 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

"Finnische Tage" Festival – Russland
Beitrag von Sergej
Tchirkov
Der Akkordeonist Marjut Tynkkynen (Akkordeonlehrer an der Sibelius Akademie in Helsinki) trat im Rahmen des vor kurzem stattgefundenen "Finnische Tage" Festival zusammen mit dem berühmten "Avanti! Orchester" im St. Petersburger Glinka Philharmoniesaal auf. Das Programm beinhaltete ein Doppel Concerto für Akkordeon, erweiterte Geige (eine Spezialkonstruktion, die es ermöglicht alle vier Seiten gleichzeitig zu spielen) und Ensemble von Boris Filanovsky. Dies war das dritte Mal , dass dieses Werk mit dem Titel "Polyphonion" aufgeführt wurde. Die Premiere des Werkes fand 2002 mit Sergej Tchirkov (Akkordeon), Vlad Pessine (erweiterte Geige) und Ensemble unter Leitung von Fyodor Lednev statt.
Marjut Tynkkynen, John Storgoards (Geige) und Avanti! (unter Leitung von Susanne Melkki) zeigten wieder einmal die Vielfältigkeit des Akkordeon innerhalb neuer komplexer Kammermusik.
Weiterhin führte das Avanti! Orchester an dem Abend Orchesterwerke von Magnus Lindberg, Jukka Tiensuu, Kaja Saariaho und Jan Sibelius auf.
|
|  |
 |
 |
 |

Gastkünstler beim Citta di Castelfidardo Wettbewerb und Festival – Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kamp
Im Rahmen des Citta di Castelfidardo Wettbewerbes mit Festival, der am 8. Oktober beginnen wird, werden wieder einmal zahlreiche Gast-Akkordeonisten auftreten. Am 8. Oktober werden das Duo Paris Moscou und das Fisorchestra "Luciano Fancelli" im Nuovo Teatro Astra auftreten. Am nächsten Tag tritt das "Quinteto De L’angel" (Italien) auf. Diese Gruppe setzt sich zusammen aus Cesare Chiacchiaretta (Akkordeon), Paolo Angelucci (Geige), Marco Colacioppo (Klavier), Nicola Di Camillo (Kontrabass) und Roberto Desiderio (Perkussion).
An den weiteren Tagen werden Vinicio Capossela (Italien), das Duo Vladimir Zubitsky (Akkordeon) & Natalja Zubitskaja (Ukraine), das Sinfonica Orchester "Ars Musica" (Italien) unter Leitung von Antonio Cericola, und die Solisten Mirco Patarini & Renzo Ruggieri, die Werke von Piazzolla, Zolotariov & Bernstein spielen werden, für Unterhaltung sorgen.
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeonist nimmt an der "Brave Hearts of Scotland" Tournee teil – Australien Der in Australien lebende Akkordeonist/Entertainer John Macdonald wird an einer Konzerttournee mit 30 Auftritten in Australien teilnehmen. Er ist einer der Künstler, die bei der "The Brave Hearts of Scotland" Tour, zusammen mit Dudelsäcken und Trommeln, Tänzern und Sängern mitwirken.
Die Tournee beginnt am 3. Oktober im Gold Coast Arts Centre. Weitere Konzerte werden in der Konzerthalle in Brisbane (11. Oktober), in der Konzerthalle in Melbourne (31. Okt.) und im Opernhaus in Sydney (1. November) stattfinden. Für eine Liste mit allen geplanten Konzerten sehen Sie Sich bitte den Teil "Zukünftige Veranstaltungen" an.
|
|  |
 |
 |
 |

Konzert zu Ehren von Luciano Berio - Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der Musica Insieme Verband in Mailand, Italien, hat für den 29. September eine Abendveranstaltung zu Ehren von Luciano Berio organisiert. Bei der Veranstaltung werden einige von Berios bedeutendsten Kammermusik Kompositionen gespielt werden. Auftreten werden Ivano Battiston (Akkordeon), Oreste Bossini, Andrea Lucchesini (Klavier), Danilo Rossi (Geige) und das Streichquartett Quartetto d'Archi di Torino. Battiston wird Sequenza XIII (Chanson) spielen.
|
|  |
 |
 |
 |

