 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

Internationales Palanga Akkordeonseminar - Lithauen
 Beitrag von Raimondas
Sviackevicius
Das 9. internationale Palanga Sommerseminar der Akkordeonspieler wurde vom 1.-10. August in der S. Vainiunas Musikschule veranstaltet. Wie immer trafen sich viele Freunde des Akkordeons, um neue Spielmethoden zu lernen und die Kunst des Akkordeonspiels mit der Entspannung am schönen Strand des beliebtesten Kurorts Lithauens zu vereinbaren.
 Die Veranstaltung bestand aus zehn Tagen intensivster Musik. Jeden Morgen wurden Akkordeonlehrer, Enthusiasten und Studenten unterrichtet, dabei wurde das United Republican Akkordeon Orchester gestaltet unter der Leitung der Seminarchefs Professor Ricardas Sviackevicius und Professor Eduardas Gabnys sowie unserer Gastprofessorin aus Deutschland, Elisabeth Glauber. Elisabeth arbeitete mit ihren eigenen modernen Kompositionen und anderen deutschen Werken. Das Orchester bereitete neun Kompositionen (jeweils drei pro Leiter) vor, die beim Abschiedskonzert vorgeführt wurden. Eine Komposition wurde von Modestas Jukna, einem Akkordeonstudenten der Musikakademie Lithauens komponiert. Das Werk für Soloakkordeon und Orchester wurde mit Begeisterung von den Zuschauern aufgenommen, die um drei Zugaben gebeten haben.
 Lehrer waren Professor Pavel Fenyuk (Ukraine), Professor Viktor Dukaltetenko (Russland), Vladimir Ushakov (Russland) sowie Lehrer der Musikakademie Lithauens Professor Eduardas Gabnys, Assistenzprofessorin Zita Abromaviciute, Professor Ricardas Sviackevicius, Dozent Gintautas Smolskas und Raimondas
Sviackevicius der "offenen Unterricht" und "Meisterunterricht" anbot.
Jeden Tag wurden zwei Konzerte vorgeführt, ein für jüngere Musiker und Studenten der Musikschulen, und ein Abendkonzert für Künstler und Gruppen. Insgesamt wurden 15 Konzerte und zwei Berichte über die Methodik veranstaltet.
Künstler waren Pavel Fenyuk (Ukraine), Viktor Dukaltetenko (Russland), Piotr Biazik (Akkordeon) mit Streichquartett (Polen), Jurij Peshkov (Lettland), Quintett "Concertino", Musette Ensemble (Russland), Akkordeonquintett "Modus", Akkordeonquintett aus Siauliai City und Studenten der LMA Lehrer: Tomas Vaise, Neringa Kacinskaite, Vilma Miliute, Andrius Balachovicius, Gintare Strazdaite, Modestas Jukna, Povilas Velikis, Marius Laurynaitis, Martynas Norvilas, Sailius Subacius, und Studenten und Schüler der Konservatorien in Kaunas und Siauliai.
Beim Abschiedskonzert, von Einheimischen und Touristen besucht, spielten alle Mitglieder des Seminars und des United Orchesters mit.
Das 10. Seminar wird vom 1. bis 8. August 2004 stattfinden.
|
|  |
 |
 |
 |
Konzert in Paris - Frankreich
Am 24. August wird Pascal Contet im Freikonzert im Parc De La Villette in Paris auftreten. Sein Programm besteht aus Kompositionen für elektronisches Akkordeon von Inge Morgenroth (Deutschland), François Couperin und einigen seiner eigenen Kompositionen und Improvisationen.
Am 27. August wird Contet ein Improvisationskonzert im Duo mit Joelle Léandre beim Mulhouse Jazz Festival in Mulhouse auftreten. Weitere Einzelheiten dieser Konzerte sind per email erhältlich: pascalcontet@wanadoo.fr
|
|  |
 |
 |
 |

