 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

Musik China 2003
Beitrag von Beniamino
Bugiolacchi
Die erste Musikmesse Musik China 2003 wird vom
15. bis 18. Oktober im Schanghaimart in Schanghai stattfinden. Organisator
der Veranstaltung ist die Frankfurter MusikMesse.
Acht bekannte italienische Akkordeon Hersteller (darunter Ballone
Burini, Bugari
Armando, Cagnoni,
Cemex,
Menghini,
MPM Music, Musictech
und Pigini) werden bei der Messe vertreten sein. Die Veranstaltung wird von der Marche
Region und Ancona Promuove gesponsert sowie dem Ministerium für produktive Aktivitäten und dem ICE. Es wird eine seltene Gelegenheit für den chinesischen Instrumentenmarkt darstellen solch direkten Kontakt mit diesen berühmten italienischen Firmen zu haben, die hier ihre neuesten Errungenschaften vorstellen werden.
Am 16. Oktober findet ein besonderes Konzert im Grand Theater auf dem Völkerplatz in Schanghai statt. Auftreten werden bei diesem Konzert das Italienische Internationale Orchester (unter Leitung von Antonio Cipriani), mit einem Programm aus Werken von Rossini, Piazzolla und Mendelssohn. Gastsolist wird der Akkordeonist Mario
Stefano Pietrodarchi sein. Durch den Abend führen Mirco
Patarini und Jean Marc Fabiano.
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: wangwei@uniart-worldwide.com
|
|  |
 |
 |
 |

"Piazzolla Studio" feiert 10. Jubiläum - Russland
Beitrag von Dr Herbert
Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions
Das "Piazzolla Studio" Quintett, gegründet von Friedrich
Lips feierte vor kurzem sein 10. Jubiläum mit einem wunderbaren Konzert in der Rachmaninov Halle in Moskau. Das Quintett setzt sich zusammen aus Wladislaw Igolinskij (Geige), Kirill Rodin (Cello), Friedrich Lips (Bajan), Sviatoslav Lips (Klavier) und Mark Pekarsky (Perkussion).
Das Quintett hat in der Vergangenheit Einladungen erhalten in zahlreichen anderen Ländern Konzerte zu geben. Das erfolgreichste Konzert, das sie in Japan gaben, wurde auf die Cd mit dem Titel "Tango Piazzollata" aufgenommen und ist auch über das Internet erhältlich. Es bestehen Pläne in Zukunft eine weitere Piazzolla CD aufzunehmen.
|
|  |
 |
 |
 |

Das Akkordeon in "Matchstick Men" und "Under the Tuscan Sun" – USA
Beitrag von Kevin
Friedrich
Der in Los Angeles lebende Frank Marocco hat in der letzten Zeit bei vier bedeutenden Filmproduktionen mitgewirkt, die demnächst veröffentlich werden sollen.
Sein Akkordeonspiel kann innerhalb der Filmmusik von Hans Zimmer zu dem Film "Matchstick Men" mit Nicolas Cage gehört werden. Das Akkordeon ist durchweg in Zimmers Filmmusik vertreten.
Ein weiterer bedeutender Film mit dem Titel "Under the Tuscan Sun" mit Diane Lane ist gerade herausgekommen. Auch bei diesem Film spielt das Akkordeon eine wichtige Rolle innerhalb des Soundtracks mit Stücken von Christopher Beck. Bei beiden Filmen wird Frank Maroccos Name am Ende des Filmes in den namentlichen Erwähnungen genannt. Das ist eine Ehre, die Musikern nicht häufig zukommt..
Weiterhin hat Frank in letzter Zeit bei den Soundtracks der Filme "Seabiscuit" (Randy Newman) und bei dem Hitfilm "Finding Nemo" (Thomas Newman) mitgewirkt.
|
|  |
 |
 |
 |

3. "Tag des Akkordeons" – eine Veranstaltung,
an die man sich lange erinnern wird - Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Am 28. uns 29. September fand in Bari der 3. "Tag des Akkordeons" statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung von Francesco
Palazzo, Akkordeon Professor am "N. Piccinni" Konservatorium. In diesem Jahr war der Tag etwas ganz besonderes aufgrund der Teilnahme des bekannten Akkordeonist Stefan Hussong.
Nach den üblichen nonstop Auftritten von Professor Palazzos Schülern in der "Casa Piccinni" (dem ehemaligen Haus von Niccolò Piccinni), hatte Hussong einen außergewöhnlichen Auftritt in der "La Vallisa" Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Sein Programm setzte sich zusammen aus Musikstücken aus unterschiedlichen Epochen, zum Beispiel traditionelle japanische Musik, moderne Kompositionen von Bone und Keyko Harada, sowie Choräle von Bach und Werke von Adriana Hoelszky, Frescobaldi, Gubaidulina und Soler. Als Zugabe spielte er den berühmten "Fantango" des finnischen Komponist Tiensuu. Das Publikum gab ihm eine stehende Ovation. Am nächsten Tag verbrachte Hussong einige Zeit mit einigen von Palazzos Schülern und gab ihnen wertvolle Ratschläge. Es war ein Tag, der aufgrund von viel Freundlichkeit und Mitmenschlichkeit lange in Erinnerung bleiben wird.
|
|  |
 |
 |
 |

