Failed to execute CGI : Win32 Error Code = 2
Seit einigen Jahren scheint mir recht häufig über den Mangel an Spitzen-Musikstudenten (auch im Bereich Akkordeon) gesprochen zu werden. In vielen Gesprächen mit hochqualifizierten Musiklehrern, die alle schon seit vielen Jahren unterrichten, bekam ich den Eindruck, daß alle das selbe Problem zu haben scheinen. Ich persönlich denke, daß sich generell das Leben sehr verändert hat, daß man einfach zu viele verschiedene Interessen hat. Oder vielleicht wird die Weltbevölkerung einfach immer fauler? Mich würde sehr interessieren, was andere darüber denken.
Wayne
Knights
Von Dr Herbert Scheibenreif
Der Internationale Wettbewerb in Klingenthal findet vom 8. bis 14. Mai 1998 statt. Zu den Wettbewerbskategorien gehören Solo, Duos und Virtuose Unterhaltungsmusik.
Zur Eröffnungsfeier am 9. Mai gibt das Akkordeonorchester Hessen unter Leitung von Fritz Dobler ein Konzert. An den folgenden Wettbewerbstagen wird es des weiteren Konzerte mit Jeanette & Lars Dyremose, Heide Hansen, Klaus Paier & Band und Eric Bouvelle & Orchester geben.
Bei der Abschlußfeier am 14. Mai erfolgt die Preisverleihung, und die Vogtland-Philharmonie gibt ein Konzert, dirigiert von Stefan Fraas.
Weitere Informationen telefonisch unter: +49 37467-23210 oder per Fax: +49 37467-22275
Von Hillebrand van der Veen
Am 25. und 26. April feiert der Amsterdamer Akkordeonclub Forzando seinen 60. Geburtstag mit zwei besonderen Konzerten im Theater De Rietwijker, Parlevinker 9, Amsterdam Noord. 45 Akkordeonisten werden mit dem Shell Harmonie Brass Orchester, Tänzern und einem Sänger auftreten; Dirigent ist P. Verzijde. Das Konzertprogramm bezieht sich auf die Zukunft des Clubs und enthält Stücke, die speziell für diesen Anlaß von einem Clubmitglied geschrieben wurden. Es wird auch einen Rückblick auf die Geschichte des Clubs mit den beliebtesten Stücken geben.
Als Teil der Dekoration gibt es eine Leinwand, auf der mittels Computer und Overhead-Projektor digitalisierte Bilder der Geschichte von Forzando gezeigt werden. Während des Konzertes wird es eine Online-Verbindung geben, bei der E-Mails empfangen und verschickt werden können, die dann auch auf der Leinwand zu sehen sein werden. Der Club lädt herzlich ein, Glückwunschschreiben zu schicken. Die Adresse:
albertst@net.HCC.nl Der Name FORZANDO sollte dabei erwähnt werden.
Konzertdaten:
Informationen zu den Tickets unter: H.J.Veen@net.HCC.nl
Der Akkordeonist Jérome Richard gab am 5. April ein Konzert in Portugal, bei dem er ein Programm mit typisch französischer Musik präsentierte. Jérome, der 1997 den Coupe Mondiale in der Kategorie Entertainment gewann, wird im Mai am Wettbewerb in Klingenthal teilnehmen. Jérome hat sich auch dem Team der Hohner-Künstler angeschlossen, das von Frédéric Deschamps gemanagt wird, und wird mit diesem an Vorführtourneen in Frankreich und im Ausland teilnehmen.
Die neuseeländischen Akkordeonisten Maurice Jones,Tracey Collins (Mitglieder des Air New Zealand Orchesters), Frank Villich und Brian Holden werden im Mai in der beliebtesten Fernsehserie Neuseelands, "Shortland Street", auftreten. Die vier Akkordeonisten wurden gebeten, einen Hochzeitsmarsch bei einer traditionellen dalmatischen Hochzeit und Polkas und Walzer beim Empfang zu spielen. Zwei ganze Tage nahmen die Filmaufnahmen in einem historischen Restaurant und auf einem Weingut im Westen Aucklands in Anspruch. Maurice Jones wurde außerdem beauftragt, mit Hilfe von Frank Villich die Walzer und Polkas im dalmatischen Stil zu komponieren.
