Failed to execute CGI : Win32 Error Code = 2
Akkordeons Weltweit wächst immer noch weiter, und wir freuen uns riesig über die 50.000 Zugriffe der letzten Woche! Wir haben diese Woche auch wieder einige Seiten aktualisiert, u.a. meine eigene, die von Holda Paoletti-Kampl (Leiterin unseres Büros in Europa) und die der C.I.A.
Mit dem Einzug des Sommers in der nördlichen Hemisphäre stehen auch viele internationale Wettbewerbe an. Nächste Woche werden wir eine entsprechende Seite mit Informationen darüber vorstellen.
Wayne
Knights
Von Hartmut Lange -Intermusik
Die nächste Musikmesse findet vom 3. bis 7. März 1999 in Frankfurt statt.
Von Frans de Bie und Kevin Friedrich
Der Coupe Mondiale 1998 der C.I.A. (Confédération International des Accordionistes - C.I.A.) wird von der Niederländischen Organisation für Akkordeon und Mundharmonika (NOVAM) und "The Lindenberg", dem Zentrum für Kunst und Kultur in Nijmegen, organisiert. Die Veranstaltung findet vom Mittwoch, 21. Oktober bis Sonntag, 25. Oktober 1998 statt.
Mitglieder des Vorstandes der C.I.A. trafen sich vom 7. bis 9. März in London, um die anstehenden Ereignisse beim CIA zu besprechen und letzte Teilnahmebewerbungen für den Coupe Mondiale zu sichten.
Es nahmen teil:
Ove Hahn (Schweden) CIA Präsident
Der niederländische Komponist Chiel Meyering hat "Zig-Zag" extra als Teststück für die obere Kategorie geschrieben. Diese Musik ist bei dem C.I.A. Organisations-Mitglied Ihres Landes erhältlich oder per E-Mail bei C.I.A. Generalsekretär Walter Maurer unter: icaccordions@netway.at
Zusätzlich zum Wettbewerb wird es Konzerte, Workshops, Meisterkurse und andere verschiedene Aktivitäten für alle Altersgruppen geben; auch ist eine Ausstellung mit historischen Instrumenten zu sehen. Zum Eröffnungskonzert wird es auch schon kleine Auftritte geben, die vom Radiosender N.C.R.V. übertragen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der C.I.A.-Webseite unter: www.accordions.com/cia/de_index.htm
Von Kevin Friedrich
Am 21. und 22. März veranstaltete die Texas Accordion Association ein Festival unter dem Titel "Lighten Up - Have Fun", das ein großer Erfolg war. Hunderte Akkordeonisten nahmen an einem Wochenende voller Aktivitäten teil, darunter Workshops über MIDI, Motivversetzung, Improvisation und Unterrichten, Konzerte, Jam-Sessions, Bankette und ein Einakter zur Piano-/Knopfakkordeon-Kontroverse.
Der Gastdirigent Anthony Galla-Rini inspirierte das 70köpfige Festivalorchester zu einer mitreißenden Darbietung dreier seiner eigenen Arrangements. Der 95jährige Maestro trug im Konzert auch einige Solonummern vor. Der gut aufgelegte Galla-Rini erhielt für seine Bemühungen Standing Ovations.
Ein weiterer erprobter Akkordeonist, A.A.A.-Mitglied Charles Nunzio aus New Jersey, leitete das Orchester bei einigen leichteren Nummern und präsentierte sich ebenfalls als Solist.
Die Premiere von Richard Schillers Einakter "Akkordeonengel" war ein großer Erfolg. Eine Piano-Akkordeonistin (gespielt von der Präsidentin des Bay Area Accordion Clubs Marian Kelly) nahm nach vielen Jahren ihr Instrument wieder aus dem Schrank und hatte viel Freude daran, endlich wieder darauf zu spielen. Auf dem Höhepunkt ihrer Freude kommt ein böser Knopfakkordeonist (gespielt von Jim Rommel) und beschämt sie, indem er das Instrument wieder in den Schrank verbannt.
Zur Rettung erschien dann Accordiana, der Akkordeonengel, der den Akkordeonisten überzeugen kann, daß es keinen Unterschied macht, auf welcher Art von Akkordeon gespielt wird, sondern daß vor allem die Freude und das Glück, das die Musik bringt, wichtig seien. So darf die Pianoakkordeonistin wieder zum Instrument greifen und das Publikum mit "Flight of the Angels" (Flug der Engel) verzücken.