Pigalle44 Kwartet Konzerte – Niederlande
Beitrag von Jan Brouwer
Am 28. Oktober, 25. November und 23. Dezember tritt das Pigalle44 Kwartet im Casablanca Jazz Club in Zeedijk, Amsterdam auf. Die Gruppe mit dem Akkordeonist Gert Wantenaar und Gitarrist Reinier Voet spielt unterschiedliche Musikstile, zum Beispiel Django Reinhardt, Musette, Jo Privat & Johnny Meijer Stücke.
Admission to these Konzerte is free of charge. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: jun@planet.nl
|
|  |
 |
 |
 |

Festival Konzerte – Europa
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der Akkordeonist Claudio
Jacomucci ist zur Zeit auf Tournee in unterschiedlichen Ländern Europas und tritt bei unterschiedlichen Veranstaltungen auf. Im Juni spielte er beim Synthese Festival in Bourges (Frankreich) neue Kompositionen für Akkordeon und Electronics von Gabriele Manca, Lucio Garau, Nicola Sani und Stefano Bonilauri. Daraufhin trat Jacomucci bei den Festivals in Pescara und Castelbasso in Italien zusammen mit dem ContrasTango Quartett (Akkordeon, Geige, Gitarre und Kontrabass) auf. Das Quartett spielte Werke von Kancheli, Stravinsky und Piazzolla.
Von dort reiste Jacomucci nach Zürich und Chiasso (Schweiz) wo er die "Opera della Notte" ("Nachtoper) des Schweizer Komponisten Mario Pagliarani aufführte. In Bern (Schweiz) trat er zusammen mit dem Pianist Marco Dalpane (Reithalle) auf.
Auf diese Konzerte folgte ein Alexander Technik und Akkordeon Seminar an der Associazione Mantice Armonico in Moscufo, Pescara (Italien).
Am 26. September wird Jacomucci nach Castel dell'Ovo, Neapel zu einer Aufführung der "Feria IV" (von Franco Donatoni) reisen. Am 23. und 24. Oktober wird er das Werk "Golem" (von Francisco Lalicata) im Teatro di Reggio Emilia (Italien) aufführen. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: hbhiac@tin.it
|
|  |
 |
 |
 |

La Fiesta Concert - USA
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Am 16. November wird das Akkordeon Jazz Duo bestehend aus Tony Dannon & Joe Cerrito in La Fiesta in Woodridge, N.J. auftreten. Es handelt sich dabei um ein Konzert zu Ehren von Dick Contino, das von der Amerikanischen Akkordeonisten Association gesponsert wird. Das Duo wird unterschiedliche Jazzstücke spielen, zum Beispiel "Satin Doll" unter Begleitung von Bass und Schlagzeug. Dick Contino wird bei dieser Veranstaltung ebenfalls auftreten. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an:
cerritojoe@aol.com
|
|  |
 |
 |
 |

Tango Tanzshow – Argentinien
Beitrag von Carolina Soler
Am 4. Oktober wird das La Quartada Tango Orquestra eine Tango Tanzshow in Sarmiento 3501 in Buenos Aires aufführen, die von Almatango präsentiert wird. Die Show mit unterschiedlichen Tangos von Piazzolla ist zuvor in Australien und Neuseeland aufgeführt worden, in Städten wie Christchurch (NZ), Melbourne, Brisbane und im Opernhaus von Sydney (Australien).
Die Regie der Show hat der Pianist Gabriel Clenar. Weiterhin wirken Hugo Satorre (Bandoneon), Marcelo Rebuffi (Geige) und Claudio Canestrari (Bass) mit. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: carosoler@fibertel.com.ar
|
|  |
 |
 |
 |

