 |
 |

Internationales Akkordeon Festival - Litauen
Beitrag von Raimondas
Sviackevicius
Das 9. Internationale Akkordeon Festival (eines der wichtigeren Akkordeon
Veranstaltungen in Litauen) wird vom 19. bis 21. September stattfinden.
Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam von der Litauischen Akkordeon
Assoziation, der Litauischen Musikakademie und der Stadtverwaltung in Vilnius.
Das Festival findet während der "Sostines Dienos" Veranstaltung (Tage der
Hauptstadt Litauens) statt, in einer Zeit zu der verschiedene andere
Veranstaltungen stattfinden.
Auftreten werden Mika Vayrynen, Vitaly Dmitriev, Viktor Novikov, das Lodz
Akkordeon Duett sowie viele andere Künstler aus Litauen, Lettland, Estland,
Rußland, China und Deutschland. Im Rahmen der Veranstaltung finden
Festivalskonzerte, Seminare und Konferenzen statt. Für weitere Informationen
senden Sie bitte ein Email an: sviaraim@takas.lt
|
|  |
 |
 |
 |

Internationales Tianjin Akkordeon Festival - China
Beitrag von Li
Cong und Dr Herbert
Scheibenreif
Vom 25. bis 29. August fand das Internationale Tianjin Akkordeon Festival im
Musikkonservatorium von Tianjin statt. An den 3 Teilen des Festivals:
Wettbewerbe, Konzerte und Meisterkurse nahmen über 200 Akkordeonisten aus
Deutschland, Litauen, Kasachstan, Kroatien, China und Rußland teil.
Professor Friedrich
Lips, Professor Oleg
Sharov, Sergej Osokin (Gewinner des 1.
Preises beim Klingenthal Akkordeon Wettbewerb 2002) aus Rußland, Professor
Elsbeth Moser (Schweiz), Cao
Xiao-Qing (Deutschland), Professor Herbert
Scheibenreif (Österreich) und Claudio
Jacomucci (Italien) nahmen alle an diesem
Festival teil.
Friedrich
Lips, Elsbeth Moser, Cao
Xiao-Qing, Claudio
Jacomucci und Oleg
Sharov
unterrichteten Meisterkurse und traten bei Konzerten auf.
Bei der Abschlußzeremonie verliehen Yu Haichao (Vize Bürgermeister der Stadt
Tianjin) und Yao Shengchang (Vorsitzender des Tianjin Musik Konservatorium) die
Preise.
Winners:
Erwachsenen Klasse: Kirill Shtybin (Rußland) - erhielt RMB20.000 Preisgeld (Lehrer: Professor Friedrich Lips)
Jugendklasse: Fräulein Zhang Weiyi - erhielt RMB10.000 Preisgeld (Lehrerin: Meng Hui)
Dieses internationale Akkordeon Festival wird alle zwei Jahre stattfinden,
abwechselnd mit Meisterkursen, die in den dazwischen liegenden Jahren
stattfinden.
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeonist tritt bei "Six Pack" Show auf - England
Der Akkordeonist Ian Watson wird bei der Show "Six Pack" auftreten, die vom
Englischen Nationalen Opern Studio und Tête à Tête produziert wird. Bei der Show
wird die These aufgestellt, daß eine altmodische Kunstform so "sexy, schick und
design-bewußt dargestellt werden kann wie eine Folge der bekannten TV Show 'Sex
and the City".
Six Pack bemüht sich zu zeigen, daß zeitgenössische Oper sehr mitreißend, lustig
und lebensnah sein kann. Es handelt sich um einen Ausdruck der Vorstellungskraft
und des Flairs der sechs Komponisten, und der ganze Abend wird sehr unterhaltsam,
flott und lebhaft.
Die Show begann am 4. September im Theatre Royal in Bury St. Edmunds und wird
noch bis zum 17. Oktober fortgesetzt werden. Sie wird bei Phoenix Arts in
Leicester, De La Warr Pavilion in Bexhill-on-Sea, im Lawrence Batley Theatre in
Huddersfield, im Lakeside Arts Centre in Nottingham, im Lowry in Salford Quays,
im Ustinov Studio, Theatre Royal in Bath, und im Gulbenkian Theatre in Canterbury
im Rahmen des Canterbury Festivals aufgeführt werden. Für weitere Informationen
senden Sie bitte ein Email an: ianwatson99@lineone.net
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeon Seminar mit Roberto Fuccelli - Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Vom 25. bis 31. August fand in der Stadt Loreto (in der Nähe von Castelfidardo) ein Akkordeon Seminar von Roberto Fuccelli und Dr. Carla Romualdi (die einen
Vortrag zum Thema Kommunikationstechniken gab) und dem Musikwissenschaftler Paolo Picchio statt.
Themen des Kurses waren Argentinischer Tango, die Musik Astor Piazzollas und Jazz
im Allgemeinen. Die jungen Akkordeonisten, die an dem Kurs teilnahmen hatten
Gelegenheit mehrere der Akkordeon Fabriken in Castelfidardo zu besichtigen sowie
auch das neu gestaltete Internationale Akkordeon Museum. Die Teilnehmer, vom jüngsten (Matteo Marinelli, 10) bis hin zur
ältesten (Valentina Cesarini, 20, die am Konservatorium in Florenz für ein
Diplom studiert) waren von der Schönheit der Conero Küste und den Stränden sehr
beeindruckt.
|
|  |
 |
 |
 |