Mirco Patarini auf Tournee in USA
Beitrag von Renzo
Ruggieri
Mirco Patarini, der Akkordeonspieler aus Italien, reiste vor kurzem in die USA um an zwei renommierten Veranstaltungen teilzunehmen. Vom 22.-25. Juni trat er beim International Accordion Festival in Las Vegas auf, danach beim ATG Festival in Chicago. Bei beiden Veranstaltungen wurde das persönliche Repertoire von Mirco mit Begeisterung vom Publikum, das ihn zu den besten Künstlern des Festivals zählte, aufgenommen.
Mirco fing sehr jung an, Akkordeon zu spielen, und er hat einige nationale und internationale Auszeichnungen gewonnen, u.a. in 1985 die angesehene "World Trophy" in Caux-de-Fonds (Schweiz), im Alter von nur 18 Jahren. Der Künstler is auch ausserhalb der Welt des Aufführens tätig, und er ist Leiter oder Partner einiger wichtiger Akkordeonbauer (Scandalli,
SEM,
Paolo Soprani).
|
|  |
 |
 |
 |
Labatt Blues Festival 2003 - Kanada
Ponty Bone and the Squeezetones wird am 24. August beim Labatt Blues Festival 2003 in Edmonton, Alberta für Unterhaltung sorgen. Das Festival wird vom 22. bis 24. August in Hawrelak Park und im Heritage Amphitheatre gehalten. Eine bedeutende Rolle bei den Squeezetones spielen Akkordeonist Ponty Bone und der neue Gitarrist Gabe Rhodes.
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: pb@pontybone.com
|
|  |
 |
 |
 |
"La Bottine Souriante" Rock - Schottland
"La Bottine Souriante" trat am 8. August in einem vollen Saal in Edinburgh auf, wo die aufgeregten Zuschauer zu dem phantastischen Rhythmus dieser neunköpfige Gruppe aus Quebec (Kanada) rockten. Die Band setzt sich zusammen aus Michel Bordeleau (mit dem Fuß auf den Boden klopfend, Schlagzeug, Mandoline, Fidel, Gitarre, Vocale), André Brunet (Fidel, Gitarre), Régent Archambault (Akustik und elektrischer Bass),Denis Fréchette (Klavier, Akkordeon), Jean Fréchette (Saxophon und Bearbeitung), Robert "Bob" Ellis (Bassposaune), André Verreault (Posaune) und Jocelyn Lapointe (Trompete). Die Gruppe spielt Musik mit einem "pulsierenden Rhythmus, atemberaubenden Ton, und überschäumenden Geist".
|
|  |
 |
 |
 |
2003 Val Tidone Internationale Meisterklassen - Italien
Das 2003 Val Tidone I.M.C. Projekt (Internationale Meisterklassen) wird vom 25. bis 31. August in den Val Tidone Schlössern stattfinden. Das Projekt wird von Comune di Pianello Val Tidone, Comune di Agazzano, Comune di Borgonovo Val Tidone, Comune di Calendasco, Comune di Castel San Giovanni, Comune di Gragnano Trebbiense, Comune di Nibbiano, Comune di Rottofreno, Comune di Sarmato, Fondazione di Piacenza e Vigevano und Associazione Culturale Tetracordo organisiert.
Die Meisterklassen werden das Zusammenspiel von dem Solo und Kammermusikrepertoire behandeln und werden in zwei Teile abgetrennt: Unterricht und thematische Seminare. Ein Studentenkonzert wird zum Ende jedes Kurses stattfinden und alle Musiker werden ein Teilnehmerzeugnis erhalten. Für weitere Einzelheiten senden Sie bitte ein Email an: info@valtidone-competitions.com
|
|  |
 |
 |
 |

Whitby Woche der Volksmusik 2003 - Grossbritannien
Die alljährliche Whitby Woche der Volksmusik wird von 16. bis 22. August in Whitby, Nord Yorkshire stattfinden. Akkordeonist Karen Tweed wird solo bei der Veranstaltung auftreten. Sie wird ausserdem mit Roger Wilson und Studenten des Diplomkurses für Volks- und Traditionsmusik in der Newcastle Universität unterhalten. Ihr Programm wird "Delia" (Wilson) und "Moonbeam Passage" (von Karen Tweed) enthalten. Karen wird auch ein "Treffen für langsame Melodien" und zwei Workshops für fortgeschrittene Anfänger leiten.
Hauptthemen dieses Festivals sind die traditionellen Tänze, Musik und Lieder der Britischen Inseln und diese werden in mehr als 20 internen Orten sowie auf den Strassen und offenen Plätzen um die Stadt präsentiert. Mehr als 600 Veranstaltungen sind geplant, einschliesslich Tanzvorführungen, Umzüge, Strassenunterhaltung, formelle und informelle Konzerte, Workshops, Vorträge, Audio/Video Vorführungen, Treffen, Kontertänze, Interviews, Geschichtenerzählen, Kinderunterhaltung und besondere Veranstaltungen.
Weitere Akkordeonkünstler sind Dave Townsend und John Kirkpatrick. Für weitere Informationen, senden Sie bitte ein Email an: wfw@box44selby.freeserve.co.uk
|
|  |
 |
 |
 |

