 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Britische Championships 2002 - England
Beitrag von Gina Brannelli
Die erfolgreichen Britischen Championships 2002 der NAO fanden vom 3. bis 5. Mai in dem Kurort Scarborough statt. Die Veranstaltung wurde mit einem Willkommens Abend mit den Gastmusikern Gina & Romany Rye eröffnet. Über 400 Musiker nahmen an unterschiedlichen Kategorien des Wettbewerbs teil. Die Preisverleihung fand am Samstagabend statt nach einem Auftritt des Millennium Orchesters. Den Ehrenpreis der NAO erhielten Elaine und Ron Beecham gemeinsam als Anerkennung für ihre großen Bemühungen und ihre Unterstützung der Bewegung seit vielen Jahren.
Wettbewerbsgewinner:
Virtuoso: Robert Cherry
Vorspiel für Seniors: Larysa Bodell
17 Jahre & jünger: Larysa Bodell
15 Jahre & jünger: Jennifer Maxwell
13 Jahre & jünger: Ashley Dudderidge
11 Jahre & jünger: Curtis Lam
9 Jahre & jünger: Graham Laurie
7 Jahre & jünger: Anton Bodell
Schottisch für 16 jährige und ältere: Stewart Walker
Polka für Seniors: Neal Galbraith
Musette für Seniors: Paul Chamberlain
Offenes Premier Duett: Kim Catling & Daniel Shave
Fortgeschrittenes Duett: Alison Hope & Caitlin O'Donnell
Kunststufen Gruppe: The Burton Accordion Group
Fortgeschrittene Gruppe: Burton Advanced Group
Mittelstufe Gruppe: BL Munchkins
Unterhaltung: Colchester Akkordeon Showband
Fortgeschrittenes Orchester: Colchester Advanced Band
Mittelstufen Orchester: Graham Laurie Paisley Intermediate Orchestra
|
|  |
 |
 |
 |

Schottische Bühnenshow - Schottland
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Der Akkordeonist Paul
Chamberlain organisiert zur Zeit eine schottische Bühnenshow mit dem Titel "Der Stolz Schottlands" die voll von altmodischen Images ist , die Schottland ein sauberes Aussehen geben sollen, durch Humor, Musik, Tanz und Lieder.
Die Show, die am 25. Mai in Borders, Tait Halle, Kelso und am26. Mai in der Volunteer Halle Galashiels aufgeführt werden wird, führt professionelle schottische Künstler aus dem ganzen Land zusammen. Die Show, die von "Schottlands Son of Fun" Eddie Rose (aus Pitlochry) moderiert wird, beinhaltet Auftritte der Sängerin Thora Ker & Colin Jackson, sowie die Shotts & Dykehead Caledonian Pipe Band, die als eine der besten Dudelsack Bands der Welt gelten. Robert Baird und seine schottische Tanzband begleiten die Sänger und spielen "toe-tapping" Musik.
Bei dieses Auftritten handelt es sich um die ersten von vielen, die sich noch in der Planung befinden. Es wird derzeit mit Bühnen in ganz Großbritannien und im Ausland verhandelt. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: Paul@theaccordionist.com
|
|  |
 |
 |
 |

"Gem of the Kaipara" Weltpremiere ein großer Erfolg - Neuseeland
Beitrag von Lionel Reekie
Der in New York lebende Akkordeonist Kevin
Friedrich und die Streicher des Auckland Symphonie Orchester führten letztes Wochenende die Weltpremiere des Stückes "Gem of the Kaipara" für Solo Akkordeon, Streichorchester und Perkussion, komponiert von Gary
Daverne in einem vollbesetzten Konzertsaal in Dargaville, Neuseeland auf.
"Gem of the Kaipara" ist ein musikalisches Tribut an die verstorbene Jenny Cocurullo, eine langjährige Unterstützerin des Akkordeons und der Kunst, die ihr Leben lang ein Mitglied der Neuseeländischen Akkordeon Assoziation gewesen war. Die Premiere erhielt stehende Ovationen.
Auf eine Bitte der Konzert Organisatoren wurde das Werk ein zweites Mal gespielt und erhielt wiederum viel Applaus. Mrs. Cocurullo hat stets für die Kaipara Region als den "Edelstein des Nordens" geworben, und daher wurde sie als "Edelstein von Kaipara" bezeichnet - was der Titel des neuen Werkes von Gary ist, das von dem Kaipara Bezirksrat in Auftrag gegeben worden war.
Kevin, der Präsident der Confederation Internationale des Accordeonistes (CIA) ist, trat bei einer Konzertreihe mit drei Konzerten als Gastsolist zusammen mit Gary Daverne und dem Auckland Symphonie Orchester auf. Das ist Neuseelands größtes Symphonie Orchester mit über 80 Mitgliedern. Bei Auftritten in Auckland und Dargaville bei denen er sein Talent auf dem Knopf- und dem Piano Akkordeon zeigte, spielte Kevin weiterhin die "Rhapsodie für Akkordeon Orchester" (Gary
Daverne) auf dem Bajan und "Gem of the Kaipara" für Akkordeon und Streichorchester auf dem Piano Akkordeon.
Insgesamt spielte Kevin für über 3000 Zuschauer bei erfolgreichen Konzerten und erreichte dadurch viel Ansehen für das Akkordeon durch die Präsentation eines neuen, spannenden Werkes für Akkordeon/Orchester von Gary Daverne.
|
 |
 |
 |
 |