Neue Lips CD mit dem Titel "Russian Bells"
Beitrag von Dr Herbert
Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions
Friedrich
Lips' neueste CD "Russian Bells" kam Anfang August heraus. Der
russische Komponist Aleksandr Cholminov hat eine Serie an Opern, Symphonien und
Oeuvres für Chöre geschrieben. Seine "Suite" in 4 Bewegungen (aus dem Jahre 1951)
beschrieb den Weg für Bajan Spieler.
Ein halbes Jahrhundert später kehrte der Komponist zurück zum Bajan (das
inzwischen recht modern ist in seiner Struktur) und schrieb ein Symphonie
Concerto für Bajan Solo. Doch sieht der Künstler das Instrument nicht als Solo
Instrument, sondern als ein Orchester. Mit gekonnter Ausdrucksweise wird die
kontinuierliche Entwicklung der epischen Symphonie, die in der Tiefe der
russischen Seele und Mentalität verwurzelt ist, in der Glocken eine wichtige
Bedeutung haben, dargestellt. Dieses Symphonie Concerto ist Friedrich Lips
gewidmet, der das Werk zum ersten Mal an seinem 50. Geburtstag aufführte.
Im Laufe der russischen Geschichte waren läutende Kirchenglocken von großer
Bedeutung für die Menschen und bedeutenden den Stolz der Nation. Abgesehen von
der Tatsache, das Glocken die Uhrzeit verkündeten, waren sie auch wichtige
Symbole, die Festtage ankündigten, traurige Ereignisse und auch vor Gefahren
warnten, zum Beispiel wenn es brannte oder im Krieg ein Angriff drohte. Sie
riefen die Menschen auf gegen Feinde und Naturkatastrophen zu kämpfen.
Auf dieser CD hört man das Läuten der Glocken bei Mussorgskys letztem Oeuvre
"Das große Tor (in der Hauptstadt von Kiew)". In Cholminovs Symphonie spielen
Glocken ebenfalls eine wichtige Rolle bei der dramatischen Entwicklung des
Oeuvre.
Für weitere Informationen zu der CD senden Sie bitte ein Email an: herbert@accordion-cd.co.at
|
|  |
 |
 |
 |

Madrid Konzert - Spanien
Beitrag von Sonia Pedriza
"Anaki" (bestehend aus der indonesischen Pianistin Ananda Sukarlan und dem
spanischen Akkordeonist Iñaki Alberdi) werden am 11. September im Circulo de
Bellas Artes in Madrid auftreten. Zu ihrem Programm gehört die farbenfrohe
Komposition "Soinua" (Klang), die Gabriel Erkoreka für das Duo geschrieben hat,
sowie auch einige seiner Solo Piano und Solo Akkordeon Werke. Für weitere
Informationen senden Sie bitte ein Email an: anaki_spain@yahoo.es
|
|  |
 |
 |
 |


