 |
"The
Squeeze"
6. Juli 2001 |
|
 |
|
|
Anmerkung
des Herausgebers:
|
 |
|
 |
 |
 |

ATG Verspricht eine Internationale Affäre zu werden - USA
Beitrag von Kevin
Friedrich
Vier Tage lang werden die Festspielteilnehmer mit einem brillianten Aufgebot an Akkordeonvirtuosität und Variantevon dem finnischen Superstar Mika Väyrynen , dem Wiener Kammerakkordeon Ensemble (Österreich), dem Niedersäxschischen Akkordeonorchester (Deutschland) und dem in Moldavien geborenen Stas Venglevski, überschütten.
In der Zwieschenzeit nehmen Bewerber von aus Australien, Russland, Europa und von den USA in drei Wettbewerben teil, der Galla-Rini Wettbewerb für klassisches Akkordeon, der ATG Virtuoso Unterhaltungs Wettbewerb und der gemeinsam gesponserte ATG/TAA
Wettberb für Folkmusik mit einem Preisgeld in der Höhe von fast US$5,000.00.
Weiters gibt es ein Serie von Konzerten, Workshops und Handelsaustellung und ein Festspielorchester, das den Teilnehmern die Gelegenheit bietet von muskalischen Direktoren (im Konzert) aus Österreich, Deutschland und den USA dirigiert zu werden.
Alle Veranstaltungen finden im Sheraton Gunter Hotel, das nur einen kurzen Schritt vom berühmten River Walk in der schönen und geschichtehaltigen texanischen Stadt San Antonio, statt. Für weitere Information, online Buchungen, Terminkalender wenden Sie sich bitte an die ATG
Seite or email an die Präsidentin Joan
Sommers : sommersj@umkc.edu
|
|  |
 |
 |
|
 |
 |
 |

Fortgeschrittene Akkordeon Woche - England
Eine "Fortgeschrittene Akkordenon Woche" wird in Lessbrook Community School, Chaddesden, Derby, vom 28. bis 31. August gehalten, die von Chapel Lunch Productions organisiert ist. Dieser umfassende und intensive vier Tagekurs ist speziell für sehr fortgeschrittene Akkordeonspieler um ihre speziellen Bedürfnisse zu adressieren. Vier Tutoren, die für ihr Fachkenntnis in der Technik, Komposition und Arrangement, bekannt sind, werden mit 10 Spielern arbeiten. Am Abend werden Workshops in Tanzarten, Gesang und musikalischen Arrangements von auswertigen Tutoren organisiert. Ein offizielles Konzert wird die Veranstaltung abschliessen.
Tutoren sind unter anderem Karen Tweed (England) - Klavierakkordeon, Andy Cutting (England) - Diatonisches Knopfakkordeon, Bengan Janson (Schweden) - Klavierakkordeon und Maria Kalaniemi (Finnland) - freies Bassakkordeon. Weitere Details erhalten Sie von email: karen@kstweed.co.uk
|
|  |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |

Dorothy Traficante feiert ihren 80. Geburtstag in Florida - USA
Die Titano Accordion Company wurde von Edward und Dorothy Traficante in Minneapolis, Minnesota, gegrüdet, mit der Bemühung ein Qualitätsakkordeon herzustellen, das in den Traficante Musikschulen, die ihnen gehörten, zu verkaufen. Während der Blütezeit des Akkordeons in den 50er Jahren wuchs die Titano Marke sehr schnell und wurde eine der beliebtesten und hochgeschätzten Marken in Nordamerika. Als die Traficantes in den 60er Jahren in Pension gingen wurde die Titano Accordion Company von dem in New York sesshaften Akkordeonherstellers und Grosshändler,
Ernest
Deffner, erworben. Seine Firma wurde 1934 gegründet.
