 |
 |
Internationales Jazz Festival in Cheltenham - England
Das Internationale Jazz Festival in Cheltenham wird vom 2. bis 6. Mai im Pillar Room in Cheltenham stattfinden. Das Festival gilt als eines der Top Festivals in Großbritannien und hat einen guten Ruf der auf Innovation und Kreativität beruht. Bei dem diesjährigen Festival werden viel Größen der internationalen Jazz Szene zu sehen und hören sein und weiterhin wird eine neue Aktion - die Jerwood Rising Stars, unterstützt von der Wohltätigkeitsorganisation Jerwood - gestartet werden. Hierbei sollen einige der vielversprechendsten jungen Jazz Talente zur Geltung kommen. Die Serie zielt daraufhin ab junge Jazz Musiker zu fördern und versucht ihnen den notwendigen Antrieb zu geben um ein weiteres Stadium in ihrer Karriere zu erreichen. Die Akkordeonisten Guy Klucevsek und Alan Bern werden am 5. Mai bei diesem angesehenen Festival auftreten.
Für weitere Informationen rufen Sie bitte die folgende Telefonnummer an: +44 1242 227979
|
|  |
 |
 |
 |


Internationales Akkordeon Festival 2002 in Reykjavik - Island
Beitrag von Jonatan Karlsson
Das jährliche internationale Akkordeon Festival in Reykjavik wird in diesem Jahr am 1. und 2. Juni in Reykjavik stattfinden. Auftreten werden unter anderem "Tesco Value" (Dänemark) mit Martin Bennebo (Akkordeon), Czeslaw Mozil (Gesang), Linda Edsjö (Schlagzeug), Daniel Heløy Davidsen (Gitarre) und Magdalena Entell (Kontrabaß), sowie Künstler aus Island - Karl Jónatansson und Band, Hekla Eiríksdóttir, Matthías Kormáksson, Margrét Arnardóttir, Jóna Einarsdóttir, Smárinn Quartett, F.F. Quartett, Eldborgar Quartett, das Skæruliðarnir Orchester und Strákabandið. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: jonatank@isl.is
|
|  |
 |
 |
 |

Wichtiges Konzert von Francesco Palazzo - USA und Niederlande
Beitrag von Holda
Paoletti-Kampl
Francesco Palazzo, Professor für Akkordeon Studien am "N. Piccinni" Konservatorium in Bari hat vor kurzem an einer Reihe bedeutender Auftritte teilgenommen.
Vom 18. bis 20. März gab er eine Reihe sehr erfolgreicher Konzerte in New York City (USA), in der Casa Italiana Zerrilli Marimò, der St. Pauls Kirche und in der berühmten Halice Tully Halle im Lincoln Center (im Rahmen der Ibla 2001 Awards).
Am 5. April war er in Amsterdam zu einem Vorspiel in der Keizersgraat Kirche neben dem Institut für Italienische Kultur. Dieses Konzert fand im Rahmen der Konzertsaison statt, die von dem Zuständigen für Kunst, Marcello Abbado organisiert wurde. Das herausfordernde Programm dieses Konzertes mit dem Titel "Die Zahl und das Göttliche" beinhaltete Nummer 1-2-6-9 aus Bachs "Die Kunst der Fuge" und das Präludium und Fuge in A Moll, die Ex-specto" Sonata und "De Profundis" von Sofia Gubaidulina, ein Stück für das er beim Ibla Grand Prize die "Gubaidulina Ehrenerwähnung" im vergangenen Juli erhielt. Das begeisterte Publikum gab Palazzo viel Applaus und verlangte drei Zugaben.
Francesco Palazzo's nächstes Konzert wird am 30. April im Teatro Kuursal Santa Lucia in Bari mit dem Collegium Musicum stattfinden. Zum Programm wird die Kammermusik Nr. 1 op. 24 von Paul Hindemith gehören. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: francescopalazzofisa@libero.it
|
|  |
 |
 |
 |
Akkordeon Gast bei Jazz Session in Harlem - USA
Der Akkordeonist Jon Hammond
war vor kurzem Gastkünstler bei einer beliebten Jazz Session in Harlem, New York, die bei Seleno Clarke stattfand. Jazz Sessions finden seit fünf Jahren regelmäßig Sonntags an diesem Veranstaltungsort statt und viele Musiker kommen um mit der Band zu spielen. Eine großartige Atmosphäre!
Am 12. April spielte Jon mit einem Quintett in einem sehr bekannten Restaurant/Bar mit dem Namen "Capp's Corner" in San Franzisko zusammen mit Lisa Pollard (Tenor Sax). Lisa ist Dirigentin der ungewöhnlichen Marschmusik Band - der Chinesischen Beerdingungs Marschmusik Gruppe! Jedes Wochenende wirkt die Gruppe bei Beerdigungsmärschen in den Straßen von North Beach mit. In dem Restaurant spielten Jon und Lisa ein etwas "lebhafteres" Programm!!
|
|  |
 |
 |
 |

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchester Ferndorftal - Deutschland
Beitrag von Jutta Menn
Der Akkordeonist Viktor Romanko (Rußland) wird am 21. April als Gastakkordeonist beim Jahreskonzert des Akkordeon-Orchester Ferndorftal im Gebrüder-Busch-Theater in Hilchenbach-Dahlbruch auftreten.
Seit 1991 hat Romanko in Westeuropa über 500 Konzerte gegeben und die regionalen Tageszeitungen hatten Titelüberschriften wie "Bajan ersetzt die Orgel" und "Absolute Ausnahmeerscheinung."
Die Fachzeitschrift Intermusik schrieb über die große Kunst des russischen Musikers, der in Westeuropa und insbesondere in Deutschland bereits eine große Fangemeinde hat:
"Sein professioneller Vortrag durch alle musikalischen Stilrichtungen, seine Genialität, Inbrunst und Improvisationstalent verschlug dem Publikum die Sprache".
Für weitere Konzertinformationen senden Sie bitte ein Email an: Jutta.Menn@t-online.de
|
 |
 |
 |
 |

Akkordeon Informationen erwünscht
Steve Ripley wüßte gerne ob je ein Akkordeon gebaut wurde, daß rechte und linke Tastaturen hatte anstelle von Knöpfen und einer Tastatur? Email: ripley@thetractors.com
Yves Noulez stellt Nachforschungen über das Duo der Sabatier Schwestern an. Wenn Sie ihm mit Informationen helfen können, dann senden Sie bitte ein Email an: yves.noulez@laposte.net
Thomas Hallam hätte gerne eine Aufnahme des Stückes "Tiger Rag", das er in den 1940ern auf der Concertina vorgetragen gehört hat. Email: hall2001@accesswave.ca
|
|  |
 |