 |
 |

Anmerkung des Herausgebers
Im Jahr 2002 hatten wir viele positive Kommentare zu unseren Gelben Seiten erhalten. Insbesondere erhielten wir ein Email von einem Akkordeonist, der in Restaurants spielt, der uns schrieb, dass er auf seinen Eintrag in der Sparte Restaurants und Veranstaltungsorte viele Anfragen erhielt.
Falls Sie in einem Restaurant auftreten oder Sie besitzen ein Restaurant, in dem Akkordeonisten auftreten, dann senden Sie uns bitte dazu Informationen indem Sie das online Formular ausfüllen. Es gibt so viele von Akkordeonmusik begeisterte Reisende, die auf Suche sind nach Orten mit guter Akkordeon Unterhaltung.
Wayne Knights Webmaster
|
|  |
 |
 |
 |

Über 65,000 bei NAMM 2003 – USA
 Beitrag von Jon
Hammond
Am 17. Januar eröffnete die offizielle NAMM Marschmusik Band die NAMM 2003 Veranstaltung mit dem traditionellen Marsch rund ums Messegelände und dem Hitsong der Beach Boys "Round Round I Get Around"! Daraufhin wurde die Veranstaltung mit einer Vielfalt von Ausstellungsständen für die Öffentlichkeit eröffnet. In diesem Jahr waren viele Akkordeonmarken und Modelle zu sehen.
Die erste Veranstaltung in diesem Jahr ist das All-Star Konzert mit Sir Elton John mit dem Titel “Elton & Friends Rock for Music Education”. Weiterhin traten Bruce Hornsby (Akkordeonist), Vanessa Carlton, Ray Charles, Nikka Costa, Amy Grant, Jewel, Norah Jones, Diana Krall, John Mayer, Michael McDonald, Brian McKnight, Take 6, Rufus Wainwright und Brian Wilson (von den Beach Boys) auf . Der Emmy Preisträger Eric McCormack der Sendung des NBC "Will & Grace" wird das Konzert zu Ehren von Sir Elton John moderieren. Sir Elton wird einen Preis von Yamaha verliehen bekommen mit dem Titel “2003 Lifetime Achievement in Musical Excellence Award”. Alle Verdienste der Veranstaltung werden zugunsten von AMC und anderen wohltätigen Musik Organisationen innerhalb der NAMM gespendet werden. Zum Breispiel die Internationale Foundation für Musikforschung und das Musikmuseum.
Über 65,000 Besucher kamen zu dem Konzert am Arrowhead Pond in Anaheim, Kalifornien.
|
|  |
 |
 |
 |

Schanghai Musikkonservatorium baut Akkordeonprogramm auf - China
Beitrag von Li
Cong
In diesem Jahr wird am Musikkonservatorium in Schanghai erstmals ein neuer Akkordeonkurs für maximal fünf Studenten angeboten werden. Bisher bieten verschiedene andere größere Musikakademien, wie zum Beispiel das Musikkonservatorium in Tianjin, das Musikkonservatorium in Sechuan, das Musikkonservatorium in Xian, Musikkonservatorium in Shenyang und das Musikkonservatorium in Wuhan Akkordeonkurse an. Insbesondere hat das Musikkonservatorium in Tianjin seine Akkordeonkurse sehr schnell weiterentwickelt.
In der Vergangenheit waren weder am Zentralschinischen Musikkonservatorium noch am Musikkonservatorium in Schanghai (zwei der wichtigsten Musikschulen des Landes) Akkordeonkurse im Angebot. Diese Situation hat sich jetzt entscheidend verbessert, was einen weiteren wichtigen Schritt in der Geschichte des Akkordeons in China bedeutet.
Studenten können sich am 20. und 21. März für den neuen Kurs einschreiben. Aufnahmeprüfungen finden 23. bis 25. März statt. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die folgende Telefonnummer an: +86 13816776688
|
|  |
 |
 |
 |

