Failed to execute CGI : Win32 Error Code = 2
Unser An- und Verkauf scheint gut zu funktionieren (siehe auch E-Mail der
Woche). Wir haben jetzt über 500 Einträge mit gebrauchten Instrumenten und
Zubehör, die gesucht oder zum Verkauf angeboten werden. Bitte denkt daran, daß
es sich hierbei um einen kostenlosen Service für nicht-geschäftliche Angebote
handelt (Ein Eintrag pro Person); natürlich sind auch Händler willkommen, die
sich hier gegen eine kleine Gebühr mit einer Verknüpfung auf ihre Seite
eintragen lassen können (weitere Informationen per E-Mail).
Ich selbst habe gerade ein herrliches Wochenende hinter mir, das ich mit unserem
Orchester und sechs anderen Akkordeonorchestern im "Fun Park" verbracht habe, wo
wir vor einem großen und aufmerksamen Publikum gespielt haben (Details im
nachfolgenden Artikel).
Wayne
Knights
Von David Batty
Das Internationale Akkordeonfestival fand vom 26. bis 30. März im Blackpool
Holiday Centre in Lytham St Annes (Lancashire) in England statt. Es gab eine
große Vielfalt an Akkordeon-Unterhaltung, u.a. mit Steve Roxton (Jersey), der
auch an Verkaufsständen Akkordeons vorführte. Barbara Ann Martindale (Kanada)
spielte eine Auswahl klassischer Werke und leitete eine Meisterklasse.
Des weiteren musizierten die Alexander Brothers, Alexander Korbakov (Rußland),
Roberto Enzo (Italien), Johnny Duncan und verschiedene Orchester. Gary Blair
(Schottland) und seine Ceilidh-Band spielten jeden Abend zum Tanz auf. George
Hicks organisierte einen Workshop für Straßenmusiker, und bei der
Akkordeonauktion wurde u.a. ein 156 Jahre altes Instrument verkauft.
Von Wu Jie
Vom 16. bis 24. April veranstaltet eine russische Delegation das erste Festival
russischer Kunst in China, in dessen Rahmen in neun Städten (u.a. Shanghai,
Peking, Tianjin, Nanjing, Changchun, Shenyang, Dalian und
Qingdao) Konzerte veranstaltet werden, die vom Ministerium für Kultur in China
gesponsort werden.
Zu der Delegation von über 100 Musikern, Tänzern und Sängern gehören auch fünf
Akkordeonisten, die solo, im Duett und im Orchester russische Volksmusik
präsentieren werden. Man rechnet mit mehr als 500.000 Zuschauern bei den
Konzerten.
Von Dr. Herbert Scheibenreif
Mika Väyrynen hat viele Preise in internationalen Wettbewerben gewonnen und
schon 5 CDs aufgenommen. Er ist Mitglied des Musikkomitees der "Confédération
Internationale des Accordéonistes". Er arbeitet sehr aktiv mit Komponisten
zusammen, um neue Literatur für das Akkordeon zu erschließen.
Von Renzo Ruggieri
Am Sonnabend, dem 18. März, gab das "Orchestra Sinfonica Abruzzese" (dirigiert
von Giorgio Mezzanotte) mit der Akkordeonistin Eugenia Marini ein Konzert im
Maruccino Theater in Chieti, Italien. Auf dem Programm standen Werke von
Boccherini, Villa-Lobos und Piazzolla. Eugenia Marini ist Vorsitzende des AIFC
(Italienischer Verband für klassisches Akkordeon) und ist seit vielen Jahren
sehr aktive in der Förderung der Akkordeonkultur in Italien und im Ausland.
Dieses Konzert ist Teil einer nationalen Tournee, bei der sie mit renommierten
italienischen Orchestern auftritt.
"FRÜHLINGSKONZERT" IM DOKUMENTARFILM - USA
Von Kevin Friedrich
Das bevorstehende Konzert des UMKC (Akkordeonorchester der Universität von
Missouri, Kansas City) unter Leitung von Joan C. Sommers wird für einen
Dokumentarfilm aufgenommen. Das Konzert, schon das 37. jährliche
Frühlingskonzert des Orchesters, findet am Sonntag, dem 26. April, um 14 Uhr im
Weißen Konzertsaal auf dem Campus der Universität Missouri-Kansas City statt.
