 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

Jährliches Akkordeon Seminar - Litauen
Beitrag von Raimondas
Sviackevicius
Das jährliche Akkordeon Seminar in Palanga, Litauen (an der Baltischen See)
fand vom 4. bis 11. August
statt. Im Rahmen des Seminars fanden Konzerte, Offene Kurse, Methodik Seminare,
Shows, Konferenzen und eine Akkordeon Noten und Akkordeon Ausstellung statt.
Jeden Sommer nehmen Akkordeonisten aus ganz Litauen an dieser Veranstaltung teil
um ihr Können zu verbessern, neue Lehrmethoden auszutauschen, und einige Zeit in
einer Akkordeon Umgebung zu genießen.
Viele Lehrer der litauischen Musikakademie, darunter Eduardas Gabnys, Zita
Abromaviciute, Raimondas
Sviackevicius, Gintautas Smolskas, Raimondas Sviackevicius, Genadijus
Savkovas sowie die Gastprofessoren Jerzy Madrawski (Kielce Musikakademie in
Polen) und Oleg
Sharov (St. Petersburger Konservatorium in Rußland)
unterrichteten bei Meisterkursen, die im Rahmen des Seminars stattfanden.
Bei Abendkonzerten traten unter anderem die folgenden Musiker auf: Professor
Jerzy Madrawski (zeitgenössische polnische Musik), Professor Oleg
Sharov
(Unterhaltungsmusik), Yevgeniy Altudin (Gnessin Akademie in Moskau) der mit dem
norwegischen Akkordeonist und Trompeter Per Olu auftrat, das Baltische Quintett
(Musiker aus Litauen, Lettland und Rußland, das Lettische Trio (Daugavpils),
Schüler und Laureate Nationaler Akkordeon Wettbewerbe in Vilnius und
Internationaler Wettbewerbe sowie viele andere junge litauische Solisten und
Gruppen.
Weiterhin trat ein Massenorchester auf, das sich zusammensetzte aus Lehrern und Gastmusiker unter Leitung Der Seminar Organisatoren Ricardas Sviackevicius
(Präsident der Litauischen Akkordeon Assoziation, Professor an der Litauischen
Musikakademie und Leiter des Akkordeon Quintett "Concertino") und Eduardas
Gabnys (Vize Präsident der LAA, Mitglied der Litauischen Musikakademie und
Mitglied des Litauischen Akkordeon Duetts).
|
|  |
 |
 |
 |

Konzert Tournee des Musicale Ensembles - China
Beitrag von Christine
Adams
Das Neuseeländische North Shore Musicale Akkordeon Ensemble (unter Leitung von Lionel
Reekie) ist gerade von einer erfolgreichen Konzert Tournee aus China
zurückgekehrt. Das Ensemble gab Konzerte in Xiamen, Putian und Schanghai, in
ausverkauften Konzertsälen. Das Konzert in Putian wurde außerdem für eine lokale
Fernsehsendung, die später im Monat gesendet werden wird, aufgenommen. Das
Ensemble genoß die große Gastfreundschaft der Akkordeonisten in China, die sie zu
mehreren Abendessen einluden, bei denen es häufig zu spontanen musikalischen
Darbietungen kam.
Zu den weiteren Höhepunkten der Reise zählten ein Ausflug zu den berühmtesten
Sehenswürdigkeiten in China und ein kultureller Austausch mit dem Xiamen
Jugendzentrum
Zum Programm zählten unterschiedliche populäre Stücke wie zum Beispiel "Espana
Cani", "Whiter Shade of Pale", "La Scala di Seta" (Rossini),
"Invercargill March"
und ein Medley aus Beatles Hits, das von dem bekannten Komponisten und Dirigenten
Gary
Daverne arrangiert worden war.
|
|  |
 |
 |
 |

Cotati Akkordeon Festival - USA
 Das diesjährige sehr erfolgreich verlaufene Cotati Akkordeon Festival fand am
24. und 25. August in Cotati in Kalifornien statt. Auftraten unter anderem Dick
Contino, Jon
Hammond, Montcorbier (mit dem Akkordeonist Francois Villon),
Montango (Familien Tango Gruppe mit Tom Montgomer - Bandoneon, Vanessa - Violine,
Matt - Gitarre und Tom's Frau als Sängerin), Tameem (Afghanistan), Big Lou & the
Polka Casserole, Julio Morgani, die O'Grady Family, Patricia Bartell, Peach Face
Lovebirds, Alex Meixner, AbsolutAccord, Rahman
Asadollahi, Arizona Knopfakkordeon Band, Hot Frittatas und Polkacide.
Dick Contino war in guter Form und spielte viele Schlager, die der Menge
gefielen, wie zum Beispiel Lady Of Spain (das er 1955 erstmals vorstellte), Tico
Tico, Volare, etc. Dieses Jahr ist das 55. Jahr, das Dick in der Show Business
verbringt. Er verbrachte bei dem Festival zwei Tage in der Sonne und unterschrieb
viele Autogramme und unterhielt sich mit den Besuchern.
|
|  |
 |
 |
 |

18. Illawarra Folk Festival - Australien
Vom 11. bis 15. September findet in dem schönen historischen Dorf Jamberoo das
18. Illawarra Folk Festival statt. Hierbei werden über 400 internationale,
nationale und örtlich ansässige Musiker, Tänzer, Dichter, Geschichten Erzähler,
Straßenkünstler an über 130 Veranstaltungen wie zum Beispiel Konzerte, Workshops,
Paraden, Demonstrationen usw. teilnehmen.
Da das Festival Am 11. September beginnen wird (der Jahrestag des Desasters in New York, USA) wird das Hauptthema „Frieden und Toleranz“ sein.
Die folgenden Akkordeonisten werden auftreten: "Burach" (Akkordeonist Sandy
Brechin aus Schottland), "De Bortolis", "Blackwood" und David de
Santi. Für
weitere Festivals Informationen senden Sie bitte ein Email an: desanti@illawarrafolkclub.org.au
|
|  |
 |
 |
 |

