It is with great sadness that we announce the passing of David Keen
ABCA (TD), LBCA, Editor of the magazine "Accordion World"
which he started in 1998 and continued until today. David Keen is
a past NAO Chairman for the years 1985, 87, 88 and 89, accordionist,
and an adjudicator.
David passed away this morning 9th February 2008 at 07.30am, aged
52, at The Michael Sobell House, Mount Vernon Hospital, Northwood,
Middlesex after a long battle with cancer.
Funeral arrangements will be announced shortly
David will be sadly missed, our thoughts are with his mother Elsie
at this very sad time. A truly memorable person and supporter of the
accordion.
Die
Akkordeon Gelbe
Seiten wurden von unserem Webseiten-Koordinator Roberto Zambelli
komplett neu entworfen und erleichtern somit für alle Kunden
und Leser die Kontrolle ihrer Einträge sowie deren Korrektur.
Machen Sie Ihren Eintrag selbst...korrigieren Sie bereits bestehende
Einträge selbst und kontrollieren Sie selbst, ob die von Ihnen
eingetragene Information stimmt. Für Ihren Selbsteintrag werden
Sie um eine Identifikation gefragt indem Sie Ihre gültige und
funktionierende E-mailadresse eingeben müssen. Sobald alle
Indentifikationen (die von uns überprüft werden) stimmen
wird Ihr Eintag sofort online gesetzt.
Die Accordion Yellow Pages / Gelben Akkordeonseiten offerieren einen
free of charge listing/Gratiseintrag
für alle Arten von Service für Akkordeonunternehmen und
Privatpersonen.
Akkordeon Weltweit ersucht
Sie deshalb - Ihren persönlichen Eintrag zu kontrollieren und
wenn notwendig dementsprechend mit aktueller Information neu zu
aktvieren:
Milos
Milivojevic gab ein wirklich außergewöhnliches Recital
in der Royal Academy of Music am 17. Jannuar vor einer ebenso beindruckenden
Audienz (RAM Vorstand Sir Curtis Price). Im Jahre 2007 wurde Milos
der erste Akkordeonist, der den jährlichen RAM Club Event, (Wettbewerb
für alle Akkademiestudenten) gewann. Der "RAM Club' ist
eine Organisation aller Angestellten und ehemaligen Studenten.
In dem vielfältigen Programm von Milos konnte man nicht nur sein
Können genießen, sondern auch die Vielfalt des Akkordeons
bewundern. Musik von Scarlatti bis hin zu zeitgenössischer Musik
von Luciano Berio und Magnus Lindberg, Berio's 'Sequenzas' und 'Sequenza
No 13'. 'Jeux D'Anches' von Lindberg, 'Organ Sonata No 6' von Mendelssohn
und Greig's 'Holberg Suite'.
In der zweiten Hälfte wurde Milos vom Brooks Quartet für
3 movements von Astor Piazzolla's 'Five Tango Sensations' begleitet.
Daß Milos Miliovejvic zum zweitenmal eingeladen wurde den RAM
am Ostermontag, den 24. März in der Wigmore Hall zu repräsentieren,
zeigt wie weit er das Akkordeon in Evidenz bringen konnte. Der Derek
Butler Prize wird an den besten post-graduate Studenten der 4 London
Konservatorien - dem RAM, dem Royal College of Music, der Guildhall
School of Music und Drama sowie Trinity College of Music, vergeben.
Der RAM wählte Milos als Akkordeonist um sich gegen Pianisten,
Violinisten und Cellisten der anderen Konservatorien zu bestätigen.
Am
12. Februar wird das Duo Royseng/Aase ihre neue CD 'The Journeyman's
Test' präsentieren.
Royseng/Aase Lars Røyseng und Stian Aase sind eine der bekanntesten
norwegischen Akkordeonisten und vor 10 Jahren das Røyseng/Aase
Duo gründeten.
