 |
 |

Akkordeon
Masterclass mit Bruno Maurice - Frankreich
Der
erfolgreiche Akkordeonlehrer Bruno Maurice wird während des internationalen
Akkordeonseminares in der Musik-Akademie "Guérande et
Pays de Loire" in Guerande vom 16.-31. August Unterricht erteilen.
Die Akademie von Guérande feiert in diesem Jahr bereits den
16. Jahrestag. Im Programm von Bruno stehen: Lektionen für die
Vorbereitung zu internationalen Wettbewerben, Fortgeschritten-Kurse
für Konzertauftritte und CD-Aufnahmen, Musik-Analyse, musikalische
Gestaltung, Kontrolle über das Instrument, Studie von verschiedenen
Positionen, das Akkordeon-Stimmen, Vielfalt des Akkordeonrepertoires,
Einleitung zur Improvisation.
Nächster Konzerttermin:
20. Mai Bruno Maurice mit Quintett: Akkordeon, Klavier, Doublebass,
Violine, Gitarre. Tangos von Piazzolla. Im "Saint James",
Gaststätte *** 19h, Boulliac (33).
|
|  |
 |
 |
 |

Accordionists
& Teachers Guild International Festival 2004 - USA
Beitrag
von:
Stas
Venglevski
Das Accordionists
and Teachers Guild, Int. (ATG), gegründet vor 64 Jahren wir
sein diesjähriges Festival zum ersten Mal in Milwaukee vom 21-25
Juli durchführen. Es wird "etwas für jeden" mit
einer Vielzahl von unterschiedlichster Akkordeonmusik, geben - so
sagen die Organisatoren. Höhepunkte schließen Konzerte
von weltweit anerkannten Akkordeonisten ein; Amerikanische Jazzlegende,
Art Van Damme; Frankreichs Paradekünstler Jérôme
Richard; der 2002 Coupe
Mondiale Sieger, Alexander
Poeluev von Rußland; ATG
Präsident und Bayan Virtuoso Stas
Venglevski, der jetzt in Milwaukee lebt, das Uni-Missouri
Kansas Citz Community Orchester.
Im Programm weiters ein spezieller Anthony Galla-Rini Wettbewerb,
zur 100-Jahrfeier des Maestros für klassisches Akkordeon, Bargeldpreise
von US$ 5.000, eine Sondervorstellung von Myron Floren und Joan
C. Sommers, Direktor des UMKC
Orchesters. Das Festival beginnt am Mittwoch Abend, den 21. Juli mit
einer Stadttour und dem UMKC
Festival-Orchester und wird am Samstag mit einem Abendgalabankett
und der Preiszeremonie beendet. Austragungsort des Festivals ist das
Flughafen-Hotel.
Für weitere Information über das ATG
Festival besuchen Sie bitte die ATG
website site www.accordions/atg oder emailen Sie stas.venglevski@verizon.net
|
|  |
 |
 |
 |

Workshop
mit Friedrich
Lips in Klingenthal
- Deutschland
Beitrag
von:
Dr.
Herbert Scheibenreif, Manager Friedrich
Lips Productions
Der allseits bekannte Akkordeonlehrer, Friedrich
Lips leitete in der vergangene Woche ein Seminar über "Musik
für Akkordeon und Sinfonieorchester" in Klingenthal.
In diesem Workshop stellte Friedrich
Lips noch relativ unbekannte Arbeiten von Vladislav Zolotariev
und Sofia Gubaidulina vor. Zolotariev's Konzert-Sinfonie Nr. 1 für
Bayan und Sinfonie Orchester (1972) ist im Wesentlichen eine erweiterte
und adaptiere Version des ersten Konzerts von 1965 für Bayan.
Diese Sinfonie wiederspiegelt die romantische Lebensanschauung des
Komponisten.
|
|  |
 |
 |
 |

Konzert
von Hong Kong Akkordeon Orchester - China
Beitrag
von: Lian
Jones, Accordion
House
Die Freunde des Hong-Kong Kulturzentrums präsenterten zum Wochendene
8/9 Mai chinesischen Volkstanz und Musik mit dem Hong-Kong Akkordeon
Troupe und der HK Jugend-Volkstanzgruppe. Noch mit dabei - Zauberkünstler,
Jongleure und Spiele mit der Man Ming Magic Company. Die Veranstaltung
fand im Auditorien, Hong Kong Cultural Centre, Kowloon , wo regelmäßig
musikalische Darbietungen geboten werden, statt.
|
|  |
 |
 |
 |

