 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

Internationales Bridlington Akkordeon Festival - UK
 Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Fotos von Karin Ingram
Das Internationale Bridlington Akkordeon Festival (Herbst Akkordeon
Festival) fand vom 17. bis 20. Oktober in Bridlington, East Riding of
Yorkshire statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung von Loretta Rolston.
Es wurden Workshops angeboten zu den Themenbereichen Fortgeschrittene,
Schottische, Grundlagen, Traditionelle Marken Akkordeons, Anfänger Band, Jazz,
Loblieder, Balgkontrolle, und Akkordeon Reparatur. Die Händler hatten für
interessierte Akkordeonisten die bekanntesten Marken Akkordeons im Angebot -
sowohl neu als auch gebraucht - Zubehör, Noten, CDs, MIDI usw.
 Weiterhin wurde bei der Veranstaltung "phantastisch musiziert" von
internationalen Gästen wie Emil Johansen, Renzo
Ruggieri (Sem Accordions),
Romeo Aichini, Vincenzo
Abbracciante (Borsini
Akkordeons/Rolston Akkordeons)
und lokalen Stars wie zum Beispiel das Harry Hussey Quartett, das Trio
Jennifer, Heather & Fiona, Julie Best und die Gary
Blair Ceilidh Band, Ronmar
Orchester und die Tzani Gruppe präsentiert von dem ausgezeichneten Showman
George Sadett. Es gab nicht nur gute Musik sondern auch viel Spaß für alle
Besucher dieses sehr angenehmen Veranstaltungsortes. So gab es zum Beispiel
auch Tanzunterricht bei dem Schottische Tänze erlernt werden konnten unter
Anleitung der Tanzlehrerin Karin Ingram von der Zeitschrift "Box and Fiddle"
und ihrer Mitarbeiterin Heather. Das Festival wurde von wunderbarem
Sonnenschein gekrönt und viele begeisterte Besucher haben bereits
Reservierungen für das Festival im nächsten Jahr gemacht, das vom 16. bis 19.
Oktober 2003 stattfinden wird.
|
|  |
 |
 |
 |

Monument für das Akkordeon in Castelfidardo - Italien
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Am 13. Oktober wurde in Castelfidardo ein anschauliches Monument für das
Akkordeon enthüllt. Das Meisterwerk war von dem Unternehmer und
Akkordeonfreund Alberto Bacchiocchi finanziert worden, der den örtlichen
Künstler Franco Campanari mit der Herstellung des Monumentes beauftragte, und
es dann der Stadt stiftete. Die Statue soll eine Hommage an Castelfidardo
sein und die Stolze Tradition des Akkordeonbaus. Die Statue steht am Eingang
der Stadt, so daß Besucher des historischen Zentrums sie leicht erblicken
können. Sie ist aus Bronze angefertigt. Die Fertigstellung dauerte fünf Jahre
wobei große Achtsamkeit den Details galt, die auf die 140jährige Geschichte
dieses Instrumentes verweisen.
Der obere Teil des Monumentes stellt den Gott Hermes dar, der das Akkordeon der
Sonne als Geschenk anbietet. Die Musikstile, die mit diesem Instrument
assoziiert werden, sind vor dem Monument dargestellt zusammen mit ihren
Hauptvertretern Astor Piazzolla, Gervasio Marcosignori, Peppino Principe,
Gorni Kramer, Art Van Damme, Volmer Beltrami und Richard Galliano. Der hintere
Teil des Monumentes ist örtlichen Künstlern gewidmet und zeigt in großem Detail
die unterschiedlichen Stadien bei der Herstellung des Instrumentes.
Franco Campanari wurde 1942 in Loreto geboren und begann als Künstler in der
Werkstatt des Bildhauers Tarcisio Catalini zu arbeiten. Im Laufe seiner langen
und ausführlichen Karriere hat er zahlreiche Preise gewonnen (in Mailand,
Spoleto, Rom, Macerata und Sassoferrato) die den tiefen, poetischen Inhalt
seiner Kunstwerke bestätigen. |
|  |
 |
 |
 |

23. Leverkusener Jazz Festival - Deutschland
Beitrag von Holda Paoletti-Kamp
Das 23. Leverkusener Jazz Festival begann am 31. Oktober in Leverkusen und
wird noch bis zum 9. November fortgesetzt werden. Auftreten werden (am 4-.
November) Andreas Vollenweider & Friends, mit Andreas Vollenweider (Harfe, Gu-
cheng, Gesang, und Querflöte), Daniel Kueffer (Akkordeon, Saxophon, Klarinette
und Keyboard), Walter Keiser (Schlagzeug) und Andi Pupato (Perkussion)
sowie "Akkordeon Tribe", mit Guy Klucevsek (USA), Maria Kalaniemi (Finnland),
Lars Hollmer (Schweden), Bratko Bibic (Slowenien) und Otto Lechner
(Österreich). Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: Leverkusener.Jazztage@t-online.de
|
|  |
 |
 |
 |

