 |
 |

Internationale Akkordeon Championships "Coupe Krivbass" – Ukraine
Beitrag von Anatolij Semeshko
Die 5. internationalen Akkordeon Championships " Coupe Krivbass" werden vom 27. bis 30. September in der Stadt Krivij Rog (etwa 500km entfernt von der Stadt Kiew) stattfinden. Der Wettbewerb wird in fünf Kategorien stattfinden: 12 & jünger, 15 & jünger, 18 & jünger, 30 & jünger sowie eine Unterhaltungsmusik Kategorie ohne Altersbeschränkung.
Die Jury wird sich zusammensetzen aus Alexander Skljarov, Vladimir
Zubitsky, V. Vlasov, P. Fenjuk, V. Besfamilnov, V. Runchak, Tania Lukic-Marx, V. Kusjakov, A. Podgornij und andere.
Bei der Veranstaltung werden vier Konzerte berühmter ukrainischer und russischer Akkordeonisten und Ensembles stattfinden. Auftreten werden Alexander Skljarov, das Bajan Quartett der Philharmonie Kiew, das Bajan Trio "Lipic" und das Akkordeon Ensemble "Melodya". Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: semeshko@ukr.net
|
|  |
 |
 |
 |
"Goldenes Akkordeon" Festival - Italien
 |
Valentino
Lorenzetti
|
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der 3. Nationale "Goldene Akkordeon" Wettbewerb fand am 1. und 2. August in Benevento statt. Organisiert wurde der Wettbewerb von Excelsior Akkordeons, der Provinz Benevento und Luigi Febbraro. Die Veranstaltung wurde vor ca. 20 Jahren von Peppino Principe und Excelsior Akkordeons ins Leben gerufen wurde nach einigen Jahren Pause im Jahr 2001 wiederbelebt.
 |
Mr
Nardone, Nello Gabrielloni, Saria Convertino
|
Dieser Wettbewerb war der letzte innerhalb einer Reihe von Veranstaltungen in unterschiedlichen Provinzen, wie zum Beispiel in Guardia Sanframondi, Limatola, Apice, Circello, Buonalbergo und Santa Croce del Sannio. Der Wettbewerbsgewinner war Maximum Castiello, ein Schüler von Nazzareno Fiorillo. Am ersten Tag der Veranstaltung gab Peppino Principe unter Begleitung der Ninni Maina Big Band ein Konzert.
Der 2. August war den Vorspielen für den Goldenen Akkordeon Wettbewerb gewidmet. Gewinnerin war Saria Convertino aus Mottola (Taranto Provinz), eine Schülerin von Gianluca Pica. Diese junge Akkordeon Spielerin erhielt als Preis ein in limitierter Auflage erschienenes Excelsior Mod. 911 Millennium Akkordeon. Das Instrument wurde ihr von dem ehrwürdigen Carmine Nardone, Präsident der Provinz Benevento, und von Nello Gabrielloni, Generalmanager von Cemex Srl überreicht.
 |
The
Winner - Saria Convertino
|
Beim Abschlusskonzert, das im Römischen Theater stattfand, erfreute Valentino Lorenzetti das Publikum mit seinen eigenen Arrangements bekannter Stücke, die er auf dem MIDI Akkordeon darbot. Lorenzetti erhielt den Sannio Preis für die prominenteste Persönlichkeit des Jahres 2003.
Daraufhin unterhielt Renzo
Ruggieri unter Begleitung des Ars Musik Symphonie Orchester unter Leitung von Antonio Cericolamit mit unterschiedlichen Kompositionen und Arrangements. Zum krönenden Abschluss des Abends spielte Peppino Principe, zuerst mit dem Symphonie Orchester, dann mit Ruggieri.
