 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

Internationales Akkordeon Festival in Blackpool - England
 Das Internationale Akkordeon Festival in Blackpool, das von der Zeitschrift "Akkordeon Profile" präsentiert wird, wird vom 9. bis 14. April in Pontins Holiday Zentrum, Lytham St. Annes, Blackpool stattfinden. Bei der Veranstaltung werden Gastkünstler auftreten wie zum Beispiel Vladimir Ushakov (Rußland), Svetlana Stavitskaya (Lettland), Gregory
Frenard (Frankreich), KODA (Keith Dickson Akkordeon Orchester - Schottland), Dermot O'Brien, Gary
Blair & seine schottische Tanzband, Calum McKinnon, Heather
Smith, Johnny Coleclough und Larysa Bodell.
Im Rahmen des Festivals finden weiterhin tägliche Workshops, abendliche Tanz Kabarett Veranstaltungen, schottische Tänze, "Free & Easy" Sessions, Auktionen, Verkaufsstände, und der "Akkordeon Profile" Magazine "Award of Excellence" Wettbewerb statt. Harry Hussey (Erstklassiger Britischer Jazz Musiker) werden jeden Abend "After Hours Jazz" darbieten.
Orchester Workshops gibt es für Anfänger und Fortgeschrittene zu den Themen Schottisch, Kinder, Oldtimer Accordions und Jugend Swing Band, sowie einen speziellen Russischen Orchester Workshop mit Vladimir Ushakov & Svetlana Stavitskaya. Offene Workshops gibt es für erwachsene Anfänger, sowie zu den Themen Französische Musette und Pietro Frosini. Meisterkurse werden von Vladimir & Svetlana geleitet werden.
Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: heather@accordions.karoo.co.uk
|
|  |
 |
 |
 |

"Tage mit Mazedonischer Musik 2002" Festival - Mazedonien
Beitrag von Anica Karakutovska
Das "Tage mit Mazedonischer Musik 2002" Festival, das vom Komponisten Verband in Mazedonien SOCOM organisiert wurde, fand vom 25. bis 31. März in Skopje statt.
Das Festivalsprogramm beinhaltete zahlreiche Erstaufführungen von Stücken mazedonischer Komponisten. Zum ersten mal in der Geschichte mazedonischer Musik hat der Komponist Toma Manchev ein Werk geschrieben für Akkordeon und Symphonie Orchester und dieses Werk seinem ehemaligen Schüler Zorica Karakutovska gewidmet. Er wurde im Jahre 2001 zu diesem Stück mit dem Titel "Exodus" inspiriert, einem der schwierigsten Jahre für die Menschen in Mazedonien, die durch den Bürgerkrieg besonders haltlos sind und auch Komponisten in sehr schwierige Situationen gebracht hat. Am 28. März spielte das Mazedonische Philharmonie Orchester (unter Leitung von Darinka Matic-Marovic aus Jugoslawien) "Exodus" zusammen mit dem Gastakkordeonist Zorica Karakutovska in der Armee Halle von Skopje. Das Werk kam sehr gut bei den vielen Zuschauern an und erhielt auch von Musikkritikern positive Rezensionen.
|
|  |
 |
 |
 |