Erfolgreiche Konzertreihe – Spanien
Beitrag von Manel López
Im September organisierte die Associació Catalana d'Acordionistes (ACDA) eine kostenlose Konzerttour durch Katalonien mit dem Akkordeonist Philippe De Ezcurra aus der französischen Baskenregion. Am 26. September trat De Ezcurra im Centre Cívic Casa Groga in Barcelona auf, am 27. 9. im Museu del Vi de Vilafranca del Penedès und am 28. 9. in Pallars Sobirà.
Sein Programm setzte sich zusammen aus Transkriptionen von Bach und Albèniz sowie original Akkordeonwerken von Astier, Holminov und Zolotarev. Die Konzerte kamen gut bei der Öffentlichkeit an.
|
|  |
 |
 |
 |

Rosenfestival in Parnell – Neuseeland
Am 15. November wird die Gruppe "Caprice" bei dem Rosenfestival im Rosengarten von Parnell, Auckland auftreten. Das Festival findet jährlich statt und wird von der Stadt Auckland organisiert. Dabei wird die Rose und der historische Charme des Stadtteils Parnell gefeiert. Tausende von Besuchern kommen jährlich um sich Wettbewerbsausstellungen und ausgestellte Rosen anzusehen. Weiterhin verhelfen Verkaufsstände, Seminare, Workshops und unterschiedliche Musiker im Rosengarten das Festival zu einem großartigen Tag für die ganze Familie zu machen.
Caprice wird ein gemischtes Programm darbieten mit den Stücken "Winter" aus den Vier Jahreszeiten (Vivaldi), Brazilia Medley, Canon (Pachelbel) und Entry to the Queen of Sheeba (Händel). Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an:
caprice@accordions.com
|
|  |
 |
 |
 |

Live TV Auftritt – USA
Beitrag von Paul Alexander
Das Jubilee Klezmer Ensemble (mit der Akkordeonspielerin Sonia Tubridy) wird am 10. Oktober live im Pentaluma Public Access TV bei der Tillman Bussey Show auftreten. Die Sendung beinhaltet Interviews mit der Gruppe zum Thema Klezmer Musik und mehrere live gespielte Stücke.
Am 2. November, tritt das Ensemble bei Copperfields in Petaluma gemeinsam mit dem Gastsänger Werner Berg auftreten, der in yiddisch singen wird.
Am 16. November tritt die Gruppe an einer interessanten Veranstaltung in Petaluma auf – in Wayne Morgenthallers Jungle Vibes, einem beliebten Spielzeug und Hobby Geschäft für Menschen jedes Alters. Dieser Auftritt findet im Rahmen einer Gala Veranstaltung mit Tanz statt. Hierbei wird der Sänger Alvon Kass zusammen mit dem Ensemble auftreten. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: jubileeklezmer@comcast.net
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeonist als Akkordeon Professor am Superior Musikkonservatorium ernannt - Spanien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der Akkordeonist Angel Luis Castaño wurde zum Professor für Akkordeon am Superior Musikkonservatorium in Zaragoza ernannt. An diesem Konservatorium werden fortgeschrittene Schüler unterrichtet. Bisher war Castaño Lehrer am Professionellen Musikkonservatorium in Segovia.
Am 19. Oktober wird Castaño zusammen mit dem Assai Streichquartett aus Madrid "Noche de Tango" (Piazzolla) in Segovia aufführen. Daraufhin gibt er vom 23. bis 26. Oktober einen Meisterkurs und ein Konzert in Plouay, Frankreich.
Daraufhin reist Castaño zurück nach Spanien wo er am 31. Oktober in Segovia neue Musik von Vallejo, Mayo, Perón, Del Puerto und Camarero zusammen mit Ananda Sukarlan (Klavier) aufführen wird. Für weitere Konzertinformationen senden Sie bitte ein Email an: angellui@teleline.es
|
|  |
 |
 |
 |