Akkordeon FolkMusik Workshop - Deutschland
Beitrag von Jo Meyer
Vom 1. bis 5. Juli wird ein Akkordeon Workshop in Rudolstadt, Thüringen mit dem Thema Kreatives Musikmachen auf der Basis von FolkMusik unter Leitung von Alan Berne (USA) stattfinden. Der Kurs zeigt das Akkordeon als nationaler-, stilistischer- und sozialer Grenzgänger und den Musiker als Schnittstelle zwischen überlappenden, kulturellen Identitäten. Akkordeonmusik wird die Linse zum Betrachten und der Katalysator für den kreativen und bewußten Umgang mit diesen Prozessen.
Alan Bern, Akkordeonist, Pianist, Komponist. Tourneen führten ihn durch Amerika, Europa, Israel, Japan mit "Brave Old World", "The Akkordeon Tribe", "The Klucevsek/Bern Duo" u.v.a. Er leitete Kurse und Workshops für Akkordeon, Komposition und "Kulturelle Studien" an der Europäische Sommerakademie (Weimar), der Sibelius Akademie (Helsinki), dem Zentrum für Interkulturelle Studien (Universität Mainz), Indiana Univeristy (USA), Cincinatti Conservatory (USA). Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: meyer.jo@gmx.de
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeon Professor zu ernennen - Österreich
Beitrag von Dr
Herbert Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions
Zum ersten Mal in der Geschichte wird ein Professor für Akkordeon zum Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz ernannt werden. Bewerbungen sollten bis zum 24. Mai an die Universität für Musik und darstellende Kunst, Brandhofgasse 18, 8010 Graz, Österreich gesendet werden. Tel: +43 316 389 3538
Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an Dr. Georg Schulz: georg.schulz@kug.ac.at
|
|  |
 |
 |
 |
Akkordeonist tritt beim Soundtrack der "Ten Unknowns" auf - USA
Der Akkordeonist Dr. William Schimmel wird bei dem Soundtrack für das Theaterstück "Ten Unknowns" von John Robin Baitz mitwirken. Das Stück wird im Huntington Playhouse in Boston Massachusetts vom 18. Mai bis 18. Juni aufgeführt werden. Die Musik wurde von Rick Baitz dem Bruder des Schriftstellers komponiert. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: GWILLIAMANDMICKI@aol.com
|
|  |
 |
 |
 |

Konzert des Akkordeon Ensembles des Konservatoriums in Florenz - Italien
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
"Le Fisarmoniche del Conservatorio di Firenze" (die Akkordeons des Konservatoriums in Florenz) sind ein Ensemble, das sich zusammensetzt aus Modestino Musico, Gabriele Venturi, Paolo Sparnacci und Fabio Colaceci (alle Schüler von Ivano
Battiston am "Luigi Cherubini" Staats Konservatorium). Am 19. Mai werden sie in der berühmten Villa Strozzi in Florenz auftreten. Das Programm wird Stücke von Seiber, Pachelbel, Battiston und Piazzolla beinhalten. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: ivanobattiston@tin.it
|
 |
 |
 |
 |

Alexander Korbakov auf Tournee in Großbritannien und Irland
Beitrag von Jean Shearman
Der Akkordeonist Alexander Korbakov (Rußland) wird vom 17. Mai bis zum 21. Juni auf Tournee in Großbritannien sein und wird an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Guildford, Ilminster, Colyton, Jersey, Soar Valley, Cambridge, Castlegory, Irland und Tipperary auftreten. Sein Programm beinhaltet Stücke von großer Schönheit wie zum Beispiel Caccinis "Ave Maria" und "Valse Triste" (Sibelius), den feurigen "Säbeltanz " (Khachaturian), Strauss' "Tritsch Tratsch Polka" und einige seiner eigenen Arrangements russischer Volksmusik.
Alexander Korbakov spielt derzeit zusammen mit dem Russischen Staats Orchester, mit kleinen Ensembles und als Begleiter. Er ist bekannt als Solist in vielen Ländern Europas und ist regelmäßig auf Tour in Großbritannien, Irland und Deutschland. Er hat für den BBC World Service gespielt und Kassetten und CDs, aufgenommen. Sein jüngstes Album "Light & Shadow" ist sehr belebt. Weiterhin hat er ein Video mit dem Titel "Alexander Korbakov in Profile" produziert. Für weitere Konzert Informationen senden Sie bitte ein Email an: jean.shearman@virgin.net
|
|  |
 |
 |
 |

AAkkordeon Information erwünscht
Sharon Sanders hätte gerne Informationen über Morbidoni und ob sie Philharmonische Akkordeons herstellten. Email: champion740@eatel.net
Eine Leserin hätte gerne Akkordeon Noten für moderne Musikstücke von Musikern wie zum Beispiel Britney Spears und Shakira. Email: ManuelaTrinker@aol.com
Dale hätte gerne Informationen zu einem Capitol Deluxe Petite Akkordeon, das in Italien hergestellt wurde. Email: DATTHINGS1@aol.com
Colleen Nancysbarn hätte gerne Informationen zu einem General C. Shabra & Co. Akkordeon, rot Perlmutt gefärbt, das in Italien hergestellt wurde Federfisa 231. Email: nancysbarn@msn.com
Joanna hätte gerne Akkordeon Noten und Bücher von Gigi Stok. Email: jroylance1@comcast.net
|
|  |
 |