NAO-Meisterschaften
- UK
Die
britischen NAO-Meisterschaften
und das jährliche Festival fand heuer im ersten Mai Wochenende
in Scarboroug mit 432 Wettbewerbern in den Kategorien Solo, Duo, Gruppen
und Orchestrales statt. Die NAO
begrüßte internationale Stars wie Jacques Mornet (Frankreich),
Mirco Patarini
(Italien) und Renzo
Ruggieri (Italien). Der NAO
2004 Merit Award wurde dem CIA
Vizepräsident Raymond
Bodell"in Anerkennung seiner unermüdlichen Arbeit für
das Akkordeon" überreicht. Einige der Wettberwebs-Sieger
waren: Larysa Bodell
(Virtuoso-Solo), Mairie Leonard (Senior), Faye Ventre (Junior), Jenny's
Accordionists (Art-Level Group), Colchester Art Level Orchester (MD
Elaine Beecham), St John's Dumcree und East Antrim. (Advanced Orchester),
das Graham Laurie Paisley Orchester(Schottland) in der Mittelklasse
Kategorie. Die Brian Laurie Akademie und die KODA Gruppe waren in
der Kategorie Unterhaltung und Showband erfolgreich.
|
|  |
 |
 |
 |

Nordamerikanisches
Akkordeon-Federation's Festival - USA
Beitrag
von: Larry
Demian
Das
Nordamerikanisches Akkordeon-Federationsfestival wir ihr jährliches
Musik-Festivals heuer vom 19. - 21. August in Los Angeles abhalten.
Während die meisten der Wettbewerbskategorien nur für Mitglieder
zugänglich sind, ist die Virtuosokategorien für jedermann
frei zur Teilnahme. Die Solo-Kategorie für Akkordeonvirtuoso
bietet für dem Sieger den Galla-Rini 100 Jahre-Geburtstagspreis
von US$ 500 sowie weitere lukrative Preise fuer die Plätze 1-4
sowie für die Kategorie Akkordeonvirtuoso-Jazz. Die Gewinner
werden zur beim Gala-Konzertabend mit einem Vortrag ihr bestes geben.
Der Eintritt zu diesem Konzert is frei. Für das kommende Jahr
plant die AFNA schon jetzt ein aufregendes Festival da die Federation
dann ihren 50. Geburtstag feiern wird.
Für weitere Informationen email afna@musician.org
|
|  |
 |
 |
 |

Italcinte
feiert 100jähriges Firmenbestehen - Italien
Beitrag
von:
Holda Paoletti-Kampl
Anfangs des 20. Jahrhunderts wurde in Castelfidardo
am 20. April 1904 von Colombo Bugiolacchi
eine neue Firma gegründet - eine Schuhproduktion, die auf der
Ersten Internationalen Messe in Milano große Anerkennung erreichen
konnte. Zur selben Zeit half Colombo seinem Bruder Ubaldo, welcher
Akkordeonriemen herstellte. Die Akkordeonindustrie war zu dieser Zeit
groß im wachsen und Colombos jüngster Sohn Gilberto, erst
als Lehrling in der Werkstatt, machte sich rasch als Meister einen
Namen.
Über viele Jahre hinweg wurde die Tätigkeit der Werkstatt
ständig erweitert. Der Name Italcinte
wure am 20. November 1946 von Gilberto und seinem Sohn Paolo deponiert
und die Firma spezialisiert sich auf die Produktion von Accessoires
für Musikinstrumente in Leder als auch synthetischen Materialien.
Heute ist die Firma unter der Leitung von Gilbertos jüngstem
Sohn Beniamino
Bugiolacchi,
zusammen mit seiner Tochter Patrizia und seinem Neffeen Carlo.
Dank einer Kombination von erfahrener Handwerkskunst und maschinellen
Möglichkeiten produziert Italcinte
hochqualitative Leder/Kunststoff Accessoires für Musikinstrumente
und im speziellen für das Akkordeon, die in 26 unterschiedliche
Länder exportiert werden. Die Firma ist stolz den 100. Jahrestag
ihres Firmenbestehens zu feiern und wir gratulieren der Familie Bugiolacchi.
|
|  |
 |
 |
 |

