 |
 |

Kokkola Winter Akkordeon Festival – Finnland
 Beitrag
von Raimo Vertainen
Das jährliche Kokkola Winter Akkordeon Festival wird vom 10. bis 16. Februar 2003 stattfinden. Diese Veranstaltung ist eines der wichtigsten Akkordeon und Musik Festivals in Finnland. Auftreten werden unter anderem das bekannte Osthrobothnian Kammerorchester, Veli Kujala, Pipoca, Trio Fratres, Maria Kalaniemi, der Luis Bunuel Stummfilm "Le chien Andalou" wird gezeigt werden mit original live Musik von zwei Orchestern, ein Kirchenkonzert von Pasi Hirvonen, ein Kasperle Theater und ein Galakonzert. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: raimo.vertainen@pp.inet.fi
|
|  |
 |
 |
 |

Skopje Jazz Festival - Mazedonien
Beitrag
von Anica Karakutovska
Das Skopje Jazz Festival, das vor kurzem in Skopje stattfand und bei dem internationale Gäste mitwirkten, erhielt viele positive Kommentare von Kritikern. Das Festival wurde mit einem Auftritt des "Galliano/Portal Duett" in der Universal Halle eröffnet (bestehend aus dem Akkordeonist Richard Galliano und Michel Portal an der Klarinette, Bass Klarinette, Saxophon & Bandoneon). Das Konzert wurde live im Mazedonischen Fernsehen übertragen. Eine lokale Zeitung berichtete, dass "Richard Galliano und Michel Portal, zwei wunderbare Musiker eine erstaunliche Atmosphäre in der Halle erschufen. Sie spielten Tangos und improvisierten auf einem sehr hohen Niveau. Die Atmosphäre erreichte ihren Höhepunkt als Richard auf seinem Instrument mazedonische Volksmusik spielte".
Am folgenden Abend trat die Gruppe "Kimmo Pohjonen Kluster" mit Kimmo Pohjonen (Akkordeon und Gesang), Samuli Kosminen (Akkordeon Samples, Voice Samples) mit Jukka Kaven (Surround Sound Design) und Ari 'Valo' Virtanen (Lichtchoreographie). "Kluster" ist Kimmo Pohjonens neuestes Projekt, eine Ausweitung seiner Solo Show mit Sampler und Perkussionist Samuli Kosminen. Auf der Bühne nimmt Samuli live Samples von Kimmos Akkordeon und Stimme und reproduziert , sie rhythmisch über sein elektronisches Schlagzeug und vermischt das alles mit Kimmos Akkordeon, Stimme und live FX um so einen unglaublichen multi-dimensionalen rundum Akkordeon Klang, wie es ihn noch nie zuvor gegeben hat, zu kreieren.
|
|  |
 |
 |
 |

Internationales Kunstfestival Ogledalizacija 2002 – Jugoslawien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Das Internationale Kunstfestival Ogledalizacija 2002 wird am 14. und 15. Dezember in Novi Sad stattfinden. Organisiert wird das Festival von der Lelastiko Associazione Culturale.
Der Akkordeonist Davide Bonetti wird am 15. Dezember in der "Festival Club" Cafe Galerie IZBA auftreten. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: lelastiko@yahoo.it
|
|  |
 |
 |
 |

Amsterdamer Akkordeon Club Forzando tritt in Ravenstein auf – Niederlande
Beitrag von Hillebrand van der Veen
Der Amsterdamer Akkordeon Club Forzando "FLO" (Forzando Light Orchester) wird am 19. Januar 2003 in Ravenstein, Amsterdam auftreten. Das Orchester setzt sich zusammen aus unterschiedlichen Instrumenten, zum Beispiel Akkordeons, Keyboard, Synthesizer, Tuba, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug und Perkussion. Zum Repertoire gehören "Que sera, sera", und "What a wonderful World". Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: H.J.Veen@net.HCC.nl
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeonist bei Django Reinhardt Festival – USA
Beitrag
von Holda Paoletti-Kampl
Der Akkordeonist Ludovic Beier und Angelo Debarre (Gitarre) traten beim Django Reinhardt NY Festival in Birdland in New York aufm das vom 19. bis 24. November stattfand. Die beiden Musiker bildeten ein Ensemble zusammen mit Dorado Schmitt (Gitarre), Samson Schmitt („Gypsy Rhythm" Gitarre) und Serge Camps (Gitarre).
Daraufhin gab das Duo am 25. November ein erfolgreiches Konzert in der Französischen Botschaft in Washington.
|
|
 |
 |
 |
 |

Wettbewerb für Volksinstrument Solisten in Perm - Russland
Beitrag
von Jutta Menn
Vom 29.November bis 04.Dezember fand in der Perm ein Solistenwettbewerb zwischen Studenten der Volksmusikinstrumentenabteilungen der Musikhochschulen Russlands statt. Bei diesem Wettbewerb spielten insgesamt 42 Teilnehmer auf Bajan, Akkordeon, Balalaika und Domra.
Die Jury setzte sich zusammen aus den Professoren B. Egorov (Moscow), M. Imchanizkiy (Moscow), V.
Romanko (Jekaterinburg), R. Schaichutdinov, V. Kruglov (Moscow), S. Amirov (Jekaterinburg), plus I. Votschenko (St. Petersburg), A. Gorbatschev (Moscow), R. Koslovskiy (Perm), A. Popov (Perm) und E. Baraschkova (Perm).
Ergebnis (Kategorie Bajan, Akkordeon):
1. Preisträger: Andrey Scheliganov (Moskau)
2. Preisträger: Alexander Ivanov (Jekaterinburg),
Alexander Oseev (Jekaterinburg)
3. Preisträger: Igor Mokerov (Moskau)
Im Rahmen des Wettbewerbs fanden Konzerte und ein Seminar statt.
Diese wurden gestaltet von den Mitgliedern der Jury, dem Orchesters des Permer Musikinstitutes (Dirigent V. Salin) und von den Preisträgern.
|
|  |
 |
 |
 |

Französischer Akkordeonist bei Theatre Produktion - Schottland
Der französische Akkordeonist Bruno Maurice nahm vor kurzem an einer Theaterproduktion am Theater in Edinburgh teil zusammen mit dem bekannten Posaunist John Kenny. Das Theaterstück ging um das Leben des Komponisten Shostakovich.
Zuvor nahm Bruno Maurice an dem Internationalen Akkordeon Wettbewerb in Kragujevac (Jugoslawien) teil und gab dort Konzerte und einen Meisterkurs. Außerdem nahm er auch am Carrefour Mondial de l’Accordeon in Quebec, Kanada teil.
|
|  |
 |