Ed Traficante verstarb 1973 in seinem Haus in Golden Beach, Florida. Seine Frau und Mitbegründer der Firma Titano accordion Company, Dorothy Traficante wird diese Woche ihren 80. Geburtstag feiern. Herzlichen Glückwunsch.
|
|  |
 |
 |
|
 |
 |
 |

Erste Kölner Akkordeon Orchester 1935 Frankreich Tournee
Beitrag von Winfried Haushalter
Das Erste Kölner Akkordeon Orchester 1935 unternahm vom 19. bis 25. Juni 2001 mit 44 Personen eine Konzertreise nach Biscarrosse/Südwest Frankreich. Das Akkordeonorchester spielte am 21. Juni in Arcachon in der Konzertmuschel an der Strandpromenade vor einer wunderschönen Kulisse.
Allen Zugabeforderungen konnte das Orchster leider nich gerecht werden, da es am selben Abend auch in Biscarrosse bei der "FETE DE LA MUSIQUE" ein Konzert gab und mit dem Bus so schnell wie möglich nach Biscarosse kommen musste. Dort spielten die Kölner auf einer eigens dafür erricteten Konzertbühne bis in den späten Abend hinein.
Der Höhepunkt der Tournee war das Konzert in der Kirche zu Saint Martin-Biscarrosse Bour. Die Darbietungen kamen bei der hervorragenden Akustik der Kirche sehr gut zum Ausdruck. am Ende des Konzertes gaben die begeisterten Besucher ihren Beifall mit standing ovations.
Ein Abschlusskonzert am 23. Juni wurde wiedrum unter freiem Himmel zur Feier des St. Jean-Tages (Feux de la Saint Jean) gegeben.
Das Besondere and der Konzerttournee war das Kirchenkonzert in der Kirche SAin Martin-Biscarrosse Bour. Trumpet Voluntary (Jeremiah Clarke), Sinfonia in B-Dur (Bach), Allegro (Vivaldi) und La Rèjouissance (Feuerwerksmusik) - Händel
|
|  |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Kirchenkonzert - Italien
Beitrag von Luigi Luoni
Complesso Fisarmonicisti Città die Varese wird ein Konzert in der Azzio Kirche in der Provinz Vares am 21. Juli geben. Das Orchester, das 1984 gegründet wurde, hat 16 Mitglieder und über 200 Konzerte in Italien und international aufgeführt. Das Programm beinhaltet klassische und zeitgenössische Musik. Weitere Details erhalten Sie von email: levetmlmr@libero.it
|  |
 |
|
 |
 |
"Akkordeon Träume" im nationalen PBS Fernsehn - USA
Beitrag von Evy Ledesma
"Akkordeon Träume" wird am 30. August 2001 im nationalen PBS Fernsehn in den USA ausgestrahlt. Galán Productions hat vor kurzem die Dokumentation fertiggestellt, die am 3. März ihre Prämiere beim Cinefestival in San Antonio hatte und hatte zahlreiche Aufführungen im South by Southwest in Austin im März. The Film wurde auch beim Dallas Video Festival, dem Histrorical La Villita in San Benito, Texas und beim 8. jährlichen CineSol Latino Film Festival auf der South Padre Insel aufgeführt.
"Akkordeon Träume" hebt die reiche und mannigfaltige Geschichte der von Texas ausgehenden mexikanisch amerikanischen Musik hervor, in einer Weise, die Aufführungen, Archivfilme und Fotographien, tief empfundene Interviews, in einer Charactergeschichte verflochtene Geschichte, die gleichzeitig unterhaltsam und lehrhaft ist. Die Dokumentation ist von der Sängerin und Liedermacherin Tish Hinojosa, besprochen. Die Dokumentation beschreibt die Geschichte und das Ausmass der europäischen Knopfharmonika an der Entwicklung des einzigartigen amerikanischen Musikgenre, Conjunto genannt.
"Mit Akkordeon Träume wollte ich wirklich der Route der Knopfharmonika von Europa nach Texas folgen und die wichtige Rolle, die sie bei der Entwicklung des muskialischen Ausdruckes - Conjunto gennannt _ erforschen," sagte Hector Galàn. " Um das fertig zu bringen, konzentrierten wir uns auf Zentraltexas, und dort besonders auf die Stadt New Braunfels, die in den späteren Jahren des 19. Jahrhunderts von deutschen Immigranten besiedelt wurde."