Konzert im Museum für Moderne Kunst in Turin – Italien
Am 11. Oktober wird der Akkordeonist Beppe Turletti im Museum für Moderne Kunst in Turin unter Begleitung von Alberto Agliotti (Geige) auftreten./font>
Bei dem Konzert mit dem Titel "A me piace lo swing" werden Werke von Gorni Kramer, Natalino Otto, Lelio Luttazzi, und andere Musettestücke im Swingstil gespielt werden. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: igitur@libero.it
|
 |
 |
 |
 |

Spaß mit Musik - Frankreich
Letzte Woche organisierte der bekannte französische Akkordeon Restaurateur Philippe Imbert in der kleinen Stadt Cordelle (in der Nähe von Roanne) ein Akkordeon Treffen in einem neuen Saal in seinem Zuhause. Anwesend bei diesem Treffen waren Marcel Azzola, Marcel Loefler, Philippe & Nathalie Bourlois, Olivier Urbano, Jaques Mornet, Christine & Sacha Rossi-Shmykov, Domi Emorine, Roman Jbanov, Delphine Bouscot, Claude Sauvage, Aude Guiliano, Angel Luis Castaño, Patric Lacasale, Bruno Maurice und andere Freunde und Musiker. Bei dieser Veranstaltung wurde viel musiziert und gespaßt. Das Duo
"Paris-Moscow" und andere Akkordeonisten boten Unterhaltung in dem neuen Saal.
Bei der dreitägigen Veranstaltung wurden Akkordeons unterschiedlicher Marken ausgestellt, zum Beispiel Pigini,
Bugari,
Piermaria,
Maugein, Ballone
Burini, Mengascini und Jupiter, da Philippe Imbert der Offizielle Vertreter der Firma Jupiter in Frankreich ist.
Weiterhin fand eine Konferenz über das Leben von Mogens Ellegard (ein dänischer Akkordeonist, der einer der Pioniere der originalen Akkordeonprogramme war) statt. Hans Hassler (Schweiz) zeigte zwei antike Akkordeons, die Mogens gehört hatten(das erste Pigini Mythos & Jupiter), und zeigte weiterhin einen seinen Meisterkurs auf Video. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: imbert.ph@libertysurf.fr
|
|  |
 |
 |
 |

Weltmusik Abendveranstaltungsreihe "Cultural Expressions" - USA
Beitrag von Sandie Merrill
Die MS Musikagentur hat eine innovative Weltmusikreihe angekündigt, die in dem historischen Distrikt von Portland vorgestellt werden soll. Bei der Veranstaltung werden die Stimmungen, Farben und Gefühle osteuropäischer Musik und Musik aus dem Balkan im "Cultural Expressions" Kunstzentrum zum Ausdruck gebracht. Auftreten werden unter anderem der Bajanspieler Leonid Nosov und das bulgarische Slavov Duo mit Milen Slavov (Piano Akkordeon) und Zhivka Papancheva (Gesang).
Die Reihe beginnt mit einer "Cultural Expressions Eröffnung" am 17. Oktober. Die nächste Veranstaltung daraufhin wird am 14. November stattfinden und trägt den Titel "Freude – Osteuropäische und Balkan Musik, die Freude ausdrückt".
Am 23. Januar 2004 wird ein Konzert mit dem Titel "Lyrik – Osteuropäische und Balkanmusik, die Sentimentalität, Sehnsucht und Trauer ausdrückt" stattfinden. Daraufhin folgt am 24. Februar ein Konzert mit dem Titel "Zeitgenössische Energie - Osteuropäische und Balkanmusik, die Aufregung und Entdeckung durch Weltmusik Fusion ausdrückt". Das Finale der Reihe findet am 19. März statt. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an:
series@msmusicagency.com
|
|  |
 |
 |
 |

Neue CD von HISS – Deutschland
Beitrag von Jenny Findeis
Die populäre Gruppe "HISS" mit dem Akkordeonist Stefan Hiss wird ihre neueste CD mit dem Titel "Polka für die Welt" am 20. November im Theaterhaus in Stuttgart vorstellen. Bei der Veranstaltung werden andere Gastmusiker mitwirken.
Dies ist die 4. CD von HISS. Sie enthält 15 Songs aus verschiedenen Ländern (Finnland, Rumänien, Mexiko, USA, Uruguay) sowie 4 deutsche Songs. Für weitere CD Informationen senden Sie bitte ein Email an:
jenny.findeis@t-online.de
|
|  |
 |