmen an der Präsentation teil. Für die musikalische Untermalung sorgten der Akkordeonist Campbell Bettridge, der ein Werk von Händel und den letzten Satz der Sonate in B-Moll (Chaikin) vortrug, und Maurice Jones, der ein französisches Medley, La Cumparsita (Tango) und den 12th Street Rag spielte.
Von Cliff Furnald
Vom 15. April bis 30. Mai findet das erste jährliche internationale "virtuelle" Festival für Freistimmen-Balginstrumente im Radio und im Internet statt.
Viele Akkordeonisten haben Beiträge für das Festival beigesteuert, darunter Henry Doktorski (The Classical Free Reed), Dirty Linen, die Magazine Musical Traditions und Folk Roots, und Radiosender werden entsprechende Sendungen ausstrahlen.
Jeden Tag steht ein anderer Künstler im Mittelpunkt. Zu den hervorzuhebenden Künstlern gehörten bis jetzt u.a. der britische Melodeon-Maestro Brian Peters und ein norwegisches Duo mit Gabriel Fliflet (Akkordeon) und Ole Hamre (Drums) namens "Fliflet/Hamre Energiforsyning". Das Duo hat kürzlich eine CD mit dem Titel "Ivar Aasen goes Bulgaria" veröffentlicht, auf der vor allem Akkordeon und Drums und gelegentlich Baß und Gitarre vertreten sind. Die Musik ist eine Mixtur aus skandinavischer Musik und verschiedenen ethnischen Stilen in ungewöhnlichen Taktarten.
Die junge Akkordeonistin Sylvia Pagni gab zur Eröffnung einer Messe ein sehr erfolgreiches Konzert in Frankfurt. Sie bezauberte das zahlreiche Publikum mit Jazzarangements klassischer Stücke und Musik von Astor Piazzolla.
Sylvia wird als Cemex-Vorführerin an der Musikmesse teilnehmen, die vom 8. bis 11. Mai in Rimini (Italien) stattfindet. Am 14. Mai gibt sie ein Konzert im Pavia Theater, bei dem sie klassische Stücke des bekannten italienischen Komponisten Peppino Principe vortragen wird.
Von Wu Jie
Herr Lin Yulin, ein Akkordeonlehrer an der Akkordeonschule Chengdu, will einen Buchladen für Akkordeonmusik eröffnen, der "Wei-Wei" heißen und nahe der Musikhochschule Sichuan in Chengdu liegen soll. Dieser Laden wird die erste exklusive Agentur für Akkordeonmusik, mit Akkordeonbüchern, Kassetten, CDs und Noten.
Von Hugh Barwell
Am Montag, dem 20. April, besuchten führende Persönlichkeiten der Luftfahrt und der Vizepremierminister die Eröffnung des neuen Terminalgebäudes auf dem Flughafen Manchester, wo der Akkordeonist Hugh Barwell französische Akkordeonmusik auf seinem MIDI-Akkordeon vortrug. Hughs Musik schuf eine angenehme Atmosphäre; er wechselte sich mit einer Dixieland-Band und anderen Künstlern ab.
Vom Reuters Nachrichtendienst
Der ehemalige Premierminister Viktor Tschernomyrdin wurde vor seiner kürzlichen Entlassung mit der Medaille "Auszeichnung für Dienste für das Vaterland" geehrt, die er von Präsident Jelzin überreicht bekam. Tschernomyrdin wurde in einem Artikel des Reuters Nachrichtendienstes mit den Worten zitiert:" ein Teil dieses Erfolgs resultiert aus dem Image als typischer bodenständiger Russe, der in seiner raren Freizeit gerne Akkordeon spielt".
Jean Louis Noton hat vom 22. bis 25. April auf dem Cavagnolo-Stand bei der Musikmesse in Valencia (Salon
de la Musique) in Spanien musiziert. Im Anschluß wird er vom 8. bis 11. Mai bei der Messe in Rimini, Italien, zugegen sein.
Von Jim Wangemann
Der Akkordeonist Jim Wangemann wird freitags und sonnabends regelmäßig im "Confectionery Café Salzburg" in Altoona in Iowa aufspielen. Dieses österreichische Restaurant bietet Spezialitäten an, die "nicht von dieser Welt" sind, wie Jim meint.
Jim wird auch beim "Mai Fest" in Altoona spielen, das am 2. Mai stattfindet, und plant, am Festival der American Accordionists Association in New Orleans teilzunehmen (8.-12. Juli).
Von The Classical Free-Reed, Inc.
Der Beitrag "The Respectable Concertina" von Allan Atlas, amerikanischer klassischer Konzertinist und Autor, wurde vom britischen musikologischen Journal "Music & Letters" zur Veröffentlichung angenommen. Der Artikel wird in der Maiausgabe 1999 (in einem Jahr) erscheinen; er beschäftigt sich mit Themen wie z.B. neue Musik für die englische Konzertina, bemerkenswerte Aufnahmen und Vorträge, neue Forschung, der holländische Musikausbildungsplan, die neue Heimat für Waynes Sammlung im Horniman Museum und das anstehende Wheatstone Bicentennial im Jahre 2002.
Von Gordon Blackley
Im Juli bietet das Augusta Heritage Center in West Virginia, das sich der traditionellen Musik, Handarbeit, Tanz und Folklore widmet und für Besucher und Anwohner offen ist, eine Vielzahl von Akkordeon-Workshops an:
Weitere Informationen per E-Mail: augusta@augustaheritage.com
Betreff: Akkordeon verkauft!
Lieber Herr Knights,
mein Akkordeon ist verkauft! Bitte nehmen Sie meine "Zu verkaufen"-Anzeige aus der Liste. Ich werde bald eine neue schicken. Recht vielen Dank auch für die Vermittlung an Bob Tedrow. Wir haben sein 1830er Busson Akkordeon gegen meine 1873er Lachenal Konzertina getauscht.
Danke für all Ihre Hilfe und einen schönen Tag wünscht
Richard Marzec
Gut gemacht! Ich werde die Anzeige bei der nächsten Aktualisierung rausnehmen. Danke, daß Sie unseren Service genutzt haben!
Wayne Knights |