 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Internationale Akkordeon Aktionen bei der Frankfurter Musikmesse - Deutschland
 Zu der 23. jährliche Frankfurter Musikmesse, die vom 13. bis 17. März stattfand, kamen in diesem Jahr über 190,000 Besucher. Bei der riesigen Handelsmesse gab es zahlreiche internationale Akkordeon Aktionen. Renzo Ruggeri (Italien) trat täglich auf und eine bedeutende Veranstaltung war natürlich auch das Konzert des Superstars Richard Galliano im Frankfurter Palmengarten. Der amerikanische Akkordeonist Jon Hammond trat bei gut besuchten Konzerten mit dem musikalischen Ehrengast "Scary" Gary Peterson im Café Klemm und im Jazzkeller Hofheim auf. Die Firma Excelsior Cemex Akkordeons präsentierte das dynamische neue Talent Roberto Lucanero aus Porto Recanati (Italien), der Musik aus seiner Heimatregion auf dem diatonischen Akkordeon spielte. Zum Beispiel spielte er das traditionelle Stück "Saltarello" und "Valzer Di Notte" eine Originalkomposition von Roberto.
 Beitrag von Benjamino
Bugiolacchi
Die diesjährige Veranstaltung war so groß wie noch nie mit über 68,000 Quadratmetern an Ausstellungsraum (darunter auch die ProLight & Sound Show) und eine Rekordanzahl an Ausstellern (2148, von denen 132 aus Italien kamen). Besucher sowie Teilnehmer wurden mit einem neuen Veranstaltungsort verwöhnt rund um die nagelneue, sehr effizient Halle 3, die mit den übrigen sieben Hallen durch Laufwege und Rolltreppen verbunden war. Alle Einrichtungen hatten einen sehr hohem Standart. Es waren viele Erwartungen mit der Veranstaltung verknüpft, die bezeichnend ist für den Zustand eines Sektors dessen weltweiter Jahresumsatz auf etwa 16 Billionen US Dollars (oder 18.6 Billionen Euro) geschätzt wird.
Um zu zeigen, daß Musiker zu sein sowohl bedeutet einen angesehenen Beruf zu haben als auch eine schöne Weise ist seine Freizeit zu verbringen, hatte die Musikmesse eine ganzer Halle speziell für jüngere Besucher eingerichtet. Das Ergebnis war sehr interessant und führte die Organisatoren des Rimini Disma Standes dazu einen Wettbewerb zu organisieren, der tausende von jungen Menschen interessieren wird. Damit diese Veranstaltung erfolgreich sein wird, bemühen sich die Organisatoren, daß öffentliche Schulen in Europa teilnehmen. Wie Dr. Peters bei der Musikmesse sagte, "Die Faszination die die Musik ausübt, wird von einem jeden wahrgenommen, doch die Faszination, die vom Musik machen ausgeht, für die muß geworben werben und ermutigt werden."
Die Anwesenheit der Organisationen ICE und ACISA (Italien) auf etwa 400 Quadratmetern war sowohl ästhetisch schön anzusehen und effektiv durch die Präsentation verschiedener ausgezeichneter kunstvollen Instrumente. Das Music Marche Konsortium fungierte in diesem Bereich und dank der großen finanziellen und organisatorischen Unterstützung von Ancona Promuove (einer besonderen Abteilung der Handelskammer in Ancona), hatten viele Besucher Interesse an diesem Bereich der Ausstellung. Zu den Ausstellungsgegenständen des Konsortiums gehörte das "größte Akkordeon in der Welt", das 2001 von dem Akkordeonbauer Giancarlo Francenella aus Castelfidardo gebaut wurde. Ancona Promuove war in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtrat von Castelfidardo auch verantwortlich für das sehr erfolgreiche Konzert von Richard Galliano und seinem "Neuen Musette Quartett" im Palmengarten. Dieser Auftritt, der bei vielen örtlichen Persönlichkeiten und Jazz Fans mit Begeisterung aufgenommen wurde, war in der ganze Stadt mit 500 Postern sowie von der Presse und Radiosendern in Deutschland angekündigt worden, und der Veranstaltungsort war gefüllt bis zum letzten Platz.
 Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Bei der Musikmesse gab es weiterhin auch eine spontane Jam Session aller Akkordeonisten, die für die unterschiedlichen Akkordeon Fabriken auftraten. Die Akkordeonisten Vincenzo Abbraciante (Borsini),
Renzo
Ruggeri (Sem),
Emanuele
Rastelli (Excelsior),
Simone
Zanchini (Ottavianelli),
Stefan (Ballone
Burini) Und Pino
di Modugno (Master) beschlossen zwischen den Ständen ein Konzert für alle Besucher zu geben. Der auftritt kam sehr gut an bei allen Zuschauern.
|
|  |
 |
 |
 |

Internationales N.O.V.A.M. Akkordeon Festival - Niederlande
Beitrag von Hanny Van Holland
Am 23. Oktober feiert die NOVAM (holländische Organisation für Akkordeon und Mundorgel) ihr 75-jähriges Jubiläum. Anläßlich dieser Feier hat der Verband ein Internationales Festival & Wettbewerb organisiert, das am 19. und 20. Oktober im Sociaal Cultureel Centrum Maldensteijn in Malden stattfinden wird.
Holländische und ausländische Akkordeon Orchester und gemischte Ensembles mit bis zu 6 Mitgliedern (inklusive Leiter/Dirigent) können sich anmelden. An dem Wettbewerb können maximal 35 Teilnehmer teilnehmen - Orchester oder kleinere Gruppen und einzelne Musiker. Anmeldeschluß ist der 15. Juli und Anmeldungen müssen per Post an Herr A v. Kapel, Prins Bernhardlaan 28, 3201 CR Spijkenisse, Niederlande gesendet werden.
Die internationale Jury wird sich aus hochqualifizierten Musikern zusammensetzen. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: aholland@cistron.nl
|
|  |
 |
 |
 |

