 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

Citta di Castelfidardo Wettbewerb und Festival – Italien
Der Citta di Castelfidardo Wettbewerb mit Festival wird vom 8. bis 12. Oktober in Castelfidardo stattfinden. Organisiert wird die Veranstaltung vom Gemeinderat der Stadt Castelfidardo und dem Pro-Loco Tourismus Verband. Teilnehmen können Konzert Akkordeonisten, Bands und Solisten. In diesem Jahr werden mehrere besondere Preise vergeben, zum Beispiel:
"Cagnoni Quality Reeds" Preis (eine Spende von Cagnoni & C.) für eine/n bekannten Popmusiker/in, der/die durch seine/ihre Auftritte zur Bekanntheit des Akkordeons beiträgt.
"Sonerfisa"
Preis (eine Spende von Sonerfisa, Eigentum von G. Francenella & C. snc) für einen Akkordeonist, der sich mit seiner Musik bei nationalen Fernsehsendern hervorgetan hat.
Besonderer "Excelsior" Preis (eine Spende von Cemex/Excelsior Akkordeons). Hierbei handelt es sich um ein Euro 510 Euro Stipendium für den Gewinner des "Città di Castelfidardo" Preises.
Besonderer "CNA" Preis (eine Spende der Confederazione Nazionale dell'Artigianato). Ein Stipendium im Wert von 250 Euro für den Gewinner der Kat. D
"SEM Accordions - Jugendpreis" (eine Spende von SEM Accordions srl). Dies ist ein Stipendium im Wert von 250 Euro an den jüngsten qualifizierten Spieler, dem es gelingt in den Kategorien A, B, C & L in die zweite Runde zu kommen.
Der "Promozione Fisarmonica da Concerto" (Collecorvino, Pescara) Verband wird einen Preis im Wert von 250 Euro zum Andenken an Claudio Calista anbieten. Dieser Preis soll an den besten italienischen Teilnehmer der Konzertkünstler Kategorie vergeben werden (oder an einen italienischen Solisten der anderen Kategorien, der von der Jury empfohlen wird). Das Konzert soll während der Sommershow 2004 in Collecorvino (Calistas Geburtsort) stattfinden.
Der "Accordions Worldwide" Spezial Preis (eine Spende von der Internetseite Accordions Worldwide ) verspricht den Gewinnern des "Città di Castelfidardo" Preises – dem ersten Orchester innerhalb der Kategorie H und dem ersten Solisten in der Konzertmusik Kategorie 1 Jahr kostenloser Internet Werbung.
Der Spezialpreis "Piermaria" I.M.C. (eine Spende der Internationalen Piermaria Musik Company srl) ist ein 250 Euro Stipendium für den Gewinner der Kategorie L.
Die Familie von André Thepaz bietet eine Studienhilfe im Wert von 200 Euro zum Andenken an André Thepaz an den Gewinner der Kategorie I (Junioren Varieté)
Der "Intermusik Schmülling" Spezialpreis
(eine Spende von Intermusik)
ist ein Preis in Form von Werbung im Wert von 3.700 Euro (in der Intermusik Zeitung) an den Gewinner der Kategorie F, H, L & O und an den Gewinner des Preises für Konzertsolisten. Die Werbungen zur Unterstützung der Konzertaktivitäten der Gewinner werden ein Jahr lang monatlich herauskommen und werden weltweit verlegt.
Der Menghini Firmenpreis (eine Spende der Hersteller von Menghini, Scandalli und Paolo
Soprani Akkordeons) ist eine CD mit live Auftritten während der Preisverleihungszeremonie für den Klassischen Musikteil (12. Oktober, 2003). Diese CD wird Darbietungen der Gewinner des Preises für Konzertkünstler und der Gewinner der „Kollektiven Kategorien“ (Kat. E, F, G & H) und möglicher Teilnehmer, die ein ‚besonderes Lob’ erhalten, enthalten. Ein besonderes Gremium wird die Stücke, die aufgenommen werden sollen, aussuchen. . Die CDs der vergangenen Jahre sind bei MusicForAccordion.com zu erhalten.
Außer den Solo- und Gruppenkategorien wird es Kategorien für "Jazz Solisten", "Jazz Bands", und “Astor Piazzolla Musik” geben. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an:
accordions@comune.castelfidardo.an.it
|
|  |
 |
 |
 |

