 |
|  |
 |
| |
 |  |

CIA
WinterKongress, Den Helder - Holland Von
Kevin Friedrich
Die
Confédération Internationale des Accordéonistes (CIA) Executive
Committee, Musik Committee und Mitglieder hatten letztes Wochen-Ende ihr 113 Generaltreffen
in Den Helder/Holland. Der Kongress wurde vom ehemaligen Vizepräsidenten
der CIA Frans De Bie, jetzt im Vorstand der NOVAM (Nederlandse Organisatie voor
Accordeon & Moundharmonica) als International Relations Officer, organisiert.
Der
nächste CIA Coupe
Mondiale, wird vom 25.-30 Oktober 2005 in Castelo Branco, Portugal stattfinden
und vom CIA Mitglied in Portugal, dem Regional-Konservatorium de Castelo Branco
durchgeführt. Carlos Semedo wird der offizeille Ko-ordinator für alle
Aktivitäten des Coupe
Mondiale's in Castelo Branco sein und Paulo
Ferreira der 2005 Honorary CIA Vice President. (Am Foto fon links nach rechts
Carlos Semedo, 2004 Organiser Frederic
Deschamps und Paulo
Ferreira)
Die
Teststücke für den 2005 Coupe
Mondiale 'O Medo Do Ritmo', sind Arbeiten des portugiesischen Komponisten
Carlos Marecos, und ist für alle interessierten Akkordeonisten über
die CIA Webseite erhältlich.
Weiters wurden Pläne
über die bevorstehenden Aktivitäten dargelegt, wie der Winterkongress
in Ikaalinen/Finnland, der vom 3-6 März 2006 stattfindet und wo das erste
offizielle CIA Archiv
eröffnet wird, sowie die Teilnahme an der Akkordeonschifffahrt zwischen Schweden
und Finnland, die von der Finnischen Akkordeonorganisation durchgeführt wird.
Mit dem Winterkongress werden die Feierlichkeiten des 70 jährigen Bestehens
des CIA's abgeschlossen, die ihren Ursprung als Association Internationale des
Accordeonistes.im Jahre 1935 in Paris hatte.
Weiters
present waren: Mr. Kjell Olsen, President der CIA Mitglieder Norske Trekkspilleres
Landsforbund (NTL) und 2006 Coupe Mondiale Organisator. Mr. Lars Arnevig gab eine
Powerpoint-Demonstration über den Coupe Mondiale in Asker, Norwegen(nahe
Oslo), der für den 18.-22. Oktober 2006 geplant ist. (Foto: Lars Arnevig,
CIA President Kevin
Friedrich und Kjell Olsen).
|
|  |  |
 |  |

Azerbaijani
in Konzeret - Kalifornien/USA
Das
Kronos Quartet mit Rahman Asadollahi, preisgekrönter Komponist, Dirigent
um Garmonmeister (Azerbaijani accordion), ist am 18. Februar um 20 Uhr im Dinkespiel
Auditorium, Stanford Universität/Kalifornien. Kronos,
unter Exclusivvertrag mit Nonesuch Records, hat mehr als 30 Alben aufgenommen,
davon Grammy Awards für Alban Berg's Lyric Suite mit Dawn Upshaw (2003) und
Different Trains (1989) gewonnen. 8 weitere Male wurde die Gruppe für einen
Grammy nominiert. Ihre Musik wird weltweit gehört, sowohl im Radio als
auch TV und Filmen. Mehr als 100 Konzerte führen sie jährlich durch
die ganze Welt. Das Garmon-Instrument ist eine etwas kleinere Version
eines normalen europäischen Akkordeons. Das Instrument, dass Asadollahi spielt,
ist bereits 90 Jahre alt und wurde im Kaukasus fabriziert. Akkordeonist Rahman
Asadollahi ist besonders bekannt für seine originalen Kompositionen und seine
musikalische Sensibilität. Er war Gewinner des Europ. Akkordeon- und Harmonikawettbewerbes
in der Schweiz (1995) und Master-Künstler im San Francisco World Music Festival
2000 und 2004.
Der
aus dem Iran stammende Künstler lebt seit 1985 im Exil und seit 1999 in den
USA. In seinem Heimatland hat man seine Musik auf öffentlichen Bühnen
verboten, mit der er weltweit jedoch großen Erfolg erzielen konnte. Konzerttouren
brachten ihn nach Turkmenistan, England, Frankreich, Dänemark, Schweiz, Österreich
und Deutschland.
Für
zusätzliche Information email bick@stanford.edu
|
|  |  |