 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

"Musik im Tempel der Muse" Festival – Russland
Beitrag von Vladimir Ushakov
Das erste "Musik im Tempel der Muse" Festival fand vom 18. bis 20. April in der alten russischen Stadt Kargopol (Arkhangelsk Region, Nordrussland) statt. Kargopol ist bekannt für seine historische Architektur und Kunsthandwerk des 16. Jahrehunderts – darunter traditionelle Keramik Spielsachen, die über 850 Jahre alt sind. Das Festival wurde vom Kulturamt der Region Arkhangelsk, der Kunstschule in Kargopol, dem Museum für Kunstgeschichte und Architektur in Kargopol, Yekaterina Zabaldina und Luidmila Podrezova organisiert.
Die wichtigsten Gastmusiker, die eingeladen worden waren um bei dem Festival aufzutreten waren Solisten des St. Petersburger Musette Ensemble, Svetlana Stavitskaya, Vladimir Ushakov und Sergei Likhachov. Sie gaben ein zweistündiges Konzert mit einem Programm, dass sich aus klassischen Werken, Unterhaltungsmusik und einigen Jazz Kompositionen zusammensetzte.
Weiterhin gaben die Musiker Meisterkurse und Seminare an der Kunstschule. Die Themen der Seminare waren "Akkordeon – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft", "Die Geschichte des Akkordeon Genres", "Frauen und Akkordeon", "Akkordeon in den Baltischen Staaten" etc. Vladimir Ushakov und Svetlana Stavitskaya gaben Vorlesungen. Ein besonderes Thema war "Die Beschreibung der Autor Methoden vorgestellt von der V.V. Andreev Musikschule (St. Petersburg)". Zu diesem Thema gab Sergei Likhachov, Lehrer an der Musikschule und Dirigent des Kinder Akkordeon Orchester, eine Vorlesung.
Im Rahmen der Veranstaltung fanden weiterhin Vorträge über das Publikationsprogramm "S.P.M.E. Editions" statt, die von dem St. Petersburger Musette Ensemble geleitet wurden (über 100 Publikationen). Vladimir Ushakov und Svetlana Stavitskaya nahmen an einem Konzert in der mittelalterlichen Zosima und Savvaty Kirche teil, eine Gebäude mit einer großartigen Akustik. Sie spielten Kompositionen von Astor Piazzolla wie zum Beispiel "Tanti Anni Prima", "Meditango", "Ausencias", und "Libertango".
Außerdem fand im Rahmen des Festivals ein Wettbewerb für junge Schüler aus der Region von Kargopol statt, ein Literaturabend mit dem Titel "Fliegende Linie über Kargopol" und ein Galakonzert der Festivalsteilnehmer. Das Festival bot Teilnehmern die Möglichkeit Auftritterfahrung zu sammeln, und beeindruckte viele Musiklehrern und Schüler aus der Region und führte zu neuen Bekanntschaften - darunter das wunderbare Duo aus Vladimir Golovanov (traditionelles russisches diatonisches Akkordeon) und Svetlana Nedosekina (Folk Sängerin).
Das Festival war so erfolgreich, dass beschlossen wurde innerhalb der nächsten zwei Jahre ein weiteres Festival zu veranstalten. Die begeisterten Bürger von Kargopol freuen sich schon jetzt auf die Unterhaltung, die ihnen beim nächste Festival von Gastmusikern geboten werden wird.
|
|  |
 |
 |
 |

Einzigartige Preise beim Akkordeonfrühling Plovdiv 2003 Wettbewerb - Bulgarien
Beitrag von Tsvetana Kojuharova
Der Bulgarische Akkordeonisten Verband (C.I.A. Mitglied) wird den dritten Akkordeonfrühling 2003 Wettbewerb vom 15. bis 17. Mai in dem Hotelkomplex Kamenitza in Plovdiv veranstalten. Akkordeonisten aus Bulgarien, Mazedonien, Albanien und Serbien werden sich bei den Wettbewerbskategorien für 9 unterschiedliche Altersgruppen messen (6 Solo und 3 Ensemble). Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wird der Wettbewerb täglich um 8.00 Uhr morgens beginnen und bis 23.00 Uhr abends andauern.
Weiterhin werden unterschiedliche Konzerte mit Auftritten des Trio "Ars Harmonica" (Polen) – 15. Mai und Maria Dimitrova (Bulgarien) – 16. Mai, stattfinden. Am 17. Mai findet ein abschließendes Galakonzert statt, bei dem die Gewinner des Wettbewerbes auftreten werden.
Der Vorsitzende der Jury ist der bekannte bulgarische Akkordeonist Asen Vakarelov. Weiterhin setzt sich die Jury zusammen aus Professor Vasilka Spasova (Bulgarien), Assistenz Professor Zorica Karakutovska (Mazedonien), Alexander Vasic (Serbien), Diana Stancheva (Bulgarien) und zwei bulgarischen Lehrerinnen, deren Schüler beim vergangenen Wettbewerb die höchste Punktzahl erhielten - Dimitrina Drenska und Tatiana Slavcheva.
Außer Urkunden, Belohnungen und Bargeldpreisen, werden die Gewinner eine einmalige Statuette anstelle der traditionellen Pokale erhalten. Die Statuetten sind von dem bulgarischen Künstler Peter Savov entworfen und hergestellt worden. Sie sind 40 cm groß und sind aus farbigem Glas mit 234 handgefertigten Glaselementen hergestellt. Sie stellen eine stilistische Akkordeontastatur in der Form eines Vogelflügels dar. Weiterhin werden in diesem Jahr zum ersten mal in jeder Solo Kategorie Publikumspreise verliehen. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: biomagia@plov.omega.bg
|
|  |
 |
 |
 |

