 |
 |

"Skeitreffen" Akkordeon Festival - Norwegen
 Das Duo Paris-Moscou (mit Domi Emorine und Roman Jbanov) trat beim "Skeitreffen" Akkordeon Festival auf, das vom 1. bis 3. November im Skei Hotel in Skei stattfand. Weiterhin musizierten mit ihnen Stian Carstensen (Akkordeon und Banjo), Jon Faukstad und Frode Haltli.
Die Veranstaltung wurde organisiert von dem Akkordeonist und Direktor des Skei Hotels, Jon Skrede. Außer Konzerten gab es bei der Veranstaltung auch Tanzmusik. Die Zuschauer kamen in den Genuss unterschiedliche Französische Musette hören zu können, die Domi Emorine aufführte. Das Duo bot Unterhaltung mit russischer und französischer Musik sowie mit einem Werk von Franck Angelis mit dem Titel "Paris-Moscou", mit Teilen, die für Akkordeon arrangiert wurden.
Das Duo wurde begleitet von Laurent Fline (Schlagzeug), Björn Fredriksberg (Bass) und Björn Breilid (Gitarre). Zusammen unterhielten die Musiker mit französischen Stücken.
|
|  |
 |
 |
 |

Noton Meisterkurse und Konzerte – Griechenland und Senegal
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Vom 6. bis 10. Dezember wird der Akkordeonist Jean-Louis
Noton einen Meisterkurs und ein Konzert an der Nationalen Musikakademie in Athen geben. Daraufhin wird er nach Afrika reisen, wo er vom 18. bis 28. Dezember im Französischen Kunst Zentrum Saint Louis in Senegal auftreten wird.
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an Christos Lilis:
celton@otenet.grensuite
|
|  |
 |
 |
 |

Top Italienische Akkordeonisten in Holland
Beitrag von Fausto Fabbi, Sem
Accordions
Zwei der prominentesten Akkordeon Spieler Italiens, Mirco Patarini und Renzo
Ruggieri, waren vor kurzem als Ehrengäste bei dem Akkordeon Festival im Muziekhuis Gert Nijkamp in Apeldoorn, Holland.
Die Veranstaltung fand statt anlässlich der Vergrößerung des Geschäftes, das ausschließlich Akkordeons zum Verkauf anbietet. Außer einem Ausstellungsraum, gibst es in dem Geschäft auch einen Konzert Raum, ein Service Zentrum und ein Warenhaus – alles unter einem Dach! Bei dem Geschäft handelt es sich um eines der größten Geschäfte in Europa.
Im Laufe des Wochenendes bekamen die über 300 Besucher n eine Reihe von Mini-Konzerten von Mirco, Renzo und dem holländischen Duo Tony Roel und Rolus zu hören.
|
|  |
 |
 |
 |

Carmelo Pino mit der Washington Oper & Nationalen Symphonie - USA
Beitrag von Ann Bargou, Titano
Accordion Co., International
Der bekannte Akkordeonist & Komponist Carmelo Pino trat vor kurzem bei 8 Aufführungen einer neuen Version der Samuel Barber Oper, "Vanessa" im Kennedy Center in Washington, DC auf. Die Sopranistin Kiri Te Kanawa (Neuseeland) hatte die Rolle der Vanessa bei dieser Produktion der Oper Washington. Barbers Oper beinhaltet einen berühmten Akkordeon Teil innerhalb der Backstage "Banda," ein Kammerensemble.
Im Juli trat Pino bei einem Konzert des Nationalen Symphonie Orchesters in der Sommer Residenz Wolf Trap, in Washington DC's National Park für Darbietende Kunst auf. Leonard Slatkin war Dirigent bei diesem Konzert und Ute Lemper wirkte als internationale Star Sängerin mit. Ute Lemper hat viel Lob geerntet für ihre Interpretationen von Berliner Kabarett Songs, der Werken von Kurt Weill, französischen Chansons und ihren Auftritten am Broadway und in Londons West End. Bei ihrem Programm spielte Pino das Akkordeon bei fünf Stücken. Ein Kritiker der Washington Post schrieb, das bei dem Stück "L'Accordeoniste" (der Edith Piaf Hit), das ganz zum Schluss aufgeführt wurde, "sehr mitreißend und beinahe hypnotisierend wirkte."Maestro Slatkin forderte Dr. Pino auf, sich am Ende des Konzertes vorm Publikum zu verbeugen.
|
|  |
 |
 |
 |