MusicForAccordion.com Neuveröffentlichungen
Der Komponist und Künstler David Gordon hat fünf neue Kompositionen bei MusicForAccordion.com veröffentlicht. David ist ein semi-professioneller
Akkordeonist, der häufig bei Vereinen und in Hotels Unterhaltung bietet und der
viele seiner eigenen Kompositionen spielt, wenn er in der Öffentlichkeit
auftritt. Bei MusicForAccordion.com können Sie Notenbeispiele dieser fünf neuen
Werke sehen sowie Anmerkungen des Komponisten zu jedem dieser Werke.
|
 |
 |
 |
 |

Wochenend Akkordeon Festival - Frankreich
Beitrag von Gérard Dolanc
Am 21. und 22. September wird im Großen Saal des Restaurant d'Entreprise des
H.B.L. 2, in Freyming-Merlebach ein Wochend Akkordeon Festival stattfinden. Anlaß
ist das 45. Jubiläum des Jerny Dolanc Akkordeon Orchesters seit seiner
Gründung.
Das Festival wird mit einem offiziellen Eröffungskonzert am 21. Sept. beginnen.
Hierbei werden das "Hohnerklang" Akkordeon Orchester (Deutschland) unter Leitung
von Hanz-Günther Kölz und mehrere andere Harmonikaspieler der Spitzenklasse wie
zum Beispiel Brigitte Burgbacher und Kathrin Grass auftreten.
Am 22. Sept. wird ein internationales Akkordeon Orchester Festival stattfinden,
an dem Akkordeon Orchester aus Brotdorf en Sarre (Deutschland), Esch/Alzette
(Luxemburg), St-Polmer (Dunkirk Vororte, Frankreich), Sarreguemines (Frankreich)
und Freyming-Merlebach (Frankreich) teilnehmen werden. Für weitere Informationen
senden Sie bitte ein Email an: jerny.dolanc@worldonline.fr
|
|  |
 |
 |
 |

Evangelisches Kirchenkonzert - Japan
Beitrag von Toru Katou
Am 3. September trat der finnische Akkordeonist Janne Raettyae in der evangelischen Luther Kirche in Ichigaya, Tokio auf.
Am 7. September wird der Akkordeonist Hisaji Sugimura bei der Musikmesse in
Kureo Osaka Nishi in Osaka auftreten. Für weitere Informationen rufen Sie bitte
die folgende Nummer an: +81 6-6622-4445
|
|  |
 |
 |
 |

Neue CD in Rußland vorgestellt
Beitrag von Olga Kopylova
Das Non Stop Quartett (Gewinner bei Internationalen Wettbewerben) werden ihre
neue CD
"Non Stop Quartet" am 12. und 13. Oktober bei Konzerten in Samara vorstellen.
Die Mitglieder der Gruppe sind Sergei Voitenko (Akkordeon), Anton Cherdakli
(Domra), Fedor Dyukov (Balalaika) und Mikhail Rusakov (Baß). Die Gruppe wird
weiterhin Konzerte in Tolyatti, Ekaterinburg, Novokuibyshevsk und Moskau geben.
Die CD wurde bei einem live Konzert am 16. Mai aufgenommen und beinhaltet 11
original Kompositionen von Voitenko und Cherdakli im "cross-over" Stil. Die CD
enthält weiterhin Informationen zur Kreativität des Quartetts und mehrere Photos
und drei Video Clips. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: servoit@hippo.ru
|
|  |
 |
 |
 |

Neue CD von Will Holshouser - USA
Beitrag von Kevin
Friedrich
Die offizielle Veröffentlichung der neuen CD mit dem Titel "Reed Song" ("Clean
Feed" Label aus Portugal) von dem New Yorker Akkordeonist Will Holshouser wird
am 9. September in der 'Knitting Factory's Old Office' in New York City
stattfinden.
Will vermischt Elemente aus Jazz, Neuer Musik und traditionelle Akkordeon Stile
um seinen eigenenKlang zu erreichen. Zu seinem Trio gehören weiterhin Ron Horton
(Trompete) und David Phillips (Baß). Die CD enthält 10 Originalwerke mit dem
Ehrengast Kevin Norton (Schlagzeug). Für weitere Informationen senden Sie bitte
ein Email an: willhols@aol.com
|
|  |
 |