|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Anmerkung
des Herausgebers:
|
Wir würden gerne die Qualität unserer "Witze" Seite bei Accordions Worldwide verbessern. Unser Leser Olafur Th. Olafsson hat uns geschrieben: „ Ich glaube ich habe noch nie so viele schlechte Witze wie gerade jetzt bei Accordions Worldwide gesehen! Wir alle sind Akkordeon Liebhaber und würden gerne zu der Bedeutung unseres Instrumentes in der Musikwelt beitragen, doch Witze wie diese sind gewiß nicht der richtige Weg dahin." Wir bei Accordions Worldwide stimmen 100% mit Olafur überein und sein Brief hat uns dazu angeregt unsere Leser wieder einmal zu bitten uns Witze zu schicken mit denen wir die Qualität unserer Witze Seite verbessern können. Bitte schicken Sie uns auch humorvolle Darstellungen von Begebenheiten bei Akkordeon Auftritten und Konzerten, bei denen Sie als Zuschauer oder Musiker teilgenommen haben. Wayne Knights Webmaster |
![]() |
Vier Akkordeon Vereine aus Stuttgart und dem Umland haben sich zu einem großen Orchester mit über 50 Musikern zusammengeschlossen. Unter Leitung des Dirigenten Andrej Baumgard, wird dieses große Orchester einen besonderen musikalischen Leckerbissen mit dem Titel "Millenium: vier Vereine - ein Orchester" präsentieren. Mit einem modernen, unterhaltsamen Programm möchte es das Jahr 2000 begrüßen. Konzerte finden statt in der "Aula", Weil der Stadt (22. Januar), in der Schoenbuchhalle, Hildrizhausen (29. Januar) und in der Festhalle, Stuttgart-Moehringen (5. Februar). Für weitere Informationen zu diesen Konzerten senden Sie bitte ein Email an: hsm-online@gmx.net |
Die Akkordeon Abteilung der Königlichen Musikakademie in London hat vor kurzem ein Junioren Projekt gestartet. Ziel der Junioren Akademie ist es junge Akkordeonisten im Alter zwischen 11 und 19 für alle Aspekte des klassischen Musiker Berufes und des späteren Studiums am Konservatorium vorzubereiten. Für Informationen zu Bewerbungen wenden Sie Sich bitte an Owen Murray, Vorsitzender der Abteilung für klassisches Akkordeon der Königlichen Musikakademie in London, Marylebone Road, London NW1 5HT. Telefon: + 44 171 873 7381 |
![]() |
Beitrag von Dr Herbert Scheibenreif Manager der Friedrich Lips Produktionen Friedrich Lips führte vor kurzem Sergej Berinskijs "Symphonie Nr. 3" und "And the sky is darkened" (aus dem 6. Kapitel der Apocalypse) für Bayan und Symphonie Orchester in Izmir in der Türkei auf. Die Musik behandelt bekannte biblische Themen in deren Verlauf die menschliche Seele von Angst und Verzweiflung eingenommen wird. Allgemein kann man sagen, drückt die Musik Szenen aus dem jüngsten Gericht aus. |
![]() |
|
![]() |
Beitrag von Sergej Tchirkov Professor Alexander Dmitriev ist gegenwärtig und noch bis zum 24. Januar auf einer Finnland Tournee in deren Rahmen er Konzerte in Kerava, Karkkala und Forsa gibt. Alexander wird weiterhin auch im Duo mit dem finnischen Ari-Matti Saira auftreten. Dieser Auftritt wird am 21. Januar im finnischen Fernsehen übertragen werden. Für weitere Informationen senden Sie bitte ein Email an: alexanderdmitriev@usa.net |
![]() |
