![]() |
Anmerkung
des Herausgebers:
|
Diese Woche erscheinen zwei neue Artikel online. Der erste ist ein Artikel über Alcobaça, wo vom 28. September bis 2. Oktober der 50. Trophée Mondial de l'Accordéon Wettbewerb stattfinden wird. Das Ereignis wird organisiert von der Serenata Musikschule, Anibal Freire, CMA, Italien (Bio Boccosi), Associacao Acordeao Alcobaça, Camara Municpal de Alcobaça, Junta de Freguesia de Alcobaça und Regiao de turismo Leiria/Fatima. Der zweite Artikel trägt den Titel "Important Symposium in Paris". Dieser Artikel wurde uns von Beniamino Bugiolacchi, gesendet. Er handelt von einem Symposium zum Thema Akkordeon Herstellung und musikalische Perspektiven. Dieser Artikel ist online in englischer und italienischer Sprache zu lesen. Wayne Knights Webmaster |
![]() |
|
![]() |
Beitrag von Holda Paoletti-Kampl Der Wettbewerb zum Andenken an Werner Brueggemann" wird am 18. November im Pfarrsaal, Natternbach, Österreich stattfinden. Brueggemann (1936 - 1997) komponierte viele Stücke für Akkordeon, die viele Akkordeonisten in Österreich positiv beeinflußt haben. Der Wettbewerb, der darauf abzielt Brueggemanns Werke Akkordeonisten aller Grade näherzubringen, findet in drei Abstufungen statt: Untere Stufe, Mittelstufe und Obere Bühne. Zu den Wettbewerbspreisen gehören ein Preisgeld von ATS 3000 in jeder der Kategorien. Der Akkordeonist mit der höchsten Punktzahl wird den "Werner Brueggemann" Preis überreicht bekommen und ein Akkordeon der Firma Hohner im Wert von ATS 20.000, das vom Eferdinger Musikhaus geliefert wird. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an Hubert Antlinger an der Landesmusikschule Natternbach: ms-peuerbach.post@ooe.gv.at |
|
![]() |
Beitrag von Uli Ebner, Direktor des Creativ-Shop Ein Country Musik Tag wird für die jungen Akkordeonisten in Filderstadt für den 8. Oktober geplant. Im Rahmen des Ereignisses finden ein Solo- und ein Duo Wettbewerb statt, ein Workshop mit Stefan Hippe und ein Konzert der Wettbewerbsgewinner. Zum Abschluß der Veranstaltung findet ein Gala Konzert mit dem Landesjugendorchester Baden Württemberg statt. Für weitere Angaben siehe Future Events. |
![]() |
|
![]() |
Die Akkordeonistin Sylvia Pagni gab vor kurzem zwei Konzerte in der Region von Abruzzo. Das erste fand am 7. September in Casal Thaolero, in der Nähe von Roseto degli Abruzzi statt, wo sie das Akkordeon vor einer begeisterten Zuschauermenge sowohl in traditionellem als auch in zeitgenössischem (MIDI) Stil darstellte. Der zweite Auftritt, am 10. September fand in dem Silvi Marina Tannenwald während eines nationalen Physiker Treffens statt. Hier spielte sie Werke von Liszt, Paganini und anderen Komponisten auf dem MIDI Akkordeon. Die Zuschauermenge war begeistert. |
![]() |
|
![]() |
Am 15. September fand ein Konzert mit dem Titel "Die Magie des Akkordeons und seine Route um die Welt" im Leon de Greiff Auditorium der Nationalen Universität von Bogota statt. Der Akkordeonist Lácides Romero spielte europäische Folklore Stücke und Werke von Händel, Grieg und Dvorak. Das Publikum war begeistert. Das "Trio Porteño" (mit dem Akkordeonisten Luis Garrido aus Ecuador) spielte Tangos und traditionelle Milongas. Die Vallenato Gruppe "Beto Jamaica" spielte traditionelle Vallenato Folklore Stücke. Es ist das erste Mal, das solch ein Akkordeon Konzert mit so vielen unterschiedlichen Stilen in Kolumbien stattgefunden hat. |
![]() |
Beitrag von Toru Katou Die japanische Akkordeonistin Mie Miki und Stefan Hussong (Deutschland) werden vom 20. -30. September auf Japan Tournee sein. Das erste Konzert wird in der Minato Mirai Halle in Yokohama stattfinden. Weitere Konzerte finden statt in Tokio, Niigata, Osaka und Tsukuba (Ibaraki Präfektur). Für weitere Angaben siehe Future Events. |
![]() |
Sandy Brechin wird bei einem keltischen Musikfestival, das vom 29. September - 1. Oktober in Poznan stattfindet, mit seiner Gruppe Burach auftreten. Die Gruppe wird an den beiden Haupt Konzerten des Festivals und auch auf anderen Bühnen in Poznan auftreten. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: sandy@squeeze.demon.co.uk |
![]() |
Das Duo 2000 ist dabei seine neue CD "Song for Anna" fertigzustellen. Die CD wird im nächsten Monat herauskommen. Unter anderem sind die folgenden Stücke auf der CD zu hören: "Ebb Tide" (Maxwell), "Pizzicato Polka" (Strauss) und "The Glow Worm Idyll" (Lincke). |
