![]() |
Anmerkung des Herausgebers:
|
Nächsten Freitag werden wir die letzten Nachrichten für das Jahr 2000 veröffentlichen. Wenn Sie bei Weihnachts- Veranstaltungen auftreten, dann senden Sie bitte Informationen an: news@accordions.com damit wir darüber berichten können. Bitte sehen Sie sich diese Woche unsere Homepage an: wir haben ein besonderes Weihnachtsgeschenk des Jazz Akkordeonisten Renzo Ruggieri - ein elektronisches Metronom, das sie kostenlos herunterladen können. Wayne Knights Webmaster |
![]() |
|
![]() |
Beitrag von Kimmo Mattila Der erste Internationale Lasse Pihlajamaa Wettbewerb für virtuose Akkordeonisten wird vom 18. bis 22. September 2001 in Ikaalinen, Finnland stattfinden. Organisiert wird dieser Wettbewerb von dem finnischen Akkordeon Institut. An dem Wettbewerb können Akkordeon aller Nationalitäten teilnehmen, soweit sie nach 1971 geboren wurden. Es wird drei Runden geben, an denen sich auch die Öffentlichkeit beteiligen kann. Die Teilnehmer der ersten Runde können aus einer Liste von Werken von Bach, Grisey, Hosokawa, Jokinen, Katzer, Krzanowski, Mossenmark, Nordheim, Olczak, Takahashi und Pihlajamaa auswählen. Sechzehn der Teilnehmer werden dann ausgewählt werden und treten in der zweiten Runde an. Sechs davon gelangen in die dritte Runde. Bei dem Wettbewerb, der zu Ehren des 85.-jährigen Jubiläums von Lasse Pihlajamaa organisiert wird, kann ein Preisgeld im Wert von 15500 EURO gewonnen werden. Anmeldeschluß ist der 31. Mai 2001. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: competition@harmonikkainstituutti.net |
![]() |
Nach dem erfolgreich verlaufenen Jubiläumskonzert des Ersten Kölner Akkordeon Orchesters im Juni 2000, fand am 3. Dezember 2000 das traditionelles Jahreskonzert, im ausverkauften Konzertsaal der Musikhochschule Köln statt. Auf dem Programm standen die weltbekannte "España-Rhapsodie" von E. Chabrier (bearbeitet von R. Würthner), die "Irische Suite" von M. Seiber, sowie die beliebte Ouvertüre zu "Dichter und Bauer" von F. v. Suppé in einer großorchestralen Neufassung des Dirigenten Matthias Hennecke. Das Jugendorchester (unter Leitung von Heike Zapf) bereicherte das Programm mit der Suite "Großstadtbilder" (H. Rauch). Erstmals trat auch das namhaftes Mundharmonika-Trio "Die Bon(n)harmonikas" auf, das den Zuhörern virtuose. Populartitel von Klassik bis Swing (u.a. die Ouvertüre zu "Wilhelm Tell" von G. Rossini) zu Gehör brachte. Weiterhin unternahm das Orchester in diesem Jahr 3 Konzertreisen und spielte beim 60. Geburtstag von Marie-Luise Majan (Mutter Beimer). Mit dem diesjährigen Jahreskonzert fanden die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr des Ersten Kölner Akkordeon Orchesters ihren krönenden Abschluß. |
![]() |
Beitrag von Myron L. Fehr Der Akkordeonist Peter Soave wird zusammen mit Dino Valle (Verdian Bariton) und Nik Fehr (Bayan und Bariton) bei einem Konzert in der Portland Mennonite Kirche in Portland, Oregon am 5. Januar 2001 auftreten. Bei dem Konzert werden verschiedene zeitgenössische Solos und Duette aufgeführt werden. Soave spielt zusammen mit der Symphonie in Detroit und anderen Symphonien weltweit und seine Spezialität sind Tangos von Astor Piazzolla. Fehr ist ein Schüler und Mitbewohner Soaves und ein Stipendiant des Musik Departements der Wayne State Universität, Detroit. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: mfehr@junocom |
![]() |