Beitrag von Tsvetana Kojuharova von "Accordion Magic" Am 21. und 22. Januar wird in der Musikhochschule von Pleven ein Akkordeon Meisterkurs, der von der Bulgarischen Akkordeon Organisation (BOA) organisiert wird, stattfinden. Die Veranstaltung wird unter anderem „Bulgarische Folklore und Varieté" mit Neno Koivhev (Vorsitzender des BOA Musikrates) beinhalten, sowie „Klassische und moderne Musik" mit Diana Stancheva und „Arrangements für Kammer Ensemble" mir Georgi Mitev. Es werden ungefähr 25 Teilnehmer erwartet. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: biomagia@plov.omega.bg |
![]() |
Beitrag von Raphael Frey Das neue Jahr hat begonnen und wir planen die nächste Ausgabe der „Deutschen Nacherichten "www.akkordeon.com/deutsch" am 28. Januar zu veröffentlichen. Ich möchte alle Leute im deutschsprachigen Europa dazu einladen mir interessante Beiträge zu diesen deutschen Akkordeon News bis spätestens am 26. Januar zu schicken. Sie können mir Photos entweder per Email oder per Post zuschicken - die Adresse finden Sie auf unserer Deutschen News Seite. |
![]() |
Beitrag von Sergej Tchirkov Am 30. Januar werden die Gewinner eines vor kurzem stattgefundenen Wettbewerbes (Schüler aus der Klasse von Professor A. Dmitriev) bei einem Konzert in einer der berühmtesten Hallen von St. Petersburg, der State Glinka's Capella auftreten. Unter den auftretenden Künstlern sind V. Dmitriev, S. Tchirkov, K. Istchenko und A. Iurov. Das Programm wird sich aus verschiedenen musikalischen Genres zusammensetzen. Weiterhin wird im Rahmen des Konzertes auch die Weltpremiere von Sergej Tchirkovs neuem Akkordeon Werk mit dem Titel "Lamento" (A. Dmitriev gewidmet) stattfinden. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: sergejt@stpeterburgclassics.com |
![]() |
Beitrag von Berna van Vilsteren "Coeur Vagabond" (mit dem Akkordeonisten John Jacobs) werden am 29. Januar im Ledel Theater in Oostburg auftreten. Das Programm wird sich aus Musette und Swing Stücken zusammensetzen, zum Beispiel "Swing Valse" und "Brise Napolitaine". Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: berna@xs4all.nl |
![]() |
Die Workshops waren so beliebt und erfolgreich, daß jetzt eine weitere Reihe an Workshops zu den folgenden Date geplant wird: 14.-18. Februar 24.-28. Februar in Saint-Etienne 11. und 12. März und 1. -5. April in Paris 20.-24. April in Saint Etienne Für Angaben zur Teilnahme rufen Sie bitte die folgende Nummer an: + 33 1 53 79 04 34 |
![]() |
|
![]() |
Beitrag von Dave Townsend Am 12. und 13. Februar wird in der Henry Box Schule in Witney, Oxon, Großbritannien "Akkordeons in Witney 2000" stattfinden. Es handelt sich dabei um einen Wochenend Kurs für Piano Akkordeonisten. Unter den Kursleitern sind Karen Tweed, Ian Lowthian, Alan Dunn, Paul Hutchinson und Dave Townsend. Es werden musikalische Traditionen aus Irland, Schottland, England, Louisiana und Osteuropa behandelt werden. Es sind noch einige Plätze frei. Für Buchungen senden Sie bitte ein Email an: Homweekend@aol.com |
![]() |
Zwei Castagnari Akkordeons wurden in Fontenay sous Bois von Antoine Denize gestohlen. Bei einem Instrument handelt es sich um ein 12-bässiges Handry Modell, 3 Reihen, 3 Stimmen, 4 Register in hellem Fichtenholz und mit Mikrophonen ausgestattet. Ein besonderes Merkmal ist ein kleiner Kupferstab, der die Blasebälge verbindet. Bei dem zweiten Instrument handelt es sich um ein Modell mit 12 Bässen, 3 Reihen, 2 Stimmen, in dunklem Holz mit einem Originalbild eines Bootes, das in das Holz eingearbeitet ist. Wenn Sie irgendwelche Hinweise haben, dann rufen Sie bitte die folgende Nummer an: + 33 1 48 77 14 72 oder senden Sie ein Email an: a.denize@claranet.fr |