Auf Tour war das Duo durch ganz Norwegen mit mehr als 300 Auftritten
in verschiedenen Schulen mit 'Rikskonsertene', sowie in Bulgarien,
Island, Italien, Schweden, Tschechische Republik und Deutschland.
Dreimal norwegische Akkordeonmeister, wurde das Duo auch zweimal im
Internationalen Akkordeon Wettbewerb in Castelfidardo ausgezeichnet
Die CD beinhält das typische Røyseng/Aase Konzertprogramm
mit Arrangements des Komponisten Jo Asgeir Lie wie 'The Journeyman's
Test'. Weiters Musik von Vivaldi, Bach und Grieg, sowie russische
virtuoso Arrangements, feurige argentinische Tangos und finnische
Jenka.
Für zusätzliche Information können Sie sich via e-mail
an : stianaase@gmail.com
wenden.
Seit
01.01.2008 wird die Borsini
Firma als "BOTTEGA D'ARTE" (KUNST-WERKSTATT) weitergeführt:
jedes Modell wird mit größter Sorgfalt weiterhin als Instrument
für Künstler von Künstlern produziert. Carlo Borsini,
Sohn von Giancarlo, bereits seit einiger Zeit in der Firma Borsini
s.r.l garantiert für die NEUE GENERATION sowie für Service
und Qualität!
BORSINI sagt: Wörter, Slogans und Materialwerte alleine sind
jedoch nicht genügend, als "BOTTEGA D'ARTE" zu arbeiten.
Was wir benötigen, sind vor allem ethische, professionelle und
künstlerische Werte.
Carlo
hat eine Mischung von kommerzieller und technischer Erfahrung, die
er in der Vergangenheit mit Borsini erlernt hat er kennt den
Produktionprozeß von A zu Z und ist zusammen mit Vincenzo, für
das Stimmen und die abschließende Kontrolle jeden Instrumentes
verantwortlich. Durch Carlo beabsichtigt Borsini, den Fortbestand
und die Verbesserung seiner bereits hohen Qualitätsinstrumente
sicherzustellen.
Die
BOTTEGA D'ARTE/Borsini und Carlo sind auf der nächsten Frankfurter
Musikmesse in HALLE 3.1 - STAND 13F und freuen sich, Ihnen neue Ideen
und Vorschläge unterbreiten zu dürfen.
Die
bekannte 'Bluebell Polka' von Sir
Jimmy Shand, dem legendären schottischen Akkordeonist, der
heuer 100 Jahre alt geworden ware, wurde vom bekannten amerikanischen
Rap-Star - 50 Cent 'In Da Club' mit dem Titel 'Jimmy Shand Vs 50 Cent'
herausgebracht.
Der Rapper 50 Cent (richtiger Name Curtis Jackson) spielt im Kilt
in Duett mit Sir
Jimmy Shand auf seinem Akkordeon, neben Sängern wie Glen
Cambell und Britney Spears und anderen, deren Musik auf der CD mitgemischt
wurde. Dies ist eine limitierten Auflage mit dem Titel 'Cowboy Boots'
welche sofort ausverkauft war, nachdem diese als LP im London's flagship
HMV angekündigt wurde.
Neben dieser eher unkonventionellen Aufnahme gab es auch Unstimmigkeiten
wegen Copyrights, da die Internetauflage ein Copyrightfoto des in
Australien lebenden Künstlers John
Macdonald zusammen mit Sir Jimmy Shand aus dem Jahre 1976 zeigt,
auf welchem digital der Kopf von John
Macdonald mit dem des Rappers 50 Cent ersetzt wurde
Was hätte wohl Sir Jimmy Shand zu dieser exzentrischen Rapperversion
seiner 'Bluebell Polka' gesagt? Eines ist sicher - es lebe das Akkordeon
in der Rappergerneration!
Inspired by Gary Larson's infamous cartoon: "Welcome to heaven.