Das 25köpfige Orchester wird ein schwieriges Programm präsentieren, von
Originalkompositionen für Akkordeonorchester bis hin zu komplizierten
Orchestertranskriptionen. Programmdetails sind erhältlich unter 72753.2567@compuserve.com
Kartenreservierungen unter Tel.: + 1 816 235-2700
Von Intermusik
Am 27. Juni findet in Todtmoos ein Akkordeonfestival für Solisten und Duos
statt, das vom Akkordeon-Orchester Todtmoos und dem Deutschen Harmonika-Verband,
Bezirk Dreiländereck, organisiert wird. Auch Akkordeonisten aus der Schweiz und
Frankreich wurden dazu eingeladen.
Weitere Informationen bei Thomas Luthy unter Tel.: + 49 7674 909120
Von Christine Adams
Am Sonntag, dem 5. April, traten Akkordeonisten aus Auckland und Hamilton in
Aucklands bekanntem Fun Park "Rainbow's End" auf. Dieser Veranstaltungsort ist
bei Akkordeonisten und den Besuchern des Fun Parks sehr beliebt, so daß dies
schon das dritte Jahr in Folge ist, in dem hier Konzerte veranstaltet wurden.
Eine vielfältige Auswahl von Werken wurde dem aufgeschlossenen Publikum von
Solisten und sieben Akkordeonorchestern präsentiert.
Von Vladimir Ushakov
Am 6. April fand im Konzertsaal der St. Petersburger Kapelle der Akademie ein
Akkordeonkonzert unter dem Titel "Das Akkordeon am Beginn des 21. Jahrhunderts"
statt. Die Eröffnungsdarbietung kam vom Frauen-Folkquartett "Iwuschka" unter
Leitung von Alla Gawrilowa, das drei beliebte traditionelle Kompositionen
vortrug. Das Ensemble setzt sich aus traditionellen russischen Instrumenten
zusammen, darunter Domra und Akkordeon.
Als nächstes demonstrierten Dmitri Belekov und Nikolai Sidelnikow Akkordeons mit
einer neuen Konstruktion der Tastatur für die rechte Hand. Beide sind Studenten
bei Nikolai Krawtosov (Professor an der St. Petersburger Akademie für Kultur).
Oleg Bichkov und Dmitri Gwosdkow spielten im Anschluß Musik von Nagajev,
Musiccini, Van Damme, Peschkov und Galiano.
In der zweiten Hälfte des Konzerts trat Wjatscheslaw Semjonow mit eigenen
Kompositionen auf, darunter die Rhapsodie für Bajan "Bramsiana" und
"Baskariada", eine neue Komposition, die er mit dem "Skomorokhi" Ensemble unter
Leitung von Viktor Akulovitsch vortrug.
Von Tsutomu Tom Inouye
In den letzten drei Wochen fanden im Tobu World Square (einem Park, der für
seine 1/25-Miniaturen von historisch und kulturell berühmten Gebäuden bekannt
ist) in Tokio "Französische Wochen" statt. An den Wochenenden trug der
Akkordeonist Wolfgang Hoelzle vor einem begeisterten Publikum Musette-Musik vor.
Vom 3. bis 8. Dezember findet in der Stadthalle Arrassate in Gipuzkoa der VI.
Internationale Akkordeonwettbewerb "Arrasate Hiria" statt, der von der vom
Gipuzkoa Akkordeonverband veranstaltet wird.
Der Wettbewerb ist offen für Solisten unter 32 Jahren, Anmeldeschluß ist der 30.
September.
Diplome, Pokale und Preisgelder in Höhe von insgesamt 850.000 Pesetas werden an
die drei Erstplazierten überreicht, und der Gewinner des Wettbewerbes wird zu
einem Auftritt beim VII. Internationalen Wettbewerb 1999 eingeladen.
Weitere Informationen unter Anstehende Ereignisse.
Von Paul Rogers
Am 25. April werden Those Darn Accordions bei einer privaten Party für Drew
Carey und die Mitwirkenden der Drew Carey Show spielen. Zuletzt haben sie für
Drew Carey am 26. Januar bei den 25. Annual American Music Awards im ABC-TV vor
etwa 10 Millionen Zuschauern gespielt. Es ist ihnen eine große Ehre, für den
Auftritt auf dieser Party eingeladen worden zu sein.