Finnisches Duo auf Tournee in Norwegen
Beitrag von Dr. Herbert Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions
Am 10. September haben die finnischen Akkordeonisten Jukka-Pekka Kuusela und Kalle Valimaa eine Norwegen Tournee angetreten. Das Duo wird bis zum 13. September fünf Konzerte in den Städten Toten, Honefoss, Asker, Sandfjord und Tonsberg geben.
Das Programm wird sich zusammensetzen aus zeitgenössischer Musik und norwegischen Tänzen, Op. 35 (Grieg), sowie Werken von Mendelssohn, Wessman, Murto und Berinski. Weiterhin wird das Duo ein neues Solowerk und ein Duowerk des finnischen Komponist Timo-Juhani Kyllonen spielen sowie ein Solowerk von Eero Ojanen (der vor kurzem seinen 60. Geburtstag gefeiert hat).
|
|  |
 |
 |
 |

Erfolgreicher Carrefour Mondial de L’Accordeon – Kanada

Über 45,000 Menschen kamen zu dem erfolgreichen Internationalen Carrefour Mondial de L’Accordeon Festival, das vor kurzem in Montmagny, Quebec stattfand. Der Direktor für die künstlerische Seite der Veranstaltung war Raynald Ouellet. Präsidentin Christiane Bouille und die Stadt Montmagny hatten Teil an der Organisation des Festivals.
Zunächst fand ein Empfang im Akkordeonmuseum von Montmagny statt, wo die Anwesenden mit Hilfe von Ausstellungen, Filmen, Kassetten und CDs unterschiedlicher Akkordeonisten, die Möglichkeit hatten die geschichtliche Entwicklung des Akkordeons zu entdecken .
Während der dreitägigen Veranstaltung fanden Konzerte in unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen auf 8 Bühnen rund um Montmagny statt. Das Duo
Paris Moscou (Domi Emorine & Roman Jbanov) gab ein Eröffnungskonzert mit Stücken von ihrer CD "Paris-Moscow" (von Franck Angelis). Am folgenden Tag traten sie gemeinsam mit Emy Dragoï & Lacatus Constantin (Rumänien) und Nick Villarreal & Max Baca (USA) auf. Dieses Konzert war bereits einen Monat vor Beginn des Festivals ausverkauft gewesen!
Weiterhin traten die folgenden Künstler auf: Alejandro Barcelona, Alain Chatry, Stephane Delicq, Catherine Delaunay, Patrick Quichaud & Isabelle Tanguy, Jean-Claude Laudat & Jean-Yves Dubanton, "Pointe-au-pic", "O'Machal", Henry Lemarchand & Noêl Letertre (Frankreich), Pascale Clessin, Charles Quimbert, Pierre Christian Fouere (Frankreich-Bretagne), Jean-Paul Beaulieu, Georges Camitsis, Franc Erzen, Yves Hélie, Luc Lavallée, Benoît Legault, Gaston Nolet, Raynald Ouellet, Luciano Testani , Léopold Tremblay, "Le vent du Nord" - Nicolas Boulerice, Olivier Demers, Bernard Simard & Benoît Bourque, (Quebec), Primoz Parovel (Slowenien), Dino Leone (Italien), André Loppe & seine Band (Belgien), Emy Dragoï & Lacatus Constantin (Rumänien), Patty Furlong & Marie Barrett (Irland), Rudi & Nini Flores (Argentinien), Joaquin Diaz (Dominikanische Republik), Len Wallace (Kanada), Nick Villarreal & Max Baca (USA),
"K" Trio (Mary Kasprzyk Tokarski, Julie Kasprzyk Cardona & Walter Kasprzyk - USA), Duncan & Margaret Keppie (Kanada), Roger Lateigne, Eric Bonneau & Gille Loisier (Kanada).
|
|  |
 |
 |
 |