Musikalische
Italien Tour 2005 - USA, Italien
Beitrag
von:
Alvaro Barsi
Für
Mai 2005 ist man beschäftigt eine Italien-Tour zu planen die
in die musikalischesten Städte des Landes führen soll: Mailand,
Cremona, Stradella,
Venedig, Florenz und Castelfidardo .
Laut den Organisatoren, Nick Ballarini und Alvaro Barsi, ist diese
Tour eine Wiederholung einer bereits erfolgreichen früheren Reise
im Jahre 1996. "Wir hatten damals eine musikalische Italienreise
mit 15 Teilnehmern und es war mit einem Wort - "wundervoll",
sagt Barsi.
Noch ist die 2005 Tour am Anfang der Planung, das vorläufige
Programm würde Fabrikbesuche bei den Violine-Herstellern in Padova
und Cremona, die Dallape
Akkordeonfabrik in Stradella,
einige der vielen Akkordeonfabriken und Stimmzungenhersteller, Akkordeonmuseum
in Castelfidardo
mit Besuchen miteinschließen. Rom und Pompei stehen als Kunst-
und Kulturprogramm ebenfalls auf der Liste. "Ich kenne Italien
sehr gut, sagt Barsi, da ich in diesem Land aufwuchs und wird daher
auch als Fremdenführer der Gruppe zur Seite stehen".
Die
Busreise soll 12-14 Tage dauern und von lokalren Reiseführern
für die wichtigsten Sehenswürdigkeitet begleitet werden.
"Bei unserer letzten Reise kauften wir eine Menge italienische
Spezialitäten in den vielen kleinen lokalen Lebensmittel-Geschäften
ein um dann mit dem Bus irgendwo zwischen Mohnblumefeldern oder einem
anderen schönen Fleckchen Landschaft stehenzubleiben und um es
uns mit Akkordeonmusik und Freunden gut schmecken zu lassen. Wirklich
außergewöhnliche Erinnerungen!"
Für weitere Informationen email abarsi@tampabay.rr.com
|
|  |
 |
 |
 |

Jazz
Fest - Südafrika
Das
Nordsee-Jazz-Festival feierte in diesem Jahr am 10/11. April ihre
fünfte Edition mit einem Konzert in Kapstadt. Eines der ehrgeizigsten
Programme in der Geschichte des 2-tägigen Events gestückt
mit Pop und Extravaganz auf fünf Bühnen des neuen internationalen
Messegelaende hat extrem große Menschenmassen angelockt.
Außerdem war das Festival zum Andenken dem 10. Jahrestages der
Demokratie gewidmet. Das Festival wurde im Jahre 2000 unter der künstlerischen
Leitung des Direktors Rashid Lombard in Zusammenarbeit mit Theo van
den Hoek (Direktor des allgemein bekannten und populären North
See Jazz Festival in Holland) ins Leben gerufen. Einer der Höhepunkte
dieser Tage war ein Beitrag der Veteranin Miriam Makeba, die ihre
Landsmänner mit einem Trio inklusive dem Akkordeonisten Tony
Cedras (einem Südafrikaner nun in New York lebender Künstler)
sowie dem amerikanischen Bassist William Slater faszinierte.
|
|  |
 |
 |
 |

5 Musiker
in die Musikvereinigung aufgenommen - USA
Fünf neue Musiker werden in der Dakota Musiker-Vereinigung in
der Halle des Ruhmes diese Woche aufgenommen. Unter ihnen der Akkordeonist
Bill Schwan. Diese fünf neu prämierten Künstler werden
ein Teil des Höhepunktes der 25. Jahr-Feier sein. Weitere nominierte
Musiker sind: Mardelle Brown von Redfield, Donald F. Mizera von Bismarck,
N.D. von Joe Wagendorf von Hettinger, N.D Bernie Stein von Mandan.
Schwan begann mit dem Akkordeonspielen im zarten Alter von 3 Jahren
und mit dem Klavier im Alter von 10. 1964 ging er zur Marine und bildete
die Band, "The Tender Tones", welche jedem Mittwoch, Freitag
und Samstag Nacht in der USA Clubs in Neapel, Italien musizierten.
Er gründetet die erste Funtime Band in den achtziger Jahren und
gewann mit seinem Akkordeon mehrere Wettbewerbe beim South Dakota
Old Time Fiedler-Wettbewerb in Yankton. 15 Jahren bestand die Bill
Schwan Funtime Band, in welcher er Akkordeon und Tastatur spielte.
|
|  |
 |
 |
 |