Von David Batty
Ein neues Magazin namens "Accordion World" (Akkordeon-Welt) ist jetzt in Großbritannien als Reaktion auf die zunehmenden Akkordeonaktivitäten im Lande veröffentlicht worden. Das Magazin im A4-Format wird quartalsweise (März, Juni, September, Dezember) von David Keen herausgegeben (86 Brook Dene Avenue, Watford, Herts, England, WD1 4LF). Den Titel der ersten Ausgabe ziert ein großes Farbphoto von Sandy Brechin.
Von Nikolay Kravtsov
Vier Lehrer aus Rußland und der Ukraine (Wladimir Besfamilnov, Eduard Borisenko, Nikolai Kravtsov und Wjatscheslaw Semjonow) hatten mit Vorlesungen, Seminaren, Konsultationen und Meisterklassen ein volles Programm.
Viele interessante Themen rund ums Akkordeon wurden in den Seminaren diskutiert, z.B. die Einführung neuer Akkordeonkonstruktionen, neue musikpädagogische Lehrbücher und die Entwicklung von Akkordeontechniken und musikalischen Fertigkeiten. Alle Teilnehmer wurden mit Urkunden ausgezeichnet.
Diese Veranstaltung wird zweimal im Jahr durchgeführt; die nächste ist für die Zeit vom 24. bis 27. November geplant. Weitere Informationen auch unter Anstehende Ereignisse.
Von David Batty
Das Wyre Akkordeonfestival fand am Sonnabend, dem 11. April, im Marine Hall Complex, Fleetwood, Lancashire, in England statt. Den ganzen Tag über liefen die Wettbewerbe, und an Verkaufsständen wurden neue und gebrauchte Akkordeons, Schulterriemen, Kassetten, Musikaufnahmen und Akkordeonbilder angeboten.
Beim Konzert am Abend traten Barbara Anne Martindale (Kanada), das Arnbacher Akkordeonorchester und der derzeitige britische Junior-Akkordeonchampion Johnny Lee Leslie auf.
Von Tania Lukic
Das Internationale Festival mit Wettbewerb der AATA (Verband der Akkordeonlehrer Australiens) wird vom 22. bis 14. Mai in Sydney stattfinden. Dieses Jahr wird es ein sehr spannender Wettbewerb, für den sich, neben australischen Akkordeonisten, bis jetzt schon viele internationalen Akkordeonisten aus China und Neuseeland angemeldet haben.
Von Angel Luis Castano
Das Konzert des Akkordeonisten Angel Luis Castano am 3. April in der Alhóndiga Halle in Segovia wurde auch von den Kritikern Jose Luis Garcia del Busto und Enrique Franco von den spanischen Zeitungen ABC und El Pais besucht. Angel Luis präsentierte Sieben Worte für Bajan, Cello und Saitenorchester, dirigiert von dem Argentinier Fabian Panisello. Den wohlwollenden Meinungen der Kritiker nach (die in der nationalen ABC-Zeitung und in regionalen Zeitungen veröffentlicht wurden) war dies "das beeindruckendste und erfolgreichste Konzert dieser Reihe" (Zyklus "Conciertos de Tres Cantos").
Ein zweites Konzert dieser Reihe wurde am Mariano Quintanilla College in Segovia gegeben, bei dem der französische Akkordeonist Jean Pacalet seine Musik einem begeisterten Publikum vorstellte. Pacalet hat zuvor schon in anderen spanischen Städten Konzerte gegeben (Cadiz, Caceres).
Von Wu Jie
Zur Eröffnungsfeier des 15. Azaleen-Blumenfestes im Volkspark in Taiyuan (Provinz Shanxi) am 18. April werden 130 Kinder in einem Akkordeonorchester vor etwa 20000 Menschen aufspielen.
Von Toru Katou
Am Mittwoch, dem 29. April, wird um 13:30 Uhr in der Kashiwa Hall (Nishi-Shinjuku 8-4-17, Tokyo - ca. 8 Minuten Fußweg von der JR Shinjuku Station) ein Konzert mit Konzertinas und Melodeons stattfinden. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen per E-Mail bei:
maki_t@yk.rim.or.jp
Der Akkordeonist Claudio Jacomucci (Accoland Duo) trat am Dienstag, dem 7. April, im Sweelinck Saal des Amsterdamer Konservatoriums auf. Der Auftritt stand in Verbindung mit einem Kurs, den Rafael Reina über Karnatische Musik (südindische klassische Musik) gibt. Viele professionelle Musiker erlernen am Sweelinck Konservatorium die komplexe rhythmische Technik und den Gebrauch der "Microtonalität", die sie dann bei zeitgenössischer Musik anwenden.