Viktor Romanko auf Tournee in Polen
Beitrag von Jutta Menn
Der Akkordeonist Viktor Romanko wird vom 22. bis 28. April zusammen mit dem Chor der Deutschen Post/Telekom auf Tournee in Polen sein. Im Rahmen der Tournee wird auch ein Seminar in Ustron (24. April) stattfinden gefolgt von einem Konzert in der Parafia Evangelicka Augsburska. Am folgenden Tag wird die Gruppe ein Abendkonzert im Kulturzentrum von Ustron geben, das vom Nationalen Polnischen Fernsehen aufgenommen werden wird.
Romanko wird ein vielfältiges Programm darbieten mit den Stücken "Drei Präludien" (Gershwin), "Nocturne" (Tschernikov) und "The Merry Cowboy" (Tschernikov). Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: JBMenn@gmx.de
|
|  |
 |
 |
 |

Letzte Woche des Wiener Akkordeon Festivals - Österreich
Beitrag von Dr
Herbert Scheibenreif Manager der Friedrich
Lips Productions
Die vierte und letzte Woche des Wiener Akkordeon Festivals begann mit dem zweiten Jubiläumskonzert der Gruppe "Dobrek Bistro". Krzysztof Dobrek und die "Bistro" Mitglieder (Aliosha Biz, Peter Strutzenberger & Daniel Klemmer) sind nicht nur eine bedeutende Gruppe innerhalb der Musikszene in Wen, sondern auch innerhalb dieses Festivals. Ihre Musik paßt am besten in die Kategorie "keine Kategorien bitte!" Ein Wiener Musik Journalist hat Dobrek einmal beschrieben als den "gefühlvollsten Akkordeonist in Wien". "Inspirierende Musik aus allen nur denkbaren Ecken der Welt, zusammengefügt zu einem kompakten Klang, der in Erinnerung bleibt." Manfred Horak (Jazz Zeit)
Weiterhin bot die Gruppe "Motion Trio" (Janusz Wojtarowicz, Pawel Baranek und Marcin Galazyn) Unterhaltung, das "Trio Infernal" aus der polnischen Avantgarde Szene. Die Gruppe spielt hauptsächlich unkonventionelle zeitgenössische Musik, die Elemente des Jazz, Rock und Folk enthält.
Maria Kalaniemi ist bekannt für ihre europäische Weltmusik mit hervorragender lyrischer Qualität und wunderschönen Melodien, sowie technischen Innovationen und großer kultureller Kenntnis. Ihr Programm beinhaltete finnische/schwedische Polkas, (die nicht viel mit Polkas gemeinsam haben), Irische Rhythm & Reels, Melodien aus dem Balkan, Rhapsodien mit einem klassischen Touch und Minimalmusik oder Tango. Maria trat zusammen mit dem Gitarristen Olli Varis und dem Pianist Timo Alakotila auf, die Mitglieder der Gruppe "Algarda" sind.
 Bei dem Festival im vergangenen Jahr haben Nathan & die Zydeco Cha Chas endlich den österreichischen Winter weggejagt mit ihren heißen südamerikanischen Rhythmen. In diesem Jahr hat ein anderer berühmter Star der Weltmusik Szene diese Rolle übernommen und schloß das Festival ebenso glänzend ab wie im letzten Jahr. Der Tex-Mex Akkordeonist Leonardo "Flaco" Jimenez bot Unterhaltung mit gekonnt vereinbarten stilistischen Formen des südlichen Rock und Country mit original mexikanischer Conjunto Musik, einem Stil dessen unübertroffener traditioneller Meister sein Vater Don Santiago Jiminez gewesen ist. Conjunto Musik vereint Akkordeon Polka Rhythmen (hauptsächlich von bayrischen, czechischen und polnischen Immigranten) mit der Seele der mexikanischen t Mariachi und Ranchera Musik.
|
 |
 |
 |
 |
Live Television Interview und Auftritt - USA
Beitrag von Sandie Merrill
Der Akkordeonist Milen Slavov wird am 4. April an einem live Fernsehinterview & Auftritt bei WLOX TV's "4:30 Show" (WLOX-TV Channel 13, Biloxi, MS) auftreten. Er wird gemeinsam mit der Strandzha Sängerin Zhivka Papancheva und dem bekannten Gudulka Spieler Teodor Dimitrov auftreten. Das Programm wird sich zusammensetzen aus original Bulgarischer Musik in traditionellen und zeitgenössische Stilen.
Am 6. April werden sie ein kostenloses Konzert in der Leggett Memorial United Methodist Kirche in Biloxi, MS geben. Dieses Konzert wird von der "Mississippi Arts Commission" und der "Mississippi Folklife Association" gesponsert. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an:
agency@msaccordion.com
|
|  |
 |
 |
 |

Akkordeon Informationen erwünscht
John Hooten hätte gerne Informationen zu einem kleinen, schwarzweißen Morreshi Akkordeon mit Metall, Jugendstil Dekorationen und Tasten, die von Hand geschnitzt zu sein scheinen. Email: jhooten@mfah.org
Francis Johnston hätte gerne Informationen zu einem Iorio Accorgan Akkordeon, das in Italien hergestellt wurde. Email: framel@bestweb.net
Dennis Horne hätte gerne Informationen zu einem Scandalla Piano Akkordeon, das in Italien hergestellt wurde. Email: dhorne@ec.rr.com
Ivan Smeulders hätte gerne eine Kassette oder CD mit dem Stück "Dinosaurus" von Arne Nordheim. Email: ivansmeulders@skynet.be
|
|  |
 |