Tangolina Show - Argentinien
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Die Tangolina Show mit der Sängerin Lina Avellaneda, begleitet von Horacio Romo
(Bandoneon), Nicolas Ledesma (Klavier) und Enrique "Quique" Guerra (Kontrabaß)
wurde vom 19. bis 26. Oktober in Buenos Aires aufgeführt. Wie es der Name schon
besagt ist dies eine Show mit unterschiedlicher Tango Musik. Für weitere
Informationen zu bevorstehenden Shows senden Sie bitte ein Email an: promocionatushow@fibertel.com.ar |
|
 |
 |
 |
 |

Vincenzo Abbracciante auf Tournee in Italien und Europa
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Der volle Terminplan des Akkordeonisten Vincenzo
Abrracciante beinhaltete (in
den letzten drei Monaten) eine Tournee in Italien und Konzerte in anderen
europäischen Ländern. Vincenzo trat als Gast bei den Abschlußkonzerten der
Wettbewerbe in Benevento und Capistrello gemeinsam mit dem Akkordeonist Mario
Pietrodarchi auf, in Polignano mit dem "Project Tango" Quartett, bei dem
dänischen Festival "Harmonica Traef" in Jyderup, und in Bari zusammen mit
Davide Penta (Baß) und Antonio Di Lorenzo (Schlagzeug), mit denen er ein
Programm aus Jazz Standards und Tango Stücken darbot.
Im September widmete sich der Künstler seinen Schülern und reiste nach Ried
(Österreich) wo er am Stand der Firma Borsini spielte und seine neue CD "My
Dream" vorstellte. Während dieser Reise gab er auch ein kleines Konzert für
einen lokalen Radiosender. Daraufhin gab er zwei Konzerte im "Taylor" Jazz
Club in Bitritto (Provinz von Bari) mit dem Project Tango Quartett, und als Duo
mit Vincenzo De Luci an der Trompete.
Schließlich war er vom 17. bis 20. Oktober Ehrengast beim Internationalen
Bridlington Akkordeon Festival, einer der wichtigsten Akkordeonveranstaltungen in England.
|
|  |
 |
 |
 |

Besonderes Konzert zu Ehren des Komponisten Jan Vogel - Niederlande
Beitrag von Hillebrand van der Veen
Am 10. November wird der Amsterdamer Akkordeon Club Forzando an einem
besonderen Konzert zu Ehren des bekannten Amsterdamer Komponisten Jan Vogel
teilnehmen, der vor 100 Jahren geboren wurde. Auftreten werden das Forzando A-
Orchester (unter Leitung von Piet Verzijde), das A-Orchester aus Accordando,
und ein Mundorgel Ensemble, das unterschiedliche Kompositionen dieses
Komponisten spielen wird. Das Konzert wird im Buurtcentrum De Rietwijker in
Amsterdam stattfinden. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: H.J.Veen@net.HCC.nl
|
|  |
 |
 |
 |

"Akkordeon Movie" - Italien
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Während des berühmten Akkordeon Wettbewerbes, der vor kurzem in Castelfidardo
stattfand, zeigte ein örtliches Kino die Premiere des Filmes "Akkordeon Movie"
des Regisseurs Beniamino
Bugiolacchi. Die Geschichtsforschung für den Film
unternahm Viviana Dallapè und den Schnitt Marco Cerioni Nisi. Dieses innovative
Werk zeigt wie das Akkordeon Teil des täglichen Lebens sein kann. Der Film kam
sehr gut bei den Zuschauern an.
Ein Filmkritiker schrieb: "...ein weiterer Aspekt, der mir gefiel war das
Portrait dieses Instrumentes, das sich aus einer Verkettung von Bildern ergibt.
Man entdeckt bald die Tatsache, daß der Film viel mehr ist als eine Sammlung
von Bildern, die da sie vom Akkordeon handeln zusammengehalten werden. Das
Instrument wird ein richtiger Protagonist: es bringt Leute dazu sich zu
verlieben (in "High Society" und "The Deer Hunter"), ist es das Zeichen für
die Liebe eines Kindes für seinen Vater ("Il coraggio"), es stellt einen
richtigen und lebhaften Gegensatz zu den grotesken Aspekten des Lebens dar
("Amarcord", "Dom za vesanje"), es zähmt sogar wilde Ungeheuer ("Taz"), und
schließlich wird es zum Symbol der Revolution ("The Last Emperor"). Dem
Regisseur ist es gelungen die Seele in einer magischen Kiste einzufangen, das
Herz, daß unter dem Blasebalg schlägt".
|
|  |
 |
 |
 |

Neue Seiten / Seiten Updates
www.theaccordionshop.co.uk
Neue Seite des Accordion Shop (Electronic
Accordions Ltd), Akkordeon Spezialisten in Großbritannien. www.accordions.com/mika
Neue Informationen zu dem finnischen
Akkordeonist Mika Väyrynen mit neuer Kontaktadresse
www.accordions.com/pica
Neue Informationen zu dem klassischen
Akkordeonist Gianluca Pica mit neuen Angaben zu seinen Schülern www.accordions.com/pitocco
Neue Informationen zu dem Konzertmusiker und
Musiklehrer Massimiliano Pitocco mit neuer Kontaktadresse.
|
|  |
 |