Von Alison Macfarlane
Das St. Albans Festival findet vom 1. bis 12. Juli statt, bei dem Frederic Paris
am 12. Juli um 10 Uhr einen Melodeon-Workshop gibt. Frederics Gruppe "Achille"
(Frankreich) wird 12 Uhr bei einem Tanz-Workshop mit John Stewart aufspielen und
um 15 Uhr bei einem Open-Air-Konzert auftreten.
Am Freitagabend (10. Juli) findet ein Konzert mit den Chipolata Brothers
(Melodeon) statt, und die 24köpfige Komitee-Band (mit Akkordeonisten) wird
Samstagabend zum Tanz aufspielen. Während des ganzen Festivals werden natürlich
auch Akkordeonisten aus der Region musizieren.
Weitere Informationen bei: Alison.Macfarlane@perinat.ox.ac.uk
Von Wu Jie
Ein neuer Wettbewerb mit dem Titel "Der erste Internationale Akkordeonwettbewerb
China" wird voraussichtlich ein sehr wichtiges Ereignis; die Geldpreise sind
vermutlich die höchsten, die jemals in China ausgeschrieben wurden. Neben den
Goldpokalen, die aus Amerika kommen, und den Ehrenurkunden gibt es für die
Gewinner Geldpreise von US$ 2000 bei den Junioren bis US$ 6000 bei den Senioren.
Von Tsutomu Tom Inouye
Am 30. Mai gibt das Hirayama Akkordeonorchester sein jährliches Konzert in der
Kawasaki City Industrial Hall, Musashi-kosugi, Kanagawa-Präfektur, Tokio. Die 15
Orchestermitglieder treten jedes Jahr bei mehreren Konzerten in der Region Tokio
auf. Ihr letztes Konzert veranstalteten sie gemeinsam mit dem Kanagawa
Frauenchor.
Der Dirigent, Herr Hirayama, betreut zusammen mit sieben Lehrern 80 Studenten an
14 Orten in den Präfekturen Tokio, Kanagawa, Chiba und Saitama.
Der Marcel Azzola Wettbewerb findet vom 22. bis 24. Mai in Frankreich statt. Die
Jury setzt sich zusammen aus Marcel Azzola, Lina Bossati, Jean-Marc Marronoi,
Benjamin Oleinikoff und Peter Soave. Letzter Anmeldetag ist der 22. April.
Weitere Informationen telefonisch unter: + 33 4 42 70 14 36
Von Diego Reis
Der brasilianische Akkordeonist Diego Reis und seine Band "Quenga de Coco"
treten seit drei Jahren gemeinsam auf; jetzt haben sie ihre zweite CD
aufgenommen. Diego spielt Akkordeon, singt und komponiert die Songs für die
Band, zu der außerdem Gitarre, Keyboard, Baß, Drums und Percussion gehören.
Die Band spielt einen in Brasilien sehr populären Musikstil namens "forró", bei
dem das Akkordeon sehr wichtig ist. Viele bekannte brasilianische Akkordeonisten
spielen "forró", darunter Dominguinhos, Oswaldinho, Sivuca, Mestre Camarão und
Waldonys.
Von Dr Herbert Scheibenreif
Klaus Paier war der erste österreichische Akkordeonist, der ein Jazz-Diplom am
Klagenfurter Konservatorium erlangte. Er hat fast alle Stücke seiner neuen CD
"Akkordeon" selbst komponiert und betrachtet es als besondere Herausforderung,
das Akkordeon bei dem Vortrag und der Entwicklung einer fließenden musikalischen
Sprache, die Jazzphrasen, Swingimprovisationen und die melancholische Stimmung
des Tangos vereint, einzusetzen.
Seine zwei Begleiter Stefan Gfrerer (Baß) und Roman Werni (Drums) beschränken
sich nicht auf ihre funktionale Rolle als Rhythmusgruppe; das Trio hat einen
eigenen Stil des Zusammenspiel, ähnlich der Kammermusik, entwickelt. Es ist
deutlich zu hören, daß die Musiker an ihrer Musik ebenso viel Freude wie ihre
Zuhörer haben.
Betreff: Akkordeon verkauft
Mein Instrument ist jetzt verkauft. Es hat nur drei Tage gedauert, nachdem meine
Anzeige in den Gelben Seiten erschien. DANKE!
Keith Anderson
Das ist ja toll! Danke, daß Du unseren kostenlosen Service genutzt hast! Und
natürlich steht er Dir auch weiterhin jederzeit zur Verfügung!
|