Magnantes Musikalisches Erbe im "World of Accordions" Museum - USA
Beitrag von Faithe
Deffner
 Das "World of Accordions" Museum plant, daß die Eröffnung der neuen Magnante Ausstellung zur gleichen Zeit wie der International Wettbewerb und Festival des AAA stattfinden soll. Der Wettbewerb wird in Minneapolis vom 10. bis 14. Juli stattfinden. Im Rahmen des AAA Festivals wird eine Tagestour nach Duluth angeboten werden, wo die Teilnehmer bei der Eröffnungsfeier für diese Ausstellung dabei sein können und sich die weiteren ausgestellten Objekte in dem "A World of Accordions" Museum ansehen können.
Das Museum ist international bekannt als einmaliges Akkordeon Forschungszentrum, das Studenten und Gelehrte aus vielen Ländern anzieht. In dem Museum werden ca. 1,000 Instrumente aus der Familie der Akkordeons ausgestellt, tausende von Aufnahmen, hunderttausende an Musikstücken, mit dem Akkordeon in Zusammenhang stehende Kunstwerke, und viele informative Materialien. Die Magnante Sammlung ist ein bedeutender Beitrag zu den Ressourcen des Museums, und das Museum ist ein sehr guter Ort, der es ermöglicht, daß ein großes Publikum erreicht wird.
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeon Festival Grannastevna 2002 - Färoer Inseln
Beitrag von Jonatan Karlsson
Vom 24. bis 26. Mai wird das jährliche Grannastevna 2002 Akkordeon Festival in Thorshavn auf den Färoer Inseln stattfinden. Als Gastdarbieter werden Lars Kirkegaard und das Duo Aktiv (Dänemark), Lars Karlsson (Schweden), Havard Svendsrud (Norwegen) und Ottar Johansen unter Begleitung des Gitarristen Ivar Thorsen Dagenborg (Norwegen) auftreten.
Das Festival fand zum ersten mal im Jahr 2000 statt und die Organisatoren hoffen, daß in diesem Jahr ihre Nachbarn aus Island, Dänemark, Norwegen, den Orkney Inseln, Shetland und Schottland an den Feiern teilnehmen werden. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an Pauli Jacobsen: pauli-j@post.olivant.fo
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeon Workshop im Schottischen Stil - Schottland
Beitrag von Margery Stirling
Die Universität in Stirling wird im Rahmen ihres Sommerschul Programms vom 30. Juni bis zum 5. Juli einen Akkordeon Workshop im Schottischen Stil anbieten. Die Tutoren sind Ivor Britton, Colin Dewar und Ian Muir. Der Kurs ist sowohl für Piano- als auch für Knopfakkordeons gedacht und der Schwerpunkt wird auf traditioneller schottischer Musik und modernen schottischen Kompositionen liegen. Weiterhin werden technische Aspekte wie zum Beispiel Betonung, Fingertechnik, Balgkontrolle, Tonleitern, Entwicklung der rechten und linken Hand sowie Begleit- Techniken behandelt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird der Studie von Tanz Tempos und dem Arrangement/Ausschmückung von Märschen, Strathspey und Dudelsack Musik geschenkt werden. Es wird auch eine Darbietung des "Harmonie" Akkordeons wie es von ländlichen schottischen Tanzbands gebraucht wird, stattfinden. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: m.f.stirling@stir.ac.uk
|
 |
 |
 |
 |
Argentinischer Bandoneonist tritt in Wien auf - Österreich
Beitrag von Dr
Herbert Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions
Der argentinische Bandoneonist Dino Saluzzi gab vor kurzem erfolgreiche Konzerte in Wien. I Laufe seiner musikalischen Karriere hat Dino jeden erdenklichen Weg beschritten und hat sich schließlich zweifelsohne in seiner eigenen Musik gefunden. Geboren wurde er in der argentinischen Provinz Salta, (er ist jetzt 67 Jahre alt) und wurde dann von Radio El Mundo angestellt wo er für einige Zeit traditionelle argentinische Musik spielte. In Buenos Aires studierte er Tango, Kammermusik, und Improvisation. Seit er Ende der siebziger Jahre seiner ersten Aufnahmen gemacht hat, wurde Dino als eine Kultfigur betrachtet, die nur hin und wieder in Europa auftrat. Bei seinen Konzerten folgt er nicht dem traditionellen Kanon des Tangos sondern geht zurück zur Volksmusik seiner Kindheit - der Musik lateinamerikanischer Indianer. Saluzzi hat keine Angst vor dem Pathos des Bandoneons, er betont seine Klänge bis zu den feinsten Nuancen.
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeonist tritt bei der "Coming Through" Show auf - USA
Der Akkordeonist Dr. William Schimmel wird seine original und adaptierte Fassung des Off-Broadway Theaterstückes "Coming Through" aufführen, das sich bereits im vierten Jahr seiner Produktion befindet. Die nächsten Auftritte werden vom 16. bis 19. April bei der "New York Historical Society" stattfinden.
Die Theatergruppe führt das Stück, das von "American Place Theatre" produziert wurde, an vielen unterschiedlichen Orten auf. Der Regisseur Wyn Handman hat das Stück geschrieben. Es handelt von Immigranten, die in den 1920ern in Ellis Island (New York) ankommen, und eine neuere Version, die sich im JFK Flughafen von New York abspielt. Dr. Schimmel hat einen Charakter erschaffen, der sich aus unterschiedlichen Mitgliedern seiner Familie zusammensetzt. Er erzählt seine eigene Geschichte als ein Akkordeonist, der auf der Insel ankommt und von dessen Hoffnungen und Träumen.
Dr. Schimmel wird weiterhin die Musik of Phillip Glass bei einem neuen Broadway Revival von "The Elephant Man" spielen, eine Show, die am 14. April anlaufen wird. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: GWILLIAMANDMICKI@aol.com
|
|  |
 |
 |
 |
Konzert mit Brasilianischer Musik- Japan
Beitrag von Toru Katou
Am 8. April wird der Akkordeonist Tetsuya Kuwayama zusammen mit Musikern von den Okinawa Inseln und dem "Joro Club" (eine brasilianische Musik Einheit) im a Aoyama Circlic Theater in Aoyama, Tokio auftreten. Dieses Konzert mit dem Titel "Living in Tokyo ist eine Erklärung des 'Langsamen Lebens" und wurde von "J-WAVE" organisiert. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: eire@musa.ne.jp
|
|  |
 |
 |
 |

