 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
70. Geburtstagsfeier für Besfamilnov - Ukraine
Beitrag von Tania
Lukic-Marx
Am 6. Dezember wird in der "Lisenko" Ukrainischen National Philharmonie Halle ein Konzert zu Ehren des Geburtstages des berühmten ukrainischen Akkordeonisten und Professors an der Ukrainischen Nationalen Musikakademie Vladimir
Besfamilnov stattfinden. Besfamilnov, dem der Ukrainische Musikrat den Titel "Volks Künstler der Ukraine" (der angesehenste Titel für Künstler in der ehemaligen Sowjet Union) verlieh, wird seinen 70. Geburtstag und 65 Jahre in seiner Karriere als Musiker feiern.
 Bei dem Konzert werden berühmte ukrainische Akkordeonisten auftreten, zum Beispiel V. Murza und S. Grinchenko, sowie die gegenwärtigen und ehemaligen Schüler Besfamilnovs, Hovrun, Padij, Kistenev und Hruschevich.
Im Rahmen des Konzertes werden Aufnahmen von Besfamilnovs Auftritten gespielt werden, darunter "Czardas" (Monty/Yashkevich), "Rumänischer Tanz" (Rizolj), "Flug der Hummel" für Akkordeon, Violine und Baß (Zubitsky).
Es werden über 300 Zuschauer zu dem Konzert erwartet. Daraufhin wird ein Bankett mit 100 Gästen, darunter Besfamilnovs Kollegen, Mitmusiker, Familie und Freunde stattfinden.
Am nächsten Tag (7. Dezember) wird ein Konzert zu Ehren Besfamilnovs an der Ukrainischen Nationalen Musikakademie stattfinden. Besfamilnov hat sein ganzes Leben dem Akkordeon gewidmet, er spielte und unterrichtete Akkordeon und warb für das Instrument. Er war der erste Sowjet Repräsentant beim Coupe
Mondiale Coupe Mondiale (zusammen mit Galkin im Jahre 1956), wo sich beide den 3. Preis teilten. Seither hat Besfamilnov beständig für das Instrument geworben. Er war ein Pionier im Bezug auf das Zusammenspiel mit Symphonie- und Kammerorchestern, Orgel und Klavier und hat beständig für neue Repertoires und Komponisten für das Akkordeon eingesetzt. Zu seinen Schülern zählten Vladimir
Zubitsky, F. Guerouet, Tania
Lukic-Marx, G. Tirnanich, D. Modrushan, Mamliga, Hovrun, Padij und viele weitere. Weitere Informationen sind auf seiner neuen Webseite zu erfahren.
|
|  |
 |
 |
 |

Erfolgreiches Akkordeon Festival in Pakefield - England
Das erste Pakefield Akkordeon Festival, das vom 14. bis 19. November in Pontins Holiday Centre in Pakefield in der Nähe von Lowestoft stattfand (organisiert von Heather
Smith, Herausgeber der Zeitschrift "Akkordeon Profile"), war ein großer Erfolg. Unter den Musikern, die auftraten waren unter anderem Vladimir Ushakov & Svetlana Stavitski (Rußland & Letland), Barbara Ann Martindale (Kanada), Gregory
Frenard Gregory Frenard (Frankreich), Djorge Gajic (Jugoslawien), David & Anjie Lukins, Andy Anderson, Heather Smith, Charlie Watkins, Johnny Coleclough, Larysa Bodell, Norvic Concordia und die Colchester Akkordeon Showband.
 Es wurden verschiedene Workshops angeboten von Vladimir Ushakov & Svetlana Stavitski, David Lukins, John Leslie, Bert Santilly, Heather Smith, Johnny Coleclough, Brian Jenkins, Ray Bodell und Peter Whiteley. Adrienne Sharpe organisierte "Free & Easy" Sessions und "Songs of Praise", während Harry Hussey After Hours Jazz Sessions in der Queen Vic Kneipe gab und die musikalischen Wünsche der Gäste erfüllte, die dort speisten.
Die "Enid Mitchell Do-Si-Do Ceilidh Band" (Unter Leitung von MD Peter Whiteley), spielte vor und nach den Konzerten Tanzmusik. Die Firmen WEM, Electronic Accordions, Accordions of London und Geof Holter Accordions hatten Verkaufsstände.
Die Veranstaltung war so erfolgreich, daß das Festival in Zukunft jährlich stattfinden soll.
|
|  |
 |
 |
 |

