 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

Internationale Australische Akkordeon Championships & Festival 2003 – Australien
Vom 23. bis 25. Mai fanden die Internationalen Australischen Akkordeon Championships & Festival 2003 im Nineveh Sport und Gemeinschafts Club in Edensor Park, New South Wales statt. Organisatorin der Veranstaltung war Tania
Lukic-Marx.
Bei der erfolgreichen Veranstaltung trat Alexander Poeluev (Russland) als ‚Special Guest’ auf. Er war Gewinner des Coupe
Mondiale Welt Akkordeon Wettbewerbes und des Internationalen Piano Akkordeon Wettbewerbes in Kopenhagen (Dänemark) im Oktober 2002. Alexander erhielt viel Applaus für seine Darbietung. Sein nächstes Konzert gibt er bei den Neuseeländischen Akkordeon Championships & Festival. Die dieses Wochenende in Auckland stattfinden.
Wettbewerbsergebnisse:
Australische Internationale Piano Akkordeon Solo Championships: 1. - Mylie Thwaites (Neuseeland)
Australischer Internationaler Akkordeon Solo Wettbewerb für bis zu 15-jährige: 1. - Andrew Liashenko (Australien)
Australischer Internationaler Akkordeon Solo Wettbewerb für bis zu 12-jährige: 1. - Joanna Irving (Neuseeland)
|
|  |
 |
 |
 |

Internationale Gäste beim Akkordeon Festival in Reykjavik – Island
Beitrag von Jonatan Karlsson
In diesem Jahr werden am Internationalen Akkordeon Festival in Reykjavik, dass vom 18. bis 20. Juli in Reykjavik stattfindet mehrere internationale Gäste teilnehmen. Dazu gehören Accordéon
Mélancolique (Niederlande), Killingberg Orkester (Norwegen) und Edwin Erickson (Kanada). Weiterhin nehmen zahlreiche Akkordeongruppen und Solisten aus Island teil.
Bei dem Festival wird eine CD mit Stücken der Gastgruppen vorgestellt werden. Diese CD wird durch örtliche Rundfunksender und die weltweiten Medien angeboten werden. Für weitere Informationen zu der Veranstaltung senden Sie bitte ein Email an: jonatank@isl.is
|
|  |
 |
 |
 |

Konzert beim Riom Akkordeon Club – Frankreich
Am 24. Mai gab das Duo Paris-Moscou einen Gastauftritt beim Riom Akkordeon Club in Riom (eine französische Stadt in der Nähe von Clermont-Ferrand). Der Club (unter Leitung des Akkordeonlehrers Jean-Claude Venuat) organisiert jedes Jahr ein Konzert. In der Vergangenheit traten zu diesem Anlass Marcel Azzola mit ,it seinem Jazz Trio und Richard Galliano auf.
In diesem Jahr feierte der Club sein 20. Jubiläum. Das Konzert begann mit Darbietungen von Vereinsmitgliedern. Daraufhin folgte der Auftritt des Duo "Paris-Moscou", das eine Mischung aus französischer und russischer Musik spielte. Schließlich bot Domi Emorine zusammen mit Laurent Fline (Schlagzeug), Gilles Bioteau (Bass) und Thierry Moncheny (Gitarre) ein gemischtes Programm dar.
|
|  |
 |
 |
 |

Janne Rättyä als Professor für Akkordeon ernannt - Österreic
Beitrag von Dr
Herbert Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Produktionen
Janne Rättyä (Finnland) wurde vor kurzem zum Professor für Akkordeon an der Musikhochschule in Graz, Österreich ernannt. 1989 baute der Pionier Mogens Ellegaard als Gastprofessor einen Akkordeonkurs an der Hochschule auf. Daraufhin folgten Geir Draugsvoll und James Crabb.
Es wurde jetzt eine langfristigere Lösung gefunden. Zusammen mit Professor Georg Schulz, Uwe Schmidt, Heidi Savic und Krassimir Sterev, bildet Janne Rättyä ein ausgezeichnetes Team, dass für die Weiterführung der Akkordeonausbildung in Österreich sorgen wird.
In der vergangenen Woche gab die Akkordeonklasse von Professor Schulz ein hervorragendes Kammermusik Konzert. Die Akkordeonschüler spielten gemeinsam mit anderen Musikern Werke von Dvorak, Wünsch, Wessmann, de Kinkelder, Piazzolla, Gluvakovic, Kayser, Albeniz, Holmboe und ter Veldhuis. An diesem sehr schönen Abend wurde die große Vielfalt des Akkordeons gezeigt!
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeonistin feiert 35. Jubiläum mit Notenbuch
In diesem Jahr wird Gordana Jovanovic (jetzt in den USA lebend) ihr 35. Jubiläum als Musiklehrerin in den Bereichen Akkordeon, Musiktheorie, Gründerin und Dirigentin eines Akkordeon Orchesters, Akkordeonspielerin, Komponistin und Arrangeurin feiern.
Zu ihren Verdiensten zählen:
1983: Preis des Musikerzieher Verbandes (Bosnien und Herzegowina) für 25 neue Akkordeon Kompositionen und Akkordeonunterricht.
1992: Preis der Musikhochschule "Jovan Bandur" (SCG /Serbien Montenegro) für sehr gute Unterrichtserfolge.
2003 markiert weiterhin das 10jährige Jubiläum seit Gordana im Duo zusammen mit ihrem Mann auftritt (Cello).
Anlässlich dieser Feiern hat Gordana ein Buch mit dem Titel "Do you like Accordion" geschrieben, dass demnächst veröffentlicht wird.
|
|  |
 |
 |
 |

