 |
 |

Anmerkung des Herausgebers
Leider müssen wir ankündigen, dass dies die letzte Ausgabe der internationalen Nachrichten ist, die von Christine Adams zusammengestellt wird. Christine war von Anfang an bei Accordions
Worldwide mit dabei und hat hervorragende Arbeit geleistet. Im Namen des Accordions Worldwide Teams, möchte ich mich in aller Öffentlichkeit bei Christine für die vielen Stunden Arbeit und ihren Beitrag zur Akkordeonwelt bedanken.
Christines Anstrengungen blieben nicht unbemerkt – erst in der vergangenen Woche erhielt Christine eine CIA Auszeichnung für ihre großartige Arbeit.
Wayne
Knights Webmaster
|
|  |
 |
 |
 |

56. Coupe Mondiale in der Slowakei und Ungarn
Beitrag von Kevin
Friedrich
Der russische Akkordeonist Nikolay Sivchuk wurde bei der 56. Coupe Mondiale Welt Akkordeon Meisterschaft, die diese Woche in der Slowakei und Ungarn stattfand, als Sieger ausgezeichnet. Als ein Schüler von Viatcheslav
Semionov am Gnessin Institut in Moskau, übertraf der 23-jährige seinen Mitschüler und Duett Partner Alex Peresidly, der ebenfalls aus Russland stammt, und gewann so den Wettbewerb. Ein weiterer Schüler von Semionov - Pavel Mangasaryan aus Russland erhielt den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb für Piano Akkordeon. Dieses ist das zweite Jahr in dem Schüler von Semionov in beiden Kategorien gewonnen haben.
Tibor Racz, der Kunstdirektor des Akkordeon Lehrzentrums "Marta Szokeova" in Bratislava, Slowakei und Panna Grigoncza, Präsident des Ungarischen Akkordeon Verbandes in Budapest, Ungarn veranstalteten den 56. Coupe Mondiale gemeinsam vom 20. bis 27. Oktober 2003. Unter der Schirmherrschaft der Confédération International des Accordéonistes (CIA), die 1935 in Paris gegründet wurde, ist dies das erste Mal, dass der Wettbewerb in zwei Ländern gleichzeitig veranstaltet wurde. Die Eröffnungsfeier fand in Stúrovo, Slowakei statt und die Abschlussfeier in Esztergom, Ungarn, auf der gegenüberliegenden Seite der Donau. Ein abschließendes Galakonzert fand schließlich in Budapest statt.
Die Teilnehmer kamen aus Ländern, wie zum Beispiel Vietnam, China, Neuseeland, USA, Ukraine und ganz Europa um an dem sechstägigen Wettbewerb in klassischer- und Unterhaltungsmusik für Anfänger und Fortgeschrittene sowie an dem neuen Internationalen Kammermusik Wettbewerb teilzunehmen. Außer dem Wettbewerb veranstaltete der CIA seine 110. Generalversammlung aller Delegierten. Während der Generalversammlung wurden mehrere Auszeichnungen und Urkunden für hervorragende Arbeit für die Internationale Akkordeonbewegung verliehen, sowie eine neue Auszeichnung mit dem Titel "Ehrenfreund des Akkordeons".
CIA Urkunden für besondere Leistungen erhielten:
Christine
Adams, Neuseeland – Für die Zusammenstellung der Internationalen Accordions Worldwide Nachrichten
Dr. William Schimmel, USA – zur Feier des 10. Jubiläums seiner jährlichen Meisterkurs und Konzertreihe in New York
Jacques Mornet, Frankreich – als Anerkennung seiner Arbeit an einem international anerkannten Pädagogik und Unterrichtsstandard
Ehrenfreunde des Akkordeons:
Gary
Blair, Schottland – als Anerkennung seiner Werbung für traditionelle schottische Musik
Marie Jones, Neuseeland - als Anerkennung ihrer vieljährigen Tätigkeit innerhalb des Neuseeländischen Akkordeon Verbandes
Vivan und Steve Stolaruk - als Anerkennung ihrer Unterstützung zahlreicher Akkordeon Aktivitäten in den Vereinigten Staaten
Zum Abschluss des Festivals organisierte der Ungarische Akkordeon Verband ein Gala Abschlusskonzert in dem berühmten Pesti Vigado Saal in Budapest. Hierbei traten die CIA Gewinner sowie berühmte ungarische Akkordeonisten und der Gewinner des CIA Coupe Mondiale 2002 - Alexander Poeluev auf. Poeluev spielte sowohl ein Soloprogramm als auch die Weltpremiere eines neues Werkes mit dem Titel 'Osbemutato' des Ungarischen Komponisten Mate Hollos.
Für weitere Informationen bzw. Berichte zu den einzelnen Tagen der Veranstaltung und Wettbewerbsergebnisse, sehen Sie Sich bitte die folgende Seite an: http://www.accordions.com/cia
Die Gewinner des 56. Coupe Mondiale sind:
Coupe Mondiale:
1.: Nikolay Sivchuk (Russland), 2.: Alex Peresidly (Russland), 3.: Milan Lazic (Serbien & Montenegro)
Junioren Coupe Mondiale:
1.: Anton Torbeev (Russland), 2.: Nemanja Drzic (Serbien und Montenegro), 3.: Ivan Saric (Serbien und Montenegro)
Internationaler Piano Akkordeon Wettbewerb:
1.: Pavel Mangasaryan (Russland), 2.: Nenad Ercogovcevic (Serbien und Montenegro), 3.: Nadejda Gouseva (Russland)
Virtuose Unterhaltungsmusik:
1.: Amelie Castel (Frankreich), 2.: Philip Bouvier (Frankreich), 3.: Jeremy La Fon (Frankreich)
Junioren Virtuose Unterhaltungsmusik:
1.: Maria Convertino (Italien), 2.: Camille Privat (Frankreich), 3.: Simon Gachet-Mauroz (Frankreich)
Internationaler Kammermusik Wettbewerb:
1.: Bajan Trio Meisl (Tschechische Republik), 2.: Duo Krzyzanowksi (Polen), 3.: Duett Cadence (Ukraine)
|
|  |
 |
 |
 |