|
|  |
 |
 |
 |


Festival Latinidade – Brasilien
Beitrag von Amelia Lafferriere
Der Chamame Akkordeonist Chango Spasiuk wird vom 21. bis 23. August zusammen mit seinem Quintett bei dem Festival Latinidade in Sao Paulo für Unterhaltung sorgen. Das Programm der Gruppe beinhaltet "Chamame Crudo", "Pynandi" und "Posadas". Weiterhin tritt bei der Veranstaltung auch der Gastakkordeonist Renato Borghetti auf. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: mely@ciudad.com.ar
|
|  |
 |
 |
 |
Herbsttournee 2003 des Duo Popolzin – Deutschland
Beitrag von Edmund Schwarz
In den Monaten September und Oktober wird das Duo Popolzin erneut in Deutschland viele Freunde konzertanter Akkordeonmusik erfreuen können. Konzerte werden in der Rhein/Main-Region und in Orten an der Mosel stattfinden. Bei den Konzerten in der wird das Duo diesmal neben bereits bekannten Stücken eigene Kompositionen von Wladimir Popolzin in den Mittelpunkt des Programms stellen. Unter dem Motto "Von der Phantasie zur Wirklichkeit" lässt Wladimir gemeinsam mit seiner Frau, der Akkordeonsolistin Irina Popolzina, die eigenen schöpferischen Ideen zur Wirklichkeit in unserer musikalischen Welt werden.
Die neueste Komposition ist benannt: "Russische Ouvertüre". Die Inspirationen für seine Art von Akkordeonmusik findet Wladimir Popolzin bei Ausflügen in die Musikgeschichte, auf seinen Konzertreisen in Europa, durch die aktuelle Diskussion mit Musikfreunden in Barnaul (Sibirien) und schließlich durch die Anregungen aus seiner Familie. Für weitere Konzertinfos senden Sie bitte ein Email an:
Duo-Popolzin@edi-schwarz.de
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeonist gibt Vorlesung/Vorspiel an Universität – USA
Der amerikanische Konzert Akkordeonist Henry Doktorski war am 4. August als Gastdozent/Künstler bei einem Musikkurs für Erwachsene in der Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh, Pennsylvania. Er gab eine Vorlesung/Konzert mit dem Titel "Das Akkordeon" vor etwa 50 Kursteilnehmern. Doktorski sprach über die Geschichte und die Entwicklung des Instrumentes, wie zum Beispiel:
1. Die Erfindung des Akkordeons im Jahre 1829 als diatonisches Volksmusik Instrument von Cyrill Demian (1772-1847) in Wien, und seine phänomenale Expansion weltweit (1830-1850) durch den beliebten Tanz: die Polka.
2. Seine Entwicklung um etwa 1900 als gebildetes Instrument, das alle Töne spielen kann,
3. Das "goldene Zeitalter" des Akkordeons von 1910-1960 und einige Vaudeville und Radio Stars wie zum Beispiel Guido und Pietro Deiro, Pietro Frosini, Charles Magnante, Anthony Galla-Rini, Myron Floren und Dick Contino,
4. Die Abnahme an Beliebtheit des Akkordeons (1960-1990) aufgrund des Aufkommens des Rock 'n Roll, und
5. die wieder neu entstehende Popularität des Akkordeon aufgrund von aufkommendem Interesse an Weltmusik und durch den argentinischen Komponist/Bandoneonist Astor Piazzolla.
Doktorski gab fünf musikalische Beispiele, darunter Stücke von Brahms (Ungarischer Tanz Nr. 5), Dvorak/Paul (Klarinetten Polka), Händel (Suite für eine musikalische Uhr), Guido Deiro (Tango Tosino) und Astor Piazzolla (Oblivion).
Der Leiter des Kurses Dr. Owen Cantor sagte, "Ich und auch die Kursteilnehmer waren begeistert von Henry's Vorlesung/Auftritt. Wir alle haben viel über das Akkordeon gelernt und entdeckten eine Seite, die leider vielen Menschen nicht bekannt ist. In den Händen eines Künstlers kann dieses Instrument wunderschöne und sehr bewegende Musik erzeugen. Nach Ende der Vorlesung hörte ich wie sich viele der Kursteilnehmer angeregt über den Vortrag unterhielten."
|
|  |
 |
 |
 |
Akkordeon Kurse an der Universität in Stirling - Schottland
Vom 11. bis 15. August finden im Rahmen der Sommerkurse an der Universität in Stirling Akkordeonkurse in Airthrey Castle statt. Der Akkordeon Kurs im "Schottischen Stil" wird von Ian Muir unterrichtet werden, dessen eigene Band über die Jahre häufig im Radio und Fernsehen zu hören war und von Ivor Britton, der in der Bobby Harvey Ceilidh Band Akkordeon spielt, Preisrichter und ehemaliger Nationalmeister ist. Der Kurs ist für Piano und Knopf Tastatur Akkordeons. Schwerpunkt sind traditionelle schottische Musik und moderne schottische Kompositionen.
