 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

56. Coupe Mondiale findet jetzt statt – Slowakei und Ungarn
Daily
Reports at http://www.accordions.com/cia
Der 56. Coupe Mondiale in Stúrovo, Slowakei und Esztergom, Ungarn wurde offiziell mit einem vom Kulturministerium organisierten Konzert des Symphonie Orchesters des Staatlichen Bratislava Musikkonservatoriums mit dem Akkordeonist Michal Polak eröffnet. Der Repräsentant des Kulturministeriums Robert Dohanyos und der CIA Präsident Kevin
Friedrich hielten Willkommensreden. Zum Abschluss der Eröffnungsveranstaltung trat der Gewinner des CIA Coupe Mondiale 2002, Alexander Poeluev (Russland) auf. Alexander erhielt viel Applaus und musste noch mehrere Male auf die Bühne zurückkommen und Zugaben spielen.
Beinahe 100 Kandidaten haben sich in der Slowakei zum 56. Coupe Mondiale versammelt, der sowohl vom Methodenzentrum für Akkordeon "Marta Szokeová" in der Slowakei und dem Ungarischen Akkordeon Verband gesponsert wird. Dieses Jahr, in dem der Wettbewerb in Stúrovo in der Slowakei und in Esztergom, Ungarn stattfindet, ist das erste Mal, dass der Coupe Mondiale in zwei Ländern zugleich abgehalten wird.
Der 56.Coupe Mondiale wird mit einem Galakonzert in Budapest am Sonntag beendet werden. Bei dem Konzert werden alle sechs Coupe Mondiale Gewinner sowie internationale Gastkünstler auftreten.
Für detailliertere Informationen, sehen Sie Sich bitte die Seite http://www.accordions.com/ci a an, wo täglich Berichte und die Namen aller Preisgewinner veröffentlicht werden.
|
|  |
 |
 |
 |

Lips Weltpremiere - Schweden
Beitrag von Dr Herbert
Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions
Am 10. Oktober führte Friedrich
Lips die Weltpremiere eines besonderen neuen Werkes von Sofia Gubaidulina in der Berwaldhalle in Stockholm auf. Das Werk mit dem Titel "Im Zeichen des Skorpions (Variationen auf sechs Hexakkorden)“ ist ein Concerto für Bajan und Symphonieorchester.
Die Komponistin schreibt über das Werk, "Das Bajan bietet die Möglichkeit von einer klanglich/räumlichen Dimension in eine andere überzuwechseln. Dies geschieht, indem man von einem einklangigen Modus, bei dem jede Taste eine bestimmte Note darstellt, zum Standard-Bass Modus überwechselt, wobei jede Taste einen Akkord bildet. Ich habe von diesem besonderen Charaktermerkmal dieses Instrumentes bei dem Bajan Concerto Gebrauch gemacht: drei melodische Noten des einklangigen Modus werden hier zu fünf oder sieben-stimmigen Akkorden umgewandelt. Doch am wichtigsten war mir eine andere Eigenschaft des Standard-Bass Modus: indem man gleichzeitig zwei Knöpfe drückt, die zu einem Dur und Moll Akkord gehören, und dann mit der Hand langsam hoch und runterfährt ohne dabei die Fingerposition zu ändern, sind das Ergebnis sechs unterschiedliche Hexakkorde. Diese sechs Hexakkorde verleihen der Komposition ihre strukturelle Grundlage im Bezug und Materie und Form. Daher der Titel: Variationen auf sechs Hexakkorden."
Der Titel des Bajan Concerto "Im Zeichen des Skorpions" kommt daher, dass dieses Werk einem der ernsthaftesten Musiker unserer Zeit gewidmet ist – dem Bajanspieler Friedrich Lips, dessen Sternzeichnen Skorpion ist. (Zufällig ist dies auch mein Sternzeichen).
|
|  |
 |
 |
 |