Musik China 2003
Beitrag von Jon Hammond
In diesem Jahr war die Musik China 2003 Veranstaltung in Schanghai deutlich größer als bisher. Die Organisatoren fügten der Messe ein weiteres Gebäude hinzu und es fanden in der Tat zwei Messen gleichzeitig statt: "Musik China" und Pro Light + Sound für Verstärker und Beleuchtungsmaterial. Die Veranstaltung mit 419 Ausstellern aus 16 Ländern hatte über 21,000 Besucher.
Italienische Akkordeon Hersteller aus Castelfidardo (Italien) luden den amerikanischen Akkordeonist Jon Hammond als ihren Gast bei einem Konzert des Italienischen Nationalorchesters (unter Leitung von Antonio Cipriani) im Schanghai Grand Theater ein. Bei dem Konzert mit dem Titel "Konzert der Marche Region", wirkten hervorragende Akkordeon und Bandoneon Spieler mit. Zum Beispiel traten Mario
Stefano Pietrodarchi, Mirko
Patarini und Jean Marc Fabiano auf. Das Italienische Nationalorchester (Orchestra Internazionale d'Italiana) hat bereits 47 CDs aufgenommen.
Während seines Aufenthaltes im Portman Ritz Carlton Hotel in Schanghai trat Jon zusammen im Quintett mit Danny Woody (Schlagzeug), Alex Layne (Bass), Dwight Dickerson (Klavier) und La Dee Streeter (Gesang) auf. Das Quintett nahm weiterhin eine Werbe-CD und Film für Superlux Mikrophone auf. Zum Programm der Gruppe gehörten Stücke wie "Makin' Whoopie", "Body und Soul", "Easy Living" und "Lover Man". Ihre Auftritte waren stets gut besucht, zum Beispiel kamen über 250 Besucher zum Auftritt der Gruppe in der schönen Jazzbar des Hotels. Ehrengast bei einem der Auftritte war der Bürgermeister von San Franzisko (USA) Willie Brown. Schanghai ist offizielle Partnerstadt von San Franzisko.
Die nächste Musik China Veranstaltung wird vom 20. bis 23. Oktober 2004 stattfinden.
|
|  |
 |
 |
 |

Historische Eröffnungsfeier des Palazzo Paolo Soprani – Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Während dem Internationalen Akkordeon Festival der Stadt Castelfidardo, das vor kurzem stattfand, wurden zum ersten Mal die Türen des berühmten Palazzo Paolo Soprani für die Öffentlichkeit geöffnet. Der Palazzo – ein unter Denkmalschutz stehendes historisches Gebäude, wurde ursprünglich für den Pionier moderner Akkordeon Herstellung - Paolo
Soprani gebaut. Das Gebäude wurde 1908 fertiggestellt und wurde vor kurzem restauriert und in Wohnungen und Büroräume umgeändert.
Die Firma Menghini stellte ihre Produkte aus: Paolo
Soprani, SEM und Scandalli. Zahlreiche Akkordeonisten und Bürger der Stadt nahmen sich Zeit diese Ausstellung, den Palazzo, und die Akkordeons anzusehen und dabei von Mirco
Patarini und Renzo
Ruggieri unterhalten zu werden.
|
|  |
 |
 |
 |