3. Kells Musik Festival - Irland
Beitrag von Rosemarie Kelly
Das dritte jährliche Kells Musik Festival fand am 26. und 27. April in der historischen Stadt Kells, Co. Meath statt. Die Veranstaltung wurde von dem Oristown Akkordeon Orchester organisiert, das aus dieser Gegend kommt. Das Festival beinhaltete einen Wettbewerb für klassische und traditionelle Musiker mit Klassen für Akkordeon, Klavier und traditionelle Instrumente wie zum Beispiel das diatonische Akkordeon, Fiddle, Blechpfeife, und viele andere. Kategorien gab es für Solisten, Ensembles und Akkordeon Orchester.
Zum Abschluss des Wettbewerbes empfohlen die Preisrichter eine geringe Anzahl der besten Musiker für das Gala Konzert. Dieses Konzert ist das Highlight des Festivals und zu dem diesjährigen Konzert kamen über 650 Zuschauer. Alle Einnahmen dieser Veranstaltung wurden für einen guten Zweck gespendet.
Ergebnisse:
Klassischer Teil:
1. Robert Cherry, Klassisches Akkordeon (London, England)
2. Evin Kelly, Klassisches Akkordeon (Kells)
Traditioneller Teil:
1. Seána Davey, Harfe (Trim)
2. Darach MacMathuna, Knopf Akkordeon (Rathcairn)
Das 2004 Festival wird am 1. und 2. Mai stattfinden. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: Kellsmusicfestival@eircom.net
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeon "Squeeze-Off" – USA
Der Akkordeon "Squeeze-Off" wird am 17. Mai im New Braunfels Museum für Kunst und Musik in Gruene, Texas beginnen. Die Veranstaltung ist Teil einer besonderen Ausstellung mit dem Titel "Dance Halls and Last Calls" über die Geschichte und Musik der Tanzhallen in Texas. Akkordeonmusik wird am 16. Mai von Mingo Zaldivar und Bradley Williams & the Gulf Coast Playboys geboten werden. Am folgenden Tag wird ein Akkordeon Workshop unter Leitung von Jim Rommel angeboten werden. Der "Squeeze-Off" mit Nick Ballarini, Jim Rommel, Greg Klugewicz & Dick Albreski, Willard Dyer & Joe Lancaster, Marilyn Monsivais, Sharon Seaton, Rafael Moras und The Jubilee Band wird folgen. Es wird eine bunte Musikmischung mit Country Western, Cajun, Deutscher, Polnischer, Tschechischer, Mexikanischer Musik etc. geboten werden. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die folgende Telefonnummer an: +1 830 625-5636
|
|  |
 |
 |
 |


Auftritt bei Radio France – Frankreich
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Am 11. Mai wird der Akkordeonist Pascal Contet von 9.30 bis 11.00 Uhr für Radio France spielen. Sein Auftritt trägt den Titel "Tapages Nocturnes". Für weitere Informationen rufen Sie bitte die folgende Telefonnummer an: +33 1 56 79 02 89.
|
|  |
 |
 |
 |

Dervish tritt bei Jazz Festival auf - Cape Verde Inseln
Die irische Band "Dervish" mit Shane Mitchell (Akkordeon), Brian McDonagh (Mandola), Liam Kelly (Querflöte und Pfeife), Tom Morrow (Geige), Cathy Jordan (Gesang, Bodhrán und Knochen), Seamus O'Dowd (Gitarre, Geige & Harmonika) und Michael Holmes (Bouzouki) trat am 2. und 3. Mai bei dem Fesquintal de Jazz in Praia, Cape Verde Inseln (westlich von Afrika) auf.
Von dort aus reiste die Gruppe in die Niederlande wo sie bis zum 11. Mai Konzerte in Utrecht, Breda, Groningen, Eindhoven und Zaandam geben. Für weitere Konzertinformationen senden Sie bitte ein Email an: whirling@iol.ie
|
|  |
 |
 |
 |

Informationen zu Antiken Akkordeons
Bevan & Ellen hätten gerne Informationen (wie zum Beispiel Alter und Geschichte) des "Doraphone" Akkordeon (siehe Abbildung), hergestellt von "Dora" in Sachsen, Deutschland. Das Instrument befindet sich noch in seiner original Verpackung mit Registrierungsnummer auf der Kiste. Email: bedmunds@ozonline.com.au
Kenneth Reec'e hätte gerne Informationen zu Nobility Accordions in Chicago, Illinois, USA. Er glaubt, dass die Firma nicht länger in Betrieb ist, doch würde er gerne ein Noble Akkordeon aus den 40ern oder 50ern kaufen. Senden Sie bitte ein Email an: kabe_26@msn.com
|
|  |
 |