 |
|  |
 |
| |
 |  |

Russische Akkordeongruppe
TIMBRE Moskau - Russland Von
Martin Frey/Schweiz
Die
Timbre Russian Accordion Group wurde in Moskau im Jahr 1982 gegründet von
Valeri Somorov. Bis zum Jahr 1996 waren in der Gruppe sechs Musiker, bis heute
sind fünf Musiker in der Gruppe: Sergej Simbirjev (bis 1996), Victor Anokhin,
Viacheslav Stoma, Paul Zaitsev, Michail Dmitrokopulo, Viacheslav Kuzminskiy (Künstlerischer
Direktor Gruppe). Das Ensemble besteht ausschliesslich aus promovierten Solisten.
Dies ist das einzige professionelle Ensemble in Russland, welches diese einzigartigen
Instrumente spielt. Sie wurden vom Russischen Ingenieur Nikolai Kosorukov konstruiert
und werden "Timbre Accordions" genannt.
Der Klang dieser Instrumente
lehnt sich an Blech- und Holzblasinstrumente an, welche in symphonischen Orchestern
gespielt warden. Aus diesem Grunde werden die Instrumente auch wie folgt bezeichnet:
"Flöte", "Oboe", Klarinette", "Französisch
Horn", sowie "Tuba". Das traditionelle "Multitimbral"
Akkordeon wird auch verwendet. Das Repertoir umfasst Werke russische und ausländische
klassische Kompositionen, Folk Songs aus der ganzen Welt, sowie Jazz und Contemporary
Musik. Heute ist die Timbre Russian Accordion Group das führende Russische
Akkordeon Ensemble. Viele Aufnahmen am Radio und dem Fernsehen im In- und Ausland
wurden mit der Gruppe gemacht. Es existieren viele CD Aufnahmen der Gruppe.
Die
Musiker gaben in vielen Ländern Konzerte. Hier ein Ausschnitt: Deutschland,
Schweiz, Frankreich, Griechenland,Finland, Holland, Italien, Portugal und viele
mehr. Sie haben sämtliche russischen Wettbewerbe gewonnen (Moscow 1985,
Tula 1986, Sverdlovsk 1990, Moscow 1997), sowie folgende internationale Wettbewerbe:
"Grand Prix International " (Frankreich 1991), "Citta
di Castelfidardo" (Italien 1991). Seit
dem 19. Juli 2004 sind alle Mitglieder der Gruppe mit dem Titel "Geehrte
Künstler Russlands" ausgezeichnet worden. Die Verleihung wird ausschliesslich
vom Präsidenten von Russland Vladimir Putin angeordnet.
|
|  |  |
 |  |

Yehuda Oppenheimer,
Jerusalem - Israel
Der
wohl bekannteste israelische Akkordeonkünstler Zehuda Oppenheimer hat kürzlichu
seine neue CD mit dem Titel "Magic Accordion" vorgestellt, worin man
verschiede Musikstile, gespielt auf seinem Stradella Bassakkordeon, geniesen kann
- wie z.b. klassische Stücke von JS Bach, Chopin, Cirelli, Cimarosa, Fiocco
und anderen Komponisten und originale Werke von Oppenheimer selbst wie "Images
of Israel", "Chaconne", Polkas und einige Konzertwalzers.
Yehuda
Oppenheimer - in Israel auch "Akkordeonprophet" gennant wurde 1925 im
damaligen Nazideutschland geboren, zog aber bald mit seiner Familie nach Holland,
wo diese während der Holocaustära der Verfolgung verschont blieben.
Nach dem Krieg ging Oppenheimer nach Palestina, wo er auf der Musikschule Violine
studierte. Seine große Liebe zum Akkordeon brachte ihn bald dazu, das Instrument
in Israel auf internazionales Konzertniveau zu bringen, wo es bislang vorzüglich
im Spielen von Volksmusik bekannt war.
Möchten Sie den Künstler
kontaktieren so schreiben Sie an: adinaya@netvision.net.il
|
|  |  |
 |  |

Eastbourne
Accordion Festival, England - UK
 Carillon
Studios wird das 2. Eastbourne Accordion Festival vom 18.-21. Februar 2005 im
Cumberland Hotel an der Südküste in Eastbourne organisieren. Gastkünstler
sind: Harry Hussey, John Leslie, Lisa Lee Leslie, John Romero, Charlie Watkins
und Gennaro Fiondella aus Italien. Ausstellende Firmen: Accordion World, Carillon
Studios, Ketron, Orla UK, SR Technology, Trevani, und WEM. Weiters gibt es
natürlich workshops und viele Konzerte - möchten Sie Informaiton, so
schreiben Sie an: accordionfestival@carillonstudios.co.uk
|
|  |  |