John MacDonalds 50. Album - Australien
John Macdonald, der in Australien lebende Schotte und Akkordeonist/ Unterhaltungskünstler erreichte in dieser Woche einen bedeutenden Meilenstein in seiner Karriere: Er veröffentlichte seine 50. CD, die den Titel "Years Apart" trägt. Die CD mit 16 Stücken enthält einige seiner eigenen Lieblingsstücke, sowie die bei Live Auftritten am häufigsten gewünschten Stücke. Zu den Stücken auf dem Album gehören "Tritsch Tratsch Polka", "Lift the Wings" (von River Dance), "Under the Double Eagle", "The Bluebell Polka" sowie verschiedene irische und schottische Jigs und Reels.
Das Album wurde von John selbst produziert und enthält sowohl akustisches als auch MIDI Akkordeon. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: scotlandthebrave.m@scotland.com
|
 |
 |
 |
 |


Castelfidardo Teststücke - Italien
Beitrag von Paolo
Picchio, Kunstdirektor des Wettbewerbs
Nach der Ankündigung, daß der "Città
di Castelfidardo" Wettbewerb im nächsten Jahr vom 9. bis 13. Oktober 2002 stattfinden wird, haben die Organisatoren eine Liste mit den Teststücken, die die Kandidaten spielen müssen, veröffentlicht. Das Teststück in der Kategorie "Città di Castelfidardo" Trophäe wird wieder "Te Lucis ante Terminum" von Andrzej Tuchowski sein (herausgegeben bei Rondo Hlavní St., 22 14000 Prag, Czechische Republik). Zu den weiteren Teststücken gehören:
Kategorie "A" (für bis 12-jährige): zweite ("En la calesita") und vierte ("Jugando con las ardillas") Bewegung der "Suite para niños no. 2 De Otoño" von Bogdan Precz (Bèrben Via Redipuglia, 65 60122 Ancona, Italien)
Kategorie "B" (für bis 15-jährige): dritte Bewegung ("Eröffnungs- Ouvertüre no. 1") aus "9 Freunde" von Per Nørgård (Wilhelm Hansen Bornholmsgade 1 DK 1166 Kopenhagen K Dänemark)
Kategorie "C" (für bis 18-jährige): "Quadratum" von Jean-Jacques Werner (EMT Editions Musicales Transatlantiques 151-153, Avenue Jean-Jaurès F-75019 Paris, Frankreich)
Kategorie D (Keine Altersgegrenzung): dritte Bewegung ("Corale e Recitativo") aus der "Sonata Nr. 1" von Anatolij Kusjakov (Intermusik Schmülling - Postfach 1609 - D-59159 Kamen, Deutschland).
|
|  |
 |
 |
 |
Sacramento Jazz Festival - USA
Das "Jazz in Nevada County" Festival fand am 23. und 24. November in Nevada County, Sacramento, Kalifornien statt. Bei der Veranstaltung traten unter anderem "Odeon" (mit Akkordeonist Dr. William Schimmel), Wynton Marsalis (Trompete) und Ted Nash (Saxophon & Klarinette) auf, die zwei "ausverkaufte" Konzerte gaben. Über 2000 Zuschauer erfreuten sich an der Musik der Gruppe, zu deren Programm Duke Ellington's "Ahmad", Debussy's "Premiere Rhapsodie", Werke von Ted Nash und ein Blues Jam zählten. Nach Beendigung der Konzerte fanden in Kirby's Creekside Restaurant und Bar Jam Sessions, die bis spät in die Nacht dauerten, statt. Die Band spielte zahlreicher Jazz Standards und Blues.
Weiterhin wurden Workshops für eigens ausgesuchte junge Jazz Studenten angeboten von Wynton Marsalis, Wycliffe Gordon, Ted Nash und Dr. Schimmel.
Vor dem Festival trat Dr. Schimmel am 11. November beim Sonic Boom Festival in New York auf. Sein Programm beinhaltete das Stück "Small Hotels", das er selbst geschrieben hatte zu Texten von George W. S. Trow, und unter Regie von Micki Goodman vorführte. Paul Griffith von den Der New York Times nannte das Werk "scharf und zynisch". Das Sonic Boom Festival wird von vielen als das angesehenste Festival für zeitgenössische Musik betrachtet.
|
|  |
 |
 |
 |

Neue Akkordeon Notenbücher - Spanien
Beitrag von Mikel Astigarraga
Der Musikverlag Duo Seraphin hat vor kurzem neue Akkordeon Notenbücher veröffentlicht. Es handelt sich dabei um einen Band mit Mexikanischen Folklore (Rancheras) Stücken und einen weiteren Band mit baskischen Fandangos. Vor kurzem wurden sechs weitere Bände veröffentlicht, die übers Internet zu kaufen sind. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: mastigarra@euskalnet.net
|
 |
 |