Here's your harp. Welcome to hell. Here's your accordion", the
2008 Celtic connections festival in Glasgow, Scotland, featured concerts
in the Royal Concert Hall on consecutive evenings: 'Harp Heaven' and
'Accordion Hell'. Both concerts entered into the spirit of the cartoon,
with the harpists making jokes about the accordion, and the accordionists
wearing horns and carrying tridents!
'Accordion Hell', featured the diverse talents and instruments of
Karen Tweed - piano accordion, Phil Cunningham - piano accordion,
Maria Kalaniemi - 5 row button accordion, Sandy Brechin - piano accordion,
Angus Lyon - piano accordion, Dermot Byrne - 2 row diatonic button
accordion, Andy Cutting - Club Model diatonic accordion, and Mick
McAuley - 2 row melodeon.
"Welcome to Hell! We believe it's the best place to be. And it's
the full moon, so anything could happen...", was how the concert
was introduced by Karen Tweed. All eight played, backed by guitar
and bodhran, launched into an exuberant rendition of 'The Bluebell
Polka', after which the players took turns to perform music from many
genres, with accompanying guitarist Tim Edey wearing a vampire's silk
cape.
Wearing a large set of pink horns, Finland's Maria Kalaniemi declared
herself at home, reminding the audience that she comes from HELsinki!
The Irish players Dermot Byrne and Mick McAuley played jigs and reels,
both solo and as a duo. Dermot Byrne joined forces with guitarist
Tim Edey to perform 'Tico Tico', one of the show's highlights.
The concert finished with all players together for a grand finale,
joined onstage by Celtic Connections director Donald Shaw on piano,
earning tumultuous applause as the jammed 'The Atholl Highlanders'.
Zero Sette Akordeoi Orkestra's 20th Anniversary
CD, - Spain
Viktor Romanko at 'Accordion is cool 2008', Bisamberg
- Austria
Contributed by Jutta Menn
Bereits
zum fünften Mal traf sich auf Einladung der Musikschule Bisamberg/Leobendorf
die ,,Akkordeon-Welt Niederösterreichs" in Bisamberg.
Der unermüdlichen Aufbauarbeit von Gabriele Hofbauer ist es zu
verdanken, dass diese Veranstaltung mittlerweile zum Fixpunkt der
Lehrerfortbildung in Niederösterreich wurde.
Rund 38 Akkordeonisten kamen, um an einem umfangreichen Kursprogramm
zu arbeiten. Die Präsenz von intenationalen Fachreferenten wie
Wolfgang Russ aus Deutschland und Roman Pechmann vom Landeskonservatorium
Klagenfurt sowie die sehr umfangreiche Noten- und Instrumentenausstellung
der Firmen Hohner,
Pigini und Haagston
machten das Seminar zu einer qualitativ hochwertigen Veranstaltung.
Ein bejubelter Höhepunkt des Seminars sollte das Konzert von
Prof. Viktor Romanko werden, der von der Firma Hohner eingeladen worden
war und extra aus Jekaterinburg/Russland angereist war. Den ersten
Teil bildete eine Abfolge bekannter klassischer Stücke wie das
"Konzert nach Vivaldi" oder der "Winter" aus den
vier Jahreszeiten von Vivaldi. Dazu gesellte sich Originalliteratur
russischer Komponisten für Akkordeon.
Prof. Romanko beeindruckte dabei mit seiner eindrucksvollen Fingerfertigkeit,
mit der er über die Knöpfe und Bässe seines Bajans
fegte, und auch bei genauem Beobachten fiel es schwer zu erkennen,
wann er die Töne überhaupt auslöste. Im zweiten Teil
setzte Prof. Romanko mit einer beeindruckenden Darbietung der Karpatensuite
fort, einem Stück, das bei Wettbewerben der höchsten Kategorie
vorgetragen wird, und mit seinen Interpretationen von Astor Piazzolla
"Oblivion und "Libertango".
Zum Schluss des kurzweiligen Abends zeigte er noch seine Improvisationskünste.