Francesco Palazzo spielt in Catania - Italien
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der Akkordeonist und Professor Francesco
Palazzo wird am 1. September im "Le Ciminiere" Club in Catania auftreten. Das Konzert findet im Rahmen der "Catania Musica Estate" Reihe statt und es werden Werke von Bach, Ferrari-Trecate, Lattuada, Russell Bennett, Albeniz, Tchaikovsky und Piazzolla aufgeführt werden.
|
 |
 |
 |
 |

Emanuele Rastelli auf Tournee in Venezuela
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Anläßlich einer Konzertreihe, die von dem Italienischen Institut in Caracas Organisiert worden ist, war der Akkordeonist Emanuele
Rastelli vor kurzem auf
einer Tournee in Venezuela. Er trat vor einem stets begeisterten Publikum im Park
des "La Estancia" Zentrums auf und im Lìa Bermudez Theater in Maracaibo, das
bis
zum letzten Platz gefüllt war und auf der Insel Curacao (in den holländischen
Antillen). Rastelli beendet dieses Konzert zusammen mit lokalen Studenten mit
denen er zu den Melodien der Karibik improvisierte. Der Künstler plant im März
2003 eine weitere Tour in die Karibik zu unternehmen.
|
|  |
 |
 |
 |

3. Internationaler Akkordeon Wettbewerb JAA - Japan
Beitrag von Toru Katou
Der 3. Internationale JAA Akkordeon Wettbewerb der JAA ( Japanische Akkordeon
Assoziation) wird am 31. August und 1. September im Edo Tokio Museum in Tokio
stattfinden. An dem Wettbewerb können Akkordeonisten aller Nationalitäten
teilnehmen. Als Gäste werden Stopa Grzegorz (Polen), Harald Oeler
(Deutschland) und Kassl Marko (Österreich) dabei sein.
Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: jaaoffkw@japan.interq.or.jp
|
|  |
 |
 |
 |

Italienische Diatonische Akkordeon Championships - Italien
Die 5. Gesamt- Italienischen Diatonischen Akkordeon Meisterschaften fanden am 10.
und 11. August in der süditalienischen Stadt Ruoti, Potenza statt. Organisiert
wurde die Veranstaltung von dem AMISAL Musik Verein (Ancona) und der Verwaltung
in Ruoti. Es nahmen über 110 Teilnehmer aus ganz Italien an der beliebten
Veranstaltung teil.
An vielen Orten der Stadt bekamen die Leute Tarantellas und andere
Volksmelodien zu hören und Original Kompositionen für Diatonisches Akkordeon von
Komponisten aus Frankreich, Italien und Jugoslawien.
Die Internationale Jury setzte sich zusammen aus Vladimir
Zubitsky (Ukraine),
Mario Balestra (USA) und Giuliano
Cameli (Italien).
Nach zwei intensiven Tagen des Musizierens wurden die Wettbewerbsgewinner verkündet:
Italienischer Junior Champion - Francesca Costantino (Ruoti)
Italienischer Senioren Champion - Claudio Rossi (Rom)
|
|  |
 |
 |
 |
Informationen zu Antiken Akkordeons
Jean Claude Gapin Frehel hätte gerne Informationen zu dem abgebildeten antiken
Akkordeon, das sich bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts in seiner Familie
befindet. Das Instrument wurde in Neuenrade, Westfalen, Deutschland von der
Robert Husberg Neuenrade Westfalen Akkordeon Fabrik hergestellt. Jean Claude
hätte Interesse daran mit einem interessierten Sammler oder einem Museum
Verbindung aufzunehmen. Email: gapinfrehel@wanadoo.fr
S. Sunde hätte gerne Informationen zu dem abgebildeten 120bässigen Tandoral
Piano Akkordeon, das in den 1920ern in England gekauft wurde. Das Instrument ist
mit glitzernden Steinen verziert.
Email: kas@world-online.no
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeon Informationen erwünscht
Bernadette Zepf hätte gerne Informationen zu einem Barcarole Akkordeon, das von
den Gebrüdern Gruendel
in Klingenthal, Deutschland hergestellt wurde. Email: bernadette.zepf@online.de
S. Burks hätte gerne Informationen zu einem alten 120bässigen Enrico Roselli
Piano Akkordeon, das mindestens 30 Jahre alt ist. Email: bernadette.zepf@online.de
Stu Kohler würde gerne mit dem Akkordeonist Mat Mathews in Verbindung treten.
Wenn Sie ihm helfen können, dann senden Sie bitte ein Email an: JB62855@aol.com
Stu Kohler würde gerne mit dem Akkordeonist Mat Mathews in Verbindung treten. Wenn Sie ihm helfen können, dann senden Sie bitte ein Email an:Stuseye@aol.com
Martin Bennebo würde gerne von jedem hören, der etwas über sein schwarzes Pigini Superbayan Sirius weiß, das beim Roskildefestival (Rock Festival) in Dänemark
gestohlen wurde, wo er zusammen mit seiner Band "Tesco Value" auftrat. Das
Instrument ist 10 Jahre alt und auf der Vorderseite steht "Ellegaard
Special". Es wurde in einem braunen Rucksack aufbewahrt. Email: mbennebo@hotmail.com
|
|  |
 |