9. Acco Landesseminar - Spanien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Das 9. Acco Landesseminar fand vom 8. bis 14. Juli in San Sebastian statt, mit Studenten aus vielen Städten Spaniens, wie Huesca, Santander, Madrid, Barcelona, Gipuzkoa, Alava, Bizkaia, Cuenca und Albacete.
Dabei waren 22 aktive Studenten und Enthusiasten aus der Akkordeonklasse unter der Leitung von Stefan Hussong und Studenten der Alexander Technik unter der Leitung von Anne Landa. Am 11. Juli nahmen sie an einem Meisterunterricht mit Stefan Hussong über die Entwickling des Akkordeons nach seinen Untersuchungen der Wurzeln dieses Instruments teil. Danach folgte eine weitere Meisterklasse geführt von Kepa Junkera über die Musik und seine Entwicklung.
Am 14. Juli schloss das Acco Landesseminar mit einem Konzert im Rathaus von San Sebastian ab.
|
|  |
 |
 |
 |
Texas Folklife Ressourcen Fundraiser - USA
Texas Folklife Ressourcen wird am 26. August ein fundraising Abendkonzert in La Zona Rosa in Austin, Texas veranstalten. Künstler sind u.a. Mingo Saldivar, The Gulf Coast Playboys und Cedryl Ballou & the Zydeco Trendsetters.
Texas Folklife Ressourcen ist ein nicht auf Gewinn ausgerichtes Unternehmen, das sich dem Dokumentieren, der Interpretation und der Vorstellung mehrerer Kulturen Texas widmet. Ihre Unterstützung wurde um vieles gekürzt und dieses Konzert ist geplant, um Geld für das Überleben des Unternehmens zu verdienen. Für Einzelheiten melden Sie sich bitte per Telefon: +1 512-441 9255
|
 |
 |
 |
 |

St Audries Bay Sommerfest des Akkordeons - England
Beitrag
von Ron Bennett
Das Sommerfest des Akkordeons vom 19.-26. Juli in St Audries Bay wurde wieder gut besucht. Mehr als 250 Akkordeonisten und Freunde machten ihre alljährliche Pilgerfahrt nach St Audries Bay in den schönen Quantock Hills von Somerset, England. Bei dieser Veranstaltung haben alle Musiker (egal wie gut sie spielen können) die Gelegenheit, als Solist, Duettpartner, in der Gruppe oder im Orchester, sowie in einer der vielen, oft bis mitten in der Nacht anhaltenden Strassenmusikantentreffen mitzuspielen. Es ist ein sehr beliebtes Akkordeonfest, das über die Jahre zu einer entspannten, witzigen, musikalischen Woche geworden ist, wo alle "sich selber unterhalten".
 Vor vielen Jahren gründete der verstorbene Malcolm Gee dieses Festival. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
|
|  |
 |
 |
 |

"Bad Renaissance People" Meisterklasse und Konzertreihe - USA
Vom 29. bis 31. August im Tenri Cultural Institut in New York werden drei Tage mit Seminaren, Workshops, Vorträgen, Diskussionen und Aufführungen unter dem Titel "Bad Renaissance People" angeboten.
"Bad Renaissance People" sind Menschen die aus gutem Grund schlechte Menschen sind, Menschen die mehr als eine Vision haben; charmante Menschen die keinen Fokus haben, die gerne "ins Dunkle sehen"; Menschen deren Leben vom Akkordeonspiel diktiert wird, immer wieder das Rad und sich selber erfindend; dort um das Schauspiel zu sehen aber auch um gesehen zu werden; ernste Menschen, Partymenschen, gesunde Geister, kranke Geister, ausgepowerte Körper die trotzdem weitermachen, weitergehen in jede Richtung und auch wenn diese gar nicht vielversprechend aussieht - und alle lieben jede furchtbare Minute.
Komponist/Autor/Philosoph/Akkordeonist Dr. William Schimmel wird das neunte phantastische Jahr dieser angesehenen Meisterklasse und Konzertreihe, vom American
Accordionists' Association gesponsert, organisieren und moderieren..
Für Informationen zu dem Workshop und dem Konzert sehen Sie die AAA Seite.
|
|  |
 |