Auftritt von Neuem Akkordeon/Gesangs Duo - Kolumbien
Das neue Akkordeon/Gesangs Duo bestehend aus der kolumbianisch-deutschen Sopranistin Willma Rueda und dem kolumbianischen Akkordeonist Lácides Romero gab am 14. Oktober ein Konzert im Kulturzentrum der Universidad Pedagógica Nacional in Bogotá. Das Duo führte Arien von Händel sowie auch japanische, katalanische, kolumbianische, mexikanische und spanische Lieder auf.
Das begeisterte Publikum spendete viel Applaus für den Auftritt dieses Duos, das zur Zeit eine Konzerttournee nach Deutschland für das kommenden Jahr plant. Für weitere Konzertinformationen senden Sie bitte ein Email an: lacidesromero@yahoo.com
|
|  |
 |
 |
 |

Lips tritt mit Rotterdamer Philharmonie Orchester auf - Niederlande
Beitrag von Dr Herbert
Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions
Nach der erfolgreichen Weltpremiere von Sofia Gubaidulinas Konzert für Bajan und Symphonieorchester "Im Zeichen des Skorpions (Variationen auf sechs Hexakkorden)", die vor kurzem in Stockholm (Schweden) stattfand, wird Friedrich
Lips das Werk ein zweites Mal zusammen mit dem Philharmonie Orchester aus Rotterdam (unter Leitung von Vladimir Jurowski) aufführen.
Das Konzert wird am 6. November in Rotterdams weltbekanntem "De Doelen" Konzertsaal stattfinden. Am 10. November wird ein Kammermusikkonzert in der Eduard Flipse Halle stattfinden. Bei diesem Konzert werden unter anderem Sofia Gubaidulinas "Tataren Tanz" und "Galgenlieder" gespielt werden. Für weitere Konzertinformationen senden Sie bitte ein Email an: herbert@accordion-cd.co.at
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeonist wirkt bei "Mosa" Musikreihe mit – USA
Der Akkordeonist Dr. William Schimmel wird am 9. November in der "Our Savior's Atonement Lutherkirche in New York auftreten. Das Konzert findet im Rahmen einer Reihe mit dem Titel "Mosa" statt, bei der bekannte Solo- und Kammermusiker auftreten. Titel des Konzertes ist: Tango/Fado/Reality und Dr. Schimmel wird klassische Tangos spielen und die Sängerin und Melodika Spielerin wird Fados darbieten. Fados sind melancholische Lieder aus Portugal. Weiterhin wird bei dem Konzert das Stück "Realities" von Dr. Schimmel aufgeführt werden - eine Rossini Realität, Bürgerkrieg Tangos, Bizets Carmen Fantasy und Piazzolla/Getz – alles bereits bestehende Werke, die von Dr. Schimmel im Bezug auf Dimension und Darbietung umkomponiert wurden.
Weiterhin beinhaltet das Konzert eine Symphonie für Akkordeon, Stimme und Melodika (Love Pharmacy) 2003 von William Schimmel. Dieses Werk beinhaltet Elemente des Fado, Rai (ein marokkanisches Melisma) und Zungengesang (eine spontane Sprache, die üblicherweise mit Pentecostalismus assoziiert wird). Zum Abschluss des Konzertes spielen Schimmel & Allyssa Lamb Kurt Weills "Drei Groschen", eine Wirklichkeitsadaption der gesamten Oper in 8 Minuten von Schimmel, und "Autumn Leaves" in französischer und englischer Sprache mit langer Originaleinleitung.
Für weitere Konzertinformationen senden Sie bitte ein Email an: osa@unidial.com
|
|  |
 |
 |
 |

