 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

Wahlen bei der Confederation Internationale des Accordeonistes (CIA)
Bei der 108. Generalversammlung der Confederation Internationale des Accordeonistes (CIA) fanden die Wahlen des Vorstandskomitees und des Musikkomitees statt. Die gewählten Mitglieder werden ihre Stellung für eine Dauer von vier Jahren behalten.
Die CIA Wahlen hatten das folgende Ergebnis:
CIA Vorstandskomitee
Präsident: Kevin
Friedrich (die Präsidentschaftswahl fand bereits im letzten Jahr statt)
Vize Präsident: Raymond Bodell, Großbritannien
Vize Präsident: Kimmo Mattila, Finnland
Vize Präsident: Tibor Racz, Slowakei
Public Relations Manager: Harley
Jones, Neuseeland
Präsident des Musik Komitee: Frederic Deschamps, Frankreich
Ehren Vize Präsident für 2003: Panna Grigoncza, Ungarn
Music Komitee
Präsident: Frederic Deschamps, Frankreich
Vize Präsident: Joan C. Sommers, USA
Mitglied: Max Bonnay, Frankreich
Mitglied: Viatcheslav
Semionov, Russland
Mitglied: Jacques Mornet, Frankreich
Mitglied: John Leslie, United Kingdom
Mitglied: Harley
Jones, Neuseeland
Sekretär des Musik Komitee: Raymond Bodell, Großbritannien
|
|  |
 |
 |
 |

Feier zum 25. Jubiläum - Finnland
 Beitrag
von Dr Herbert
Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions und von Raimondas
Sviackevicius
Vor kurzem fand an der Sibelius Akademie in Helsinki eine Feier anlässlich des 25. Jubiläums des Akkordeon Departments statt, wo Matti Rantanen seit 1977 unterrichtet. Zusammen mit seiner Frau Heidi Velamo und Helka Kymäläinen entwickelte Rantanen eine neues Lehrprogramm in Finnland. Heutzutage schneiden finnische Akkordeonisten bei internationalen Wettbewerben sehr erfolgreich ab und Mika
Väyrynen beispielsweise macht eine Weltkarriere mit seinem Akkordeon.
Bei dem Festival hatten Matti Rantanen, Mika
Väyrynen, Marjut Tynkkynen, Petri Makkonen (Finnland), Margit Kern (Deutschland), Raimondas
Sviackevicius (Litauen) und Iñaki Alberdi (Spanien) Soloauftritte.
Diese Künstler stellten eine große Vielfalt von Akkordeonmusik aus aller Welt vor.
Am 27. Oktober fand ein "Akkordeon Marathon" statt mit Auftritten von ehemaligen Schülern und Schülern. Weiterhin fand bei der Veranstaltung die Weltpremiere von "Out of crooked timber..." des amerikanischen Komponisten Paul Rudy statt, ein Stück bei dem 25 Akkordeonisten, ein Solist und Dirigent mitwirken. Die Akkordeonisten saßen im Saal verteilt (auf der Bühne, an den Seiten des Saales, hinter dem Publikum und oben auf dem Balkon) und der daraus resultierende Klang Effekt von allen Seiten war sehr beeindruckend.
|
|  |
 |
 |
 |

Pitocco dirigiert eine Oper – Schweiz
Beitrag
von Holda
Paoletti-Kamp
Der Akkordeonist Massimiliano
Pitocco (der über 200 Konzerte in Europa gegeben hat), trat vor kurzem bei vier Konzerten in der Oper "Maria de Buenos Aires"
in Schwyz (Schweiz) auf. Zugleich führte er auch die Regie der Oper. Weiterhin gab Pitocco in der letzten Zeit Konzerte in Bari (Italien) mit dem Collegium Musicum (wo er Piazzollas Doppel Concerto für Gitarre, Band und Streicher aufführte, er gab Solo Konzerte in Pescara und Foggia, und zuletzt ein Konzert mit dem Four for Tango Quartet im Schloss von Avezzano (l'Aquila Provinz).
|
|  |
 |
 |
 |

Junge Akkordeonisten treten bei Gala Veranstaltung auf - Neuseeland
Beitrag
von Karen Selman
Alex Selman (14 jähriges Mitglied des North Shore Akkordeon Orchester) war vor kurzem eingeladen worden seine eigene Komposition für Klavier und Streicher in der Stadthalle von Auckland aufzuführen. Der Anlass war ein Gala Abend mit Abendessen der Nationalen Business Review Sponsorschip 2002 für Kunst Stipendien.
Als ein Gewinner des "Tower Wettbewerbes für junge Komponisten" war Alex ausgewählt worden um diesen Wettbewerb vorzustellen, der in die Endrunde für den "Sponsor des Jahres" Preis kam. Alex spielte "Kaingaroa" und wurde dabei von Mitgliedern der Auckland Philharmonia begleitet. Unter den über 600 Zuhörern war auch die Neuseeländische Premier Ministerin Helen Clark. Tower erhielt einen Speziellen Ehrenpreis für dieses Stipendium.
|
 |
 |
 |
 |