8. "Le Grand Soufflet" Festival - Frankreich
Beitrag von Isabelle Saliot
Das 8. "Le Grand Soufflet" Akkordeon Festival wird vom 11. bis 18. Oktober stattfinden. Obwohl das Festival in erster Linie in Rennes in der Bretagne stattfindet, werden auch Auftritte in Le Sel de Bretagne, Chartres de Bretagne, Cesson Sévigné, Fougères und Chantepie stattfinden.
Bei über zwanzig Konzerten wird das Akkordeon mit Musik in unterschiedlichen Stilrichtungen und aus unterschiedlichen Ländern geehrt werden. Zum Beispiel wird Musik aus Frankreich, Kolumbien, Argentinien und Belgien gespielt werden. Als musikalische Stilrichtungen sind Weltmusik, Jazz, traditionelle Musik, Java, Rock, Toy Musik mit realistischen und poetischen Texten vertreten.
Die Akkordeonisten Les freres Nardàn, Chez Pedro, Bergère, Padam, Cuarteto Cedron, Tref, Dine & Déon, Charlotte, Antonio Rivas, Pascal Comelade, Thomas Fersen und Sous les Becs de Gaz werden bei dem Festival für Unterhaltung sorgen. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: grand.soufflet@wanadoo.fr
|
|  |
 |
 |
 |

Erfolgreicher Akkordeon Workshop - Schweiz
Beitrag von Gabriele Guthöhrlein-Bethke
Vom 24. – 31. August fand in Grimentz (Schweiz) ein Workshop mit Peter Soave und
Jean-Louis
Noton statt. Es nahmen rund 30 Akkordeonisten aus Frankreich, Schweiz und Deutschland an dem Workshop teil. Sie konnten in dieser Woche ganz individuell Unterricht bei den beiden Künstlern nehmen. Es wurden auch Kurse für Technik oder Musikalität angeboten.
Neben der Arbeit kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Jeden Abend saß man gemütlich zusammen und spielte abwechselnd ein paar Werke aus seinem Repertoire. Ein besonderes schöner Teil dieser Woche waren zwei Konzerte in der Kirche von Grimentz , die von den beiden Künstlern und den Teilnehmern ausgerichtet wurden. Dabei beeindruckten besonders Peter Soave und seine Frau Mady Dessimoulie-Soave mit Werken für Akkordeon und Bandoneon.
Peter Soave (USA) ist ein bekannter Akkordeonist, der viel gereist ist und internationale Auftritte gegeben hat. Jean Louis Noton (Frankreich) hat ebenfalls Auftritte auf internationaler Ebene mit dem MIDI Akkordeon gegeben.
|
|  |
 |
 |
 |

Duo Popolzin auf Tournee in Deutschland
Beitrag von Edmund Schwarz
Am 9. September begann das Duo Popolzin seine Herbsttournee durch Deutschland mit einem Konzert in Frankfurt. Daraufhin folgte ein Konzert in Königswinter am 11. Sept. Weitere Auftritte werden in Kronberg (18. September & 17. Oktober), Merzig (20. Sept.), Königstein (26. September & 5. Oktober), Bad Nauheim (3. Oktober), Altenkunstadt (10. Oktober) und in Bernkastel-Kues am 24. Oktober stattfinden.
Das Duo spielt Kompositionen von Vladimir Popolzin sowie zahlreiche bekannte Stücke. Für weitere Konzertinfos senden Sie bitte ein Email an: Duo-Popolzin@edi-schwarz.de
|
|  |
 |
 |
 |

IV Internationales Festival "Musica Ritmo Sinfonica" – Italien
Das IV Internationale "Musica Ritmo Sinfonica" Festival fand am 1. September in Cavo de 'Tirreni, Salerno statt. Der Akkordeonist
Vladimir
Zubitsky gab zu diesem Anlass zwei Konzerte für Akkordeon und Symphonie Orchester - "Omaggio ad Astor Piazzolla" und "Rossiniana".
Vladimir trat gemeinsam mit dem Symphonie Orchester "P. Tschaikowsky" (Russland) unter Leitung von Nikolay Rogotnew in einem Saal aus dem 16. Jahrhundert mit natürlicher Akustik auf (Chiostro di E.Filippo Neri della Basilica S.Maria dell'Olmo).
Das Programm setzte sich zusammen aus klassischer und romantischer Musik von S. Rachmaninow und energiegeladenen, pulsierenden Rhythmen von Zubitsky. Ein neuer Aspekt des Festivals in diesem Jahr war, dass das relativ junge Musikinstrument (das Akkordeon) seine Fähigkeit zeigte sich bei einem bedeutenden Festival mit einem Symphonie Orchester zu messen (und gemeinsam zu spielen) !
|
|  |
 |
 |
 |