Künstler macht Musik anfassbar – USA
Beitrag von Faithe
Deffner, Titano Akkordeon Co., International
Die Abbildung eines Akkordeons in einem New York Times Artikel (Seite 1 des Kunst Teils), trägt die Überschrift "Ein Künstler macht Musik anfassbar". Bei dem Instrument handelt es sich um eines von zwei Titano Akkordeons, die insbesondere für die Ausstellung des amerikanischen Künstler-Musikers Christian Marclay 'von der Titano Akkordeon Co., International in New York gebaut wurden.
Bei dem ersten Instrument handelte es sich um ein weißgeperltes Celluloid mit goldenen Rändern und Einfassungen und einem 6 Meter Balg. Das zweite, das in der Times abgebildet ist, ist schwarz und hat einen Balg, der sich 9 Meter ausdehnen lässt.
Marclays Konzept Musik anfassbar zu gestalten, brachte ihn auf die Idee Akkordeons solch einmaliger Proportionen herstellen zu lassen. Das Medel, dass der aussuchte, war das Titano Virtuoso, ein Instrument, das von sehr vielen Akkordeonisten gespielt wird. Sehr kreativ arrangierte er das Akkordeon in einer langen, schlangigen Kurve, so dass das Instrument sowohl Realismus als auch Fantasie zum Ausdruck bringt. Mr. Marclay beschreibt dies folgendermaßen: "Als ob es eine unmögliche Transformation ist, die plötzlich in die wirkliche Welt gesprungen ist."
Seine Mischung von Kunst mit Popkultur, die Musik als eine Vision darstellt, wurde bereits in mehreren Museen in den Vereinigten Staaten und Europa ausgestellt. Mit Bezug auf das visuelle Statement, das er mit seiner Akkordeonkreation macht, sagt Marclay "Durch einen schönen Zufall trägt diese Akkordeonmarke einen Namen, der im klassischen Mythos für Riesen gebraucht wurde: Titano."
|
|  |
 |
 |
 |

53. Trophée Mondial de l'Accordéon – Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der 53. Trophée
Mondial de l'Accordéon fand vom 1. bis 5. Oktober in Acquappesa Terme Luigiane (CS) Italien statt. Zu der internationalen Jury gehörten Gina Branelli (England), Pol Quick (Belgien), Denis Modrusan (Kroatien), Daniel Rodrigues (Spanien), Jacques Mornet (Frankreich), Emanuele Spantconi (Italien), Vlach Jaroslav (Tschechische Republik), Kosnar Miroslav (Slowakei), Roman Jbanov (Russland) Isacco Comardini (St. Marino) und Miljan Bjetetic (Serbien).
Ergebnisse:
Senioren/Klassik Kategorie: 1. Jelena Milojevic (Kroatien)
Junioren/Klassik Kategorie: 1. Rade Mijatovic (Serbien)
Senioren/Varieté Kategorie: 1. Vincenzo Abbracciante (San Marino)
Junioren/Klassik Kategorie: 1. Julien Gonzales (Frankreich)
|
|  |
 |
 |
 |

Jahreskonzert des "Ersten Kölner Akkordeon-Orchester 1935" – Deutschland
Beitrag von Winfried Haushalter
In den vergangenen Jahren war die Zuschauer-Resonanz beim Jahreskonzert des Ersten Kölner Akkordeon Orchesters so überwältigend groß, dass das Orchester in diesem Jahr zwei Termine anbieten wird. Beide Konzerte werden im Konzertsaal der Musikhochschule Köln am 29. und am 30. November stattfinden.
Auf dem Programm stehen u.a. "Finlandia" (Sibelius), "Donna Diana" (Reznicek) Melodien aus den James-Bond-Filmen, ein Abba-Medley sowie weitere Bearbeitungen des Dirigenten Matthias Hennecke.
Weiterhin hält das Orchester in diesem Jahr eine besondere Überraschung für das Publikum bereit! Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an:
info@erstes-koelner-akkordeon-orchester.de
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeonist tritt mit Ensemble auf – Spanien
Der Akkordeonist Angel Luis Castaño wird im November zusammen mit dem Plural Ensemble beginnen eine neue CD mit Werken von Cesar Camarero in Madrid aufzunehmen..
Am 7. November wird er "5 Tango Sensations" (Piazzolla) für Akkordeon und Streichorchester in Segovia aufführen. Für weitere Konzertinformationen senden Sie bitte ein Email an: angellui@teleline.es
|
|  |
 |
 |
 |