Soufflemuse
Spring of the Straps - Kanada
Die Soufflemuse Produktionen werden vom 22-29. Mai 2004 das 6. Spring
of the Straps Festival in der Kulturbar von Montreal abhalten. Das
Festival schließt Konzerte mit internationale Akkordeonisten
ein, die ein breites Musikrepertoire vorstellen werden wie z.B. Musik
aus Russland , Tango, Frankreich, Goualantes, klassische und traditionale
Volksmusik sowie Jazz Manouche und Tango. Die Künstler sind:
Luzio Altobelli, Cyrille Demian, Yves Lambert, Sylvie Genest, Lou
Babin, Didier Dumoutier, Francis Covan, Daniel Thonon, Vladimir Sidorov,
Denis Betrieb, Bernard Cimon, Dino Leone, Jonathan Goldman, Walter
Palmieri, Michel Béchard, Sandulé Bobaru, Sonia Painchaud
und Benoît Rébillard. Gruppen: Manouche, Fisarmonia,
Ironiko Orchester und die Pourpour Blaskapelle.
Für weitere Informationen email info@soufflemuse.qc.ca
|
|  |
 |
 |
 |

Val Tidone
Sommerlager-Wettbewerb - Italien
Die
Anmeldungen Teilname zum Val
Tidone Sommerlager-Wettbewerb, der vom 27 Juli bis 7. August stattfinden
wird, müssen bei der Direktion bis spätestens 29. Mai eingelangt
sein. Das Sommerfest ist Teil einer Reihe von vier musikalischen Bewerben,
die in Val
Tidone während des Jahres über organisiert werden.
Weiter Wettbewerbe sind: der Val
Tidone internationale Musik-Wettbewerb, das Val
Tidone Festival und der nationale
Wettbewerb Val Tidone. Während des Sommerlagers-Wettbewerbes
gibt es Masterclasses, Konzerte und touristische Exkursionen, wie
geführte Touren zu den Val Tidone Schlössern, in die Stadt
Piacenza und zu den Weinbergen.
Das "I.M.C.
Projekt "(Internationales Masterclass Projekt), ist ein Programm
zur Durchführung und Kurse von Masterclasses die im weiteren
internationale kulturelle Austausche organisieren sollten. Ähnlich
wie das US Sommer-Lager, Lektionen die in einem Campus stattfinden,
der sich im wunderbaren Park des schönen Val Tidone Schlösses
liegt, in dem die Kursteilnehmer und Lehrer, die Musik-Hochschule
für Musik und Darstellende Kunst Mannheim darstellen - Deutschland,
die staatliche Hochschule für Musik Trossingen - Deutschland,
das Conservatoire National de Région Versailles - Frankreich,
die Universität von Maryland, Baltimore Countzt - USA, die Universität
von New-Mexico - USA, Conservatorio Statale di Musica "Giuseppe
Nicolini" von Piacenza - Italien und das Conservatorio Statale
di Musica "Vincenzo Bellini" Di Palermo - Italien teilnehmen
werden.
Der Wettbwerb ist zugänglich für alle die an einer Teilnahme
interessiert sind und nicht auf Kursteilnehmer von genannten Institutionen
begrenzt. Die Lektionen werden in vier Abteilungen geteilt: Klavier,
Kammer-Musik, Streich-Instrumente und Komposition. Die Lehrer sind:
Jean-Marc Fabiano,
Karl-Heinz Kämmerling, Michael Flaksman, Paul Méfano,
Dora Bratchkova, Carlo Levi Minzi und andere.
Für weitere Informationen emailen Sie dem Leiter des Wettbwerbes,
Livio Bollani livboll@tin.it
|
|  |
 |
 |
 |

Guy
Klucevsek im Spielberg Film - USA

Der weit
über seine Grenzen hinaus bekannte Akkordeonspieler von Los Angeles
Guy Klucevsek setzte letzte Woche einen weiteren Meilenstein in
seiner Karriere. Ein Grund um davon zu sprechen ist: Klucevsek war
Aufnahmekomponist von John Williams's Musik für den neuen Steven
Spielberg Film "The Terminal". Die Musikthema war für
ein komplettes Orchester mit Akkordeon, Gitarre, Harfe und Cimbalon.
Die Terminal Hauptdarsteller sind nicht weniger als Tom Hanks und
die faszinierende Catherine Zeta-Jones. Präsentation dieses Filmes
wird am 18. Juni in den USA sein.
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeon-Musikfest
- Schweiz
Das Akkordeon Musikfest wird vom 11. bis 13. Juni in Lyss stattfinden.
Im Programm wird es ein großes Open-Air-Abendkonzert geben sowie
Lektionen/Vorträge und Wettbewerbe Vorträge während
des Tages. Noch müssen die Organisatoren die genauen End-Details
des Festivalablaufes bekannt geben, bestätigen jedoch, daß
sich bereits eine Menge Teilnehmer angemeldet haben. Nicht nur wegen
des hohen Niveaus der Veranstaltung, sondern auch wegen der unglaublich
schönen Landschaft.
Für mehr Information email info@akkordeonfest.ch
|
|  |
 |