Kapstädter Frühlings Opernfestival - Südafrika
In diesem Monat wird der Akkordeonist Stanislav Anguelov bei zwrei Konzerten anlässlich des Kapstädter Opern Frühlingsfestival auftreten. Das erste Konzert trägt den Titel “Rund um die Welt im Frühling”. Es wird eine Mischung aus Schlagern, Arien, und Duetten mit Angela Kerrison (Sopran), Violina Anguelov (Mezzo-Soprano), Nicola Cencherle (Tenor) unter Begleitung von Stanislav Anguelov beinhalten.
Zum Programmzählen Werke von Schubert, Lehar, Dvorak, Leoncavallo, Staynov, Theodorakis, Gershwin, Gardel und Piazzolla. Dieses Konzert wird am 14. September in der Stadthalle von Caledon während der jährlichen Caledon Blumenschau stattfinden.
Das zweite Konzert findet am 21. September in der kleinen Stadt Darling statt. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: sangelov@netactive.co.za
|
|  |
 |
 |
 |

"Premio Fancelli - 2003" Komponisten Wettbewerb – Italien
Beitrag von Vladimir
Zubitsky
Der Internationale Kompositionen für Akkordeon Wettbewerb "Premio Fancelli - 2003" fand am 2. September in Terni statt. Der Wettbewerb enthielt zwei Kategorien:
Kompositionen für Akkordeon und Perkussion Quartet;
und Komposition für Solo Instrument mit Akkordeon Ensemble (bzw. Orchester).
Die internationale Jury setzte sich zusammen aus Komponisten, Kritikern und Musikern - Mauro Bortolotti (Präsident), Guido Baggiani, Pier Giuseppe Arcangeli (Italien), Adgar Alandia (Bolivien) und Vladimir Zubitsky (Ukraine).
Gewinner der ersten Kategorie war die Komposition “5 SCL 8” für Akkordeon und Perkussion Quartet von Andrea Talmelli (Italien). Für die zweite Kategorie wurde kein Preis verliehen.
Das nächste Mal wird sich dieser Wettbewerb Kammermusik mit Akkordeon widmen (Duette, Trios, Quartette, Quintette). Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: marcogatti@libero.it
|
 |
 |
 |
 |

Glendi Internationales Speisenfestival - USA
Beitrag von Ann Wilkes
Das Internationale Glendi Speisenfestival wird am 20. und 21. September in Santa Rosa, Kalifornien stattfindet. Glendi ist das griechische Wort für “Party” und die Organisatoren des Festivals haben bereits vieles für die zwei Tage geplant.
Im Rahmen der Veranstaltung wird “Edessa” auftreten, eine Gruppe, die “hot rocking Dance Music aus den Balkanländern und darüber hinaus“ spielt! Die Gruppe setzt sich zusammen aus Lise Liepman, die Santouri spielt (griechisches Hackbrett) und Akkordeon, Dan Auvil, der Tupan spielt (große zweiteilige Trommel), Doumbek (Handtrommel) und Defi (Rahmentrommel), Paul Brown (Akustik und E-Bass), George Chittenden an der Klarinette, Alt Saxophon, Gaida (Dudelsack), Zurna und Gitarre, und Ari Langer (Geige). Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: lisegeorge@earthlink.net
|
|  |
 |
 |
 |

Neue Seiten/Seiten Updates
www.accordions.com/cma
Informationen zu dem 53. Trophée Mondial de l'Accordéon, der vom 2. bis 4. Oktober in Italien stattfinden wird.
www.accordions.com/duo
Neue Informationen zu dem Duo Paris-Moscou, inklusive neuer Konzertdaten
www.accordions.com/besfamilnov
Neue Kontaktangaben für den bekannten Akkordeonist, Professor Vladimir Besfamilnov
|
|  |
 |