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl Am 16. Dezember werden die Akkordeonistin Sophie Valceschini und Cécile Broquet (Flöte) in St-Jean-de-Gonville, Ain, in Frankreich auftreten. Das Programme wird Werke von Bach enthalten. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die folgende Nummer an : + 33 4 50 56 39 37 Am 22. Dezember wird der Akkordeonist Ivano Battiston zusammen mit David Bellugi (Flöte) in der Chiesa di S. Giovanni a Signa in Italien auftreten bei einer Veranstaltung, die von der Gemeinde Signa (FI) organisiert wird. Das Programme wird Werke von Ortiz, Cima, Corelli, J.S. Bach, Bellugi-Battiston und Bartok beinhalten. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: ivanobattiston@tin.it |
![]() |
Beitrag von Hillebrand van der Veen Der Amsterdamer Akkordeon Club Forzando wird am 17. Dezember ein Konzert mit dem Motto "Weihnachten für die Nachbarschaft " im Buurthuis De Rietwijker, Amsterdam Noord geben das von Forzando und dem Management Team von De Rietwijker organisiert wird. Ziel der Veranstaltung ist es die Öffentlichkeit zur Teilnahme an den Feierlichkeiten zu bewegen und eine Büfett Malzeit zu genießen. Das Orchester wird ein spezielles Weihnachtsprogramm darbieten. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: H.J.Veen@net.HCC.nl |
![]() |
Beitrag von Toru Katou Am 17. Dezember wird der Akkordeonist Norimichi Nagasaka in Nagame Yokyojo, Yamada County, Gumma Präfektur auftreten und am 22. Dezember in Neyagawa, Osaka. Für weitere Konzert Informationen rufen Sie bitte die folgende Nummer an : + 81 277-72-1968 |
![]() |
Am 11. und 12. Dezember gab der finnische Akkordeonist Mika Väyrynen Konzerte mit dem Bariton Jorma Hynninen und dem Vantaa Pops Orchester. Am 17. Dezember wird er Weihnachts- Konzerte in der St. Michaels Kathedrale in Hamburg geben. Für Konzert Angaben, senden Sie bitte ein Email an: mika.vayrynen@pp.inet.fi |
![]() |
Die Akkordeonistin Anne Landa (Accoland) wird am 22. und 23. Dezember an der Veranstaltung "Santander 2000" in San Sebastián teilnehmen. Zusätzlich zu einem Konzert am 22. Dezember wird Anne am 23. einen Kurs mit dem Titel "Direction Music On Stage" (aufbauend auf Alexander Technik) anbieten. In dem Kurs wird sie Themen behandeln wie Haltung, Bewußtsein, Konzentration, Umfeld und Publikumskontakt. Für Informationen zur Teilnahme senden Sie bitte ein Email an: accoland@hotmail.com |
![]() |
Am 13. Dezember trat der Akkordeonist Peppino Principe zusammen mit dem Akkordeon Orchester Fisorchestra Italiana im S. Giuseppe Theater in Mailand auf. Das Programm beinhaltete "Concertino" (eine Komposition von Principe) mit dem Solisten Gianni Miedico, sowie Jumpin' at The Woodside (Basie), Fantasia Brasiliana und West Side Story. |
![]() |
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl Die Akkordeon Firma Excelsior hat Antonio Carlos Assalin, dem Gründer von Excelsior/Brasilien das ausschließlich Recht zur Distribution von Excelsior Produkten in Brasilien gewährleistet. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: assalin@uol.com.br |
![]() |
Die Österreichische Akkordeonistin Magritt Kern trat vor kurzem bei dem "Pur Oder Plus Festival" in Hamburg auf. Ihr Programm beinhaltete das von John Palmer geschriebene Werk mit dem Titel "Drang". Sergej Tchirkov führte dieses Stück vor kurzem bei dem Sound Ways Festival in St. Petersburg auf. Für weitere Informationen zu diesem Werk sehen Sie Sich bitte die neue Ausgabe der osteuropäischen Nachrichten an: http://www.accordions.com/east |
![]() |