Festival Musicale Delle Nazioni – Italien
Zu dem Festival Musicale Delle Nazioni, das vom 16. bis 28. September in Rom stattfinden wird, sind alle Musiker herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird von dem Kulturverband Il Tempietto im Rahmen der Sommersaison im "Casina Delle Civette" Park - Villa Torlonia und im Archäologischen Park des Marcellus Theater, wo an jedem Abend zwei klassische Konzerte stattfinden werden, organisiert.
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: amministrazione@tempietto.it
|
|  |
 |
 |
 |

Österreichischer Weltrekord Versuch erweckt Interesse – Finnland
Vor kurzem berichteten wir in den Accordions Worldwide Nachrichten über den Weltrekord Versuch, der am 22. Juni Graz in Österreich stattfinden soll. Dabei wird versucht, so viele Akkordeonisten wie möglich zusammen spielen zu lassen. Es wird damit gerechnet, dass über 2000 Akkordeonisten aus Österreich und Europa daran teilnehmen werden.
Wir erhielten ein Email von Kimmo Mattila (Finnland), der schrieb, dass ein ähnlicher Rekord 1994 in Finnland bei dem Sata-Häme Soi Akkordeon Festival aufgestellt wurde. Dabei gelang es 1,004 Akkordeonspieler zusammenzubringen und den berühmten finnischen Walzer "Metsäkukkia" (Waldblumen) zu spielen. Das ist das bekannteste Akkordeonmusikstück, dass jeder spielen kann.
Die Musiker versammelten sich auf einem Sportplatz. Zehn Musiker spielten auf einer Bühne und ihre Musik sowie Bass und Schlagzeug wurden verstärkt wiedergegeben. Die Musiker hatten viel Spaß. Das ganze fand um Mitternacht im finnischen Sommer statt – wenn die Sonne auch nachts scheint.
Diese Veranstaltung wird im Guinness Buch der Rekorde erwähnt und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde. Eine Liste mit den Namen aller Teilnehmer wurde in der finnischen Akkordeonzeitschrift "Hanuri" veröffentlicht.
|
|  |
 |
 |
 |

Schottischer Akkordeonist auf Tournee in den USA
Vom 30. Mai bis 21. Juni wird der schottische Akkordeonist Gary Blair auf Tournee entlang der Westküste der USA sein. Während der Tournee wird er vom 1. bis 5. Juni bei dem diesjährigen Rose City Akkordeon Club Camp in Silver Falls, Oregon unterrichten.
Konzerte sind geplant in Portland (8. Juni), Seattle (9. Juni), Kalifornien (10. und 11. Juni) und San Franzisko (12. Juni).
Vom 16. bis 21. Juni wird Gary als Preisrichter, Lehrer, und Musiker an der Internationalen Leavenworth Akkordeon Feier im Staat Washington teilnehmen. Für weitere Informationen zu der Tournee senden Sie bitte ein Email an: gary.blair@ntlworld.com
|
|  |
 |
 |
 |

Fisarmonica Orchester Konzerte – Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Das Fisarmonica Orchester unter Leitung von Paolo Picchio trat vor kurzem zu zwei Anlässen auf. Zuerst in dem renovierten Theater Fenice ad Osimo und dann in Castelfidardo in der Stadthalle. Das Orchester spielte unterschiedliche Werke, die von Paolo Picchio arrangiert wurden.
Das Orchester besteht aus zwei Teilen – eine Gruppe mit 18 Erwachsenen – darunter Christian Riganelli (Akkordeon) und Antonio Felicieli (Saxophon und Querflöte) als Solisten; und eine Kindergruppe mit 12 Schülern der Musikschulen in Osimo und Castelfidardo. Neuaufnahmen finden im Juni statt.
|
|  |
 |
 |
 |