Das Stück, im Vaudeville-Stil mit Lachen!-, Applaus!-, Seufzen!- und Buh!-Schildern aufgeführt, um das Publikum anzuspornen, behandelte auf leichtherzige Art und Weise ein Thema, das schon lange für Diskussionsstoff unter den Akkordeonisten sorgt, und erinnerte uns daran, daß wir uns eigentlich aufs Musizieren selbst konzentrieren und dabei unser Bestes geben sollten, ganz gleich mit welcher Art von Instrument: auf die Freude kommt es an.
Von Ari Haatainen
Vom 8. bis 10. März spielten über 2000 Akkordeonisten auf einem der größten Schiffe der Welt, der "Silja Europa", die zwischen Turku (Finnland) und Stockholm (Schweden) fuhr.
Dieser beliebte Konzertausflug wird jedes Jahr von der Finnischen Akkordeon Gesellschaft organisiert, und so bekannte Akkordeonisten wie Erkki Friman, Lasse Pihlajanmaa, Mika Väyrynen und Ari Haatainen nahmen daran teil und präsentierten eine vielfältige Musikauswahl mit Jazz, Musette und populärer Tanzmusik.
Zusätzlich veranstaltete die Finnische Akkordeon Gesellschaft auch ihre Akkordeonwettbewerbe "auf hoher See", so zum Beispiel das Halbfinale in der Entertainer-Klasse. Das Finale wird im Juni in Sata Häme, Ikaalinen, stattfinden.
AKKORDEONIST SPIELT IM TEEHAUS - JAPAN
Von Izuru Shinmyo
Am 29. März um 19:30 Uhr wird der Akkordeonist Yuuiti Ohtuka zusammen mit Kazuhiko Obata (Gitarre) und Ikuo Sakurai (Baß) im Kunitachi City Musik-Teehaus "Hata" (B1 Sunrise 21, Kunitachi City East 1-17-20,
Tokyo, Japan) auftreten. (4 Minuten Fußweg von der JR Kunitachi Station)
Von David Batty
Das Wyre Akkordeonfestival und der Wettbewerb finden am Sonnabend, dem 11. April, in der Marine Hall, The Esplanade, Fleetwood, Großbritannien, statt. Der Wettbewerb läuft den ganzen Tag über und hat 42 Kategorien; von Anfänger bis Oberstufe, Solisten, Straßenmusiker, Virtuosen, traditioneller Scottish, Duette und Orchester - für jeden ist etwas dabei. Am Abend findet ein Konzert statt. Weitere Informationen bei Tom, Tel.: + 44 1253 852648, oder Gina: + 44 1253 822046.
Am Sonntag, dem 5. April, findet um 17:30 Uhr in Montebelluna ein Akkordeonkonzert mit dem Duo Roberto Caberlotto und Mirko Satto statt. Das Programm enthält Werke von Maineri, Strawinsky, Abbott, Soler, Bach, Schaper, Piazzolla und Vivaldi.
Roberto Caberlotto hat sich in verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben hervorgetan und ist ein aktiver Solist und Orchestermusiker. Er studiert derzeit noch Klassisches Akkordeon am "I Cherubini" Konservatorium in Florenz bei Ivano Battiston und Komposition bei Bruno Coltro in Padova. Auch gehört er zur Geschäftsleitung von Eolo - einem Forschungszentrum für klassisches Akkordeon. Seine Arbeiten wurden bei Berben veröffentlicht. Vor kurzem trat er mit dem Toskana-Orchester (dirigiert von Luciano Berio) im Auditorium Nacional in Madrid in Spanien auf.
Mirko Satto hat mehrere Preise in nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, u.a. beim 1997er Festival der "Jungen Talente" in Cittadella, das vom Rotary Club organisiert wird. Er studiert derzeit noch bei I. Paterno am "A. Steffani" Konservatorium in Castelfranco Klassisches Akkordeon, wofür er 1995 und 1997 Stipendien von M. Zambon gewann. Er hat mit dem Philharmonieorchester Veneto und dem Orchester der Arena von Verona zusammengespielt.
Von Angel Luis Castano
Am 3. April gibt der Akkordeonist Angel Luis Castano im Rahmen der Veranstaltung "Tage der Musik des 20. Jahrhunderts" ein Konzert. Es findet um 20:30 Uhr in der Kirche San Juan de los Caballeros de Segovia statt und wird von der Stiftung Juan de Borbon organisiert. Das Programm enthält Werke wie Adagio (S. Barber), Fünf Sätze für Saitenorchester (A. Webern) und Sieben Worte für Bajan, Cello und Saitenorchester (S. Gubaidulina).