Die Dokumentation erfasst auch kurz den Einfluss, den die italienischen Immigranten, die auch einen Anteil an der Beliebtheit des Akkordeons in den USA hatten. Eddie Chavez, ein bekannter Akkordeonhistoriker, dessen Buch "Das Goldene Zeitalter des Akkordeons", das eines der ausführlichsten Bearbeitungen auf diesem Gebiet, wird in "Akkordeon Träume" interviewt. Chavez schwelgt mit Zuneigung in den Erinnerungen an die "Goldenen Zeiten", als das Akkordeon eines der beliebtesten Instrumente in der allgemeinen amerikanischen Bevölkerung war, und anerkennt, dass die Conjuntospieler heutzutage die "Akkordeonmuski am Leben erhalten."
Die Dokumentation betrachtet auch die heutigen "Akkordeonrebellen", die den Musikstil an den Rand des Rock, Blues und Popmusik gebracht haben, aber auch ihre Hochachtung den "Pionieren" gegeüber zeigen. Einige Künstler die in dem Film vorkommen sind Flaco Jimenez, Oma and the Oompahs, Tony De La Rosa, Valerio Longoria, Ruben Vela, Paulino Bernal, Eva Ybarra, Albert Zamora, die begabte Akkordeonzauberin Jesse Turner und fünfzehnjährige Sensation Victoria Galvan. Weitere Information erhalten Sie von email: galan@galaninc.com
|  |
 |
Città di Osimo Akkordeon Orchester im Konzert - Italien
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl
Das Jahresabschlusskonzert der Schule des Città die Osimo Akkordeon Orchesters fand am 26. Juni in der Kirche von "San Filippo Neri" in Osimo statt. Bei dem Konzert spielten Schüler des Institutes, das von Paolo Picchio. dirigiert wurde. Zuerst spielten die Solisten (im Alter von 5 bis 18 Jahren), danach das Schulorchester (bestehend aus 14 Akkordeon, Gitarre und Schlaginstrumenten), das von Paolo Piccio dirigiert wurde. Die Veranstaltung wurde von heimischen Persönlichkeiten, wie Diego Terzoni vom Bezirksrat und vom Präsidenten der ANBIMA (National Association of Independent Bands) besucht.
|  |
 |
|
 |
 |
Vizeprämierminister besucht Musikzentrum - Kanada
Diese Woche besuchte der Vizepremierminister Herr Herbert Gray mit Regierungsbeamten und Leuten aus der Wirtschaft das Gebäude des Kanadischen Musikzentrums in Toronto, um herauszufinden wie sie die Aufnahmen, Partiturzerstreuung und Digitalaufbewahrung des Zentrums besser unterstützen können. Der Akkordeonspieler
Joseph Petric
wurde gebeten in kurzes Konzert, dessen Höhepunkt das Werk "Orbiting Garden" vom Kanadier Christos Hatzis war. Rundfunk und Zeitung waren bei der Vorstellung auch dabei. Joseph ist der Meinung, dass die Wahl des Akkordeons bei einer so wichtigen Medien und politischen Veranstaltung, die Stärke des Akkordeons in Kanada hervorruft.
Das Stück "Orbiting Garden" ist auch der Titel der nächsten CD von Joseph, die in der Anwesenheit des Vizepremierministers veröffentlicht wurde. Die CD soll im Dezemeber 2001 auf den Markt kommen. Weitere Details erhalten sie von email: jpetric@interlog.com
|  |
 |
Schottisches Trio auf Tournee in Schweden
Beitrag von Stuart Thomson
 |
Dan Giselsson, Stuart
Thomson, Alex Wilson, Kenny Thomson & Kjell Hermansson
|
Das Kenny Thomson Trio (zu Hause in Cumnock, Schottland) verbrachte vor kurzem eine Woche in Schweden und spielte für die Schottischen Volkstanzvorstellungen (Schottish Country Dance Demonstrations) bei den "Mittsommer Festspielen". Der Besuch war ein gemeinsames Unternehmen der Royal Scottish Country Dance Society (Ayr Zweigstelle) und dem Fokdanslage Vastanvind aus Gothenburg. Der Mittsommer wird in Schweden sehr hoch geschäzt und der Mittsommer Tag wird mit nicht weniger als 6 verschiedenen Veranstaltungen gefeiert.