Kammermusik der Moderne im Wettbewerb – Deutschland
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der vierte Internationale Wolfgang Jacobi Wettbewerb für Kammermusik des 20. Jahrhunderts findet vom 14. bis 16. November 2003 in der Hochschule für Musik und Theater in München statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen die Duobesetzungen Flöte/Akkordeon und Flöte/Klavier Der Interpretationswettbewerb bietet jungen Ensembles aus ganz Europa (Altersgrenze 30 Jahre) Gelegenheit, sich ausschließlich mit dem Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts zu beschäftigen.
Zur Jury gehören András Adorján und Aurèle Nicole (Flöte), Konstantia Gourzi (Komposition und Dirigieren), Alfons Kontarsky (Klavier), Hugo Noth (Akkordeon), Helmut Rohm (Bayerischer Rundfunk) und Inka Stampfl (Präsidentin des DTKV). Der Wettbewerb hat zwei Durchgänge und besonderes Gewicht wird auf der Ensembleleistung und dem ausgewogenen Zusammenspiel liegen. Neben dem Pflichtstück von Wolfgang Jacobi zählen zu den Vorschlagswerken u.a. Kompositionen von Boulez, Casella, Harada, Hosokawa, Kagel, Nightingale und Zender. Der Wettbewerb ist mit insgesamt € 10.000 dotiert.
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an Dorothee Göbel at: do.goebel@t-online.de
|
|  |
 |
 |
 |

Jump 'n' Jam - Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Eine lustige Veranstaltung mit dem Titel "Jump 'n' Jam" der Lelastiko Associazione Culturale und II circoscrizione del comune di Brescia wird vom 7. bis 9. Februar in Brescia stattfinden. Im Rahmen der Veranstaltung finden Workshops zum Thema Improvisation und Komposition mit Tänzern, Choreographen, und Musikern – darunter auch Davide Bonetti (Akkordeon) statt. Während der Veranstaltung werden verschiedene Sessions stattfinden, unter anderem auch ein "Silent Jam", wo die Stille untersucht wird als interessantes Element der Musik.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: lelastiko@yahoo.it
|
|  |
 |
 |
 |

1. Prager Akkordeon und Harmonika Tage – Tschechische Republik
Beitrag von Pavel Svarc
Akkordeon und Harmonika Orchester und Ensembles aus aller Welt sind eingeladen an den 1. Prager Akkordeon und Harmonika Tagen, die vom 2. bis 5. Oktober im National Haus Vinohrady, Prag stattfinden, teilzunehmen.
Das Festival wird mit einem Eröffnungskonzert und einem Auftritt des Profi Ensembles "Das Nordböhmische Philharmonie Orchester Teplice" beginnen, die ungarische Tänze von Brahms und Slawische Tänze von Dvorák spielen werden.
Weiterhin wird ein Internationales Gala Akkordeon Konzert stattfinden mit Auftritten von repräsentativen Orchestern und dem bekannten tschechischen Akkordeon Virtuoskünstler M. Bláha, sowie Wettbewerbe, die Verleihung der Internationalen Trophäe und Ehrenauszeichnungen, Darbietungen von Preisgewinnern und eine Abschiedsparty mit einem Abendessen, Musik, Tanz und Feuerwerk.
Der Wettbewerb beinhaltet Kategorien für Akkordeon Ensembles, Akkordeon Orchester,
Harmonika Orchester und Akkordeon Orchester mit einem Chor.
Anmeldeschluss ist der 27. Juni 2003. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: cta@iol.cz
|
|  |
 |
 |
 |