7. jährlicher "Migliori diplomati d’Italia" Wettbewerb in Castrocaro Terme – Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Nach vier Monaten mit großartiger Musik wurden die Gewinner des 7. "Migliori diplomati d’Italia" Wettbewerbes ausgewählt. Zum ersten Mal in der Geschichte dieses Wettbewerbes erhielt eine weibliche Akkordeonspielerin den ersten Preis – Daniela Maimone. Daniela hat im vergangenen Jahr ihr Studium am "L. Cherubini" Konservatorium in Florenz bei Ivano Battiston abgeschlossen.
Weitere Gewinner waren Ivan Donchev (Bulgarien – Klavier) und Daniela Cammarano (Salerno – Geige). Die drei Musiker werden die Möglichkeit habenWeiterhin erhielten die Gewinner SIAE Preise.
Ziel dieser Veranstaltung, die von Castrocaro Classica und der "G. Rossini" Musikschule unter Leitung von Monaldo Barconi organisiert wird, ist es jungen Musikern eine Möglichkeit zu bieten an wichtigen Konzerten und Festivals teilzunehmen, unter anderem auch das Emilia Romagna Festival, Carnegie Hall in New York (USA), und bei der Euterpe Association in Rom. Der nächste Auftritt der jungen Musiker wird am 14. Oktober in Padiglione delle Terme di Castrocaro stattfinden.
|
|  |
 |
 |
 |

Erfolgreiches 3. Internationales Pakefield Akkordeon Festival - England
Beitrag von Heather Smith
Das 3. Internationale Pakefield Akkordeon Festival, das vom 12. bis 16. September stattfand war mit über 300 teilnehmenden Akkordeon Enthusiasten ein großer Erfolg. In der kurzen Zeit, seit diese Veranstaltung zum ersten Mal stattfand entwickelte sie sich zunehmend zu einer der wichtigsten Akkordeon Veranstaltungen in Großbritannien. Die Veranstaltung wurde der Zeitschrift Akkordeon Profile präsentiert, und die Organisatorin und CO-Herausgeberin der Zeitschrift Heather Smith konnte in diesem Jahr internationale Künstlergruppen wie zum Beispiel das Duo Paris-Moscou (Frankreich), Claude Thomain (Frankreich) und Giancarlo Caporilli (Italien) willkommen heißen. Jede dieser Künstlergruppen erhielt viel Applaus vom Publikum nach ihrem Auftritt. Besonders der Auftritt von Claude Thomain (Frankreich) hatte historischen Wert, da dies das erste Mal war, dass er im Ausland auftrat. Seine Kompositionen sind sehr beliebt in England. Diese Werke wunderschön vom Komponistenselbst gespielt zu hören, war für alle ein besonderes Erlebnis.
Zu den britischen Künstlern, die auftraten zählten Norvic Concordia, Charlie Watkins, David Lukins, Peter Ayers, Gary Blair, Bert Santilly, John Nixon und Heather Smith.
Es fanden täglich Workshops statt zu Themen wie Schottisches Orchester (Gary Blair), Jazzband (Bert Santilly), Straßenmusikgruppe (Johnny Coleclough), Orchester Grundlagen (Peter Whiteley), weiterführendes Orchester (Brian Jenkins), "Vintage" Akkordeons (Heather Smith) und Big Band (John Nixon). Besondere Workshops wurden von David Lukins (Latein Amerikanische Musik), MIDI (Peter Whiteley) angeboten. Zusätzlich fanden täglich "Free & Easy" Sessions statt, die von Adrienne Sharpe organisiert wurden. Sharpe organisierte weiterhin die 'Songs of Praise'.
Frank Swindell und Johnny Coleclough unternahmen eine Akkordeon Auktion. Domi & Roman (Duo
Paris-Moscou) gaben einen Meisterkurs, Adrienne Sharpe und Peter Whiteley spielten Tanzmusik und Gary Blair spielte schottische Tanzmusik. Nach jedem Konzert (das in der Princes Showbar stattfand), fand Late Night Jazz mit David Lukins in der Queen Vic Bar statt.
WEM (Charlie & Juni Watkins) und der Accordion Shop (Bev & Val Lovell) hatten ausgezeichnete Warenausstellungen organisiert. Das Wetter war heiß und sonnig, wodurch die Teilnehmer an den Workshops es während des Tages genossen sich in der Umgebung zu entspannen. Akkordeonmusik war rund um das Ferienzentrum zu hören – Musiker spielten im Freien und in ihren Chalets wobei sie Türen und Fenster geöffnet ließen.
Im nächsten Jahr wird diese Veranstaltung vom 24. bis 28. September stattfinden. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: heather@accordions.karoo.co.uk
|
|  |
 |
 |
 |
Romanko auf Tournee in der Schweiz
Beitrag von Jutta Menn
Der Akkordeonist Viktor
Romanko begann am 13. September eine Konzerttournee durch die Schweiz mit einem Konzert in der Kirche Dietlikon. In der folgende Woche hatte Romanko Auftritte in der Michaeliskirche Aawangen, in Herzogenbuchsee, Amriswil und Brüttisellen. Die letzten Konzerte werden in Uster (27. Sept.) und Winterthur (28. Sept.) stattfinden. Für weitere Informationen zu zukünftigen Konzerten senden Sie bitte ein Email an: Jutta.Menn@t-online.de
|
 |
 |
 |
 |