![]() |
Beitrag von Faithe Deffner, Präsidentin der Amerikanischen Akkordeonisten Assoziation Die Amerikanische Akkordeonisten Assoziation trauert um das Leitungsmitglied Captain Robert P. Foster, der vor kurzem nach langer Krankheit an Krebs gestorben ist. Innerhalb der Akkordeon Welt war er bekannt als jemand, der das Akkordeon wahrhaft verehrt. Zusammen mit seiner Frau Helen reiste er viel umher um an Akkordeon Veranstaltungen zuzuhören und teilzunehmen und sein großer Enthusiasmus für das Instrument beeinflußt jeden, mit dem er zusammentraf. Für weitere Angaben siehe Andenken ("Memorials") Seite. |
![]() |
Das Enfants Ensemble (unter Leitung von Patrizia Merciari, Vorsitzende & künstlerische Direktorin des 6. Casarza Ligure International Competition hat vor kurzem eine Reihe sehr erfolgreicher Konzerte gegeben. Das Programm beinhaltete Stücke von Bach, Verdi, Boelmann, Schreiber, Wagner, Albinoni und Franck und leichtere Werke von Ferrari, Rossi und Horner, sowie einige Eigenkompositionen der Dirigentin. Im Dezember nahm das Ensemble an einem nationalen "Telethon" teil und an dem internationalen "J. Brahms" Wettbewerb bei dem die Teilnehmer die ersten Preise in den Kategorien Piano , Volks-Akkordeon und klassisches Akkordeon gewannen. Am 31. Dezember gaben zwei Mitglieder des Ensembles Marco Baratta & Mattia Nieri ein erfolgreiches Neujahrskonzert in San Lorenzo della Costa (in der Provinz Genua) während der Rest des Ensembles zu diesem Anlaß zusammen mit Fans in Vallerana feierte (Provinz von Alessandria). |
![]() |
An Silvester trat der Akkordeonist Mario Tacca zusammen mit der Sängerin Mary Mancini Tacca in der Magnanini Vinzerei in Walkill, New York, auf. Daraufhin folgte ein Auftritt bei einer Show in Boston am Neujahrstag. Gegenwärtig arbeitet das Duo an einer neuen CD, einer Sammlung italienischer Liebeslieder. |
![]() |
Beitrag von Jacques Ferchit Zwei neue CDs des Akkordeonisten "Zinzin" wurden von Jacky Delance und Jacques Ferchit produziert und komponiert bei Coppelia France herausgegeben. Die erste trägt den Titel "Ma plus belle histoire d'amour" (Meine schönste Liebesgeschichte) und besteht aus einer Mischung melodischer französischer Songs. Die zweite "Le bal à Zinzin" (Zinzins Ball) beinhaltet zwanzig originelle Tanzstücke. Zinzin tritt jeden Nachmittag in Pascal Sevrans Programm "La Chance aux Chansons" im französischen Fernsehsender "FRANCE 2" auf. Für weitere Angaben senden Sie bitte ein Email an: jacques.ferchit@free.fr |
![]() |
Carol van Moorsel besitzt ein schwarzes Rubens Akkordeon, das ca. 30 Jahre alt ist und sich in sehr gutem Zustand befindet. Wenn Sie mit Informationen zu diesem Instrument und einer Wertschätzung helfen können, dann senden Sie bitte ein Email an: cvmoorsel@aol.com Lloyd Mattair hätte gerne Informationen zu einem Pancordian Video Model, hergestellt in Italien. Bitte senden Sie ein Email an: LMattair@aol.com Wenn Sie Informationen zu einem Crucianelli Pancordion, handgefertigt in Italien im Jahre 1955 haben, dann senden Sie bitte ein Email an: TheSandster@aol.com |
um uns Bemerkungen über dieser Seite zu schicken, senden Sie bitte eine e-mail zum webmaster |