Varieté Konzert des Crawley Akkordeon Orchesters - England
Beitrag von Ron Bennett
Das Crawley Akkordeon Orchester (unter Leitung von Bill Booth) wird am 7. November im Cranleigh Kunstzentrum in Cranleigh, Surrey auftreten. Bei dem Konzert werden als Gastmusiker David Lukins (Uxbridge) und George Syrett (Leeds) mit dabei sein.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen Fundreiser um eine bevorstehende Reise am 29. November nach Wuppertal in Deutschland zu finanzieren. Dort wird das Orchester zusammen mit Orchestern aus Deutschland (Villakkordeon) und Frankreich (Club De L’Accordeon Orchestre De Flanders) auftreten.
Das Programm wird die Stücke "China Swing" (Bui), "Blue Tango" (Anderson) und "Flieger-Marsch" (Dostal) beinhalten. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: RonWBennett@aol.com
|
|  |
 |
 |
 |

Nationales Akkordeon Festival - Frankreich
Das 15. Nationale Akkordeon Festival begann in Mans am 23. Oktober und wird bis zum 26. Oktober fortgesetzt werden. Bei der Veranstaltung werden Akkordeon und Tänzer gemeinsam in unterschiedlichen Restaurants auftreten.
Auftreten werden unter anderem das Pennec Quartet, René Armange, Cécile Juliard, Philippe Plard, Gérard Drnovsek, Alain Vetillard, Sébastien Farge, Pascal Terrible, Stéphanie Methot, Patrick Thuillier, David Kasmareck, Denis Glomeau, Alain Veron, die Joie Dancers unter Begleitung des Sandrine Tarayre Orchester, Sylvie Maubert, Pascal Rabigot, Raphaël Gachet-Mauroz, Mickaël Vigneau, Fréderick Langlais, Alexis Lambert und Carine Bellet.
Für weitere Angaben rufen Sie bitte die folgende Telefonnummer an: +33 6 11 97 59 59
|
|  |
 |
 |
 |

Renzo Ruggieri auf Tournee in Russland
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Vom 28. Oktober bis 6. November wird Renzo
Ruggieri auf Tournee in Russland sein. Im Rahmen der Tournee wird er sechs Konzerte und drei Jazz Akkordeon Seminare in St. Petersburg, Chelabinsky und Petrozavodsk geben.
Am 4. November tritt Ruggieri in einem der bedeutendsten Jazz Clubs von St. Petersburg auf – dem "Jazz Philarmonic Club". Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: renrug@tiscalinet.it
|
 |
 |
 |
 |

Konzert des Akkordeonclub Bammental - Deutschland
Beitrag von Maya Niethard
Am 9. November lädt der Akkordeonclub Bammental 1968 e.V. zu einem internationalen Akkordeonkonzert in der Elsenzhalle Bammental ein.
Im ersten Teil des Konzertes werden das Jugendorchester des Akkordeonclub Bammental und ein Gastorchester aus Coulommiers, in der Nähe von Paris auftreten. Der Verein hat dieses französische Partnerorchester eingeladen an dem Konzert teilzunehmen. Den zweiten Teil wird das 1. Orchester übernehmen.
Auf dem Programm stehen unter anderem "We have a dream", "Deutschland sucht den Superstar", "Birdland", Rhapsodien, Suiten und Ouvertüren. Den Abschluss werden beide Orchester gemeinsam mit dem Stück "What a feeling" aus dem Film "Flashdance" bilden.
Für weitere Informationen rufen Sie bitte die folgende Telefonnummer an: +49 6223 40514
|
|  |
 |
 |
 |
Akkordeonist gestorben
Der Akkordeonist Norman Quinlan starb am 10. Oktober aufgrund von Gesundheitsproblemen. Norman war 60 Jahre alt. Norman Quinlan und Gina Branelli (seine Frau) sind in den Vereinigten Staaten bekannt als Romany Rye. Auch in Großbritannien waren sie bekannt.
Gina setzt sich für arme Kinder in der Gegend von Blackpool und Manchester in Großbritannien ein. Sie unterrichtet, verkauft Akkordeons, hat ein Akkordeongeschäft, ist Vorsitzende der N A O und vieles mehr. Ein Schreiben zum Andenken an Norman Quinlan finden Sie auf der Memorials Seite.
|
 |
 |