Konzert der Cleveland Kammer Symphonie - USA
Die Akkordeonisten Henry Doktorski und Joseph Natoli gaben am 22. September ein Konzert zusammen mit der Cleveland Kammersymphonie. Die beiden Musiker spielten Erwin Schulhoffs "HMS Royal Oak" (1930), ein Jazz Oratorio für Erzähler, Sopran, Tenor, gemischten Chor, und symphonisches Jazz Orchester, basierend auf einem Text von Otto Rombach.
H.M.S. Royal Oaks wurde zum ersten Mal im Jahre 1935 bei einer Rundfunksendung in Brno in der Tschechoslowakei aufgeführt. Es handelt sich dabei um ein Werk für Streicher, Blechbläser, Perkussion, Klavier, Celesta, 2 Banjos, 3 Saxophone und 2 Akkordeons. Die zwei Akkordeons werden bei zwei Tango Bewegungen eingesetzt. Sie sind durchgehend gut zu hören, besonders bei dem zweiten Tango für Tenor, 2 Banjos und 2 Akkordeons.
|
|  |
 |
 |
 |

Principe tritt in Stradella auf – Italien
Beitrag von Nello
Gabrielloni
Ein Artikel, der in der Tageszeitung "La Provincia Pavese" veröffentlicht wurde, feiert den großen Erfolg vor kurzem stattgefundener Auftritte der Akkordeonlegende Peppino
Principe. Principe gewann 1961 den "Welt Oskar des Akkordeons" (höchste internationale Auszeichnung).
Vor kurzem trat Principe als Gaststar bei einer Veranstaltung mit dem Titel "Suoni Dell’altro Mondo" (Klänge aus einer anderen Welt) auf, die vier Abende, die traditioneller Volksmusik gewidmet waren, beinhaltete. Das Hauptkonzert der Veranstaltung fand am 6. September statt. An dem Abend mit dem Titel "Fisarmonie", trat unter anderem Principe zusammen mit seinem Trio L. Franceschetti (Klavier), M. Sereno (Bass) und S. Mattei (Schlagzeug) auf. Dies war das erste Mal, das Principe in Stradella (Heimat des Akkordeons) aufgetreten ist.
Das Konzert wurde in mehreren Tageszeitungen gelobt mit Kommentaren wie "ein einfach ungewöhnliches Konzert" und vielen positiven Bemerkungen zu der Wiederbelebung des Akkordeon.
Am 21. September gab Principe ein Konzert in Rivarolo Mantovano, das dem Andenken von Gorni Kramer gewidmet war, einem gutem Freund von Principe.
|
|  |
 |
 |
 |

