 |
 |

9. Deutscher Akkordeon Musikpreis 2003 – Deutschland
Der 9. Deutsche Akkordeon Musikpreis 2003 wird vom 20. bis 22. Juni in Baden-Baden stattfinden. Das ist eine Veranstaltung für Solisten, Duos und Ensembles (mit bis zu 11 Spielern, Dirigent ausgenommen) sowie für Gruppen mit 1 Akkordeon und bis zu 4 weiteren Instrumenten. Im Laufe des Jahres finden unterschiedliche Wettbewerbe auf Landesebene statt und die Gewinner der einzelnen Bundesländer nehmen an der Endausscheidung in Baden-Baden teil.
Am 20. Juni wird im Rathaus von Baden-Baden ein Eröffnungskonzert mit der Landes-Akkordeon Bigband Hessen unter Leitung von Wolfgang Russ-Plotz stattfinden.
Weiterhin wird im Rahmen der Veranstaltung am 21. Juni ein Konzert mit Unterhaltung des "Duo Bajanello" (Akkordeonistin Daniela Grenz), Andreas Nebl, der Egallmetzer begleiten wird, sowie des Akkordeon Quartet "Ensemble Via Klass".
|
|  |
 |
 |
 |

Konzert des Soar Valley Akkordeon Club – England
Beitrag von Mike O'Regan
Am 26. April wird der Soar Valley Akkordeon Club ein Konzert in der Rothley Centre Halle in Rothley, Leicester geben. Als Gastmusiker werden Jack Emblow (The Guv'nor) am Akkordeon und Tony Compton – Syntaccordion, die sich auf Jazz Duette spezialisieren, auftreten. Für weitere Informationen, Tel.: +44 116 2867548
|
|  |
 |
 |
 |

Konzert des Amsterdamer Akkordeon Club Forzando – Niederlande
Beitrag von Hillebrand van der Veen
Am 13. April gibt der Amsterdamer Akkordeon Club Forzando ein Vereinskonzert in dem kleinen Konzertsaal des Buurtcentrum De Rietwijker in Amsterdam Noord. Alle Orchester (das FLO ausgenommen) werden hierbei auftreten. Zum Abschluss des Programms werden zwei Projektorchester, die sich aus Mitgliedern der anderen Orchester zusammensetzen, auftreten. Diese beiden Orchester entstanden bei dem Musiklehr-Wochenende im vergangenen Oktober.
Zu dem vielseitigen Programm werden Werke gehören wie "Krakowiak" und "Czardas" (gespielt von dem B-orkest), "Eerste Ruiter fanfare" und "Komedianten Suite" (gespielt von dem Forzando Quintett), "Herbst" und "Weekend-Ouvertüre" (gespielt von dem C-orkest), "La Storia" und "Säkkijärven Polka" (gespielt von dem A-orkest) und Stücke des Lunters Forzando Orkest und Het Boet Orkest.
Für weitere Konzertinfos senden Sie bitte ein Email an:
H.J.Veen@net.HCC.nl
|
|  |
 |
 |
 |
Musikalischer Auftritt mit Alessio Palermo - Italien
Beitrag
von Holda
Paoletti-Kampl
Am 2. März fand im Konferenzraum der Sangineto Grundschule (in der Cosenza Provinz) ein Konzert des Kurses von Alessio Palermo (Direktor der Cosenza Niederlassung des Nationalen Musiklehrzentrums) statt. Verantwortlich für die Veranstaltung war Giuseppe Campana, ein Freund und Kollege von Palermo und Direktor der "G. Verdi" Musikschule in Rossano (Cosenza).
In einer Synergie aus künstlerischem Können und musikalischer Sinnlichkeit beinhaltete das Programm mit unterschiedlichen Genres von Tanzmusik bis hin zu Klassik, Auftritte von Gessica Giovazzino, Marco Scilinguo und Mattia Bonanata (Keyboard), Michele Gaeta, Adele Pirozzolo und Francesco Oliviero (Akkordeon), und Daphne Siciliani (Klavier). Zum Abschluss der Veranstaltung spielte das Akkordeon/Keyboard Duo Marco Scilinguo und Michele Gaeta, die viel Applaus von der großen, begeisterten Menge erhielten. Cdank gilt insbesondere dem Bürgermeister von Sangineto, Prof. Gaetano Marinelli, durch dessen große Bemühungen die Veranstaltung zu einem wahren Erfolg wurde.
|
|  |
 |
 |
 |

Klaus Paier Trio auf Tournee in Portugal
Das Klaus Paier Trio mit Klaus Paier (Akkordeon & Bandoneon), Stefan Gfrerer (Bass) und Roman Werni (Schlagzeug) wird vom 22. bis 26. April auf Tournee in Portugal sein. Die Gruppe wird Konzerte im Teatro Maria Matos in Lisabon, in Tondela, Sever do Vouga und ein abschließendes Konzert im Centro Cultural de Cascais in Cascais geben. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: klaus.paier@aon.at
|
|  |
 |
 |
 |

Aidar Gainullin in Wien und Neunkirchen – Österreich
Beitrag von Dr Herbert
Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions
Trotz seiner Jugend ist der russische Bajan Spieler Aidar Gainullin (Gewinner vieler internationaler Wettbewerbe) bereits in vielen Ländern aufgetreten. Er studiert unter Friedrich Lips an der russischen Gnessin Musikakademie in Moskau und gilt als eines der vielversprechendsten Talente auf seinem Gebiet. Vor kurzem war Aidar zum ersten Mal nach Österreich eingeladen worden um zwei Konzerte in Wien und Neunkirchen zu geben. Seine Auftritte voll jugendlicher Frische und spontaner Musikalität beeindruckten das Publikum sehr. Er schien keine technischen Schwierigkeiten zu haben. Aidars Programm setzte sich zusammen aus Werken von Liszt, Scarlatti, Solotarjow, Paganini, Vivaldi, Borodin, Chandoshkin, Angelis, Schnittke, Piazzolla, Novikov und Derbenko. Das Konzert endete mit einigen viel applaudierten Zugaben.
|
|  |
 |
 |
 |


9. Internationaler "Citta di Casarza Ligure" Wettbewerb - Italien
Beitrag von Patrizia Merciari
Der 9. Internationale Wettbewerb "Citta di Casarza Ligure" wird vom 31. Mai bis 7. Juni in Casarza Ligure, Genua stattfinden. Die Veranstaltung wird von der Casarza Ligure C. D. M. I. (Italienisches Zentrum für Musikunterricht) in Zusammenarbeit mit der Stadt Ancona C.D.M.I., der Liguria Region, Genua Provinz, dem Ortschaftsrat des Petronio Tals, Pro Loco, A.P.T. Tigullio und dem Stadtrat von Casarza Ligure organisiert.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Wettbewerbe für Akkordeon, Keyboard, Orgel, Gitarre, Bläser und Streichinstrumente angeboten. Akkordeonwettbewerbe wird es für Standard und Freibass Instrumente in unterschiedlichen Altersgruppen, Volksakkordeons und „Erste Noten" geben.
Zu gewinnen gibt es Urkunden, Pokale, Medaillen, Trophäen und Zertifikate. Die Gewinner werden bei einem abschließenden „Gala Konzert" am 7. Juni auftreten, bei dem die „Trophäe der Stadt Casarza Ligure" verliehen wird.
Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 29. April 2003. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an:
patrizia@rainbownet.it
|
|  |
 |