XIX Internationales Akkordeonmusik Festival - Russland
Beitrag von Sergej
Tchirkov
Das XIX Internationale Akkordeonmusik Festival wird vom 31. Oktober bis 2. November in St. Petersburg stattfinden. Die Veranstaltung wird von dem Petersburger Kulturkomitee organisiert und erhält Unterstützung von der Firma "Akko", Sergei Kolesnik und Jury Shirobokov. Bei dem Festival werden unterschiedliche Ensembles und Solisten auftreten, zum Beispiel das Lipetsk Bajan Trio, "Melodies und Rythmes" Ensemble und Nikita Vlasov.
Als Ehrengast wurde Renzo
Ruggieri eingeladen am 1. November ein Jazzmusik Vorspiel zu geben. Zusätzlich wird Ruggieri eine Vorlesung zum Thema Jazzmusik geben und einen Meisterkurs unterrichten. Kunstdirektor des Festivals ist Professor Alexander
Dmitriev. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: admitriev@front.ru
|
 |
 |
 |
 |

Eugenia Marini tritt in Bergamo auf- Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Am 1. November tritt Eugenia
Marini in der S. Lorenzo Kirche in Redona, Bergamo auf. Die Veranstaltung trägt den Titel "Highlights im Schatten großer russischer Spiritualisten."
Zum Programm gehört unter anderem eine Vorlesung von Giovanni Locatelli, begleitet von Eugenia, die Werke von Semionov, Panitzki, Minka, Solotaryev und Derbenko spielen wird. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: eumarini@tiscalinet.it
|
|  |
 |
 |
 |
Volkstanz in Harlingen - Niederlande
Beitrag von Gertjan Jorissen
Am 2. November wird in der Stedelijke Muziekvereniging in Harlingen ein Volkstanznachmittag stattfinden. Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen unter Volksmusik Liebhabern beliebten "Bal Populaire". Bei der Veranstaltung werden drei Volksmusikgruppen französisch-inspirierte Musik auf dem Akkordeon, französischem Dudelsack, Leierkasten und Geige etc. spielen. Auch die Tänze sind französisch inspiriert (Bourree, Mazurka, Schottisch, an dro, Cercle etc). Für einige der Tänze werden Anleitungen zur Verfügung stehen. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: gj.jorissen@hccnet.nl
|
 |
 |
 |
 |

Multi-Talentierter Musiker bei "Folk at The Royal Oak" – England
Der multi-talentierte Musiker Tim Laycock (Konzertina, Gesang, Melodeon, Harmonika & Perkussion) sorgte am 23. Oktober für Unterhaltung im "Folk at The Royal Oak" in Lewes, East Sussex. Tim ist weiterhin ein Mitglied der New Scorpion Band, die sich zusammensetzt aus Brian Gulland (Gesang, Harmonium, Bassoon, Pfeife, Querflöte, Oboe & Tuba), Robin Jeffrey (Gesang, Banjo, Gitarre & Perkussion), Sharon Lindo (Gesang, Geige, Viola, Rebec, Gitarre, Saxophon, Posaune, Blockflöte & Shawms) und Robert White (Gesang, Dudelsack, Pfeife & Querflöte, Blechbläser und Perkussion).
Am 13. November wird Bryan Peters (Melodeon und Konzertina) unterschiedliche traditionelle Musikstücke aufführen.
|
|  |
 |
 |
 |

San Franzisko Akkordeon Club - USA
Beitrag von Peter Di Bono
Seit 1990 ist das Akkordeon das offiziell anerkannte Instrument der Stadt San Franzisko. Das Akkordeon hat eine reichhaltige Geschichte, die bis in die späten 1800 Jahre zurückreicht. Es erscheint nur natürlich, dass die Stadt und das Instrument eine Verbindung haben. Daher hat der Bay Area Akkordeon Club (BAAC) mit überwältigender Mehrheit beschlossen, seinen Namen zu San Franzisko Akkordeon Club umzuändern.
Es wird davon ausgegangen, dass der San Franzisko Akkordeon Club 1913 gegründet wurde. Es war der erste derartige Club in den Vereinigten Staaten und möglicherweise in der ganzen Welt. Zu den frühen Mitgliedern zählen bekannte Namen wie: Pietro Deiro, Guido Deiro, Pietro Frosini, Anthony Galla Rini, die Pezzolo Brüder, John Molinari, und viele andere bekannte virtuose Akkordeonspieler.
Der Bay Area Akkordeon Club war der erste Akkordeon Club im Norden Kaliforniens, und seit seiner Gründung haben sich vier neue Clubs aus ihm heraus entwickelt.
Beim Vereinstreffen im Oktober wendeten sich die Gründungsmitglieder des Vereins: Dominic Palmisano, Jim Holliday, Lou Soper, Rusty Bartoli, und Walter Traverso alle an das Publikum.
|
|  |
 |