Das Foto wurde bei einem gemühtlichen Zusammentreffen im "Gräfsnäsgården" in Gothenburg aufgenommen und stellt das Trio mit Folkdanslaget Vastanvind heimischen Spielern, Dan und Kjell, dar.
|  |
 |
|
 |
 |
Akkordeonspieler Hochzeit - USA
 Am 23. Juni heirateten die Akkordeonspieler Mary Kay Welter und Henry Doktorski in der St. Patrick KIrche in Oakdale, Pennsylvania, USA. Henry spielte und sang das "Hochzeitsgelübnis", das er speziell für seine neue Braut Mary Kay komponierte. Daran anschliessend spielte er ein Polkamedley mit der Band "The Mike Westbury Quintet", das die Gäste zu ihren Füssen brachte und tanzten. Henry war vier Jahre lang ein Mitglied in der Band.
Der sechs Jahre alte Nathan Webster brachte sein Akkordeon den ganzen weiten Weg von Minneapolis, Minnesota (ca. 900 Milen) nur damit er bei dem Anlass spielen konnte.
|  |
 |
Buckwheat Zudec "Down Home Live!" Tournee - USA und Kanada
Die Buckwheat Zydeco "Down Home Live!" Tournee begann am 30. Juni beim Milwaukee Sommerfest in Milwaukee, Wisconsin. Während ihrere Tournee spielte die Gruppe beim Ottawa Citizen Blues Festival in Ottawa, Ontario und beim Calgary Folk Music Festival in Calgary, ALB, (Kanada), wie auch bei verschiedenen Konzerten in Kanada und dne USA. Die Tournee endet am 7. Oktober beim Citystage Greensboro in North Carolina (USA). Für weitere Tourneeinformation weden Sie sich bitte an die "Kommende Veranstaltungen".
|  |
 |
|
 |
 |
Neue Jazz CD "Cool Change" ist nun erhältlich - Australien
Eine Neue Jazz CD vom Peter Peccini Jazz Trio mit dem Titel "Cool Change" wurde vor kurzem von CLP Productions, Booragoon, Western Australien veröffentlicht. Die CD, die auch original Kompositionen und Arrangements von Peter Piccini enthält, wurde in vielen Jazz Radioprogrammen in ganz Australien ausgestrahlt. Einige der Stücke sind "Cool Change", "Pete's Blues" und "Soft as velvet" (weich wie Samt). Weitere Details erhalten Sie von email: piccini@bigpond.com
|  |
 |
Neue CD "Lorius" - Spanien
Eine neue CD mit dem Titel "Lorius" wurde vor kurzem von der Gruppe "Alboka" veröffentlicht. Die Gruppe hat sich auf traditionelle Baskenmusik spezialisiert. Die Mitglieder sind Joxan Goikoetxea (Akkordeon und Synthesiser), Alan Griffin (Dudelsack, Flöte und Pfeifen) und Juan Arriola (Geige).
Die CD ist ein sehr gut ausgewählte Kombination von traditionellem Material und original Kompositionen. Die ungarische Gastsängerin Marta Sebesstyén singt fünf Lieder auf der CD. Weiter Details erhalten sie von email: joxan@joxan.com
|  |
 |
|
 |
 |
Orkney Folk Festpiele - Schottland
Die Gruppe "Keep it Up" hatte Anfang dieses Monats so viel Spass bei den Orkney Folk Festspielen, dass sie beschlossen haben im September ihre 2. CD mit der Foot Stompi' Marke aufzunehmen. Die Gruppe besteht aus Concertinaspieler Simon Thoumire (Mitglied von Teh Simon Thoumire Three), Eilidh Shaw (Mitglied von The Poozies), Malcolm Stitt and Kevin MacKenzie. Weitere CD Details erhalten Sie von email: footstompin@tartantapes.com
|  |