Das Konzert zeigte die Möglichkeiten der Improvisationsentwicklung, die diese besondere Musikrichtung ermöglicht. Vom 21. bis 28. April findet ein Workshop mit Jahnavi Jayaprakash, einem bekannten indischen Musiker, statt. Das Seminar beschäftigt sich mit Themen wie Komposition, Microtonalität, Percussion-Techniken und Theorie (mit Ragas-Struktur, Tala-System und Ornamenten). Weitere Informationen per E-Mail unter: R.Reina@sca.ahk.nl
Von Dr Herbert Scheibenreif
Musiker aus vielen Ländern haben vor kurzem am Festival für zeitgenössische Musik in Kasan (Heimat der berühmten Komponistin Sofia Gubaidulina) in Rußland teilgenommen. Das Akkordeon war mit Friedrich Lips (Rußland) auch vertreten, der "De profundis", "Sieben Worte" für Bajan und Violoncello (Sofia Gubaidulina), "Cinema" (Sergej Berinskij) und "Polka" (Alfred Schnittke) darbot.
Von Dennis Gurwell
Am Freitag, dem 10. April, spielten Bennie & The Swamp Gators einen Abend lang authentischen Zydeco vor etwa 100 begeisterten Zuhörern und Tänzern im South Pasadena War Memorial Hall, Los Angeles, Kalifornien.
Zur Band gehören Dennis Gurwell, Bennie Gibbs (Gitarre und Gesang), A.J. Gibbs (Drums), Dempsey Papillon (Waschbrett) und B.J. Deculus (Baß).
Der nächste Auftritt der Swamp Gators findet am 18. April um 21 Uhr im St. Albert the Great, 804 East Compton Blvd., Gardena, Kalifornien, statt. Weitere Informationen telefonisch bei Dennis unter: + 1 818-843-0514.
Von Vladimir Besfamilnov
Am 10. April fand im Haus der Wissenschaftler in Kiew ein Konzert mit Wladimir Zubitsky (Komponist und Konzertkünstler, gewann 1975 den Coupe Mondiale, ist jetzt Präsident des Ukrainischen Akkordeonverbandes) statt. Das Konzert war Teil des internationalen Musikfestivals "Musikalische Premieren der Saison", und Zubitsky präsentierte seine neue Komposition "Dedication to Astor Piazzolla" mit dem Kiewer Kammerorchester "Kamerata", dirigiert von B. Matiukin.
Von David Batty
Am 1. April fand im Leyland Akkordeonclub eine "Special Club Night" statt, bei der Gastakkordeonist Steve Roxton aufspielte, nachdem er vor kurzem beim Internationalen Akkordeonfestival in Lancashire aufgetreten war. Steve spielte und sang diesen Abend sehr viele Lieder, darunter Whistling Rufus, Under Paris Skies, ein irisches Medley, ein Jim Reeves Medley, ein Johnny Cash Medley und einige Foster und Allen Stücke.
Dann trugen einige Clubmitglieder Solostücke vor, bevor Steve ein zweites Mal auftrat. Der Abend endete mit allen Clubmitgliedern auf der Tanzfläche, die mit hocherhobenen Armen "Land of Hope & Glory" und "You'll Never Walk Alone" sangen. Der nächste Clubabend findet am 13. Mai mit Deirdre Adamson statt.
Von Knut Halling
Der Frosini-Deiro Verband trifft sich jeden Donnerstag in Stockholm, wo wir gemeinsam musizieren und diskutieren.
Weitere Informationen bei Knut Halling: sm5bvt@stockholm.mail.telia.com
Betreff: Elektrisches Akkordeon
Sehr geehrter Herr Knights,
Mir gefallen Ihre Akkordeonseiten sehr gut, ich lese sie jede Woche.
Sind Ihnen Händler für elektrische Akkordeons bekannt? Gibt es "Cordovox" noch? Wie könnte ich da rankommen?
Vielen Dank,
Hallo Matt,
Danke für die E-Mail. Es freut mich sehr, daß Ihnen Akkordeons Weltweit gefällt! Ich habe Ihre E-Mail an einige Händler weitergeleitet, die früher Cordovox-Akkordeons gehabt haben (Ich glaube nicht, daß sie noch verkauft werden, bin mir aber nicht ganz sicher).
Die andere Alternative könnte ein Blick in unsere Gelben Seiten sein, in der auch gebrauchte Instrumente zum Verkauf angeboten werden. Dort findet sich bestimmt etwas. Die Adresse ist:
http://www.akkordeon.com/index/b_s/Default.shtml
Viel Erfolg!
Wayne Knights |