 |
 |

Neuseeländische Akkordeon Championships und Festival – Neuseeland
Die Neuseeländischen Akkordeon Championships und Festival und die Südpazifischen Akkordeon Championships werden vom 30. Mai bis zum 1. Juni in der Epsom Girls Grammar School in Epsom, Auckland stattfinden.
Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Willkommensabend für ausländische Teilnehmer und Gäste stattfinden und daraufhin folgen zwei Tage mit Wettbewerben für Solisten, Duos, Trios, Quartette, Ensembles und Orchester in unterschiedlichen Altersklassen. Anmeldeschluss ist der 30. April 2003. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: leopanzic@xtra.co.nz
|
|  |
 |
 |
 |

Internationales Baltisches Akkordeon Quintett auf Tournee in Litauen und Lettland
Beitrag von Vladimir Ushakov
Das Internationale Baltische Akkordeon Quintett setzt sich zusammen aus Akkordeonisten aus Lettland (Svetlana Stavitskaya), Litauen (Eduardas Gabnys und Gennady Savkov) und Russland (Sergei Likhachov und Vladimir Ushakov). Die Gruppe hat gerade eine Tournee durch Litauen und Lettland abgeschlossen. In Litauen trat das Quintett bei dem Internationalen Akkordeon Festival in Shiauliaj auf, das vom 21. bis 23. März stattfand und von dem Shiauliaj Musik Konservatorium organisiert wurde.
Dann reiste die Gruppe nach Limbazhi in Lettland, wo die Gruppe am 7. zweimal jährlich stattfindenden Internationalen Akkordeon Festival teilnahm, das von Viktor Nikandrov, dem Direktor der Musikschule von Limbazhi organisiert wurde. Am 29. März nahm das Quintett an einem Konzert in der berühmten "Ave Sol" Konzerthalle in Riga teil.
Das Tourneeprogramm der Gruppe beinhaltete unterschiedliche musikalische Stile und Genres, darunter Werke von V. Locheris (Remembering Corelli), A. Templeton (Bach goes to Town), A. Byzov, Piazzolla, F. Poulenc, V. Gavrilin sowie Schlager wie In the Mood, Moonlight Serenade, Chattanooga choo-choo etc.
Im bevorstehenden Sommer nimmt das Ensemble an dem Sommer Festival & Seminar in Palanga, Litauen teil. Im Herbst wird die Gruppe zusammen mit einem Kammerorchester beim Internationalen Akkordeon Festival in Daugavpils (Lettland) auftreten. Für weitere Informationen zu zukünftigen Konzerten senden Sie bitte ein Email an:
v-ushakov@infopro.spb.su
|
|  |
 |
 |
 |

Duo Paris-Moscou tritt in Marcigny auf - Frankreich
Am 11. und 12. April trat das Duo Paris-Moscou in Marcigny, Bourgogne (Domis Heimatregion) auf. Ursprünglich war nur ein Konzert geplant gewesen, doch aufgrund der großen Popularität des Duos buchte das Tourismusbüro in Marcigny ein zweites Konzert. Das Duo spielte Stücke in unterschiedlichen Musikstilen und zeigte so die große Vielfalt des Akkordeons. Das Programm beinhaltete Stücke von Mozart, Rossini & Buxtehude, französisches Varieté von Claude Thomain, Marcel Azzola, Franck Angelis & Joé Rossi, Russische Musik von Bysov, Derbienko, Semionov, & Koniaiev und französische Musettestücke von Maurice Larcange.
Das Publikum durfte sich an dieser großen Vielfalt an Musik, vorgeführt auf dem Akkordeon, erfreuen. Die Organisatoren des Konzertes waren so beeindruckt, dass sie für die Zukunft ein Internationales Akkordeon Festival planen.
In der vergangenen Woche unterrichteten Roman & Domi einen Meisterkurs an dem C.N.I.M.A in Larodde mit Schülern dieser Schule und Nathalie Boucheix, Monsieur Mornet, Franck Angelis, Aurélien Noël, Claude Sauvage und Pascal Meurge. Unter den Teilnehmern waren Schüler aus Frankreich, der Reunion Insel, Japan und Polen.
|
|  |
 |
 |
 |
Akkordeon Seminar mit Claudio Jacomucci - Italien
Vom 24. bis 27. Juli wird Claudio
Jacomucci ein Akkordeon Seminar in Moscufo (Pescara Provinz) anbieten. Die Veranstaltung, die von dem Kulturverband "Mantice Armonico" organisiert wird, behandelt Methoden, die daraufhin abzielen die Ausdruckskraft der Musiker zu fördern und ihre Beziehung zu ihrem Instrument weiterzuentwickeln sowie die Handlungen des Musikmachens und Musikhörens.
Im ersten Teil des Seminars wird eine von F. M. Alexander entwickelte Technik erlernt, im zweiten Teil werden tagtägliche Übungsmethoden und spezielle Akkordeon Ressourcen behandelt. Das Ziel wird es sein die Fähigkeit der Interpretation von Stücken zu erlernen – und zwar nicht auf Schulmodellen basierend, sondern auf einer genauen Wahrnehmung der Ausdrucksmöglichkeiten und des kompositionellen Charakters der Werke.
Jeder Teilnehmer kann ein Programm seiner eigenen Wahl mit Stücken in unterschiedlichen Stilen vorführen. Anmeldeschluss ist der 5. Juli 2003. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an:
alisia.fragassi@virgilio.it
|
|  |
 |
 |
 |