50. Jubiläumsfeier – USA
Die Akkordeonspielerin Rita Davidson wird als Gastsolistin bei der 50. Jubiläumsfeier der Kunst und Akkordeonschule unter Leitung von Eugene und Lorraine DeBellis (Clifton, New Jersey) auftreten. Die Veranstaltung findet am 22. Juni im Caldwell College im Alumni Theater in the Round, Caldwell, New Jersey statt.
In Anerkennung des großen Bedarfs an einer Musik „Entwicklungsschule" in Newark, NJ, hat Eugene DeBellis 1952 seine eigene private Schule eröffnet – die DeBellis Kunstschule. An dieser Schule wurden Instrumental Unterricht, Tanzkurse, Stimmbildung und Theater angeboten. Zahlreiche Abgänger dieser Schule sind professionelle Musiker, Arrangeure und Komponisten, die aktiv in der Musikindustrie tätig sind. Die Schule hat seit 51 Jahren der Gemeinde gedient.
Rita Davidson, ein Vorstandsmitglied der AAA und der ATA in NJ bietet unterschiedliche Workshops an und gibt Konzerte bei zahlreichen Akkordeon Festivals landesweit. Im vergangenen Sommer gab sie einen Workshop und ein Konzert zu der Musik von Eugene Ettore bei dem AAA Festival in Minneapolis, Minnesota. Außer Workshops und Konzerten hat Rita eine eigene Klezmergruppe, die in der Region NJ & NY Unterhaltung bietet.
Eugene und Lorraine DeBellis möchten alle ehemaligen und gegenwärtigen Schüler und deren Familien zu der Feier einladen. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die folgende Telefonnummer an: +1 973-472-5168 oder +1 973-482-9051
|
|  |
 |
 |
 |

Noton veröffentlicht neue Akkordeon DVD
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der französische Akkordeonist Jean Louis Noton bietet nun sein Album "Passions" auf DVD, CD und VHS an, um es allen Akkordeonfreunden zu ermöglichen diese wunderbare Musik kennen zu lernen.
Die Aufnahme mit wunderbaren Bildern des Dent Blanche Berges (4.357 m) stellt eine musikalische Reise mit unterschiedlichen Musikstilen dar: von Beaujolais (Frankreich) bis hin zu Casamance (Sénégal) . Weiterhin enthält das Album neue Kompositionen, bei denen Noton von afrikanischen Musikern begleitet wird. Für weitere Informationen sehen Sie Sich bitte die DVD
Noton Seite an.
|
|  |
 |
 |
 |

CD Veröffentlichung des Kapstädter Tango Ensembles – Südafrika
Beitrag von Stanislav Anguelov
Am 24. Mai feierte das Kapstädter Tango Ensemble die Veröffentlichung seiner neuen CD im "Valve" in Kapstadt. Die CD mit dem Titel "El Tango en Africa" beinhaltet Stücke von Gardel, Piazzolla, Fiorio und Galliano.
Die CD geht den Tango ganz anders an: Tango Elemente werden mit afrikanischen Klängen und Rhythmen vermischt. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Stanislav Anguelov (Akkordeon), Jacek Domagla (Geige), Albert Combrink (Klavier), Basil Heald (Bass) und Gastkünstler.
Die Feier fand im Zusammenhang mit dem "Grand Tango Salon" statt, bei dem 4 Jahre Tango in Kapstadt gefeiert wurden. Für weitere Informationen zu der CD senden Sie bitte ein Email an: sangelov@netactive.co.za
|
|  |
 |
 |
 |

Neues Notenbuch mit Italienischen Liedern
Gary
Dahl hat ein neues Notenbuch mit italienischen Liedern für Akkordeonisten veröffentlicht. Diese neue 80-seitige Buch, das bei Mel Bay verlegt wird und für „mittelmäßige Spieler" gedacht ist, enthält zahlreiche Arien und Volkslieder, die noch nie zuvor für Akkordeon arrangiert wurden. Die Arrangements nützten die großartigen orchestralen Qualitäten des Akkordeons hervorragend.
Einige der größten Komponisten und Sänger haben sich so in dieser einfachen musikalischen Sprache ausgedrückt. Unter anderem sind die Arien Nessun Dorma, Quando men vo, und O Mio Babbino Caro in dem Buch enthalten.
Gary Dahl ist bekannt als virtuoser Akkordeonist und Komponist, Arrangeir, Aufnahmekünstler und Musiklehrer. Er hat viel Erfahrung in den Bereichen Musiktherie, Komposition und Harmonielehre. Zu Gary Dahls beeindruckenden Errungenschaften zählen Hunderte individueller Arrangements und über ein Duzend Bücher, die bei Mel Bay Publications herausgegeben werden. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: garydahl@webtv.net
|
|  |
 |