Vom Publikum zufällig zugerufene Musiktitel verpackte er in seine
eigene Interpretation, dabei wechselte er spielerisch von einem Thema
zum anderen mit bereits oben erwähnter unglaublicher Fingerfertigkeit.
Natürlich wurde vom Publikum noch eine Zugabe gefordert, die
eine Improvisation zwischen Kinderlied und Mozart bildete.
Nach dem Konzert stand Prof. Romanko noch bereitwillig den Interessierten
für Fragen zur Verfügung, die er bereitwillig in seinem
ausgezeichneten Deutsch beantwortete, mit dem er bereits den ganzen
Abend humorvoll durch den Abend geführt hatte.
For a week in late January/early February the bars and restaurants
of the French ski resort La Bresse were animated to the sound of accordions.
Around fifteen accordion artistes, including Jean-Marc Torchy, Sylvie
Pulles, Denys Gigot, Jean-Louis
Noton and Franck Villain, also played for dancing in the party
room.
A public of about 500 persons were able to dance continuously to musette
music.
The
Renato Borghetti Quartet, on a European tour from Brazil, perform
in concert at L'istituto di Musica Della Pedemontana, Aviano, on February
17th, 8.45, in the Theater Pileo.
Borghetti's program will include material from his recent CD 'Fandango!'.
The
Alabama Accordionists Association will host guest artistes Peter
and Mady Soave in a special concert on Saturday February 23rd
in Birmingham, Alabama. Peter
Soave is one of the greatest accordionists in the history of the
USA with many international competition successes, and today, an accordion
and bandoneon virtuoso who is performing regularly all over the world
with symphony orchestras, solo and duo.
The concert will take place at the Bluff Park United Methodist Church,
beginning at 1pm.
An Akkordeon Schnuppertag/Hochschule für Künste/Bremen-Deutschland
Beitrag von Mattias Keller (Hohner)
und Hermi Kaleta
Am
9.Februar 2008 ®11.00 Uhr findet im Rahmen der Studieninfowoche
ein Akkordeoninformationstag statt. Dieser bietet einen Einblick in
die dynamischen Zusammenhänge, in die das Studium an der HfK
eingebettet ist.
Im Blick: Neuigkeiten für Akkordeon
Das Akkordeon befindet sich an der HfK im kontinuierlichen Prozess
der Einbettung in die aktuelle Kunstmusik. Der Vortrag gibt Einblick
in die Vielfalt der Stücke, die in Zusammenarbeit mit Studierenden,
Lehrenden an der HfK entstanden. Im Anschluss gibt es Möglichkeit
zu Rückfragen.
Ab 13.00 Uhr Unterricht mit Möglichkeit zum persönlichen
Kennen lernen im Gespräch und/oder Unterricht alles fragen,
was man wissen will!
16.00 Uhr Konzert im Konzertsaal der HfK - Susanne Stock spielt im
Rahmen der Künstlerischen Abschlussprüfung Werke von Bach,
Mundry, Huber, Lim, u.a.
The music school 'Petar Ilic' in Arandjelovac, Serbia, is the organizer
of the International Music Festival for primary music school students.
This piano, accordion and guitar festival will be held in Arandjelovac,
from March 19th to March 23rd. The accordion competition takes place
on March 21st. Full details are now available, and the final date
for entries is February 20th.
Domi Emorine and Roman Jbanov, known as the Paris-
Moscow Duo lead a course for developing accordion playing techniques
at La Bourboule, from August 9th to 14th. The course concludes with
a performance by the Paris-Moscow Duo on August 14th, at 9pm.
Sebastiano Zorza (accordion and leader);
Marko Feri (guitar)
Aleksander Pavnovic (drums)
Giorgio Fritsch (drums)
The Confédération Internationale des Accordéonistes
(CIA) website found at http://www.accordions.com/cia/winter_08.htm has been updated to reflect daily reports from the Winter Congress
in Macedonia, new members and recipients of the various CIA Awards.