 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |

Dr.
William Schimmel mit Odeon und dem Augusta Ballett - USA
beigetragen durch Kevin
Friedrich
Dr. William Schimmel ist der hervorragende Akkordeonist mit seiner
Jazzgruppe, Odeon. Er macht eine neue Arbeit, die von Peter Powlus
für das Augusta Ballett in Augusta, Georgia choreografiert
wird. Die Arbeit wird heisst: Nacht unter dem Cajun Mond und Erstaufführung.
D. Timms Jazz im Kaffee, bewegen dann auf das imperiale Theater,
beide in Augusta. "Cajun Mond" wird in Pfosten Bürgerkrieg
Louisiana eingestellt und die Geschichte des Versuchs einer jungen
Frau, Sicherung zu entgehen erklärt, nachdem man ein verbotenes
und tödliches voodoo Ritual gezeugt hat. Musikalische Arten
reichen von den afrikanischen Westtrommeln bis zu zydeco, Cajun
und Jazz. Tänzer von CutnoDance führen zusammen mit den
Tänzern des Augusta Balletts in dieser bemerkenswerten Zusammenarbeit
durch. Die Leistungen sind vom 24. bis zum 27. März 2004.
Odeon
wird von Jazz Lincoln am Mittelmusiker Ted Nash, ein Reedspieler
und zeichnet sich aus durch Wycliffe Gordon auf Trombone und Tuba,
Natalie Bonin auf Violine, Matter Wilson auf Trommeln und Akkordeonist
Dr. William Schimmel gegründet und geführt.
Odeons erste CD, Bürgersteig-Sitzung auf Arabeske-Aufzeichnungen
war gewählte beste neue CD von 2002 durch die New York Zeiten,
die Dorf-Stimme, New York Newsday und die Boston Kugel. Es war auch
gewählte beste neue CD von 2002 durch die Downbeat Kritikerabstimmung.
Nach dem Augusta Fall notiert Odeon ihre neue CD auf Palmetto-Aufzeichnungen
und dann erschien am Jazz-Standard in New York an April 13, 2004.
|
|  |
 |
 |
 |

Der
Felsen-Akkordeon-Gipfel, Philadelphia - USA
Der Felsen-Akkordeon-Gipfel - eine Konzert-Reihe, die realen Felsen
zur Schau stellt, versieht das Spielen der lauten, energiereichen
Musik mit Akkordeon in einer Band? bildet seinen folgenden Anschlag
in Philadelphia mit mehr Bändern und mehr Kugeln!
Überprüfen Sie selber am Freitag, 26. März am Nordstern-Stab,
Philadelphia, PA. Für die Organisation: Urheber u. Schüttele-Apparat,
Mais MO, dumm, "Threat" Murderizer. Das Felsen-Akkordeon-Gipfel
(alias das Punk-Akkordeon-Gipfel) stieg nach New York City letzter
August ab. Verkauftes-heraus zeigen im Ostdorf spielend, schaukelten
vier Taten und schrieen bis den frühen Morgen. Der Gipfel brachte
ein Publikum der Hippies, des Punks, der Akkordeonenthusiasten und
des Akkordeon-neugierigen zusammen. Sie tranken, jubelten sich zu,
sangen (viel in diesem Auftrag) und wohl wissend: die Akkordeonfelsen.
Bei jedem Erscheinen ist ein anderes "lineup" Sache, die
Sie sicher sind zu hören, laute, Rohkost Akkordeon Musik!
Für weitere Informationen email: benjamin@ickies.com
|
|  |
 |
 |
 |

Ein
Neuer Stern AM Wiener Akkordeonhimel - Martin Lubenov startet durch!
Der bulgarische Meisterakkordeonist lässt sein Begleitmusikermäntelchen
(u.a. Wiener Tschuschenkapelle, Sandy Lopicic Orchester) fallen
und gibt sich als einer der größten zeitgenössischen
Virtuosen, Arrangeure und Komponisten des balkanischen Akkordeons
zu erkennen.
Mit atemberaubender Virtuosität und spielerischer Eleganz durchsetzt
er balkanische Romamusik mit Schattierungen von Swing, Modern Jazz,
Tango Nuevo, Salsa und Musette -und erweist ihr damit die Ehre,
die Astor Piazzolla etwa dem Tango, Richard Galliano der Musette
erwiesen haben.
Seit Herbst 2003 ist Martin Lubenov gleich mit zwei brandneuen Projekten
unterwegs - dem unorthodoxen Jazz-Folk-Fusion Quartett ORFEJ und
dem aus den berühmtesten Roma-Musikern der bulgarischen Szene
bestehenden Martin Lubenov Orkestar.
Die Termine im Frühjahr 2004:
11.3. Szene Wien, ORFEJ & Peter Ralchev im Rahmen des Akkordeonfestivals
24.4. Tunnel, Wien, ORFEJ im Rahmen des Balkanfestivals
25.4. Heuriger Müllner, Krems, ORFEJ im Rahmen des Donaufestivals
29.4. Treibhaus, Innsbruck, MARTIN LUBENOV ORKESTAR
1.5. Bühnenwirtshaus Juster, Gutenbrunn, MARTIN LUBENOV ORKESTAR
2.5. Tunnel, Wien, MARTIN LUBENOV ORKESTAR im Rahmen des Balkanfestivals
4.5. Cinema Paradiso, St. Pölten MARTIN LUBENOV ORKESTAR
7.5. Stadtsaal, Wieselburg, ORFEJ
13.5. Sargfabrik, Wien, ORFEJ
Kontakt / Demo CDs / Management: CultureWorks, Sabina Schebrak,
tel +43-(0)1-4029133, mobil +43-(0)664-5132367, cultureworks@aon
|
|  |
 |
 |
 |

Zitat
der Woche
Frage der Woche/Zitat der Woche
von Willoughby Walshe
Yellow Pine, eine Stadt mit 40 Einwohner
im Staate von Idaho (USA), wird von
einem verschlafenen Gebirgsdörfchen zu einem Austragungsort wo
Hunderte
Harmonikaspieler und Tausend Zuschauer jährlich im August kommen
um Musik in jeglicher Form zu hören oder zu spielen.
Finden
Sie mehr heraus Die Kunst von Bayan - und
Akkordeonspielen von Friedrich Lips
|
|  |
 |