![]() |
Beitrag von Roman Jbanov Die CNIMA begann ihr neues akademisches Jahr am 11. September mit 30 Studenten, die aus Frankreich, Jugoslawien, Japan und Amerika anreisten. Sie haben einen vollen Terminplan mit 8 Stunden Unterricht pro Tag vor sich, teilweise Einzelunterricht und auch Gruppen Unterricht. Sie werden unterrichtet werden in den Bereichen Solfeggio, Harmonie, Arrangements und Komposition, Musikgeschichte, Orchester Studien, Lehrmethodik, Ballmusik. Weiterhin werden sie bekannte Akkordeonisten treffen und an Meisterkurse teilnehmen. Ziel ist es eine so vollständig wie mögliche musikalische Ausbildung zu gewährleisten. Jacques Mornet - bekannter Lehrer und Direktor des Zentrums hat einige bekannte Tutoren unter sich, darunter Nathalie Boucheix, Aurélien Noël, Stéphanie Méthot, Roman Jbanov, Pascal Meurgé, Franck Angélis und Domi Emorine. Schüler jedes Grades und jeder Erfahrungsstufe sind herzlich willkommen. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: CNIMA@wanadoo.fr |
![]() |
Der Akkordeonist Fabio Alderighi trat vor kurzem in Villa Griffone in Pontecchio Marconi (in der Nähe von Bologna) in einem ausverkauften Saal auf. Das Konzert war ein so großer Erfolg, daß die Organisatoren Fabio Alderighi eingeladen haben, in der nähern Zukunft noch einmal aufzutreten. |
![]() |
Beitrag von Elias Abelson Das nächste Treffen der "Strathspey & Reel Society" aus New Hampshire wird am 24. September in Concord, New Hampshire stattfinden. Die Akkordeonistin Sylvia Miskoe (die neue Musik Direktorin der Gesellschaft ) plant begeistert im kommenden Jahr einen Workshop zu bretonischer Musik zu veranstalten und Musik vorzustellen, die sie seit bereits vielen Jahren sammelt, angefangen mit "Loch Ruan". Der Eintritt zu dem Treffen ist kostenlos und ein jeder, egal welchen Alters, Instrumentes oder Könnensgrades ist herzlich eingeladen. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: smiskoe@aol.com |
![]() |
Am 3. Oktober feiert das Harmonika Orchester Wehr/Baden feiert seinen 75. Geburtstag in der Wehrer Stadthalle. Als Geburtstagsgeschenk der besonderen Art ist es den Verantwortlichen gelungen, das Pawel Smirnow Orchester zu einem Auftritt zu verpflichten. Das Orchester gastierte vor Jahren in Waldshut und kommt nun an den Hochrhein zurück. Karten gibt es bei antje.Raestel@t-online.de |
![]() |
Claudio Jacomucci war eingeladen bei dem mexikanischen Musikrat einen Alexander Technik Workshop für Akkordeonisten und andere Musiker zu leiten (Stimme, Trompete, Gitarre etc.). Veranstaltungsort war die Musikhochschule Ollin Yolitztli in Mexiko. Der Workshop fand vom 11. -15 September statt. |
![]() |
|
![]() |
Eine neue Ausgabe der News Francais ist jetzt unter der folgenden Adresse online: http://accordeon.com/francais/ |
![]() |
Am 12. & 13. Oktober wird die Akkordeonistin Bernadette Conlon aus Melbourne die Rolle einer musikalischen Direktorin einer privaten Kabarett Show für die Clubs Savage und Lyceum in Melbourne übernehmen. Sie wird 15 Vokalisten begleiten. Das Thema ist "Music to Be Murdered By" mit Stücken von Manhattan Transfer's "Twilight Tone", bis hin zu Jazz Standards wie zum Beispiel "I've Got You Under My Skin" und "Miss Otis Regrets" und Rock 'n' Roll und Bachs "Toccata in D Moll". |
![]() |
Beitrag von Wendy Morrison Am 20 September spielte die Gruppe "Taylor Among the Devils" bei einem Kastanien Nacht Tanz in Baltimore, Maryland, der von der Folklore Gesellschaft aus der weiteren Umgebung von Washington organisiert wurde. Zu der Band gehören Marty Taylor (Flöte & Concertina), Jonathan Jenson (Piano & Ocarina) und Steve Hickman (Geige). Der nächste Auftritt der Gruppe wird am 8. Oktober bei einem Tanz der Folklore Gesellschaft aus der weiteren Umgebung von Washington in dem Glen Echo Spanischen Ballsaal in Maryland sein. Für weitere Angaben siehe Future Events. |
![]() |