Moderne Musik Seminare in Barisciano - Italien
Die Seminare für Moderne Musik/Jazz des Amadeus Musik Verbandes aus Teramo fanden vor kurzem in der wunderschönen Stadt Barisciano (L'Aquila Provinz) statt.
Zu den Kursleitern gehörten Umberto Fiorentino, Ellade Bandini, Dario Deidda, Luigi Candelori, Toni Fidanza, Marco Di Natale, Fulvio Fuina und Franco Pellegrino. Auch das zeitgenössische Akkordeon wurde repräsentiert in einen Jazz Kurs von Renzo
Ruggieri.
Die jungen Akkordeonisten, die an dem Kurs teilnahmen, verbrachten eine sehr schöne Woche mit vielen Aktivitäten und Anregungen und praktischen und theoretischen Unterrichtsstunden. Abends fanden Jam Sessions statt, bei denen die Schüler gemeinsam mit den Kursleitern ausprobieren konnten, was sie tagsüber gelernt hatten. Der Akkordeonist Osvaldo Guarnieri tat sich hervor indem er eines der Stipendien gewann, die an die besten Schüler, die an dem Seminar teilnahmen, vergeben wurden
|
|  |
 |
 |
 |

Premiere von Claudio Jacomucci - Italien & Schweiz
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Auf die Veröffentlichung seiner "Road Runner" CD folgend, stellte Claudio Jacomucci bei dem Festival für Modernen Tanz, das vom 1. bis 3. November in Bari stattfand, eine neue Version von John Zorns Klassikern vor. Zusammen mit der Tänzerin Kathleen Delaney (die eine ironische Choreographie entwickelt hat, die von Road Runner und von Basquiats Meisterwerken inspiriert ist), spielte Jacomucci weiterhin auch die Premiere von Madame Sosostris, einer Improvisation zu Gedichten von T.S. Eliot. Die Veranstaltung erhielt viel positive Kritik in der Presse.
Am 8. November nahm Jacomucci an der Premiere des Stückes "Auftakt"
von Giorgio Tedde für Akkordeon, Geige (Egidius Streiff) und Gitarre (Marco Cappelli) im Museum für Zeitgenössische Kunst in La Chaux de Fonds in der Schweiz teil. Dieses Konzertportrait, das der Kunst von Giorgio Tedde gewidmet ist, beinhaltet "Feria IV" (Franco Donatoni) und Teddes "Ballu".
|
 |
 |
 |
 |

Dietmar Fink wiedergewählt - Deutschland
Beitrag von Uli Ebner
Einstimmig wurde Dietmar Fink vor kurzem zum Bezirksvorsitzenden des Harmonikaverbandes Dreiländerecke (Grenzregion Deutschland, Frankreich und Schweiz) wiedergewählt. Er gab bei der Hauptversammlung einen umfangreichen Bericht über seine geleistete Arbeit ab. Er vergaß dabei nicht seinem Team dafür zu danken, dass einiges in der Akkordeon-Dreiländerecke bewegt wurde.
Leider wurden nicht alle Posten besetzt und man ist weiter auf der Suchen nach einem
Schriftführer und zwei Vertretern des Vorsitzenden aus dem Bereich Waldshut.
|
|  |
 |
 |
 |

Konzert und CD Veröffentlichung - Australien
Am 5. November gab die Akkordeonistin Bernadette
Conlon ein Konzert wobei sie ihre neue CD vorstellt, im Coatesville Bowling Club in Melbourne. Der Raum war mit der französischen und der australischen Flagge sowie roten, weißen und blauen Girlanden dekoriert, um dem Titel der CD "Absolutely French" gerecht zu werden.
Bernadette spielte die Flutina (die auch auf der CD zu hören ist) um verschiedene Töne vorzustellen. Unter den Zuhörern waren viele verschiedene Nationalitäten vertreten, darunter Griechenland, China, Italien, Malta, Island, Israel, Polen, Russland, Kroatien, USA, Japan, Österreich, Deutschland, Irland, Frankreich, England, Niederlande und Australien. Sie konnten weiterhin einen Auftritt des Melbourne Akkordeon Orchesters unter Leitung von Bernadette anhören. Das Orchester setzt sich zusammen aus Akkordeonisten im Alter von 7 bis 70.
Die CD lies sich bisher sehr gut verkaufen, was auf eine von Melbournes
Radiosender 3AW zurückzuführen ist, wo die CD zur „CD der Woche“ gekürt wurde. Bernadette glaubt, dass es das erste Mal ist, dass eine Akkordeon Cd eine solche Auszeichnung in Melbourne erhalten hat. Für weitere Informationen zu der CD senden Sie bitte ein Email an: accordionbernadette@bigpond.com
|
|  |
 |
 |
 |

"Flex-It" Aerobic Studio Unterhaltung - USA
"Bill & Friends"boten am 8. November Unterhaltung im "Flex-It" Aerobics Studio in Mountain View bei einer Veranstaltung mixt den Stanford International Dancers. Zu der Gruppe gehören Bill Cope (Akkordeon, Tambura, Bouzouki, Baglama
& Gajda), Mary Farris (Klarinette & Sax), Tom Farris (Tambura, Gitarre &
Perkussion), Ryan Francesconi (Tambura, Gitarre, Bouzouki & Baglama) und
Bill Lanphier (Bass).
Zum Programm der Gruppe gehörten Polkas, Walzer, Hambos, Kolos usw. Sowie Stücke aus Griechenland, Bulgarien und Mazedonien.
|
|  |
 |