Angel wird zusammen mit David Apellaniz (Cello) und dem 'Andres Segovia de Madrid' Saitenorchester unter Leitung von Fabian Panisello musizieren. Das Konzert wird von Radio Nacional de España übertragen.
Von Wu Jie
Am 29. März wird es um 19:30 Uhr das erste Konzert im 7. Krankenhaus in Chengdu geben, das von der Sichuan Akkordeonschule für Patienten, Ärzte und Schwestern veranstaltet wird. Fünfzig Akkordeonisten zwischen 8 und 13 Jahren werden chinesische Musik vor etwa 1000 Patienten und 200 Ärzten und Schwestern vortragen.
"Das ist ein sehr wichtiges Ereignis für unsere Schüler, weil sie so lernen, andere Menschen, und besonders kranke Menschen, mehr zu beachten" sagt ihr Lehrer Xu Wanyi dazu.
Von Kevin Friedrich
Am Dienstag, dem 28. April, wird der finnische Akkordeonist und Professor für Akkordeon an der Sibelius Akademie in Helsinki, Matti Rantanen, in der Duke's Hall an der Royal Academy of Music in London ein Konzert geben. Beginn 19:30 Uhr.
Weitere Informationen am Kartenschalter der Academy: +44 171 873 7300
Von William Baerg
Der 24. Jährliche Kimberley "Old-Time" Akkordeonwettbewerb findet vom 5. bis 12. Juli im "Platzl", Elk's Hall, Civic Centre in Kimberley in Kanada statt. Die Veranstaltungen beginnen jeden Tag um 8 Uhr morgens und setzen sich bis in die späte Nacht fort, darunter Jam-Sessions, Wettbewerbe, Workshops, Konzerte und Tanz.
Es gibt mehr als 10.000 $ Preisgeld in den 22 Wettbewerbskategorien ( Old-Time, Klassik, Pop, Bands, Diatonischer Jazz etc.).
Zu den Gastkünstlern gehören Myron Floren, Joe Schultz & the Western Senators, Viking Persuasion, The Softones, The Cottonpickers, Kerry Christenson und Joe Morelli.
Weitere Informationen telefonisch unter: + 1 250 427-4547
Von David Batty
Ein Wohltätigkeitskonzert mit Akkordeonmusik fand am 13. Februar um 19:30 Uhr im "The Studio", Haven Road, Lytham St Annes, in Lancashire statt, das von der Lytham St. Annes Kunstgesellschaft organisiert wurde. Zu den Gastkünstlern gehörten Joanne Finnegan, Jean Southern, Basil Berry und Andrew Figg. Insgesamt gab es anderthalb Stunden Akkordeonmusik zu hören. Alle Einnahmen (450 £) gingen an das Spendenkonto des Victoria Hospital.
David Batty wurde auch von der Brittle Bones Society gebeten, eine Gruppe von Akkordeonisten zu organisieren, die am 27. Mai in Longridge, Lancashire, bei einem Wohltätigkeitskonzert auftreten soll. Die Akkordeonisten werden drei Stunden lang spielen; darüber wird es dann auch ausführliche Berichte in den lokalen Zeitungen geben..
Die Zeitung Itar-Tass World Service brachte kürzlich einen Artikel über den ehemaligen Sowjetpräsidenten Michail Gorbatschow, der seinen 67. Geburtstag mit dem indischen Guru Shri Chinma feierte. Als der Guru zum Akkordeon griff und die ersten Töne von "Podmoskowskije Wetschera" (Moskauer Abende) anschlug, begann Gorbatschow mitzusingen!
Am 21. Februar gab der mexikanische Akkordeonist Victor Mercado Antonio Barberena ein sehr erfolgreiches Konzert in Mexico-City. Sein populäres Programm enthielt Werke von Binelli, Piazzolla, Volpi, Bremhe und Fugazza mit Originalwerken und spanischer und argentinischer Musik.
