 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

Konzert des Nationalen Akkordeon und Fiedel Club Verbandes - Schottland
Beitrag von Karin Ingram, "Box and Fiddle" Magazin"
Die interessante schottische Band "Session A9" stehen im Vordergrund bei dem Konzert des Nationalen Akkordeon & Fiddle Club Verbandes, das am 30. März in der Stadthalle von Hawick stattfindet. Die Band mit Charlie McKerron, Duncan Chisholm, Gordon Gunn, Adam Sutherland, Brian McAlpine und Marc Clement plant demnächst ihre erste CD zu veröffentlichen.
Das Konzert der Gruppe findet zum Abschluss des Reivers Festival in Hawick statt- ein Wochenende mit viel Spaß und Musik für Menschen jeden Alters. Örtliche Akkordeon und Fiddle Clubs sind eingeladen worden, bei dem Konzert unter Anleitung der NAAFC Vorsitzenden , Nicol McLaren aufzutreten.
Zu den weiteren Gruppen die auftreten werden gehören die Stuart Anderson Band, Lynne Kemp Band, John Fairbairn Band, Wattie Beattie Band, Gordon Brown Band und David Scott Band. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: karin@northbeat.co.uk
|
|  |
 |
 |
 |

29. Internationale Kimberley Old Time Akkordeon Meisterschaften – Kanada
Die 29. jährlich stattfindenden Internationalen
Kimberley Old Time Akkordeon Meisterschaften werden vom 7. bis
13. Juli in Kimberley, BC stattfinden. Bei dem Festival werden unterschiedliche
Gruppen für Unterhaltung sorgen, zum Beispiel das Graham Laurie
Paisley Akkordeon Orchester (Schottland), die Cottonpickers (Kanada),
LynnMarie (USA) und die Smilin’ Scandinavians (USA). Die beliebte
Tanzmusikgruppe "The Gordanairs" wird am 11. Juli zum ersten Mal
in diesem Jahr auftreten. Die Band setzt sich zusammen aus Gordon
Groening (Akkordeon), Danny Groening (Schlagzeug), Rob Goddard (Trompete
und Keyboards), Kenny Ogilvie (Bassgitarre) und Mike Hambrook (Klarinette
und Tenor Saxophon).
Ein "Balgrütteln und Offenes Forum" Workshop wird von Bill Sturgeon angeboten, der auch die Kiotac Bigband dirigiert.
In diesem Jahr werden für diese Veranstaltung wieder zehn CAN$200 Stipendien angeboten, zur Unterstützung von Musikern, die 18 Jahre alt oder jünger sind, und an den Internationalen Kimberley Old Time Akkordeon Meisterschaften teilnehmen möchten. Im letzten Jahr erhielten 23 Bewerber dieses Stipendium. Bewerbungsbriefe müssen bis spätestens am 30. April bei dem "Selection Komitee", The Kimberley International Old Time Akkordeon Championships, Box 473, Kimberley, BC Kanada V1A 3B3 eingegangen sein. Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 31 Mai.
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: kiotac@monarch.net
|
|  |
 |
 |
 |

25. Jubiläumsfeier - Russland
Beitrag von Boris Plotnikov
Am 20. Februar gab der sibirische Bajanspieler Sergey Naiko eine Vorspiel bei einem Konzert im örtlichen Philharmoniesaal zur Feier seines 25. Jubiläums als Künstler und seines 20. Jubiläums als Angestellter der Krasnoyarsk Musik und Theater Akademie (Russland).
Der Professor und Ehrenkünstler der Russischen Föderation Sergey Naiko ist bekannt für seine vielen Erfolge. Er hat bereits über 90 Konzerttourneen in Sibirien, Moskau, St. Petersburg, Novosibirsk, Kiew, Harbin und Peking (China), Deutschland, Slowakei und anderswo unternommen.
Das Jubilarvorspiel war eine bedeutende kulturelle Veranstaltung in Krasnoyarsk. Naikos besondere Gabe wurde öffentlich beschrieben als "blitzschnelle Finger", "fantastische feine Balgkontrolle, die ein wahres Wunder ist, "wunderbare Klangpalette". Naiko spielte viele moderne Musikstücke, die von Künstlern wie Chaikin, Repnikov, Zubitsky, Banshchikov, Nagayev, Meremnkulov, Gubajdulina und anderen speziell für Bajan komponiert wurden.
Während des Vorspiels dankte Naiko I. Panitsky, einem der prominentesten Arrangeure von Bajan Volksliedern der Mitte des 20. Jahrhunderts in Russland. Daraufhin spielte er mit viel Gefühl Partita und Spaniada (Zolotaryov). Daraufhin folgten einige Werke von Couperin, Rameau, Scarlatti, Mozart und Borodin.
Viele Stücke aus Naikos Repertoire (darunter Bachs Toccata, Adagio und Fuge in C Dur, Chromatische Fantasie, Sieben Präludien und Fugen von WTC, Piano Concerto in D Moll, und viele andere) wurden vom ihm arrangiert oder überarbeitet für vielstimmiges Bajan. Sie sind auch als professionell gedruckte Noten erhältlich. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: boriplot@vsptus.ru
|
|  |
 |
 |
 |