Zweite kolumbianische Kulturwoche - Spanien
Im Oktober gab das Contrastes Duett, das sich zusammensetzt aus dem kolumbianischen Akkordeonist Lácides Romero und dem Pianisten Arnaldo García aus Venezuela Konzerte an der Universität von Salamanca in Spanien. Die Konzerte fanden im Zusammenhang mit der zweiten kolumbianischen Kulturwoche statt, die im "Caro y Cuervo" Institut aus Kolumbien gefeiert wird.
Weiterhin trat Romero als Mitglied des Nuevo Mundo Quartet auf, das sich weiterhin zusammensetzt aus Jorge Ariza (Querflöte), Francisco Rivera (Klarinette) und Leonardo Guevara (Fagott).
Das Programm des Quartetts beinhaltete Werke von kolumbianischen und lateinamerikanischen Komponisten wie zum Beispiel Piazzolla, Cervantes, Nazareth und Romero.
|
|  |
 |
 |
 |

Dolly Galla-Rini gestorben
Die Akkordeonwelt trauert aufgrund des Todes von Dolly Galla-Rini, der geliebten Frau des Maestro Anthony Galla-Rini. Dolly starb am 29 Oktober 2002 im Alter von 101.
Dolly ist hier abgebildet mit ihrem Mann Anthony Galla-Rini und Sohn Bud während eines Besuches von Val Keisser aus San Francisco. Val kam nur wenige Tage zuvor zu Besuch und auf Dollys Bitte brachte sie ihr Akkordeon mit und unterhielt die Familie für eine geraume Zeit.
Für viele von uns in der Akkordeon Familie ist die Liebe von Tony und Dolly die Inspiration eines Lebens.
Die Familie bittet darum keine Blumen zu schicken, doch Karten können gerne gesendet werden an: Anthony Galla-Rini, 500 East Valley Parkway, Escondido, CA 92025, USA./font>
|
|  |
 |
 |
 |

Orchester treten bei Herbstkonzert auf - Deutschland
Beitrag von Ralf-Rainer Damm
Am 16. November werden vier Orchester, darunter das Akkordeon-Orchesters 1938 Rossdorf bei einem Herbstkonzert in der Rehberghalle in Rossdorf, Hessen auftreten. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: presse@aor-online.de
|
|  |
 |
 |
 |

CD zu Ehren von Pietro Deiro - Italien
Beitrag
von Holda
Paoletti-Kampl
Auf sein 20-jähriges Jubiläum folgend (das im vergangen Jahr gefeiert wurde) hat das Internationale Akkordeon Museum in Castelfidardo (Direktor Beniamino Bugiolacchi) eine Reihe an CDs veröffentlicht, die den „Vätern des Akkordeons“ gewidmet sind um die Aufmerksamkeit auf historische Aufnahmen zu lenken, die die Entwicklung des Instruments beeinflusst haben.
Diese Reise in die Vergangenheit beginnt mit dem Vater des Akkordeons in den USA, nämlich Pietro Deiro. Die Deiro CD enthält viele seiner Aufnahmen für das Victor Label auf 78 rpm Platten, die in den 20er und 30er Jahren gemacht wurden und von Deiro’s Familie an das Museum gestiftet wurden. Diese Sammlung der großen musikalischen Hinterlassenschaft des Künstlers (über 500 veröffentlichte Werke) beinhaltet Original Kompositionen, Medleys und Transkriptionen von Stücken
von Rossini, Verdi und Gounod. Besonders das letzte Stück ist erwähnenswert: eine einfache, aber sehr gebildete Version von Strauss’ Blauem Donau Walzer. Soweit uns bekannt ist, ist dies die erste Akkordeon Aufnahme auf Platte (1910).
Der exklusive Gebrauch originaler Aufnahmen, die nicht immer perfekt bewahrt wurden, erhöht den historischen und kulturellen Wert dieser Initiative.
Die zweite CD aus dieser Reihe stellt die Väter der Akkordeon Bewegung in Italien dar, zum Beispiel "Gallo" und Kramer, Principe und Beltrami. Das Projekt machte sich die Beiträge des Kunst Direktors Roberto
Picchio, des Klang Restaurators Roberto Morbidoni und des Graphisches Designers Andrea Vaccarini zu nutzen. Das Akkordeon Museum in Castelfidardo möchte sich weiterhin bei Claudio Sabbatinis Musictech bedanken, die diese Initiative unterstützt und finanziert haben.
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeonist veröffentlicht Solo Album - Deutschland
Beitrag
von Jenny Findeis
Der Akkordeonist Stefan Hiss hat gerade sein erstes Solo Album mit dem Titel "König der Schmerzen" veröffentlicht. Die CD enthält Stücke gesungen in den Sprachen Deutsch, Spanisch und Englisch. Stefan ist ein Mitglied der Schlagergruppe "HISS".
Die CD wird am 27. November im Club Hi in Stuttgart vorgestellt werden. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an:
jenny.findeis@t-online.de
|
|  |
 |