Ian Lowthian, der einen Freibass Akkordeon Kurs an der Königlichen Musikakademie bei Owen Murray gemacht hat, und dessen Schwerpunkte jetzt auf Volksmusik, unterrichten und komponieren liegen, wird den "Akkordeon Spielen" Kurs leiten. Die Themen dieses Kurses sind Ausschmückung, Analyse von Melodien, Komposition, unterschiedliche Arten von Harmonien, linke Hand Technik, Spezial Effects (wie zum Beispiel Bellows Shake & Vibrato), technische Aspekte wie zum Beispiel Artikulation, Fingertechnik, Phrasierung und Balgkontrolle.
Für weitere Kursinformationen senden Sie bitte ein Email an: m.f.stirling@stir.ac.uk
|
|  |
 |
 |
 |

"Ferro Gaita" Konzert - Österreich
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Am 10. August wird die Tanzgruppe "Ferro Gaita" im Freizone Theater im Prater in Wien auftreten. Die Gruppe stammt von der Insel Santiago (Kapverdische Inseln) und spielt rasante Funana, ein Tanzstil, der auf der Insel äußerst populär ist. Im Mittelpunkt die Gaita, ein zweireihiges Akkordeon, das vom sogenannten "Kratzen" auf dem Ferrinho (Eisen) als Basis der Perkussion rhythmisch begleitet wird. Dazu unterschiedliche Trommeln, E-Bass und sogar der Sound einer Muschel.
Die Fusion unterschiedlicher Musikstile unter Einbindung des Akkordeons, das zu Beginn des letzten Jahrhunderts von Seeleuten zu den Bauern Santiagos gebracht wurde, leitete den Beginn eines wundervollen, wilden Musikstils ein, der sich rasch bei den lokalen Festen durchsetzte. Für weitere Konzertinfos senden Sie bitte ein Email an: office@freizone.at
|
|  |
 |
 |
 |
Meisterkurs in Bourboule - Frankreich
Dieser erfolgreiche Meisterkurs fand letzte Woche in Bourboule (Frankreich) unter Leitung von Roman Jbanov & Domi Emorine statt, die beide Lehrer des pädagogischen Teams am Internationalen Akkordeon Zentrum (C.N.I.M.A) in Frankreich sind. Die Veranstaltung wurde von dem "Rencontres Musicales du Mont Dore" Verband organisiert. Im Laufe des Sommers organisierten die beiden Ortschaften La Bourboule & Mont Dore Meisterkurse für unterschiedliche Musikinstrumente. In diesem Jahr war das Akkordeon zum zweiten Mal mit dabei.
Während der Veranstaltung gaben Roman & Domi (Paris-Moscow Duo) ein Konzert im großen Saal des Kasinos.
An jedem der Kurstage hatten die Teilnehmer drei Einzelstunden und eine gemeinsame Unterrichtsstunde, bei der Themen behandelt wurden wie natürliche Sitzhaltung, Artikulation, Balggebrauch, Rhythmik, Prinzipien des Bellow Shakes usw.
Am letzten Tag nahmen die Kursteilnehmer aus Frankreich, Schweiz und China an einem Konzert in der Stadthalle teil, wo sie Stücke spielten, die sie im Laufe des Meisterkurses eingeübt hatten. Zum Programm gehörte leichte Tanzmusik (Paso-doble, Walzer, Polka, Tango, Bourre) von französischen Komponisten wie Larcange, Kotala und Astier. Eine bemerkenswerte Darbietung bot Sylvain Tissot (Schweiz), der Werke von Fancelli, Angelis und Scarlatti spielte. Das Konzert wurde mit Unterhaltung des "Paris-Moscow" Duos beendet.
Für Informationen zum nächsten Meisterkurs senden Sie bitte ein Email an:
roman.jbanov@libertysurf.fr
|
 |
 |