Zusammenschluss von Akkordeon Herstellern – Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Die Welt sich besonders seit der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts an Firmenzusammenschlüsse gewöhnt. Doch in der Akkordeonindustrie ist seit vielen Jahren genau das Gegenteil der Fall gewesen.
Jetzt haben sich zwei bekannte Firmen in diesem Gewerbe, Sem
und Menghini
zusammengeschlossen zu einer neuen Firma mit dem Namen - SUONI srl. Die neue Firma besteht seit dem 2. Januar 2003. Präsident der neuen Firma ist Giansandro Breccia. Der Zusammenschluss ist das Ergebnis vorheriger Zusammenarbeit der beiden Firmen, die sich in vielen Bereichen bei der Herstellung von Produkten ergänzten. Daher war eindeutig, dass aus dem Zusammenschluss der beiden Hersteller viele Vorteile erzielt werden könnten.
Durch den Zusammenschluss werden die meisten Vorgänge der Produktion im selben Gebäude geschehen, nämlich in der Menghini Fabriks. Mitarbeiter beider Firmen werden weiterhin angestellt bleiben. Die ursprüngliche SEM Fabrik wird verkauft werden.
Die von SUONI hergestellten Produkte werden ausschließlich von MENGHINI unter Gebrauch der folgenden Markennamen vermarktet werden: Scandalli, Sem und Paolo Soprani. Jede der Marken wird ihre eigene Identität besitzen und es wird bei den Produkten sehr wenige Überschneidungen geben.
|
|  |
 |
 |
 |

Vier Orchester treten auf - Deutschland
 Beitrag von Marc-Oliver Brehm
Vier Akkordeonorchester aus Stuttgart und dem Umland, mit insgesamt über 50 Spielern werden im Januar und Februar unter Leitung des Dirigenten Andrej Baumgard auftreten.
Das Projekt mit drei Konzerten trägt den Titel "Gemeinschaftskonzerte AKKORDEON XXL – vier Orchester-ein Klangkörper". Das Programm wird Werke von George Gershwin und Leonard Bernstein beinhalten. Bereits im Vorfeld erhielt das Projekt so hohe Beachtung, dass
das Orchester vom Organisationsteam der I. Prager Harmonikatage im Oktober zu
einem Konzertauftritt eingeladen wurde.
Konzerte werden am 25. Januar in Weil der Stadt (Aula), am 8. Februar im Festsaal Bethanien in Stuttgart-Möhringen und am 15. Februar in Hildrizhausen (Schönbuchhalle) stattfinden. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: info@accordimento.de
|
|  |
 |
 |
 |

Wettbewerb & Festival anlässlich des 65. Jubiläums der Amerikanischen Akkordeonisten Assoziation – USA
Beitrag von Faithe
Deffner
Die Amerikanische Akkordeonisten Assoziation wird vom 9. bis 13. Juli anlässlich ihres 65. Jubiläums einen Wettbewerb und Festival im Marriott Hotel am Internationalen Flughafen von Philadelphia veranstalten. Im Rahmen der Veranstaltung finden Wettbewerbe für alle Altersgruppen mit statt, bei denen Bargeldpreise und Auszeichnungen gewonnen werden können, sowie Bigband Auftritte, ein Auftritt des Festivalorchesters, Workshops & Ausstellungen, Mittagskonzerte, eine Reiseausstellung zum Thema Welt des Akkordeon, eine Sightseeing Tour, Ballsaal Auftritte, Club Pub - Polka Fest, 65. Jubiläums Bankettfeier und zahlreiche Auftritte von Gastkünstlern, darunter der Gewinner des Coupe Mondiale 2002 (der auch den Piano Akkordeon Wettbewerb des Coupe gewonnen hat) Alexander Poeluev (Russland).
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: ameracc@aol.com
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeon Festival Tag - Kanarische Inseln
 Beitrag von Francisco José Dávila Dorta
Am 19. Januar fand in der Federación de Asociaciones de Vecinos "La Unión" de Geneto in La Laguna, Teneriffa ein Akkordeon Festival statt. Unter anderem traten bei der Veranstaltung Felipe Gadea Beltrán und Gerardo Rizza auf, die von einer Gruppe örtlicher Akkordeonisten begleitet wurden. Die Zuschauermenge war beeindruckt von der großartigen Darbietung der Virtuos Akkordeonisten Felipe und Gerardo, die Solos und Duos spielten. Felipe spielte weiterhin zusammen mit einem seiner vielversprechendsten Schüler, dem Akkordeonist Leopoldo Delgado Brito, ein Profi auf dem Saxophon, der Trompete und als Streicher.
Diese erfahrenen Musiker wurden von anderen Amateur Akkordeonisten begleitet sowie von Gitarristen und Perkussionisten, die sie spontan begleiteten.
Das Publikum bekam unterschiedliche Werke von Beethoven, Liszt, Rossini, Tschaikowsky sowie traditionelle Stücke aus Mexiko und den Kanarischen Inseln hören.
|
|  |
 |
 |
 |