Am 17. Dezember wird die Gruppe Klezcentricity, mit der Akkordeonistin Wendy Morrison ein kostenloses Konzert im "House of Musical Traditions" in Takoma Park, Maryland geben. Zu der Band gehören weiterhin David Gray (Klarinette, Saxophon & Gitarre) und Richard Seidel (Baß & Piano). Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: wendy@klezmusic.com |
![]() |
|
![]() |
Der 12-jährige Akkordeon Alex Selman aus Auckland war einer von zwei Musikern, die vor kurzem ein Stipendium im Wert von NZ$1,500 der "Auckland Primary School Principals Association" erhalten haben. Das Stipendium ist eine Stiftung der "Northern Districts Knights Templar Foundation" für Kinder mit musikalischen Talent. Die Teilnehmer wurden ausgewählt aus Kindern der 8. Klassen und jüngeren aus der nördlichen Hälfte der Nordinsel Neuseelands. In diesem Gebiet lebt ca. 40 % der Bevölkerung Neuseelands. Die Ergebnisse wurden angekündigt bei einem Konzert im Rahmen des 2000 APPA Musik Festivals, das in der Stadthalle von Auckland stattfand. Alex war eingeladen hier aufzutreten. Alex ist weiterhin ein Mitglied des North Shore Akkordeon Orchesters unter Leitung von Lionel Reekie. |
![]() |
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl Über das "Manny Bobenrieth Ensemble" sind in diesem Monat positive Berichte in den Washington Times und der Washington Post erschienen. Es wurden darin die neue CD des Ensembles besprochen, die den Titel "Tangata" trägt und Manny's Leben als ein Akkordeonist. Die Washington Post schrieb folgendes: "Die Arrangements von Kompositionen Piazzollas sind sehr fordernd und detailliert, der Standart der Darbietungen ist außergewöhnlich hoch und die dramatische, teilweise dissonante Musik ist, wenn auch nicht beängstigend, doch teilweise aufreibend. Alle bis auf drei der Werke auf dieser CD sind Kompositionen Piazzollas, und Bobenrieth hat die Lyrik, Leidenschaft und den mysteriösen Charme der Stücke sehr gut bewahrt." |
![]() |
Vom 19. bis 21 Januar wird in Brüssel ein "Akkordeon Festival" in La Tentation stattfinden. Im Rahmen des Festivals werden unterschiedliche Konzerte und eine Akkordeon Ausstellung von Robert Santiago stattfinden. Zu den auftretenden Künstlern gehören Christian Pacher & Benoit Guerbigny (Frankreich), Roberto de Brasov, Kimmo Pohjonen (Finnland), Wim Claeys & Didier Laloy (Belgien), Two Duos Quartet (Großbritannien), Denecheau Jâse Musette (Frankreich), Tommy Keane (Irland), Alfredo Marcucci Trio (Argentinien) und Régis Gizavo. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: cult@latentation.org |
![]() |
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl Anne Landa und das Trio Avellaneda (Piano, Geige und Akkordeon) gaben am 2. Dezember ein gemeinsames Konzert im Leidse Tango Studio in Amsterdam. Die Musiker präsentierten ein Programm mir Tangos, die von Marcelo Costas arrangiert wurden. Weitere Konzerte werden in Deutschland und Holland stattfinden. |
![]() |
Vor kurzem trat die Gruppe "Klezperanto" (mit dem Akkordeonist Evan Harlan) vor über 130 Gästen bei einer CD Launch Party in Johnny D's Uptown Restaurant und Music Club in Boston auf um für ihre nach sich selbst benannten CD "Klezperanto" zu werben. Die CD, die von Naxos produziert und verlegt wird, ,beinhaltet Zydeco, Cajun, Salsa, Jazz, Gypsy und weitere Welt Tanzmusik , die auf Klezmerwurzeln aufbaut. Die begeisterte Menge füllte den Tanzboden und tanzte wie der Wind während Klezperanto die Stücke der CD und einige zusätzliche live spielten. Zu de Stücken auf der CD gehören "Diddley Shmiddley" und "Skotchne". Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: bonglick@worldnet.att.net |