Konzert in der Holländischen Reformierten Kirche – Südafrika
Duo
2000 will perform at the Dutch Reformed Church of Wierda Park in Pretoria on April 23rd. Their program will include Chorus of the Hebrew Slaves from Nabucco (Verdi), Spanish Fantasy (Lara / Lecuona) und Hejre Kati (Jeno Hubay). Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: duo2000@global.co.za
|
|  |
 |
 |
 |

1. Internationales Live Festival in Samara - Russland
Beitrag von Anatoli Putintsev
Im April fand das erste Internationale Live Festival im Togliatti Kunst Institut in Togliatti, Samara Region statt. Zu den Künstlern, die bei dem Festival auftraten gehörten unter anderem die Akkordeonisten Sergey Voitenko, Yuri Medyanik und Aidar
Gainullin, Gewinner des Coupe
Mondiale 2001 in England.
|
|  |
 |
 |
 |

Der Italienische Akkordeonist Gigi Stok verstorben
Beitrag von Romano Viazzani
Die Stadt Parma trauert um einen ihrer musikalischen Söhne. Gigi Stok starb Ende Februar dieses Jahres nach einem dreijährigen Kampf mit Alzheimers. Er wurde am 2. März in seinem Geburtsort Bianconese in der Provinz von Parma begraben, wo er seine Karriere begann indem er seinen Vater begleitete.
Gigi Stok (Luigi Stocchi) studierte Akkordeon bei Maestro Marmiroli, der zusammen mit Savi zu den besten Akkordeonisten seiner Zeit gehörte. Im Alter von 13 trat er zusammen mit seinem Vater, einem Sänger und Geschichtenerzähler zum ersten Mal auf – damit begann sein Weg zur Berühmtheit. Nach einer Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg, wurde Stok Mitglied des Tamani Orchesters - ein berühmtes Ensemble dieser Zeit – und einige seiner eigenen Kompositionen wurden ins Repertoire des Orchesters aufgenommen.
Gigi wurde beim Londoner Akkordeon Festival 2001 mit dem "Life Achievement Award" ausgezeichnet. Leider war er aufgrund seiner Krankheit nicht im Stande selbst an dem Festival teilzunehmen, doch Corrado Medioli, nahm den Preis an seiner Stelle an und bedankte sich mit einem Brief von Stoks Frau Carolina.
Gigi Stok beschränkte sich darauf hauptsächlich Tanzmusik zu spielen, die er gut kannte. Er half das Ansehen des Akkordeons und dessen technischer Möglichkeiten innerhalb dieses Genres bedeutend zu heben. Er wird von vielen sehr vermisst werden.
|
|  |
 |
 |
 |

Neues Akkordeonbuch: Akordeoi alaia,
Fröhliches Akkordeon - Spanien
Beitrag von Dr
Herbert Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions
Ricardo Llanos (Spanien) hat eine zweite Ausgabe seines Akkordeon Methodikbuches Acordéon divertido (Akordeoi alaia, Fröhliches Akkordeon) überarbeitet. Das Buch ist ins Englische übersetzt worden und ist daher jetzt in drei Sprachen erhältlich: Spanisch, Baskisch und Englisch. In der Methodik Anleitung sind wichtige Informationen für Lehrer enthalten. Daher wird der Teil, der direkt an den Schüler gerichtet ist viel klarer und der Teil für Lehrer kompakter.
Fast alle Seiten sind überarbeitet worden und weitere Zeichnungen hinzugefügt worden. Die überarbeitete Ausgabe enthält die folgenden neuen Teile:
- tändige Überarbeitung des Kapitels über die Haltung des Schülers und wie man das Akkordeon hält.
- Überarbeitung mit neuen Ausführungen des Kapitels über das Balg, wodurch die Darstellung für den Schüler wesentlich attraktiver gestaltet ist.
- Zwei neue Karten zur Koordination der beiden Hände.
- Eine klarere und ausführlichere Beschreibung der Artikulation.
- Eine bessere Beschreibung der Fingertechnik sowie eine allgemeine Darstellung der unterschiedlichen Methoden zur Änderung der Position.
- Eine neue Struktur und Erweiterung des Kapitels über Begleitung "um-pa-pa" Stil.
- Gebrauch von Liedern zur Improvisation.
- Deutlichere Darstellung der Tonleitern.
- Überarbeitete Bibliographie mit neuen Referenzen.
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: rikardo@ya.com
|
|  |
 |
 |
 |

Neue Doppel CD "O Brasil Da Sanfona" – Brasilien
Beitrag von Felipe Pereira
Eine neue Doppel CD mit dem Titel "O Brasil Da Sanfona" ist jetzt erhältlich. Das CD Projekt konzentrierte sich auf vier Regionen in Brasilien, in denen das Akkordeon eine besondere Bedeutung im Alltagsleben der Menschen hat: Dem Nordosten, darunter 9 Staaten innerhalb der Nation – eine Gegend mit einer reichen Kultur und vielen religiösen Traditionen; Zentral Brasilien; São Paulo, die größte Metropole in Südamerika; und Rio Grande do Sul, der untere Zipfel des Landes zwischen Uruguay und Argentinien, beeinflusst von spanischer, italienischer, deutscher und indischer Kultur.
Die beiden CDs wurden live in São Paulo, Brasilien aufgenommen. Zu den Musikern, die bei der CD mitgespielt haben gehören Dominguinhos, Camarão, Dino Rocha, Arlindo dos 8 Baixos, Zé Calixto, Renato Borghetti, Luciano Maia, Gilberto Monteiro, Oscar do Reis, Toninho Ferragutti, Caçulinha, Gilda Montans, Meire Genaro und Regina Weissman.
Unter anderem enthalten die CDs die folgenden Stücke: "Toque de Pife", "Festejo", "Espinha de Bacalhau" und "Adiós Nonino". Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: felipeatp@hotmail.com
|
|  |
 |