Fiamma Konzert - Italien
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Alberto
Cottica, ehemaliger Akkordeonist der populären Band Modena City Ramblers arbeitet jetzt als Komponist, Musiker und Produzent einer neuen Gruppe, die Tradition und Innovation miteinander verbindet, Akkordeons und Dudelsack mit elektronischen Instrumenten. Die Gruppe , die sich weiterhin zusammensetzt aus Fiamma (Gesang), Medhin Paolos (live Electronics) und Jessica Lombardi (e-Bass und traditioneller Dudelsack) hat eine Art von Tanzmusik erschaffen, die sich auf die reine Hörerfahrung bezieht, dank der Qualität der Kompositionen und der großartigen Stimme der Sängerin Fiamma.
Im Jahre 1999 nahm die Gruppe ihr erstes Album unter dem Namen Fiamma Fumana mit dem Titel"0.1" auf; im März 2002 veröffentlichten sie eine Single mit dem Titel Mantra und in diesem Jahr das Album "Contatto" (diesmal unter dem Namen der Sängerin Fiamma). Die Gruppe ist derzeit auf Tournee in Italien. Sie spielen am 25. Januar im Spazio Musica in Pavia, am 30. Januar in der Officina Estragon in Bologna und am 15. Februar im Calamita in Cavriago (Reggio Emilia Provinz).
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: info@excelsior-accordions.it
|
 |
 |
 |
 |

Neue Akkordeon CD - China
Beitrag von Li
Cong
Xie Yan (Akkordeonlehrerin am Musikkonservatorium in Xian), hat vor kurzem ihr erstes Solo Akkordeon Album veröffentlicht. 1981 studierte Frau Yan an der Pädagogischen Abteilung des Musikkonservatoriums in Xian mit Liu Yong Yuan als Tutor. Nach Abschluss ihres Studiums blieb sie an dem Konservatorium als Akkordeonlehrerin. 1996 setzte sie ihr Studium in Russland fort bei Professor Semionov und ab 1999 bei Professor Lips.
DWährend ihres Studiums in Moskau, gab Xie Yan zahlreiche Solokonzerte. Mit Hilfe eines Moskauer Aufnahme Spezialist nahm sie ihre erste Freibass Akkordeon CD auf, die Sonaten und Werke von Piazzolla beinhaltet. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die folgende Telefonnummer an: +86 13022978591
|
|  |
 |
 |
 |

CD Veröffentlichungsparty – USA
Am 19. Januar gab das PickPocket Ensemble eine CD Veröffentlichungsparty in Pena Pacha Mama in San Francisco. Die Band setzt sich zusammen aus Rick Corrigan (Akkordeon), Marguerite Ostrovski (Geige), Aharon Wheels Bolsta (Perkussion), Will High (Bass) und Tim Fox (Gitarre).
Dies ist ihre dritte Cd und trägt den Titel"If I Were A Highway". Die Band glaubt, dass dieses Album "Kaffee Musik der Neuen Welt" definiert.
Am 20. Februar wird eine zweite CD Veröffentlichungsparty bei Boaz Accordions in Berkeley stattfinden. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die folgende Telefonnummer an: +1 510-845-1429
|
|  |
 |