![]() |
Die englische Version des neuen Artikels von Simone Zanchini mit dem Titel "The Akkordeon Plays Jazz - Italy" ist jetzt online. |
![]() |
Beitrag von Dr Herbert Scheibenreif Manager der Friedrich Lips Produktionen Der III Internationale Wettbewerb für Bayanisten und Akkordeonisten findet gegenwärtig in und noch bis zum 18. Dezember in Moskau statt. An dem Wettbewerb können Musiker im Alter zwischen 17 und 32 teilnehmen und ein Auswahl von Werken von Bach und Shostakovitch aufführen. |
![]() |
Eine neue Volksmusik CD mit dem Titel "Artic Paradise" wurde vor kurzem herausgeben. Zu der CD haben unterschiedliche finnische Solisten und Gruppen Stücke beigetragen, darunter die Akkordeonistinnen Maria Kalamiemi und Anita Hosioja. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: info@mic.teosto.fi |
![]() |
Vor kurzem trat der Akkordeonist Jon Hammond zusammen mit Barry Finnerty bei einer Weihnachtsfeier im Laguna Honda Krankenhaus auf. Barry schaffte es beinahe nicht bei dem Konzert dazusein, da er einige Stunden zuvor überfallen wurde und mit Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus von San Francisco eingeliefert werden mußte. Doch Barry weigerte sich den Auftritt im Krankenhaus abzusagen. Zum Programm gehörten Stücke wie zum Beispiel "Rudolf the Red Nosed Reindeer", "I'm Dreaming of a White Christmas" und eine Original Komposition von Barry mit dem Titel "Road Mode". |
![]() |
Beitrag von Sergej Tchirkov, East European News Coordinator Der Akkordeonist Ian Watson und Cellist Matthew Forbes gaben vor kurzem eine CD heraus mit Werken von r Vivaldi, Bartok, Piazzolla, Arvo Paert, Gershwin, Albinoni, Faure, Frank Bridge und Ian Watson. Beide Musiker sind Graduierte der "Royal Academy of Music" in London, wo Ian unter Professor Owen Murray studiert hatte. |
![]() |
Beitrag von André Gasser Eine neue CD mit dem Titel "La Romance de Dédé" eines Amateur Akkordeonisten aus der französischen Schweiz ist jetzt erhältlich. Die CD enthält eine Mischung aus zeitgenössischer Tanzmusik, auf dem MIDI Akkordeon gespielt. Für weitere Informationen zu dieser CD senden Sie bitte ein Email an: agicogne.ch@bluewin.ch |
![]() |
Der Akkordeonist Ivano Battiston nahm vor kurzem zusammen mit Mario Brunello (Cello), dem Gewinner des Tchaikovsky Wettbewerbs 1986 in Moskau eine neue CD auf. Das Album, das im März 2001 herauskommen wird, wurde von Marco Lincetto für die Firma Velut Luna zusammengestellt und beinhaltet Stücke von Marais (La Follia), J.S. Bach (Sonata III), Gubaidulina (In Croce), Piazzolla (Le Grand Tango) und Tosti. |
![]() |
http://www.accordions.com/cemex Neue Informationen zu Cemex Compagnia Elettro Musicale, Hersteller von Excelsior Akkordeons. http://www.accordions.com/testani Informationen zu dem Akkordeon Unterhalter Luciano Testani |
![]() |
Ken Jameson, Sammler alter Röhren Verstärker, besitzt einen Gretch Verstärker für Akkordeon, Model #61664, Dual Input, 2 Kanäle, zwei 12" Lautsprecher. Er kann das Vibrato nicht zum funktionieren bringen. Er hofft, daß ihm jemand helfen kann. Email: mrhaze7@yahoo.com Mike Fischer hätte gerne Informationen zu einem Lira Piano Akkordeon aus den späten 60'ern/frühen 70'ern. Email: mpfispic@hotmail.com |
um uns Bemerkungen über dieser Seite zu schicken, senden Sie bitte eine e-mail zum webmaster |