Jean-Louis Noton nimmt Video und DVD auf – Senegal
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der französische Akkordeonist Jean-Louis
Noton hat die vergangenen beiden Monate in Casamance, Senegalverbracht, wo er an 4 Videoclips für DVD und Video, die im Mai veröffentlicht werden sollen, gearbeitet hat. Auf der Abbildung sind Noton und Schüler der Cabrouse Schule in Senegal zu sehen.
Noton tritt zur Zeit am Cavagnolo Stand bei der Frankfurter Musikmesse in Deutschland auf.
|
|  |
 |
 |
 |
Neue Komposition für Akkordeon und Klarinette
Beitrag von Sergej
Tchirkov, Redakteur der osteuropäischen Nachrichten
Klarinettist und Komponist Matthias Mueller (Schweiz) hat ein neues Werk für Akkordeon und Klarinette mit dem Titel "Schischka" (das "Zapfen" heißt) komponiert. Mueller studiert Komposition, Klarinette und Klavier bei D. Mueller-Siemens, J. Wittenbach und A. Pey in der Schweiz, Großbritannien, und Deutschland. Er hat mit Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, Luciano Berio und Rudolf Kelterborn zusammengearbeitet. 2002 erhielt er den Zollikon Preis.
Das neue Werk wird Mitte 2003 aufgeführt und aufgenommen werden von Matthias Mueller (Klarinette) und Sergej
Tchirkov (Akkordeon).
|
|  |
 |
 |
 |

Massimiliano Pitocco bei 230 Theater Auftritten - Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der Akkordeonist und Bandoneonist Massimiliano Pitocco nahm vor kurzem an 230 Aufführungen von Luigi Pirandellos Henry IV mit live Musik von Piazzolla und dem Schauspieler Sebastiano Lo Monaco teil. Das Stück wurde in einigen der bedeutendsten italienischen Theater aufgeführt.
Im Februar spielten Massimiliano Pitocco und das Abruzzi Symphonie Orchester traditionelle Tangos und unterschiedliche Werke von Piazzolla (Astoreando, Caminiti, El Choclo, La Cumparsita, El dia che me queras, Milonga de l'Annunciaciòn und das Concerto für Bandoneòn und Orchester) im V. Basso Theater in Ascoli Piceno und in Rom, Pescara, Foligno und Neapel.
Vom 11. bis 13. März wird Pitocco als Solist mit dem Magna Grecia Orchester (unter Leitung von Luis Bacalov) bei einer Konzertreihe in Taranto, Matera und Bari auftreten und Werke von Piazzolla und Bacalov spielen. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: massimiliano.pitocco@dimmidove.com
|
|  |
 |
 |
 |

"La Boîte à Frissons" Akkordeon Festival - Frankreich
Beitrag von Juliette Ajoux
Das zweite "La Boîte à Frissons" Akkordeon Festival wird vom 14. bis 23. März in Cavaillon, Vaucluse stattfinden. Im Rahmen dieses Festivals zur Feier des Frühlings in Cavaillon finden Konzerte, Bälle, Liederabende, Theatervorstellungen, Tanz, Zirkusvorführungen, Filme, ein Kurs, eine Konferenz und elektronische Musik statt. Die meisten Auftritte finden in der "Magic Mirror" Zelt auf dem Place du Clos, in Cavaillon statt.
Unter den Künstlern, die auftreten sind Pascal Contet & DJ Rom, Guylaine Léori, Charlotte, Femmouzes T, Garage Rigaud, Matthieu Ha, das Trio Fattoumi/Lamoureux/Contet, Jacques Dor, Marc Perrone, Lio chante Prévert, Kimmo, René Lacaille, Collectif Djal, Pusse, le Trio Kinkin, Java und le cirque Balagan.
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: contact@theatredecavaillon.com
|
|  |
 |
 |
 |


Akkordeonist tritt mit Cellist auf – Spanien
Der spanische Akkordeonist Angel Luis Castaño und der Cellist David Apellaniz gaben in der vergangenen Woche fünf Konzerte im Auditorium in Madrid. Zu jedem dieser sehr erfolgreichen Konzerte kamen ca. 150 Besucher. Das Programm des Duos beinhaltete Werke von Cassado, Granados, Zubitsky, Precz und Piazzolla.
Castaño ist Professor am Professionellen Konservatorium in Segovia und Apellaniz ist Professor an den Konservatorien in Valencia und Zaragoza.
In diesem Monat wird Castaño bei der Premiere der neuen Oper des Komponisten Cesar Camarero mit dem Titel "Horizonte Cuadrado" in Granada, Sevilla und Madrid mitwirken. Er wird weiterhin Anfang April zwei Solokonzerte und Meisterkurse in Valence und Lyon geben. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: angellui@teleline.es
|
|  |
 |
 |
 |

Lips führt "Sieben Worte" auf - Russland
Beitrag von Dr Herbert
Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Produktionen
Bei dem abschließenden Konzert eines Festivals, das der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina gewidmet ist, spielte Friedrich Lips (Bajan) zusammen mit Vladimir Toncha (Violoncello) und einem Kammerorchester in Moskau das Werk "Sieben Worte" dieser Komponistin.
Bei einem anderen Konzert fand die Weltpremiere eines Werkes für 7 Cellos und 2 Aquaphone statt, die vom Komponisten selbst und Viktor Suslin gespielt wurden.
|
|  |
 |
 |
 |

Geschichte des Akkordeon im Radio – Kanarische Inseln
Am 2. März sendete "Radio Isla" in Teneriffa ein Interview mit Francisco José Dávila Dorta, bei dem er über die Geschichte des Akkordeon in Europa, Spanien und den Kanarischen Inseln sprach. Weiterhin zeigte er ein sehr altes Chinesisches "Sheng". Bei der Sendung wurden vier Stücke der deutschen Akkordeon Spielerin und Sängerin Inge Regina gespielt, wie zum Beispiel Lieder von Edith Piaf und Marlene Dietrich.
Die Sendung war so erfolgreich, dass der Sender Anrufe von Zuhörern erhielt, die gratulierten!
|
|  |
 |