Von Wu Jie
Am 24. März beginnen am Sichuan Konservatorium in Chengdu die Aufnahmeprüfungen. Mehr als 3000 Studenten wollen sich bewerben, von denen nur 290 angenommen werden können. Darunter sind auch 112 Akkordeon-Kandidaten. Außerdem haben sich 500 Kinder für den Besuch der an das Konservatorium angeschlossenen Mittelschule beworben, von denen nur 6 (im Alter von 12 bis 14 Jahren) für Akkordeonstudien zugelassen werden können.
Die Akkordeonprüfung wird von Professor Wu Shouzhi geleitet; es wird zwei Wochen dauern, bis die Aufnahmeprüfungen abgeschlossen sind.
Mika Väyrynen hat gerade seine Tournee durch Österreich beendet, bei der er in Neunkirchen, Wolfsberg, Hermagor und Villach auftrat und am Konservatorium in Klagenfurt einen Meisterkurs gab.
Vor kurzem wurde seine fünfte CD "Adventure" (Abenteuer) veröffentlicht, auf der Werke von Grieg, Dupré, Méhul, Sibelius, Kaski, Väyrynen, Makkonen, Piazzolla, Saluzzi, Di Matteo und Constant enthalten sind.
Mika Väyrynen schrieb über seine CD:
Inspiriert von dem internationalen Bestseller "Das grüne Akkordeon"
(Accordion Crimes) von E. Annie Proulx haben Tobias Morgenstern und
Thomas Rühmann aus Berlin ein musikalisches "Roman-Drama für einen
Erzähler und einen Akkordeonisten" geschaffen, das sie am 18. März in
der Scheune präsentierten. Sie erzählen und spielen die Geschichte eines
Akkordeons, das von Italien nach Amerika reist, von Hand zu Hand wandert
und dabei Cajun, Zydeco, Tango, Rancheros, Polka und Blues spielt.
Der bekannte Akkordeonist Tobias Morgenstern bewies mit dieser Reise
durch so viele verschiedene Stilrichtungen seine Virtuosität, und das
begeisterte Publikum dankte mit einem langen Applaus für diese
großartige Vorstellung.
Die Zeitung "The Advertiser Newspaper Limited" aus Adelaide brachte vor kurzem einen Beitrag über den belgischen Choreographen Alain Platel, der bei seiner Tanztheaterproduktion "La Tristeza Complice" als musikalische Begleitung Akkordeonisten Musik von Purcell vortragen läßt. "Es begann als eine spaßige Idee, aber als ich dann an dem Stück arbeitete, stellte ich fest, daß das Akkordeon sehr gut zum Bühnengeschehen passen würde", sagt Platel. "Auf der Bühne sind Leute zu sehen, die man so auch auf der Straße sieht, und für mich ist das Akkordeon auch ein Instrument, das man auf den Straßen sieht. Außerdem hat es einen sehr melancholischen und gefühlsbetonten Klang; und da auch das Bühnengeschehen ist sehr emotional ist, dachte ich, das sei genau das richtige."
Von Tom Collins
Der Chicago Akkordeonclub trifft sich regelmäßig jeden dritten Montag im Monat im Elmhurst American Legion, 310 W. Butterfield Road., Elmhurst, Illinois, USA. Dieses Jahr finden die Feiern zum 10. Jahrestag statt, und zwar am Dienstag, 16. Juni, im Casa Royale in Des Plaines.
Weitere Informationen telefonisch unter: + 1 630 833-7800
Betreff: Frage zu Akkordeonanzeigen
Sehr geehrter Herr Knights,
ich habe vor zwei Wochen eine "Akkordeon zu verkaufen" Anzeige und eine "Akkordeon gesucht" Anzeige aufgegeben. Soll ich diese aller zwei Wochen nochmals zuschicken, oder werden sie automatisch weitergeführt? Und wie lange bleibt so eine Anzeige online? Ich habe einige wiedererkannt, die schon vor einigen Monaten zu sehen waren. Wie kann man einen Anzeigentext ändern, wenn man z.B. den Preis ändern möchte? Nochmals vielen Dank!
Alle Anzeigen erreichen uns per E-Mail. Wir editieren sie, falls nötig, und laden sie in unsere Datenbank. Dort werden sie alle zwei Wochen aktualisiert. Die Anzeigen laufen so lange, bis wir sie wieder herausnehmen sollen. Über dem Formular ist "Neu" und "Aktualisieren" zu sehen, wenn man dort klickt, kann man seine Anzeige ganz leicht ändern. Ansonsten kann man uns auch einfach eine entsprechende E-Mail senden.
Viel Glück beim Verkauf!
Wayne Knights |