Gewinner bei Talentsuche – Neuseeland
Beitrag von Annemarie Panzic
Am 9. September gewann die Akkordeonspielerin Kristina Panzic den Talentsuche Wettbewerb von Orewa College. Sie spielte das Stück Cubanola (Pietro Frosini) und erhielt dafür den Preis für die "die beste Instrumental Aufführung" und wurde daraufhin als "Beste Solo Darbietung des Abends" ausgewählt. Ihr Auftritt wurde mit Gesangs-, Theater-, und Tanzdarbietungen verglichen. Zu den Preisrichtern gehörten Elizabeth Hawthorne von der Abteilung für Darbietende Kunst von AUT, Sheryl Davies, Vorsitzende des Faches Musik der Pinehurst Schule. Kristina gewann einen Musikgutschein und einen Korb mit "essbaren Leckerein" für ihre Bemühungen.
|
|  |
 |
 |
 |

Internationaler Akkordeon Wettbewerb "Premio di Montese" - Italien
Der IX Internationale Akkordeon Wettbewerb "Premio di Montese" fand am 13. und 14. September in der Bergregion Norditaliens statt. In diesem Jahr nahmen beinahe 70 Teilnehmer an dem Wettbewerben teil aus Ländern von England bis Kazakistan.
Zu der internationalen Jury zählten Anatoly Semeshko (Ukraine), Raymond Bodell (England), Lorenzo Munari (Italien), Marija Martinkiene (Litauen), Vladimir
Zubitsky Präsident (Italien-Ukraine).
Gewinner:
Klassisches Variete Junioren:
10 jährige - Belfiore Gilles (Italien), Grazvydas Volkovas, Grigalevicius Zilvinas (Litauen)
12 jährige - Vladislav Nikitov (Ukraine), Martynas Levickis (Litauen), Luca Aldini (Italien)
14 jährige - Mattia Paganini (Italien)
16 jährige - Ljudmyla Vereshchako (Ukraine)
18 jährige - Larysa Bodell (England), Gianluca Groppo (Italien)
Klassik Senioren:
Marius Laurinaitis (Litauen), Tatyana Rodina (Kazakistan), Roman Yusipey (Ukraine)
Variete Senior:
Martynas Norvilas (Litauen), Aleksandr Chuev (Griechenland), Dario Delaiti (Italien)
Kammermusik:
Quintett - L. Onaitis, D. Vasauskiene, Z. Bruziene, V. Poneliene, J. Mazonaite (Litauen)
"Trofeo di Montese":
Acco-duo - Dmytro Zagorodniy & Oleksiy Kolomiets (Ukraine)
|
|  |
 |
 |
 |

"Top Dog Run" bieten Unterhaltung bei Tanzparty – USA
Am 19. September bot die populäre neue Band "Top Dog Run" Unterhaltung bei einer Balkan Tanzparty im Slawischen Kulturzentrum in San Franzisko, Kalifornien. Die Band, die sich zusammensetzt aus Lisa Ekstrom (Gesang und Akkordeon), Dena Bjornlie (Gesang und Gudulka), Mary Farris (Klarinette, Saxophon und Gesang), Tom Farris (Perkussion) und Bill Lanphier (Bass) spielt eine Mischung aus Bulgarischen, Mazedonischen und Romani Melodien mit interessanten Rhythmen wie zum Beispiel 5, 7, 9, und 11 Takte.
|
|  |
 |
 |
 |

Neue Seiten
Wir freuen uns die folgenden Webseiten Besitzer bei Accordions Worldwide willkommen heißen zu können. Wir möchten Sie einladen sich diese Webseiten anzusehen um die Seiten kennen zu lernen und um herauszufinden welche Service sie anbieten.
www.accordions.com/marianne
Informationen zu Le Grand Bal – ein VD Set bestehend aus 5 CDs unterschiedlicher Akkordeonisten.
|
|  |
 |