 |
|  |
 |
| |
 |  |

Konzerte/Masterklassen
mit AN-tifon/Angel Castaño
- Finnland und Spanien Von
Holda Paoletti-Kampl
Der spanische Künstler Angel
Castaño wird vom 27. bis 30. Jänner in Ikaalinen/Finnland sein,
wo er ein Konzert und Masterklassen geben wird. Für alle diejenigen, die
letzten September das erfolgreiche Konzert des AN-tifon Duos versäumten,
haben am 2. Februar in Madird die Möglichkeit, das außergewöhnliche
Duo Akkordeon/Piano zu sehen und zu hören.
Die
Aufführung ist im Fundacion March um 19.30 Uhr. Neben den klassischen Stücken
von David del Puerto und Polo Vallejo wird vom Duo AN-tifon (Ananda Sukarlan am
Piano und Angel Luis Castaño) die Suite 'ENRON' - Money Dances von Javier
Arias Bal, und Fabian Panisello's Ludica, diesmal aber mit einem neuen movement
'Cantico', welches auf "Juxtapositionen" und "Plainchants"
des 12 Jahrhunderts basiert, sowie von Castaño die neuen "Inventions"
von denen es bis dato 6 Teile von Jesus Rueda gibt, uraufgeführt. Ihr
Programm wird beendet mit 'Luz Azul', von Cesar Camarero, und dem fun und funky
solo piano Stück 'Dos Danzas y Un Interludio' von Santiago Lanchares.
|
|  |  |
 |  |

6. Internationales
Akkordeonfestival Vienna - Austria Von Holda
Paoletti-Kampl
Zum
6. Mal wird das Internationale Akkordeonfestival in Wien veranstaltet. Neben eigenwilligen,
spannenden und innovativen Projekten ist das Festival ein Forum der Vernetzung,
der Kommunikation, der Auseinandersetzung, des Austausches, ein Internationales
Klassentreffen. "Familiär und weltoffen" ist ihre Devise.
Vom
26. Februar bis 28. März werden in 19 Spielstätten insgesamt 101 KünstlerInnen
aus 17 Ländern auftreten, darunter: Richard Galliano (Frankreich), Motion
Trio (Polen), Yuri Lemeshev (Russland), Pamela Kurstin (USA), Martin Lubenov Orchestra
(Serbien), Alessandro Kramer Trio (Brasilien), Cajun Red Stars (Austria), Stas
Vengleveski (Moldovia), Vladimir Dennissenkov (Ukraine), Café Accordion
Orchestra (USA), Café Schmaltz (Austria), Kepa Junkera (Spanien), Regis
Gizano (Madagaskar), David Mirandon (Frankreich), Humi Accordion Band (Polen),
Kroke (Polen), François Castiello (Frankreich), Manfred Leuchter Band (Deutschland),
Rachelle Garniez (USA), Dobrek Bistro (Polen), Tango Contigo (Austria), Christine
Zurbugg (Schweiz), Shirley Anne Hoffman (Kanada), Klaus Paier Trio (Austria),
Simone Zanchini
und Antonello Salis Duo (Italien), Divina Zieharmoniker (Austria), Chili Cheeps
mit Gästen Claudia K und Willi Resetarits (Austria
Für Information
email Friedl Preisl akkordeon@akkordeonfestival.at
|
|  |  |
 |  |

Akkordeon-CD
f. Grammy Polka Award nominiert - USA
Ted
Lange, der 28jährige Akkordeonist, Pianist und Sänger der Band John
Gora und Gorale ist ein sehr aktiver Musiker. Seit er bei den Ridgeville Corners
spielt (2 Jahre) hat er mit ihnen die ganzen Staaten und Kanada durchquert, Albums
aufgenommen und ist in cirka 150 Shows pro Jahr aufgetreten. In diesem Monat hatte
er und seine Bandkollegen einen wirklich guten Grund zum feieren, denn ihr Album
"Pangora's Box" wurde für den Grammy Awward als bestes Polka Album
nominiert. Ich war überwältigt, als ich von dieser Nachricht
erfuhr
kommentierte Lange. Das kommt nur einmal im Leben vor. Die ganze Polkaszene
hat eine lustige und freundliche Atmosphäre und wir bemühen uns, das
Publikum mit einem Mix an Sound zu unterhalten, der von bluegrass, country, Cajun
und Tex-Mex variiert.
Lange spielt auch Piano und Akkordeon, für Sonderveranstaltungen
und Parties und zusammen mit seiner deutschen Gruppe den "Bratwurst Boys"
und mit John Gora und Gorale der Gruppe Korona 'disco-polo' (Polish-rock) Er hofft,
daß mit dieser Grammy Nomination viele mehr Menschen sich an der Polkamusik
erfreuen mögen.
|
|  |  |