Am 21. September trat Massimiliano Pitocco mit Rosario Mastroserio (Piano) in Bisceglie auf. Das Duo spielte Stücke von Astor Piazzolla. Pitoccos nächstes Konzert wird am 25. September mit dem Trio Solotarev (mit Scurti Germano und Flammini Dario) in Monfalcone stattfinden. Das Programm beinhaltet Werke von Zubitsky, Bjiorcheneim, Tiensuu und Precz. Im Oktober wird Pitocco einen vollen Terminplan haben mit Konzerten in Terlizzi, Chieti und Salerno mit dem Quartett "Four for Tango" (mit Diego Conti - Geige, Giovanni Rinaldi - Baß und Rosario Mastroserio - Piano). Für weitere Angaben zu den Konzerten siehe Future Events |
![]() |
September 2000 ist der Anfang einer neuen Konzert Saison für die Band mit zehn Musikern und einem Vokalisten. Das Programm beinhaltet unterschiedliche musikalische Stile zum Beispiel den Pariser "Valse Musette", Swing in dem "French-style Ball", Latein Amerikanisch mit einem Stück im Latino Stil und amerikanisch mit Rhythm'n'Blues und Rock'n'Roll sowie Jazz, 70er Musik und internationale leichte Musik. |
![]() |
Die kanadische keltische Funk Band "Mad Pudding" wird am 4. Oktober in Belper auftreten. Organisiert wird der Auftritt PeakBeat. Die Band, mit Amy Stephen (Akkordeon, Gesang & Pfennigpfeife) hat bereits vier CDs herausgebracht, darunter "Grand Hotel", "Rattle on the Stovepipe", "Dirt und Stone" und "Bruce's Vegetable Garden". Für weitere Angaben siehe Future Events |
![]() |
Lydie Auvray und Les Auvrettes werden in den kommenden Monaten in ganz Deutschland gesehen und gehört werden können. Die Gruppe wird an diesem Wochenende in Hilpolstein auftreten, darauf folgen Konzerte in Zelle, Clausthal-Zellerfeld, Achim und Lübeck im September. Für Oktober und November sind fünfzehn weiterer Konzerte geplant. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: Scala.Weissenberger@t-online.de |
![]() |
Der russische Akkordeonist Professor Viktor Romanko präsentiert rechtzeitig vor Beginn seiner Tournee 2000 seine neue CD "Improvisationen". Die CD beinhaltet Werke von J.S. Bach, W. Solotarjov und J. Derbenko sowie einmalige Improvisationen, die im Tonstudio aufgenommen worden sind. Der Künstler selbst sagt: " Improvisation ist die momentane Stimmung und Laune, die ich während meines Spiels empfinde und die ich nicht noch einmal in gleicher Weise wiederholen kann." Für weitere Informationen zu Konzerten senden Sie bitte ein Email an: JBmenn@gmx.de |
![]() |
|
![]() |
Der Bajanist Oleg Fateev aus Moldovien (jetzt in Holland lebend) sucht zur Zeit seinen ehemaligen Lehrer Eduard Efimovich Lenchiner. Eduard war Bajan Lehrer und Dirigent an der Musikhochschule von Tiraspol (Moldavien). Er emigrierte 1989 nach Melbourne in Australien mit seiner Familie. Von Australien zog er möglicherweise weiter nach Neuseeland. Wenn Sie diesbezüglich weiterhelfen können, dann senden Sie bitte ein Email an: est.adams@tip.nl |
![]() |
http://www.abc-edition.at Informationen zu dem ABC-Edition Musikverlag, eine Akkordeon Noten Firma in Österreich http://www.accordions.com/lips/comp.htm Angaben und Regeln zu dem 3. Internationalen Bajan Wettbewerb in Moskau. Der Wettbewerb findet vom 9. -18. Dezember statt. http://www.accordions.com/florida Im September 2000 wurde die Florida Akkordeon Assoziation geboren, die es als ihre Aufgabe sieht durch viel Öffentlichkeitsarbeit für das Akkordeon zu werben. http://www.accordions.com/gmorin Der reisende Akkordeonist Gary Morin wird etwas Flair zu ihrer Party hinzufügen! Für Kontaktadresse und Informationen zu seiner musikalischen Stilrichtung sehen Sie Sich seine Webseite an. http://www.accordionsusa.com Gerade rechtzeitig für die Ferien bietet Accordions USA eine größere Menge an Instrumenten und Akkordeon Zubehör online mit Abbildungen, spezifischen Informationen und Angaben zu unterschiedlichen Größen und Marken der Instrumente an. http://www.accordions.com/mucedola Neue Informationen zu dem Akkordeonisten Frank Mucedola der Aufnahmen mit Swing Musik und Kompositionen anbietet. Hören Sie sich Klang Dateien im neuen MP3 Format an. |
![]() |
Andrew Harvey hätte gerne Kontaktabgaben zu jemandem, der kleinere Reparaturen an einem 120- Baß Frontalini Piano Akkordeon, des Modells 316, aus dem Jahre 1863 ausführen könnte. Senden Sie bitte ein Email an: andrew.harvey@ic24.net |
![]() |
Richard Van Dam wüßte gerne den etwaigen Wert eines 30 Jahre alten Hero Akkordeons. Senden Sie bitte ein Email an: hopeangel@fnmail.com |
um uns Bemerkungen über dieser Seite zu schicken, senden Sie bitte eine e-mail zum webmaster |