"Anaki" treten in London auf - England
Das Duo Anaki, das sich zusammensetzt aus der indonesischen Pianistin Ananda Sukarlan und dem spanischen Akkordeonist Inaki Alberdi, wird am 17. April in der Duke Hall in London auftreten. Vor dem Konzert wird Anaki einen Tag damit verbringen an Vorlesungen teilzunehmen, Fragen zu beantworten und bei Vorspielen mit Komponisten teilzunehmen.
Das Duo hatte seinen erfolgreichen ersten Auftritt am 28. Februar im Wiener Schauspielhaus in einem vollbesetzten Saal. Zum Repertoire des Duos gehören "Soinua" (Gabriel Erkoreka), "Monodias Españolas" (José Evangelista), "Quatorze Portraits sans Laure" (Frederic Iñigo) und "Noise Enough" (Iain Matheson). An den folgenden beiden Tagen wird das Duo Studio Aufnahmen an der Kingston Universität machen. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: anaki_spain@yahoo.es
|
 |
 |
 |
 |

Zeitung in Pennsylvania spielt sich auf das Akkordeon ein - USA
53,000 Leser der 3. März 2002 Ausgabe der Beaver County Sunday Times (Pennsylvania) konnten ein ganzseitiges Farbphoto eines Excelsior Piano Akkordeon auf der Coverseite der Zeitung bewundern, sowie einen Artikel lesen mit dem Titel "Attuned To Their Accordions" der Journalistin Karen Ferrick-Roman.
Obwohl der vierseitige Artikel tiefgründige Interviews mit den vier prominenten Akkordeonisten und Lehrern aus der Umgebung von Pittsburgh, Andy Dokmanovich, Arlene Fejka, Al Roginski und Henry Doktorski enthielt, lag der Schwerpunkt des Artikels auf den Aktivitäten zweier talentierter junger Akkordeonisten, dem 15-jährigen Nick Fejka und dem 17-jährigen Brian O'Boyle.
Die beiden jungen Männer (ehemalige Schüler von Henry Doktorski, die gegenwärtig bei dem Slowenischen Meister und ehemaligen Duquesne Universität Tamburitzan Andy Dokmanovich Unterricht nehmen), sind Mitglieder des Slavjane Folk Ensembles in McKees Rocks (unter Leitung von Arlene Fejka), das sich auf authentische Osteuropäische Musik und Tanzauftritte spezialisiert. Der Artikel enthielt weiterhin vier Photographien von Nick und Brian bei Proben mit dem Slavjane Ensemble.
Die Autorin Karen Ferrick-Roman sagte, "die Reaktion auf meinem Artikel war enorm - ich hatte keine Ahnung, daß das Akkordeon so populär ist. Einer der Anrufe, die ich erhielt, war von dem Bürgermeister einer Stadt in der Umgebung, und er erzählte mir, daß er auf dem diatonischen Akkordeon zusammen mit der Pennsylvania-Ohio Button Box Association aufgetreten sei !"
Für eine Kopie des Artikels, wenden Sie Sich bitte an die Autorin Karen Ferrick-Roman. Email: krojman@timesonline.com
|
|  |
 |
 |
 |

Neue Seiten/ Seiten Updates
www.accordions.com/orla
Neue Informationen zu neuen Produkten der Musikinstrumenten Firma Orla
www.accordions.com/rmac
Neue Informationen über die Rocky Mountain Akkordeon Feier, die während des ersten August Wochenendes 2002 in Philipsburg, Montana stattfinden wird.
www.ameraccord.com
Neue Informationen zum Festival der Amerikanischen Akkordeonisten Assoziation, mit Programm und Informationen zum Weltmusik Fest Wettbewerb.
www.accordions.com/atg
Neue Informationen zum Internationalen Festival der Akkordeonisten und Lehrer Gilde, das vom 26. bis 30. Juni 2002 in Orlando, Florida stattfinden wird. Enthält Programm und Online Anmeldeformular.
www.accordions.com/ruggieri
Neue Informationen zu dem italienischen Akkordeonist Renzo Ruggieri.
|
|  |
 |