 |
|  |
 |
| |
 |  |

Neues Buch: 'Akkordeon
Jazz Akkorde' von Norbert Seidel - Deutschland Von
Heather Masefield
Der
deutsche Buchverlag Karthause-Schmülling stellt ein neues Buch mit dem Titel:
'Akkordeon
Jazz Akkorde' vor. Das 120-Seiten Buch in englischer und deutscher Sprache
wird auf der Frankfurt Musik Messe erstmals präsentiert. Es ist das erste
umfassende Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene, das den Weg zum
harmonikalisch freien Spiel auf dem Akkordeon mit Standardbässen in leicht
verständlicher und dennoch umfassender Weise beschreibt:
Jazz und
Unterhaltungsmusik mit musikalisch farbenreicher Baßbegleitung quer durch
die Welt der Harmonien, weit jenseits der üblichen Dur-, Moll- und Septimen-Akkorde,
trotz des Korsetts der Baßmechanik und zwar realisierbar mit fast allen
Akkordeons, die auf dem Markt erhältlich sind. Improvisieren leicht gemacht
- keine Angst vor falschen Tönen! Aus dem Inhalt:
Zehn Regeln
für das Improvisieren · Grundlagen · Akkord-Terminologie und
-Symbole · Tips für das Spiel mit Jazz-Akkorden · Übungsbeispiele
· Anhang (Die Geschichte des Jazz, Jazz-Improvisation, Glossar). Mit wertvollen
Akkord-Tabellen, Intervall-Griffbildern, Spielhilfen, Fingersatz-Empfehlungen
und großem Notenteil mit 15 eigenen Musikstücken. Bei Bestellungen
vor dem 31. März gibt es das Buch zu einem Sonderpreis von Euro 19 anstatt
Euro 24.90. Für zusätzliche
Information:
| |  |  |
 |  |

Akkordeon-Award-Konzert,
Shanghai - China Von Lian
Jones / Accordion
House Das 2004
Golden Cup Shanghai Accordion Grades Competition Award-Konzert wurde kurz vor
dem Chinesischen Lunar Festival durchgeführt dem über 800 Akkordeonstudenten
und Lehrer beigewohnt haben. Im Wettbewerb bemühten sich 500 Teilnehmer um
die Plätze, die von den folgenden Richtern klassifiziert wurden: Mr Zhang
Ziqiang, President der Chinesischenen Akkordeongemeinschaft, Li Weiming, Wang
Xiaoping, Yang Guoli, Chen Jun, Chen Yiming, Guo Yuguang und Chen Jianyi.
Yu Zheng, Vizevorsitzender d. Shanghai Musikergemeinschaft und Guo Qianghui, Vizesekretär
d. SMA. Zhu
Yiqing, wurde Sieger der höchsten Kategorie - nähere Details finden
Sie auf der Seite: www.accordions.com\china\chnews\2005\2004huojiangmingdan.htm
| |  |  |
 |  |

Doktorski
spielte Piazzolla, Pennsylvania - USA Von
Kevin Friedrich
Am
12. Februar gab es zusammen mit Henry Doktorski als Solist und dem Butler County
(Pennsylvania) Symphony Orchestra eine Vorstellung der 'Tres Tangos' des argentinischen
Komponisten und Bandeonisten Astor Piazzolla (1921-1992) unter der Leitung von
Dir. Elisabeth Heath-Charles.
Tres
Tangos' wurde 1962 geschrieben,1963 von Paul Klecky uraufgeführt und erhielt
im gleichen Jahr den begehrten Hirsch Preis. Das Stück wurde für Bandoneon,
Harfe, Piano, Perkussion und Streichinstrumente geschrieben. Die 3 Movements sind:
'Allegro tranquillo', 'Moderato mistico' und 'Allegro molto marcato'.
Weitere
Stücke im Programm: "Theme and Variations" von Doktorski, Richard
Rodgers' 'Edelweiss,' Irving Gordon's 'Unforgettable', Burt Bacharach's 'I Long
to be Close to You' und 'I'll Never Fall in Love Again', Dolly Parton's 'I Will
Always Love You'. "Piazzolla war faszinierend und Henry's Spielart
brachte den Zuhörern die großartige Vielfältigkeit des Akkordeons
näher. Wir hoffen, daß Henry auch von anderen Orchestern eingeladen
wird, diese Stücke mit ihnen zu spielen.
|
|  |  |